[Anleitung] Flechtbun der Amish

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
munices
Beiträge: 744
Registriert: 21.06.2013, 17:42
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Flechtbun der Amish

#271 Beitrag von munices »

Zitat aus meinem TB:
munices hat geschrieben:Hier noch der Versuch eines Amish Bun... meine Haare sind da aber definitiv noch zu kurz für, ich komme durch die erste Schlaufe, das wars :D Aber gefällt mir, müsste ich nur etwas ordentlicher machen ;)

Bild Bild Bild
2aM, 11cm ZU, 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> auf 168cm Körpergröße
APL BSL Taille Hüfte Steiß
Mein Projekt
Benutzeravatar
Khaleesi
Beiträge: 197
Registriert: 16.08.2011, 09:06
Wohnort: Potsdam

Re: Flechtbun der Amish

#272 Beitrag von Khaleesi »

Seit längerem habe ich mich auch wieder an etwas versucht, dass dem Amish Bun ähnlich sehen soll.

Das war die erste Variante. Die Optik hatte mir aber nicht besonders gut gefallen.

BildBild

Beim zweiten mal kurz darauf habe ich die Zöpfe etwas anders verworben. Das gefällt mir schon besser.

BildBild

Beim nächsten mal versuche ich es bestimmt nochmal etwas anders. Mit Bändern habe ich es ja auch noch nie versucht. Das steht auch noch auf meiner imaginären Liste.
1bM/Cii 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Shaina

Re: Flechtbun der Amish

#273 Beitrag von Shaina »

Mein erster Versuch vom Amish Bun (lt. Deckel sind das oben keine Kopfhautblitzer sondern Spiegelungen vom Blitz oder so):
Bild

Ich hab auf jeder Seite nur zwei Zöpfe gemacht und daher auch nur eine Schlaufe zum Durchfädeln gehabt und bin dann irgendwie durcheinander gekommen, deswegen schauts etwas unordentlich aus. Am Anfang hats etwas geziept, aber dann wars eigentlich sehr angenehm zu tragen. Ich hab insgesamt zusätzlich noch mit fünf u-Pins gesichert, hauptsächlich, damit die Spitzen nicht rausschauen.
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Flechtbun der Amish

#274 Beitrag von undine11 »

Ich gebe es gerne zu-den habe ich bereits mehrmals gemacht und sogar auf Arbeit getragen.
Bequem...nun ja.
Irgendwie schon.
Aber ich finde,der Aufwand rechtfertigt sich nicht.
Nachdem ich verschieden die Zöpfe durchgezogen habe (also einmal sah der Bun rund aus,mal U förmig ,mal wie Schnürsenkel zusammengezogen) finde ich,sieht er bei mir(und da beziehe ich mich nur auf mich) nicht imposant genug aus.
Jeder andere Flechtdutt hat mir schon positive Kommentare eingebracht.
Dieser Dutt sieht bei mir zu unordentlich aus.
Wie ebend mal zusammengerüttelt.
Deshalb bleibt dieser Dutt unter der Rubrik zur Kenntnis genommen,lohnt aber nicht!
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Flechtbun der Amish

#275 Beitrag von undine11 »

Aber als Nachtfrisur und zum Trocknen ist der Spitze:
Bild
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Flechtbun der Amish

#276 Beitrag von Iduna »

Mir gefällt der Amish Bun auch optisch gut. Es kommt natürlich immer ein bisschen drauf an, wie man die Zöpfe durchzieht (ich nehme nur zwei Zöpfe), aber meist wird das schon schön. Natürlich wirkt er viel weniger imposant als andere Dutts, aber er ist auch leicht zu tragen.
Ich mag ihn, weil er nicht sehr schwierig ist, gut hält und die Haare sicher verstaut sind. Ich sollte ihn eigentlich öfters tragen.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Flechtbun der Amish

#277 Beitrag von Elodia »

Beim zweiten mal kurz darauf habe ich die Zöpfe etwas anders verworben. Das gefällt mir schon besser.
Khaleesi, deine zweite Webetechnik gefällt mir total gut! Kannst du beschreiben, wie du das gemacht hast?

Ich stelle mal mutig meinen ersten Versuch rein, obwohl er mich noch nicht überzeugt, besonders wegen dem Kopfhautblitzer rechts oben. Bild

Habe ihn nach dieser: https://www.youtube.com/watch?v=-PYjubahR6g Anleitung gemacht, also zweimal in die untere Schlaufen und einmal in die obere. Das nächste Mal will ich versuchen, weniger stramm anzuziehen (dann wird es nur jeweils einmal durch jede Schlaufe gehen) und hoffe, dass er dann etwas breiter und weniger knubbelig wird.
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Flechtbun der Amish

#278 Beitrag von undine11 »

sieht gut aus!
Sehr ordentlich und sehr schmal.
Vielleicht sollte ich diesem Dutt doch noch ne Chance geben! :D
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Khaleesi
Beiträge: 197
Registriert: 16.08.2011, 09:06
Wohnort: Potsdam

Re: Flechtbun der Amish

#279 Beitrag von Khaleesi »

Elodia hat geschrieben: Khaleesi, deine zweite Webetechnik gefällt mir total gut! Kannst du beschreiben, wie du das gemacht hast?
Wenn ich mich recht entsinne, habe ich zuerst die beiden Zöpfe im Nacken gekreuzt und sie dann jeweils von außen nach innen durch die untere Schlaufe gezogen. Wieder überkreuzt und von innen nach außen durch die obere Schlaufe gezogen. Was an Zöpfen übrig war, habe ich an den Seiten des Duttes nach unten geführt und festgesteckt.

Alle Unklarheiten beseitigt? :lol:
1bM/Cii 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Flechtbun der Amish

#280 Beitrag von smiley-annie »

Meine Feenhaar-Version nach Vorlage von Nessas YouTube-Anleitung:
Bild
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Flechtbun der Amish

#281 Beitrag von Elodia »

Danke, Khaleesi, so werde ich es das nächste Mal dann versuchen! :)
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Flechtbun der Amish

#282 Beitrag von Raiponce »

Okay, bin angefixt! der wird leich morgen früh getestet! :)
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Flechtbun der Amish

#283 Beitrag von Lunasia »

Ich habe ihn auch heute ausprobiert. Sieht ganz okay aus, allerdings ist es mir einfach zu viel Arbeit. Da mach ich lieber meine Classics (da muss ich insgesamt nur 2 Mal flechten). Und irgendwie macht der Dutt bei mir eine komische Kopfform... :ugly:

Bild
Benutzeravatar
Tinta
Beiträge: 1544
Registriert: 25.06.2010, 14:43
Wohnort: Österreich

Re: Flechtbun der Amish

#284 Beitrag von Tinta »

Mit dem Grün schaut das ziemlich cool aus. :)
Bild
2cC10 • 110 cm / ~ Steiß • Dunkelaschblondbraunirgendwas mit etwas Silber dazwischen
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Flechtbun der Amish

#285 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Versuch Nummer drei ist nun halbwegs akzeptabel als Sportfrisur für heute Abend geraten, aber definitiv nicht hier vorzeigbar ... am Scheitel und über dem rechten Ohr sieht man mehr Kopfhaut als Haare, ich wusste gar nicht dass mein Haarausfall rechts viel schlimmer gewütet hatte als links, ups o.O Außerdem ist grad eine Ölkur drin ;)
Meine Zöpfe sind bei noch nicht ganz Taillenlänge so dünn, dass ich jeweils nur eine Schlaufe gebildet (in drei Partien flechten war mir mit den dünnen Tüdelhaaren zu nervig) und die Zöpfe da ohne Witz fünfmal mit überkreuzen durchgezogen habe, damit die Ende nicht viel länger sind als der Dutt hoch - dabei ist der schon ziemlich hochkant geraten). Den dünnen Rattenschwanz am Ende hab ich dann gar nicht erst geflochten sondern nur zusammengebunden und von oben nach unten druntergesteckt, alles andere hält bei mir momentan nicht richtig.
Da schon Versuch Nummer zwei eine Rangelei und die Nacht ganz gut überstanden hatte, werde ich die Frisur ohne zusätzliche Haarnadeln heute zum Capoeira ausführen und denke, dass sie auch so halten wird solange keiner dran zieht; und ich werde weiter fleißig lecker Erdnussbutter futtern, in der Hoffnung, dass bald noch mehr Haare nachwachsen, ich fände die Frisur mit dickeren Zöpfen nämlich richtig toll :)
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Antworten