Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwelt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#166 Beitrag von Athelas »

Wäre auch zu schön gewesen, Jara... :D

Vorhin hat es hier nochmal richtig geschneit. Die Gelegenheit musste ich nutzen, also doch noch die WWL-Flexi für ein Foto in den Zausel-Dutt geklemmt und raus in den Schnee. Dabei ist noch ein kleines "kunstwerk" entstanden :ugly:

Bild Bild
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#167 Beitrag von Bulba »

Ein Pinguin! :verliebt: Aber die Flexi sieht auch toll aus.. :mrgreen:
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#168 Beitrag von Athelas »

Danke dir, Nenuial! Der Pinguin ist mittlerweile leider geschmolzen. :(

Für die Wäsche übermorgen habe ich mir diese Seife ausgesucht: Villa Schaumberg - Reine Seife, Avocado; ÜF 10%.
Die enthält Olivenöl, Wasser, Avocadoöl grün, Kokosöl. Also mit Kokosöl, aber relativ weit hinten.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
R717
Beiträge: 157
Registriert: 11.08.2014, 09:48

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#169 Beitrag von R717 »

Der Pinguin ist ja niedlich!
Und die Winterwonderland steht dir super, eindeutig meine Lieblingsflexi in dieser Jahreszeit :-D
Bin schon gespannt auf die Ergebnisse der neuen Seife, die Inhaltsstoffe hören sich jedenfalls schon mal gut an
1bF6, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77 cm, dunkelaschblond (NHF) mit blondierten Strähnchen
mahe
Beiträge: 531
Registriert: 29.07.2014, 16:13
Wohnort: im Stall

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#170 Beitrag von mahe »

Oh, ich freue mich auf den Seifenbericht :-) Bei mir ist die super.
Die Ayurverdic Herb fand ich, von deinen Fotos her, nicht so schön wie die von uhmpf, name vergessen, na die andere Seife finde ich schöner. tut mir auch leid, hatte aber mein leben lang probleme mir namen zu merken.
2a M/C ii ZU 5,2

Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen

Nivea gibt es als Body-Lotion
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#171 Beitrag von Athelas »

Danke, R717. Zur Zeit ist die WWL auch mein absolutes Lieblingsstück.

Auf morgen bin ich auch schon sehr gespannt, mahé!
Optimal waren beide Seifen nicht, mit der I am the sun von Jara haben mir die Haare nicht gefallen und sich auch nicht so toll angefühlt. Das muss aber nicht unbedingt an der Seife liegen, vielleicht auch an dem ganzen Drumherum. Abgeschrieben habe ich jedenfalls beide Seifen noch nicht. Außer bei totalen Katastrophen möchte ich zumindest am Anfang mehrfach mit einer Seife waschen, um auszuschließen, dass ich sie einfach nur falsch angewendet habe.

Außerdem bin ich gerade ernsthaft am Überlegen, ob ich meinen Waschrythmus nicht auf 2mal die Woche verkürzen soll. Spätestens am Tag 4 ist es mit beiden Seifen nicht mehr schön gewesen. Sehr fettig und Schuppen. Oder doch lieber die Zähne zusammenbeißen, durchhalten und hoffen, dass es wieder besser wird? :? Zur Zeit bin ich ja in der tollen Position, dass es nicht so wichtig ist, wie die Haare ausschauen, da ich nicht in die Arbeit/Uni muss und noch keine wichtigen Termine wie z.B. Vorstellungsgespräche habe. Die einzigen, die mich so ertragen müssen sind der Deckel, meine Freunde und Familie, die Leute beim Sport und im Supermarkt. Wobei mir die letzten beiden Gruppen herzlich egal sind. :mrgreen:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
mahe
Beiträge: 531
Registriert: 29.07.2014, 16:13
Wohnort: im Stall

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#172 Beitrag von mahe »

Athelas, anfänglich hatte ich das auch, meine Haare fetteten schneller als mit Shampoo. Nach einer Weile hat sich das relativiert. Ich könnte jetzt nur alle 5-7 Tage waschen. Ich bin aber immer noch sooo Seifeng**l das ich mir ggfs 'ne Öl Pre-Wash mache, damit ich früher waschen kann :mrgreen:
Die Ayurverdic fand ich vom Geruch toll, aber sie hat beim ersten waschen leichtes KH jucken verursacht. Ich habe sie dann ca 2 Mon. liegen lassen und vertrage sie jetzt gut, sie ist jedoch nicht mein HG. Habe ich jedoch eine Zeit mit stark pflegenden Seifen gewaschen, dann paßt die AH perfekt. Man kann, wenn man einige Seifen probiert hat, in den unterschiedlichen Ölen/Überfettungen ein wirklich gutes Gleichgewicht schaffen.
Also weiter probieren/üben. Für mich sind Seifen und Öl (Pre-Wash und Tunke) das Beste was ich mir und meinen Haaren antun konnte.

ich sollte in die Werbung gehen...
2a M/C ii ZU 5,2

Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen

Nivea gibt es als Body-Lotion
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#173 Beitrag von Athelas »

Nagut, dann einfach aushalten und warten :D
Die Tunke hat bei den ersten paar mal sehr gute Ergebnisse gebracht, mittlerweile ist meine Öldosis aber anscheinend zu hoch. Da muss ich auch noch rumprobieren. Oder nur die Spitzen Tunken, die fressen alles an Öl, was sie kriegen können.

Bei der heutigen Wäsche wurde die Seife vorher ca. eine halbe Stunde in Regenwasser eingeweicht. Viel besser hat sie deswegen erst mal nicht geschäumt, aber später dann, als ich das Seifenwasser immer wieder mit der hohlen Hand oben am Kopf drübergegeben habe. Richtiger Schaum bis in die Spitzen!
:helmut:
Die Reinigungswirkung scheint sehr gut gewesen zu sein. Die Haare trocknen nämlich außergewöhnlich schnell und ich habe richtig trockene Hände von der Seife bekommen :shock: (Wobei die zur Zeit sehr anfällig sind).
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#174 Beitrag von Jara »

Oh, da bin ich mal gespannt, ob sie nicht zu trocken geworden sind und was deine Kopfhaut dazu sagt, meine wird dann sehr schnell ungehalten.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#175 Beitrag von Athelas »

Steckbrieftitel: Villa Schaumberg - Reine Seife, Avocado; ÜF 10%

Name der Seife: Reine Seife, Avocado.
Inhaltstoffe: Olivenöl, Wasser, Avocadoöl, Kokosöl, Natriumhydroxid.
Hersteller/Bezugsquelle: Villa Schaumberg.
Kosten: 3,70€ / 80g
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): Einfarbig hellgrün, ziemlich fest.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Haarseife.
Geruch der Seife: Dezenter, angenehmer Geruch, nicht näher definierbar.
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein.
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: Nein.
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Gut.
Wie wurde die Seife benutzt:
  • - Seife ca. 30 Minuten in Regenwasser eingeweicht;
    - Haare mit Leitungswasser nass gemacht, ca. 0,5 Liter Regenwasser als "Vorrinse" über den Kopf gekippt;
    - Haare direkt mit Seife eingeschäumt, dabei immer wieder etwas Seifeneinweichwasser dazugegeben; Überwiegend direkt am Ansatz eingeschäumt und den Schaum nach unten in die Längen gestreift, aber die Längen auch direkt etwas eingeseift;
    - Mit Leitungswasser gründlich ausgespült;
    - Saure Rinse mit 1,5 Liter warmen Regenwasser und 1 TL Apfelessig (Überkopf und in Schüssel kurz einwirken lassen);
    - Eiskalte Rinse mit 1,5 l Regenwasser.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Am Ansatz sehr gut, aus dem Spitzen durch viel Spülen.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Sehr gute Reinigung. Prewash-Ölkur in den Spitzen und Ölreste von der letzten Wäsche in den Längen wurden problemlos entfernt.
Glanz nach dem Waschen: Schöner, nicht übertriebener Glanz.
Anfassgefühl: Weiche, flutschige Haare.
Kopfhaut (Belag): Kein Belag, Kopfhaut fühlt sich entspannt an.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Gut, nicht zu trocken, kein Klett.
Schuppen:Wenig.
Haare fetten ab Tag: Ab Tag 3, dafür bis zu Tag 7 insgesamt nur relativ wenig fettig.
Struktur der Haare nach dem Waschen: Unbekannt, da noch leicht feucht in den Dutt; Voluminös, Neuwuchs steht etwas ab.

Fazit erste Wäsche: Bisher rundum zufrieden! Bisher das beste Waschergebnis mit Seife. Die Haare am Ansatz waren auch direkt nach der Wäsche etwas strähnig, obwohl nicht fettig.
Edit 12.02.15: Die Haare waren an den ersten Tagen dermaßen flutschig, dass sie sich kaum frisieren ließen. Gleichzeitig standen nervige einzelne Haare ab und der Ansatz war etwas strähnig. Positiv sind die sehr wenigen Schuppen in der Woche nach dieser Seifenwäsche zu vermerken.


Fazit nach mehrfacher Benutzung:

Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):

Bild
Bild 1: An Tag 1 nach der Wäsche in der Morgensonne von Deckel ohne Blitz fotografiert.

____________________________________________________________________________________

Viele hier im Forum berichten, dass die Haare mit Seife etwas griffiger werden. Bei mir ist das genaue Gegenteil der Fall. Bisher waren meine Haare nach jeder Seifenwäsche mit Regenwasserrinsen relativ flutschig. Besonders am ersten Tag habe ich teilweise echte Probleme, einen haltbaren Dutt hinzubekommen. Bin das einfach nicht gewohnt, da meine Haare bedingt durch das harte Wasser hier immer recht griffig und eher wenig weich waren. An sich finde ich das Flauschige aber ganz gut so. *einkuschel*

Die Rinse scheint von der Konzentration her soweit OK zu sein. Zumindest hat die Kopfhaut damit kein Problem und die Spitzen waren dieses mal auch nicht sonderlich trocken. Vielleicht kann ich die Konzentration aber noch etwas senken. Ganz ohne geht es auf gar keinen Fall, beim Ausspülen mit Leitungswasser werden die Haare sofort richtig knirschig, strohig und hart. Auf diese Weise merke ich zwar gut, ob noch Seifenreste im Haar sind (an den Stellen ist es dann noch flutschig), weich werden sie aber erst wieder durch die Rinse.
Zuletzt geändert von Athelas am 12.02.2015, 15:04, insgesamt 3-mal geändert.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#176 Beitrag von Faksimile »

Spülst du denn mit warmem oder kalten Leitungswasser? Das kann auch einen großen Unterschied machen, wie gut sich Seife auswaschen lässt.
Ich habe früher immer lauwarm gespült und musste rinsen, im Moment geht richtig warm und keine Rinse tausendmal besser.
Und das strohig harte ist bei nassen Seifenhaaren normal ;) Meine sind auch total komisch, aber dann nach dem Trocknen der reinste Flausch *_*

Es freut mich aber zu lesen, dass du schon mal eine gut funktionierende Seife gefunden hast :gut: Bin gespannt auf ein Bild!
mahe
Beiträge: 531
Registriert: 29.07.2014, 16:13
Wohnort: im Stall

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#177 Beitrag von mahe »

Moin Athelas,

deine Haare sehen sehr schön aus auf dem Foto!

Ich wasche die Seife mit der Essig Rinse (destilliertes Wasser erwärmt) aus, lasse kurz einwirken, und mache dann "Cielitas" Öl Tunke mit Argan oder Avocado Öl und warmes LW.Ich habe so weder Klätsch noch LI Bedürfnisse, trozdem werden meine Haare griffig, es sei denn ich nehme zuviel Öl für die Tunke ;-)
2a M/C ii ZU 5,2

Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen

Nivea gibt es als Body-Lotion
R717
Beiträge: 157
Registriert: 11.08.2014, 09:48

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#178 Beitrag von R717 »

Guten Morgen liebe Athelas,
ich kann mich mahe nur anschließen, deine Haare sehen mit dieser Seife wirklich sehr schön und flauschig aus.
1bF6, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77 cm, dunkelaschblond (NHF) mit blondierten Strähnchen
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#179 Beitrag von Athelas »

Danke, mahé und R717 für die Komplimente! :oops:

Die Tunke habe ich bei der letzten Wäsche weggelassen, sie wird wohl aber wieder ins Pflegeprogramm aufgenommen. Alleine schon, damit die Spitzen sich nicht so aufladen. Vor der Seifenwäsche hat die Tunke meine Haare immer recht weich gemacht. Welches Öl benutzt du denn dafür, mahé?

Faksimile, ich spüle die Haare mit warmen Leitungswasser aus, für kaltes bin ich ein zu großes Weichei. Trotzdem wird es erst richtig hart. Nach der Rinse sind die Haare dann richtig weich, solange sie klatschnass sind. Beim Trocknen wird es dann wieder ein bisschen strohig, was aber beim ersten mal Kämmen ganz weg ist. Die können sich nicht so recht entscheiden, ob Stroh oder Seide... :mrgreen:

Oft schiebe ich einmal in der Woche noch eine WO-Wäsche mit unserem harten Wasser nach dem Sport ein. Danach waren die Haare bisher immer noch relativ weich, aber auch genauso fettig wie vorher. Das ist nicht so schlimm, durch das WO soll ja nur der Schweiß weg gewaschen werden. Eigentlich wäre mir Scalpwash wegen der Trocknungszeit und den trockenen Spitzen lieber. Das geht aber nur manchmal, wenn ich nicht direkt im Fitnessstudio dusche. Die haben da nämlich keine abnehmbaren Duschköpfe und die hängen auch noch sehr weit oben... Alles nicht so optimal, da muss ich mir noch was ausdenken. Vielleicht eine Duschhaube mitnehmen und die Haare daheim waschen oder so. Mal sehen.

Da ich gerade sehr experimentierfreudig bin, und in der nächsten Woche keine großartigen Termine anstehen, will ich einfach aus Neugier mal ausprobieren, wie meine Flusen auf eine sehr hoch überfettete Seife reagieren. Im schlimmsten Fall gibt es danach eben eine einwöchige Ölkur, was bei dem Wetter zur Zeit sicher nicht schadet. :ugly:
Ausgesucht habe ich mir die Tahoma von Jara mit 23% ÜF.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#180 Beitrag von Jara »

Oh wow, auf dem Bild sehen die Haare echt toll aus! Ich bin gespannt, wie du mit der Tahoma klarkommst, bei mir war sie leider nicht ganz so toll, bei Sankofa und Salzdrache dafür traumhaft.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Antworten