In der aktuellen Ausgabe der "Shape" gibt es Tips zur neuen Trendfrisur - Dutts sind jetzt ganz groß im Kommen! Etwas skeptisch, aber dennoch erfreut habe ich also hingeblättert, um mir den neuen "Trend" mal anzusehen, der für uns hier im Forum ja längst ein alter Hut ist *g*
Ich zitiere mal von der Website (steht aber auch genau so im Heft):
So weit, so schön. Dann kommen fünf Dutt-Varianten und die entsprechenden Stylinganweisungen:Ein Hoch auf den Dutt! Er legt nicht nur den Nacken, eine der sinnlichsten Stellen des Körpers, frei. Jetzt ist er auch vielseitig wie nie. Wir zeigen, wie Sie die schönsten Trendvarianten easy nachstylen können.
Wieso kann man Dutts eigentlich nur mit Mengen von Stylingprodukten, Toupieren, Lockenstab etc. erreichen?Französischer Chignon:
Die Haare zuerst zu einem streng sitzenden, hohen Pferdeschwanz am Oberkopf zusammennehmen. In drei Strähnen abteilen: eine sehr dicke in der Mitte und zwei dünnere außen.
Danach die mittlere Strähne kräftig vom Haaransatz bis in die Spitzen antoupieren und nach hinten streichen.
Den antoupierten Mittelteil jetzt kreisförmig nach innen und hinten einschlagen, mit Haarklammern feststecken und auffächern.
Die rechte Strähne ebenfalls antoupieren, glatt streichen, einschlagen und von oben nach unten am rechten Rand entlang mit Haarnadeln fixieren. Auf der anderen Seite das Gleiche. Auch die seitlichen Strähnen nach dem Befestigen leicht auffächern, sodass man keinen Übergang zur Mittelsträhne sieht. Mit ausreichend Glanzspray fixieren.
Klassik-Knoten:
Für mehr Fülle zuerst Volumenschaum ins Haar einkneten. Gut trocken föhnen. Danach einen Seitenscheitel ziehen und die Ponypartie auf zwei große Wickler drehen. Kurz anföhnen, abkühlen lassen und abwickeln.
Den Rest der Haare zu einem hohen Pferdeschwanz zusammenbinden. Eine Knotenrolle über den Haargummi ziehen. Sie gibt Volumen und sorgt dafür, dass der Knoten gleichmäßiger wird.
Strähnen dann jeweils um die Rolle legen, feststecken und wenn nötig etwas auseinanderfächern, bis die Knotenrolle nicht mehr zu sehen ist.
Zuletzt den Pony in einem glatten Bogen zur Seite kämmen. Mit Haarspray fixieren.
Die gesamten Haare strähnenweise kräftig antoupieren.
Haupt-Rolle:
Einen Volumenschaum in die kompletten Haare einarbeiten und diese trocken föhnen. Danach den gesamten Kopf in einzelne Strähnen abteilen und diese vom Ansatz bis in die Spitzen antoupieren. Dabei sollte der Oberkopf besonders stark toupiert werden.
Die Haare danach nach hinten streichen und ein breites Haarband von oben darüber und bis tief in die Stirn schieben.
Jetzt die Haare in einzelne dicke Strähnen teilen und jede locker um das Haarband wickeln.
Strähnen mit Haarnadeln unter dem Band feststecken, so
dass die Nadeln nicht zu sehen sind.
Romantik-Kranz:
In einem ersten Schritt verdicken spezielle pudrige Stylinglotionen die Haarstruktur, machen sie griffiger und besser formbar. Dann von oben bis zum Nacken einen lockeren französischen Zopf flechten.
Haare dort mit einem Gummi zusammenbinden.
Das lange Zopfende danach strähnenweise über einen Lockenstab ondulieren.
Die Strähnen jeweils gut abkühlen lassen. Den Gummi in der Mitte des Hinterkopfes mit Klammern feststecken. Die einzelnen gelockten Strähnen jetzt um den Gummi legen und fixieren.
Zuletzt mit einem Stiel- oder Toupierkamm die Haare am Oberkopf noch etwas auflockern.
Ballerina-Dutt:
Zuerst eine Stylingcreme in die Haare einarbeiten. Danach einen waagerechten Scheitel auf der Hinterkopfmitte ziehen. Die zwei entstandenen Passés zu übereinanderliegenden Pferdeschwänzen binden.
Anschließend beide Zöpfe flechten.
Den oberen wie eine Schlaufe um den unteren drehen und gut feststecken.
Dann den unteren Zopf um die oberen, bereits festgesteckten Haare legen und genauso fixieren. Für einen opulenteren Look – oder bei dünnen Haaren – kann man auch einen falschen Zopf als Zusatz verwenden: Dessen Ansatz wird unter den eigenen Haaren versteckt und fixiert
Dann das Haarteil um die eigenen Haare schlingen und mit Klammern feststecken.
