Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2116 Beitrag von katzemyrdin »

MiMUC hat geschrieben:Ich finde meine auch gerade doof. Mich stören die 5cm nicht, aber das unten so wenig ankommt.
So geht es mir auch. Klar, eine dicke Zopfbasis sieht toll aus und der Haarschmuck hält bei dicht behaarter Kopfhaut auch besser, aber am nervigsten sind die ausgedünnten Spitzen.

Entweder findet man sich damit ab oder man muss tricksen:
Mai Glöckchen hat geschrieben: oder Clip-ins? Klar, ist nicht das eigene Haar, aber sieht gut aus.
Genau so.
Ich trage ohne Clip- ins nicht mehr offen. Ich bin meine FTEs einfach satt.
Selbst mit einer doppelt genähten Reihe Clip-ins komme ich nur auf 6,5 cm ZU, aber die Längen und Spitzen sind quasi blickdicht, weil die Tresse fast 0% Taper hat :D Da ich auch nicht mehr damit verlängere sondern nur verdichte reicht auch eine doppelt genähte Reihe.

Mittlerweile habe ich mir 3 Sets zusammengebastelt:
- Glatt- leicht gewellt, wenn ich glätte,
- Dip dye- Tressen, wenn es mal bunt sein soll,
- Stärker gewellt, wenn ich meine natürliche Struktur tragen will.
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2117 Beitrag von Fröschlein »

Clip-ins könnte ich mir nicht vorstellen. Ich finde meinen kleinen ZU nicht so schlimm, ich bin ja auch sonst eher zierlich, da passt doch ganz gut ins Gesamtbild. Die Spitzen könnten etwas voller sein, aber ich habe noch Hoffnung, die durch mehr Trimmen dicker zu bekommen.
Ansonsten bin ich derzeit mit meinen Haaren ganz glücklich, weil sie im Moment kaum Pflege wollen und schön weich sind. Das einzige was mich doch etwas stört ist, dass ich trotz viel vorsichtigeren Umgangs immernoch so viel Haarbruch habe (und mein Fettkopf, aber mit dem muss ich mich wohl abfinden).

Parandis finde ich eigentlich nicht schlecht, aber an mir kann ich mir das momentan nicht wirklich vorstellen. Vielleicht sehe ich ja irgendwann mal ein Bild und beschließe, dass ich nun auch sowas brauche :D
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Bernstein

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2118 Beitrag von Bernstein »

Ich mag nicht mit "fremden Federn" mogeln.
Und ich mag somit auch keine Clip-in's in meinen Haaren.
Parandi ist auch nicht mein Ding; gefällt mir persönlich für mich einfach nicht.

Klar bin ich manchmal gefrustet, weil meine Haare eben durchsichtig sind.
Wenn am Oberkopf stramm gemessen schon nur 4,5 cm ZU sind - wo soll's in den Längen denn dann her kommen?
Am meisten nerven mich allerdings blöde Kommentare zu meinen dünnen Haaren.


Und an solchen Tagen, wie hier nach der Wäsche mit Khadi Haarwaschpulver und etwas Öl in den Spitzen, da finde ich meine Haare trotz sehr wenig ZU dann doch wieder sehr schön :D

Bild
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2119 Beitrag von Birgitl »

Liebe Bernstein,

deine Haare sehen klasse aus und diese Länge :gut: - du inspirierst mich, nicht aufzugeben beim Wachsenlassen :knuddel:

Ich hatte schön öfters drüber nachgedacht, aber eben nur für besondere Anlässe allerdings hat mich genau das bisher auch davon abgehalten, man will sich nicht "mit fremden Federn schmücken" und ich käme mir ein wenig unehrlich vor, wenn Leute plötzlich meine tollen Haare loben würden und ich den Mund halten würde, dass das meiste davon ja gar nicht meine eigenen Haare sind.

Wenn ich mal noch deutlich älter bin und meine Haare möglicherweise noch erheblich dünner sind werd´ ich ggf. zur Haarverdichtung greifen. Es gibt da ja z. b. von "Hairdreams" eine Methode, wo ein an die Kopfform angepasstes Netz mit überall Haaren dran (eben auch Oberkopfhaare) auf die eigenen Haare gestülpt wird (wie eine hauchdünne Badekappe aber natürlich viel luftiger) und dann werden die eigenen Haare durch dieses Netz gezogen und so hält die Haarverdichtung jeder Lebenssituation stand, man kann damit schwimmen gehen usw. kein Problem und es fühlt sich an und sieht so aus wie Eigenhaar. Das wäre für mich aber die allerletzte Möglichkeit, wenn es gar nicht anders mehr geht und eben nur dann falls ich unter eben extremst dünnem, schütteren Haar leiden würde. Diese Sache ist nämlich auch sehr teuer und man muss alle 4 Wochen zum Frisör gehen und die eigenen Haare (das was nachgewachsen ist) durchziehen lassen und die Spitzen beischneiden. Und alle 2 bis 3 Jahre muss eine neues Netz mit Haaren dran her aber ews ist eine methode, die absolut eigenhaarschonend ist weil die eigenen Haare nicht irgendweche Clips oder Ähnliches halten müssen.

Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2120 Beitrag von Desert Rose »

Mit dem Punkt mit fremden Federn schmücken habe ich kein Problem mehr. Wenn ich eine Frisur machen will (für eine Hochzeit, Weihnachten oder einen anderen besonderen Anlass) und dauernd nur denke das geht nicht, das geht auch nicht, macht das keinen Spaß. Mit Clip-Ins geht alles. Und für einen besonderen Anlass ist das auch mal drin, finde ich. Andere helfen auch mit Duttkissen, Haarteilen etc. nach.

Offen hab ich die noch nie getragen. Da hätte ich Angst, dass man die Clips sieht, wenn man in den Wind kommt und überhaupt ist offen nicht so mein Ding. Irgendwie macht man sich zu verletztbar für Kommentare aller Art und ich bin inzwischen auch so an Dutts gewöhnt. Es ist ganz angenehm, wenn die Haare aus dem Weg sind und man nicht darüber nachdenken muss oder Angst hat an Kerzenflammen, Bustüren oder sadistische Mitmenschen zu geraten.

@ Bernstein: Und du hast allen Grund dazu. Ich finde die auch sehr schön und das U gefällt mir immer noch. Das denke ich jedes Mal, wenn ich deine Bilder sehe. :D

@ Birgitl: Bei Frisuren kann man die Clips nachträglich wieder rausmachen. Man clipt sie ein, baut die Frisur fast fertig, clipt sie wieder aus und überdeckt die Clips mit der Frisur. Mai Glöckchen hat dafür eine tolle Anleitung auf ihrem Blog. Einfach zum Punkt "Für Dutts" herunterscrollen. Dann ziept nix und das Eigenhaar wird nicht belastet. Wäre mir persönlich lieber als Verdichtungen, die fest an die Haare gemacht werden, weil ich es jederzeit rausnehmen kann.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2121 Beitrag von MiMUC »

Och, na ja, wenn die Friseure meinen, ich bräuchte für die Hochzeitsfrisur noch irgendwelche Zusatzteile, hätte ich nichts dagegen.

Mein Problem sind halt auch die zwei Ausfallsphasen, ohne die hätte ich sicher mehr unten. Ansonsten ignoriere ich das Gefriemel beim Offentragen. Oder greife zu etwas Stylingmitteln. Da bin ich noch am Testen, was die Wellen gut in Form hält.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
FrauVio
Beiträge: 51
Registriert: 12.12.2014, 20:50

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2122 Beitrag von FrauVio »

Das Ausdünnen in den Längen frustriert mich extrem, seitdem der Haarausfall drübergewütet hat. Ich habe mir vorgenommen, sie noch bis Taille wachsen zu lassen, dann regelmäßig zu trimmen und wenn es unten nicht dichter wird, abzuschneiden. Ich würde gerne auch mal wieder offen tragen, ohne mich dabei schlecht zu fühlen.
Clip ins kommen für mich nicht in Frage, ich wäre zu deprimiert, wenn ich die wieder rausnehme und die mittelprächtige Wahrheit sehe.

Etwas anderes, das mich total nervt ist, dass bei mir jede Pflegemaßnahme nur einmal klappt. Ich muss ständig was anderes machen, wenn ich einen Zufalls-Erfolg verbuchen will, der beim nächsten Mal zum haar-GAU. wird. Außer waschen. Das bringt immer dasselbe, ob Shampoobar, Flüssigshampoo, Seife oder Kräuter: Ohne Zusatzbehandlung sind sie sauber, furztrocken und plusterig. Egal was ich benutze, egal ob ich mir Essig aufs Haupt schütte oder im Stehen, kopfüber an der Decke baumelnd und dabei God save the queen singend schäume. Nur für die Kopfhaut macht es nen Unterschied.
Ich finde es echt total nervig, nie zu wissen, welches Ergebnis mich nach dem Pflegen erwartet. Mal ist LOC super, mal ne Katastrophe, mal bringt es eine Ölkur, mal hätte ich sie mir sparen können, mal ist Conditioner fein, mal wird alles stumpf. Selbst wenn ich fast autistisch genau dasselbe mache, weils vor zwei Wochen geklappt hat. Mal hab ich Locken, mal Spinnweben, mal bretthartes Haar, mal glanzlose Wellen, mal wird Dichtheit vorgemogelt, mal nicht. Na ja, über Langeweile auf dem Kopf kann ich jedenfalls nicht klagen :D
Aber auf Dauer wird das Pflegelotto anstrengend ...
73 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
5,5 ZU
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2123 Beitrag von Ceniza »

Das klingt echt anstrengend :knuddel:
Das erste was bei mir zuverlässig immer klappt ist Cielitas Öltunke. Bei allem anderen war es immer Lotto, ob ich gepflegte oder strähnige Haare bekam.

Ein Parandi hab ich zwar, aber nie genutzt. Ich fühle mich nicht wohl damit. Außerdem kann ich es nicht richtig einflechten.
Tressen habe ich nicht, will ich auch nicht weil es mir zuviel Aufwand ist.
Ich kann es aber verstehen, gerade für besondere Frisuren wie Hochzeiten oder Feiern. Und andere Leute schummeln auch, darum würde ich mir keine Gedanken machen.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2124 Beitrag von Birgitl »

ohh, das mit dem Zufallsprinzip kenne ich von mir nur zu gut nur dass es bei mir meistens nix ist und einmal im Monat bin ich vom Wasch-/ Pflegeergebnis schier begeistert.

Habe ja in den letzten Seifenwäschen nur Murks erlebt und heute einen rieseneimer Regenwasser benutzt und kein fitzelchen Leitungswasser an die Haare dran gelassen. Habe zweimal eingeschäumt was das zeug hielt und imer wieder Rengwasser beigekippt und umer und immer wieder geschäumt, dann mit Regenwasser ausgesplt und noch vier Liter regenwasser hinterhergekipptsodass eigentlich alle Seifenrückstände raus sein müssten.

Keine Rinse, nichts.

Dann kam das Durchkämmen :shock: - fürchterlich :roll: - da ich so gut aufgeschäumt und dazu auch die Längen "aufgetrümt" hatte und immer wieder geseift, gewässert, geseift, gewässert usw. habe ... alles war verklettet und ich konnte das Deckhaar kaum durchkämmen

jetzt sind die Haare trocken und - taraaaa!!!

HAARKLÄTSCH :twisted:

ich weiß nun echt nicht mehr weiter, ich denke, ich muss mal wieder mit Shampoo waschen - nur Seife geht wohl echt nicht. Ich hab bestimmt 10 Minuten hockend in der Dusche verbracht und mir dabei einen abgefroren denn immer nur ein bisschen Wasser über den Kopf da wird es trotz 23 Grad Badezimmrtemperatur kalt.

Habe eine Seife gnommen von der ich nicht mehr weiß, wie die hieß, eine quietschgrüne Seife, mit der ich schon super Erbebnisse erzielt hatte.

Frustrierte Grüße :?
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2125 Beitrag von Ceniza »

Birgitl, bei Seifenklätsch ist es oft einfacher den einmal mit Shampoo auszuwaschen, um sicherzugehen dass es nicht der Klätsch von der vorherigen Wäsche ist der noch drinhängt. Und immer in Wuchsrichtung seifen und schäumen, macht das kämmen hinterher einfacher :)
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2126 Beitrag von MiMUC »

Bei mir ist es so, dass die Haare auf fast jedes Produkt ähnlich reagieren. Darum kaufe ich auch öfter mal was Neues und wechsel viel. Nur die Kopfhaut ist mit dem Khadi-Zeug ganz glücklich. Da bleibe ich erst mal bei. Und bei kalkigem Wasser sind sie etwas starrer und schwerer zu kämmen kurz nach der Wäsche. Ansonsten ist es ihnen schnurz, ob sie preiswerte Alverdespülung bekommen oder AO. Selbst Seife und Shampoo sind sich ähnlich im Ergebnis. Zudem werden sie mit unterschiedlichen Wässern gewaschen. Ich muss eher auf die Kopfhaut schauen, ansonsten sind sie ganz pflegeleicht.

Na ja, im Notfall reicht mir dann Taille auch erst mal und es wird geschnippelt. Aber drunter gehe ich hier nicht wieder raus [-X
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2127 Beitrag von sumsum »

Hmmm, ich meine, ich hätte auch schon von jemandem gelesen, der sagte, zuviel einseifen ginge bei ihm auch nicht.
Viele brauchen aber auch immer noch ne Rinse oder Condi zum Abschluss auch wenn sie in kalkarmen Regionen wohnen. *shrug*
Ich hab selbst auch immer eine Rinse gebraucht, auch als ich gefiltert habe. (Es ging theoretisch 1-2mal ohne, aber man hat schon irgendwie gefühlt, dass da noch was ist und die Haare waren dann schneller wieder etwas strähnig) Aber naja, weil mir das mit dem filtern zu doof war, hab ich Seife dann sein gelassen :S

Ansonsten die dauerhafte Lösung habe ich auch noch nicht. Aber ich sehe das mittlerweile stressfrei. Ich habe feststellen dürfen, passable Ergebnisse krieg ich von den meisten Sachen. So wirklich Wow-Ergebnisse von noch nichts konsequent. Aber solangs keine Totalkatastrophen gibt, kann ich dann ja ganz in Ruhe nach und nach durchtesten.
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2128 Beitrag von katzemyrdin »

Desert Rose hat geschrieben:Mit dem Punkt mit fremden Federn schmücken habe ich kein Problem mehr. Wenn ich eine Frisur machen will (für eine Hochzeit, Weihnachten oder einen anderen besonderen Anlass) und dauernd nur denke das geht nicht, das geht auch nicht, macht das keinen Spaß. Mit Clip-Ins geht alles.

Offen hab ich die noch nie getragen. Da hätte ich Angst, dass man die Clips sieht, wenn man in den Wind kommt und überhaupt ist offen nicht so mein Ding.
Die "fremden Federn" sind für mich auch kein Problem, waren sie auch noch nie.

Ich nehme Clip-ins nur zum Offentragen o. Pferdeschwanz. Beim Dutt reicht mir eigenes Haar.
Probleme mit sichtbaren Clips hatte ich noch nie, auch bei Wind nicht. Mit Einzelsträhnen ist das manchmal schwieriger gewesen, ging aber auch gut.
Allerdings geht für mich auch nicht die Welt unter, wenn man mal einen Clip oder ein Bondings sieht ;) und den anderen Menschen fällt es in der Regel sowieso nicht auf.

Meine Mutter hat ein Haarnetz für den Oberkopf, allerdings nicht von Hairdreams. Eine Zeit lang hat sie es mit Clips festgemacht, momentan trägt sie es nicht, überlegt aber, es mit Bondings fest einsetzen zu lassen.
Wenn man sich am lichten Haar am Oberkopf stört, gibt es leider nicht viele Möglichkeiten und ein Haarnetz ist luftiger als eine Perücke.
Ich hatte sogar mal die Chance, ein qualitativ hochwertiges und bezahlbares in meiner Länge und Struktur zu kaufen und ärgere mich jetzt, dass ich es nicht gemacht habe #-o
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2129 Beitrag von smiley-annie »

Ich hätte ehrlich gesagt auch kein prinzipielles Problem mit Tressen, so für ne schöne Frisur mal, die ohne nicht ginge oder für mal offen tragen. Ich kann mir die Dinger nur zur Zeit noch nicht leisten...
Parandi find ich ja eigentlich ganz nett, aber ich bin mir unsicher, in welcher Farbe ich mir einen basteln soll. Der einzige, den ich bisher habe, ist schwarz-rot-Gold, also nicht so alltagstauglich :mrgreen:.

Zur Zeit sind meine Haare total elektrisiert und ich überpflege sie bewusst, da ich sonst garnicht mehr durchkämmen könnte, ohne dass sie überallhin abstehen :roll:. Ich hoffe einfach, dass sich das spätestens am Ende des Winters wieder gibt :?.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2130 Beitrag von katzemyrdin »

Für meine letzte Tresse habe ich 142,- € gezahlt.
Fand ich für 72 cm, > 90g und stark gewellt ok. Clipse nähe ich selbst dran.
Ich habe halt den Vorteil, dass ich indisches Rohhaar (also gänzlich unbehandelt) kaufen kann.
Bei helleren Braun-, Rot- und Blondtönen wird das natürlich schwierig. Da geht es mehr ins Geld.
Ein Luxus ist es natürlich, aber das ist kostspieliger Haarschmuck oder ein teures Shampoo auch ;)

Für Parandis kann ich mich gar nicht erwärmen.
Die Originale mit den Schmuckstücken in der Quaste finde ich zum entsprechenden Gesamtlook noch gut, aber mit den europäisierten/amerikanisierten Varianten, die nur aus Wolle bestehen kann ich nichts anfangen.
Für krasse Farbeffekte nehme ich lieber Echthaar oder auch Kunsthaar und zur Verlängerung/Verdickung von Zöpfen und Dutts eben Echthaar.
Antworten