Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Schokoladenseite
Beiträge: 186
Registriert: 09.01.2014, 13:22

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1246 Beitrag von Schokoladenseite »

MissGilmore hat geschrieben:
Baroness hat geschrieben:Ich glaube, ich probiere mal den Snood. Bisher habe ich mir nicht so viele Gedanken über Nachtfrisuren gemacht. Ich habe einfach mit einem Flechtzopf geschlafen. Doch die vielen Haare im Bett waren auch der Grund, warum ich sie vor 2 Jahren bis ca. Schulterblatt abgeschnitten habe. Wahrscheinlich wird es so einer werden: http://www.ebay.de/itm/1pc-100-Silk-Cha ... 6b1e6b4fe9

Ich habe mir vor kurzem dieses Häubchen hier zugelegt und bin sehr zufrieden.
Mit Gummi und Dreieckstuch, hält super obwohl ich sehr unruhig schlafe.

Ich habe mir auch das Häubchen aus dem Link bestellt. Kam heute an.

Allerdings bin ich bei der Handhabung gerade etwas unschlüssig... was macht ihr mit dem Dreieckstuch? über die Schultern legen wie auf den Bildern? Aber das hat ja dann eigentlich für die haare keinen Sinn oder?
- 2cMiii -

ca. 100cm
Benutzeravatar
Zimtdrop
Beiträge: 779
Registriert: 10.01.2009, 16:27

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1247 Beitrag von Zimtdrop »

Hi Schokoladenseite,

also für mich sieht das Tuch von der Form her genauso aus wie das alte Pretty Wrap, das ich früher hatte. Allerdings habe ich es zum Schlafen andersrum als auf den Fotos in der Ebayartikelbeschreibung getragen. Das Gummi war hinten im Nacken und das Dreieckstuch vorne an der Stirn. Dann wurde das Dreieckstuch nach hinten über den Kopf gelegt und konnte im Nacken nochmal zusätzlich zusammengebunden werden. Dadurch wird alles zusätzlich fixiert. Wenn ich das nicht jahrelang falsch gemacht habe, müsste es so funktionieren... :)
Bild
Schokoladenseite
Beiträge: 186
Registriert: 09.01.2014, 13:22

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1248 Beitrag von Schokoladenseite »

Danke! Das macht Sinn :lol:

Nachdem mich das Dreieckstuch gestern noch genervt hat, hab ichs zufällig fast genau so gebunden gehabt. Hat wirklich gut geholfen und es passt wirklich alles rein.
- 2cMiii -

ca. 100cm
Benutzeravatar
hair affair
Beiträge: 439
Registriert: 04.11.2014, 11:14
Wohnort: Ägypten

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1249 Beitrag von hair affair »

Schade eigentlich, dass ich mit meinem Seidenhaeubchen, Marke Eigenkreation, leider zu schnell wieder nachfette...
hatte so eine Hoffnung, dass ich endlich die Loesung schlechthin fuer die Nacht gefunden hab, denn der Tragekomfort ist tadellos und angenehm.

Aber dank Waldelfentraum habe ich nun die Pumamethode fuer mich entdeckt und bin wunschlos gluecklich :D
DANKE noch mal an dich, liebe Lenja =D>
1bFii6 / 119 cm letzte Messung Ende Dezember 2016 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Bis Ende des Jahres die Länge von 135 cm erreichen
Bild scheren-abstinent durch 2017 :pfeif:
Bild
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1250 Beitrag von Lenja »

hair affair - bitte gerne. :wink:
Schade, dass das Nachfettproblem nicht nur mich getroffen hat. Mit Snood hab ich wunderbar geschlafen und tolle Haare am Morgen gehabt.
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1251 Beitrag von Karalena »

Ich habe inzwischen mein zweites Nachthäubchen. Und da ich mit meinem ersten so zufrieden war, ist es das gleiche nur in einer anderen Farbe geworden. Das erste habe ich aber immernoch in Benutzung, ist jetzt nur zum Wechsel, wenn eines gerade mal verschwunden ist oder gewaschen wird.
Ich merke deutlich einen Unterschied zum Schlafen mit offenen Haaren (selbst wenn ich die Haare über das Kissen lege, bleiben sie da nicht, weil ich mich dann wohl doch zu viel bewege) und zum Schlafen mit Dutt und Zopf. Bei letzteren habe ich ersten unschöne Knicke im Haar und unbequem ist es meist auch. Flechtzöpfe mögen meine Haare eh nicht so, die werden dann meist recht trocken.
Ich hatte es auch mal mit einem Zopfschoner versucht, aber meine Haare sind dafür zu rutschig oder dünn, da bekomme ich den Zopfschoner nicht schonend zum Halten und verliere ihn in der Nacht auch.

Ich habe übrigens solche Stay on Satin Bonnets:

Bild
Quelle: http://www.beautifulblackhair.ca/collec ... y-on-satin

Es ist zwar "nur" Satin, also vermutlich keine Seide (ich denke, dann würde das dabei stehen), aber meine Haare sind damit trotzdem um Welten besser als mit anderem.
Und ein schnelleres Nachfetten habe ich auch nicht. Im Gegenteil fetten sie weniger nach :)
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1252 Beitrag von Desert Rose »

Bei mir fetten die mit Nachthäubchen auch weniger nach. Liegt aber glaub ich auch daran wie man die Haare darunter hat. Mit Oberkopfdutt fetten sie allgemein weniger schnell nach, weil sie weiter von der fettenden Kopfhaut entfernt sind.

Ich hab eins Marke Eigenbau (Dank den Nähkünsten meiner Mutter). Es ist aus Kunstseide (= Satin?). Der Schnitt ist einfach nur ein Rechteck, an das ein breites Band aus demselben Stoff genäht wurde. Ich hänge mit dem Kopf nach unten, binde das Band hinter dem Kopf fest, wickle die Haare am Oberkopf ein paarmal um meine Hand, lege diese Schlaufe ab, schlage das Tuch darüber und mache aus dem Rest des Seidentuchs eine Art Cinnamon mit einem Gummi fest.

Bild
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Enelya1988
Beiträge: 260
Registriert: 13.11.2013, 16:46
Wohnort: Österreich

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1253 Beitrag von Enelya1988 »

Ich hab mir nun auch ein Stay on Satin Häubchen wie Karalena zugelegt.
Allerdings... Wie bekomme ich denn da meine Haare hinein? Stell ich mich einfach zu dumm an? Oder gibt's da einen Trick?
Bindet ihr die Haare zuerst zu einem Dutt?
Bitte helft mir! :oops:
1c M ii, 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steiß!

Bild
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1254 Beitrag von Alichino »

Also ich forme meine Haare für Duschhauben und meine Pretty Wraps Hauben vorher auf dem Oberkopf zu einem Wursthaufen, den ich mit einer Hand festhalte. Dann nehme ich die Kopfbedeckung und setze sie drauf und halte das Gebilde daraufhin quasi mitsamt der Haube in der anderen Hand fest und kann die Haube weiter runterziehen.
Alternativ könntest du auch versuchen die Längen Überkopf reinzulegen und die Haube über Kopf gleich zu zumachen.
Zuletzt geändert von Alichino am 16.02.2015, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1255 Beitrag von Karalena »

Ich mache das so wie Alichino. Ich dreh mir am Hinterkopf nen lockeren Dutt, setz das Häubchen auf und halte den Dutt dann mitsamt des Häubchens an Ort und Stelle und zieh dann die restliche Haube über. Ich binde meine Haube auch nicht immer neu, sondern habe an einer für mich bequemen Enge einfach ne Schleife gemacht und stülpe die Haube so nur noch über. Bleibt alles an seinem Platz und hält, ohne zu drücken.
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Enelya1988
Beiträge: 260
Registriert: 13.11.2013, 16:46
Wohnort: Österreich

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1256 Beitrag von Enelya1988 »

Danke, Alichino und Karalena!
Jetzt komm ich mir dumm vor, dass ich da nicht selber drauf gekommen bin... #-o :lol:

Sagt mal, wie oft wascht ihr eure Nachthäubchen denn so?
Vor allem das Stay on Satin, weil da ja eigentlich drauf steht: nicht waschen sondern alle drei Monate ersetzen...
1c M ii, 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steiß!

Bild
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1257 Beitrag von Alichino »

Ich wasche meine Hauben alle 1 bis 2 Wochen. Da sie aus Seide sind, wasche ich sie behutsam per Hand mit einem Seide-Wolle-Waschmittel. Die anderen gängigen Waschmittel beinhalten Proteasen und würden die Naturfaser angreifen.
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1258 Beitrag von Karalena »

Also ich wasche meins alle paar Monate mal, schwitze jetzt aber nachts auch nicht besonders. Wenn ich kränkel, wasche ich sie eben auch mal häufiger (während der Krankheit und wenn ich wieder gesund bin).
Auch wenn man die Stay-on-Satin eigentlich nicht waschen soll, habe ich noch keine negativen Auswirkungen feststellen können. Die Haare sind nach einer Nacht darin immernoch so schön wie nach einer Nacht in einer neuen Haube. Auch zwischen meinen inzwischen zwei Hauben (eine schon ein paar Jahre alt, die andere ein paar Monate alt und bisher ungewaschen) merke ich keinen Unterschied.
Und ich wasche sie auch per Hand kurz durch.
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1259 Beitrag von Painthriller »

Hallo!

So, ich habe auch erfolgreich jetzt eine Schlafhaube ertauscht!

Ich will sie auch mal Nachts probieren, komme zwar mit der Pumamethode auch gut klar, aber vielleicht ist es doch noch entspannter mit der Haube.

Bin auch auf's Nachfetten gespannt, ansonsten sitzt sie wirklich sehr bequem, ist die aus dem Ebayshop vor ein paar Beiträgen schon mal gepostete.

Die Haube ist ja aus Seide. Jetzt wollte ich mal fragen, hat jemand Erfahrung damit, die Haube in der Sauna zu tragen?

Geht das oder ist das zu heiß?

Nicht, dass ich nachher in Flammen aufgehe :-(

Ich habe zwar auch einen saunaturban aus Frottee, aber ich finde das Seidentuch leichter und dachte, vielleicht wäre das auch eine idee.

Falls das im Thread schon mal diskutiert wurde entschuldige ich mich und bin dankbar für Hinweise auf Posts, ich habe leider momentan wenig zeit zum Threads durchlesen, habe nur ein paar Seiten hier zurückgelesen.

Sonst bin ich auf Erfahrungen gespannt.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1260 Beitrag von Painthriller »

Also Nachts habe ich es jetzt einmal probiert, die Haarwurzeln vorne tun etwas weh nach dem Tragen und die Haare sind auch eher fliegend und etwas trocken.

Bei Handtüchern über Nacht ist das mit den Haarwurzeln auch so, irgendwie scheine ich da empfindlich zu sein.

Mal sehen, werd noch ein bisschen damit rumprobieren wofür ich noch einen Einsatz für siefinde, aber nachts scheint nicht so optimal zu sein, werd's aber sicher nochmal probieren.

Mit der Sauna überlege ich noch.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Antworten