Ich war in Zürich in einem Lush-Shop und da kam direkt eine Verkäuferin auf mich zu, die auch offenbar "Ahnung" hatte. Ich trug einen einfachen Engländer mit alternativem Zopfanfang, weil ich für alles andere zu unfähig war an dem Tag und es so kalt war, dass ich eine mützentaugliche Frisur wollte.
Ich hab ihr also erzählt, dass meine Haare taillenlang etwa sind und dass ich schon seit einem Jahr mit Seife wasche.
Sie meinte daraufhin: "Du hast also trockene Spitzen..." Ich musste sie unterbrechen, bevor sie weiter gequatscht hat und verneinte, seit der Seife sind meine Spitzen nicht mehr trocken, nichtmal jetzt im Winter.
Davon war sie schon baff und meinte, dass die Haare doch naturblond wären? "ja" Statistisch gesehen sind die Haare dann trocken. "nein"
Damit hatte ich sie aus dem Konzept gebracht und sie erklärte mir noch, dass es von Lush keine Haarseifen gibt, weil Seife die Haare so austrocknet. Das habe ich dann auch widerlegen können.
So ging es dann noch etwas hin und her mit Shampoobar und Seife und dann zum Schluss erklärte ich, dass ich meine Haare bis zum Klassiker wachsen lassen will. D.h. ich habe ihr die Länge gezeigt.
Sie erklärte dann erstaunt, dass ich das ja versuchen könnte, aber das Haar ja nur eine bestimmte Lebensspanne hat und deshalb nie so lang wird.
Daraufhin habe ich dann das LHN genannt und Beispiele von wadenlangen Haaren.
Damit konnte sie gar nichts mehr anfangen, irgendwann verschwand sie dann in einer anderen Ecke des Ladens.

Es war lustig und ich habe auch eine Seife gekauft, quasi als Souvenir, auch wenn es die teuerste ist, die ich besitze, aber Zürich ist eben etwas teurer. Außerdem musste noch eine Sprudelbadebombe mit Sheabutter mit.