Shampoo Bars selbstgemacht?
Moderator: Moderatoren
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich hab auch mal wieder einen gerührt, der mir schöne Haare und Kopfhaut macht, brauch aber für die Längen ein LI.
Hab nicht abgewogen, daher nur gefühlte Reihenfolge der Mengen
Sojamehl
SLSA
Blütenhonig
Aloe Vera Gel von Alverde
Melasse
Meersalz
Jojobaöl
Lavendelöl
(den Rest nur damit er leer wird)
Brennesselextrakt
Brunnenkresseextrakt
Honeyquat
Papayaextrakt
Grapefruitkernextrakt
Hab nicht abgewogen, daher nur gefühlte Reihenfolge der Mengen
Sojamehl
SLSA
Blütenhonig
Aloe Vera Gel von Alverde
Melasse
Meersalz
Jojobaöl
Lavendelöl
(den Rest nur damit er leer wird)
Brennesselextrakt
Brunnenkresseextrakt
Honeyquat
Papayaextrakt
Grapefruitkernextrakt
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
- Sommerkind90
- Beiträge: 548
- Registriert: 31.12.2013, 23:11
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Namaste, wieweit sind deine Bars jetzt schon durchgetrocknet? Ich hab noch nie 100g Formen genommen, deshalb konnte ich deine Frage nicht beantworten. Ich mache meistens mehrere Bars mit 30 g. Allerdings schraube ich gerade wieder etwas an den Rezepten rum und will etwas Wasser mit einbauen, damit sie nicht mehr so krümelig werden. Vorher (ohne Wasser) haben sie etwa 5 Tage zum Trocknen gebrauchr.
Haartyp: 1c ii
Länge: APL
*endlich komplett NHF*
Länge: APL
*endlich komplett NHF*
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Sommerkind90, danke für die Info. Ich hab sie ausgeformt jetzt nochmal auf die Heizung gestellt, da sich gefühlt nix getan hat. Jetzt fängt der original Almond Kiss so laaaaaangsam an, etwas fester zu werden. Aber trocken... mmh. Das kann noch dauern. Wenn ich mit dem Finger teste, dann fühlt sich das noch ziemlich weich an. Wenn ich das mit den gekauften Bars vergleiche, ist das doch noch recht weich (von „steinhart", wie es hier manche beschrieben, sind meine noch weit entfernt).
Was meint ihr, kann man die trotzdem verwenden? Doch in den Ofen? Zeit geben und eben mal 2 Wochen warten?
Was meint ihr, kann man die trotzdem verwenden? Doch in den Ofen? Zeit geben und eben mal 2 Wochen warten?
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm
Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm
Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Namaste: ich habe auch weiche Bars (die ich gar nicht erst in den Ofen/zum Trocknen gegeben habe), die lassen sich problemlos verwenden. Ich hab nur das Gefühl, dass sie sich schneller abnutzen.
Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
- Sommerkind90
- Beiträge: 548
- Registriert: 31.12.2013, 23:11
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich sehe es so wie Irina.
Man kann die weichen Bars trotzdem benutzen, am Waschergebnis ändert das nix meiner Meinung nach. Aber sie verbrauchen sich schneller.
Ich habe heute morgen 2 kleine Bars gemacht, einen wie gewohnt mit Stärke zum Strecken. Den anderen mit Stärke und Milchpulver zu gleichen Teilen. Alle anderen Inhaltsstoffe sind genau gleich geblieben. Der Bar mit Milchpulveranteil hat sich schon nach 2 Stunden ausformen lassen und war hart
also nicht steinhart, aber definitiv fest und definitiv nicht schmierig/schleimig wie der gleiche Bar ohne Milchpulver.
Falls deine Bars nicht mehr richtig fest werden, kannst du ja auch einfach ein bisschen mehr Stärke oder auch Milchpulver (testweise) noch reinkneten Namaste.
Ich kann dir ja mal mein Rezept von heute aufschreiben, also das mit Milchpulver. Ich teste mich allerdings gerade an eine minimale SLSA Dosis ran, ich weiß also nicht inwiefern das für dich passt.
Ich hab es mal auf 100g ausgerechnet, dann kannst du besser vergleichen.
9 g SLSA
27 g Maisstärke
27 g Milchpulver
18 g Mandelöl
14 g Olivenöl
5 g Wasser
Mein kleiner 30 g Bar ist damit nach 2 Stunden wie gesagt fest gewesen.
Man kann die weichen Bars trotzdem benutzen, am Waschergebnis ändert das nix meiner Meinung nach. Aber sie verbrauchen sich schneller.
Ich habe heute morgen 2 kleine Bars gemacht, einen wie gewohnt mit Stärke zum Strecken. Den anderen mit Stärke und Milchpulver zu gleichen Teilen. Alle anderen Inhaltsstoffe sind genau gleich geblieben. Der Bar mit Milchpulveranteil hat sich schon nach 2 Stunden ausformen lassen und war hart

Falls deine Bars nicht mehr richtig fest werden, kannst du ja auch einfach ein bisschen mehr Stärke oder auch Milchpulver (testweise) noch reinkneten Namaste.
Ich kann dir ja mal mein Rezept von heute aufschreiben, also das mit Milchpulver. Ich teste mich allerdings gerade an eine minimale SLSA Dosis ran, ich weiß also nicht inwiefern das für dich passt.
Ich hab es mal auf 100g ausgerechnet, dann kannst du besser vergleichen.
9 g SLSA
27 g Maisstärke
27 g Milchpulver
18 g Mandelöl
14 g Olivenöl
5 g Wasser
Mein kleiner 30 g Bar ist damit nach 2 Stunden wie gesagt fest gewesen.
Haartyp: 1c ii
Länge: APL
*endlich komplett NHF*
Länge: APL
*endlich komplett NHF*
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.02.2015, 19:49
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich habe jetzt so ziemlich alle Zutaten beisammen außer die Solelösung, wie stell ich die am besten her?
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 62cm
Vor Inversion Method 60cm
Beginn Inversion Method 28.02.15 Ergebnis 62cm
Vor Inversion Method 60cm
Beginn Inversion Method 28.02.15 Ergebnis 62cm
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Du rührst solange (Meer-)Salz in Wasser, bis es sich nicht mehr auflöst, dann hast du praktisch eine gesättigte Lösung.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Danke Sommerkind90 und Irina. Zum Nochmal zermatschen hab ich im Moment nicht die Nerven. Ich denke, wenn ich sie noch ne Woche auf der Heizung liegen lasse, dann könnte das noch was werden. Ansonsten benutze ich sie eben in weich und nehme beim nächsten Mal mehr Stärke.
Laut: http://www.seifentreff.de/tipps-tricks- ... -t627.html braucht man ca. 30 g Salz für 100 ml Wasser.
Laut: http://www.seifentreff.de/tipps-tricks- ... -t627.html braucht man ca. 30 g Salz für 100 ml Wasser.
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm
Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm
Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Meine ersten 3 Bars sind gut geworden - Almond Kiss ist auch leicht schmierig, der 2. mit halb Maisstärke, halb grüne Tonerde ist definitiv besser. Den 3. ohne Maissträke, aber mit Amla und Shikakai hab ich noch nicht probiert.
In meinen Nächsten schmeiss ich wohl 50% Maisstärke und 50% Cassia rein.
Trocken, bzw. hart waren sie nach ca. 4 Tagen.
In meinen Nächsten schmeiss ich wohl 50% Maisstärke und 50% Cassia rein.
Trocken, bzw. hart waren sie nach ca. 4 Tagen.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.02.2015, 19:49
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
So habe heute Nachmittag mal ein paar kleine Probe Bars gemacht, die jetzt auf der Heizung zum trocknen liegen. Die Konsistenz war zum Schluß schon fast zu trocken, hatte mich zwar an das Almond Kiss Rezept gehalten werde demnächst aber den Wasser und Ölanteil erhöhen und mal schauen wie es dann ist.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 62cm
Vor Inversion Method 60cm
Beginn Inversion Method 28.02.15 Ergebnis 62cm
Vor Inversion Method 60cm
Beginn Inversion Method 28.02.15 Ergebnis 62cm
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich wollte auch nochmal Fotos und Erfahrungsberichte von der Rührerei letztens reinwerfen:


(von ganz oben im Uhrzeigersinn):
Brokkoli-Bar
Brokkolisamenöl
Basilikumöl
Maigrün
Wasser
Zitronen-Bar
Aprikosenkernöl
Zitroneneukalyptus
gelb
gold
Hamamelis Hydrolat
Jasmina
Mandelöl
Jasmin
Violett
Amaranth
Wasser
Luxus-Bar
Arganöl
Aloe 10-fach
Ylang Ylang
Neroli
Amaranth
Wasser
Nevonia
Jojobaöl
Nevonia
gold
Wasser

Vanilla-Bar
Sheaöl
Vanille
gelb
gold
Wasser
Lavendel-Bar
Jojobaöl
Lavendel
Violett
gold
Wasser
Aloe Vera-Bar
Mandelöl
Aloe 10-fach
Lindenblüte
Maigrün
Aloe Gel
Sweet Cherry
Kirschkernöl
Kirschgarten
Rosenrot
gold
Wasser
Meine Erfahrungen mit meinen selbstgerührten Bars sind einfach phänomenal - ich wasche seit sechs Wäschen am Stück mit der veganen Version des Almond Kiss und habe Haare, schön wie nie zuvor.
Sie sind unglaublich weich, genährt, fluffig, hell, gepglegt und ich halte meinen Waschrhythmus von alle 4 Tage.
Diesmal habe ich ja mehrer verschiedene Öle und Wirkstoffe reingemacht, ich freue mich schon sehr aufs Testen!


(von ganz oben im Uhrzeigersinn):
Brokkoli-Bar
Brokkolisamenöl
Basilikumöl
Maigrün
Wasser
Zitronen-Bar
Aprikosenkernöl
Zitroneneukalyptus
gelb
gold
Hamamelis Hydrolat
Jasmina
Mandelöl
Jasmin
Violett
Amaranth
Wasser
Luxus-Bar
Arganöl
Aloe 10-fach
Ylang Ylang
Neroli
Amaranth
Wasser
Nevonia
Jojobaöl
Nevonia
gold
Wasser

Vanilla-Bar
Sheaöl
Vanille
gelb
gold
Wasser
Lavendel-Bar
Jojobaöl
Lavendel
Violett
gold
Wasser
Aloe Vera-Bar
Mandelöl
Aloe 10-fach
Lindenblüte
Maigrün
Aloe Gel
Sweet Cherry
Kirschkernöl
Kirschgarten
Rosenrot
gold
Wasser
Meine Erfahrungen mit meinen selbstgerührten Bars sind einfach phänomenal - ich wasche seit sechs Wäschen am Stück mit der veganen Version des Almond Kiss und habe Haare, schön wie nie zuvor.
Sie sind unglaublich weich, genährt, fluffig, hell, gepglegt und ich halte meinen Waschrhythmus von alle 4 Tage.
Diesmal habe ich ja mehrer verschiedene Öle und Wirkstoffe reingemacht, ich freue mich schon sehr aufs Testen!
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016
"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016
"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
- Sommerkind90
- Beiträge: 548
- Registriert: 31.12.2013, 23:11
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Die sehen ja fantastisch aus. Sind die alle hart geworden? Kannst du mit Sagen, wieviel Gramm feste und wieviel flüssige Stoffe du benutzt hast? Ich versuche immer noch das optimale Fest/Flüssig -Verhältnis zu finden. Wie lange betrug die Trocknungszeit?
Aber echt nochmal ein Kompliment , die sehen ganz ganz toll aus
Aber echt nochmal ein Kompliment , die sehen ganz ganz toll aus

Haartyp: 1c ii
Länge: APL
*endlich komplett NHF*
Länge: APL
*endlich komplett NHF*
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.02.2015, 19:49
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Die Shampoo Bars sehen ja klasse aus.
Meine Shampoo Bars sind auch ganz gut geworden, allerdings mögen meine Haare den Ölanteil nicht, der scheint zu hoch zu sein. An den Spitzen fühlt ishc alles prima an nur am Ansatz sieht es so aus als hätte ich sie nicht gewaschen. Was meint ihr, den Ölanteil reduzieren, ich hatte 15ml genommen und Jojobaöl, oder das Öl wechseln?
Meine Shampoo Bars sind auch ganz gut geworden, allerdings mögen meine Haare den Ölanteil nicht, der scheint zu hoch zu sein. An den Spitzen fühlt ishc alles prima an nur am Ansatz sieht es so aus als hätte ich sie nicht gewaschen. Was meint ihr, den Ölanteil reduzieren, ich hatte 15ml genommen und Jojobaöl, oder das Öl wechseln?
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 62cm
Vor Inversion Method 60cm
Beginn Inversion Method 28.02.15 Ergebnis 62cm
Vor Inversion Method 60cm
Beginn Inversion Method 28.02.15 Ergebnis 62cm
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
So, ich hab jetzt doch noch einmal gematscht. Der Original Almond-Kiss war mir auch zu wenig reinigend (die Kopfhaut blieb fettig). Geschäumt hat da auch kaum was. Deswegen hab ich noch einmal alles durchgeknetet, bei jedem Bar 20 g mehr Maisstärke und zwischen 7 und 10 g SLSA mehr dazugegeben – und jetzt steht das Ganze wieder zum Trocknen auf der Heizung. Bin gespannt. Wenn's funktioniert hat, dann gibt es auch wieder Fotos, Waschbericht und genaues Rezept.
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm
Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm
Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
- Sommerkind90
- Beiträge: 548
- Registriert: 31.12.2013, 23:11
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Jetzt werden die Bars auch bestimmt fest Namaste 
So viel SLSA, wie du jetzt drin hast, wäre für mich schon zuviel. Bei der Wäsche können meine Haare viel Öl aufnehmen. Ich bin jetzt bei 30 g Öl auf 8-9 g SLSA. und selbst da wird bis jetzt nix fettig. Dafür kann ich quasi kein Leave In verwenden, das bleibt strähnig, egal wie wenig ich nehme
So ist halt mal wieder jeder Schopf verschieden

So viel SLSA, wie du jetzt drin hast, wäre für mich schon zuviel. Bei der Wäsche können meine Haare viel Öl aufnehmen. Ich bin jetzt bei 30 g Öl auf 8-9 g SLSA. und selbst da wird bis jetzt nix fettig. Dafür kann ich quasi kein Leave In verwenden, das bleibt strähnig, egal wie wenig ich nehme
So ist halt mal wieder jeder Schopf verschieden
Haartyp: 1c ii
Länge: APL
*endlich komplett NHF*
Länge: APL
*endlich komplett NHF*