Bürstet oder kämmt ihr eure Haare nass oder trocken?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Palandurwen
Beiträge: 879
Registriert: 03.05.2009, 20:43
Wohnort: HAL / DD
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Palandurwen »

ich kämme die haare im (fast) trockenen Zustand nach dem Waschen ...

(fasttrocken heißt erst ne halbe bis dreiviertel stunde in handtuch-turban antrocknen lassen, dann etwas trockenrubbeln und noch mal so gut ne halbe stunde weiter trocknen lassen ... )

ansonsten kämm ich sie immer trocken, nach dem aufstehen, einmal am tag ... max noch mal vor dem zubettgehen - das ist aber selten ^^;
1a F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca 100 cm (Juni 2013)
Keine Haarsklaverei!

~~~~~
A cat is purrrrrrfect =^.^=

~~~~~
Palans Welt
Benutzeravatar
felis-silvestris
Beiträge: 109
Registriert: 26.03.2009, 19:07

#32 Beitrag von felis-silvestris »

Hallo, hier noch einer von der Headbanger-Fraktion!
Ich wasche über Kopf (davor wird gebürstet), und wenn sie dann handtuchtrocken sind, wird nach hinten "gebangt" und dann so grob mit den Fingern n Scheitel gezogen, sonst legt sich der irgendwo hin, wo ich ihn partout nicht brauchen kann...
Gekämmt wird dann erst am nächsten morgen (schreibt man das jetzt groß oder klein?).
1b M/C iii l 78cm l Rotbraun (Henna)/ Zurück zu NHF seit 08/2010 l Ziel: Hüfte
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#33 Beitrag von elen »

Groß (;
*OT hüstel*
Benutzeravatar
felis-silvestris
Beiträge: 109
Registriert: 26.03.2009, 19:07

#34 Beitrag von felis-silvestris »

Hihi, ich dacht mirs schonfast: natürlich anders, als ichs geschrieben hab...
*doppelhust*
1b M/C iii l 78cm l Rotbraun (Henna)/ Zurück zu NHF seit 08/2010 l Ziel: Hüfte
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Sommersprosse
Beiträge: 122
Registriert: 22.05.2008, 14:06
Wohnort: Bayern

#35 Beitrag von Sommersprosse »

Ich habe mal "sonstiges" gestimmt. Derweil ich ich das Ganze mal so mal so mache. Je nach Lust und Laune.
Meistens kommt nach dem Waschen schnell Öl rein. Dann pack ich sie in ein Handtuch oder lasse sie so einfach rumbaumeln ohne zu entwirren.
Wenn die Haare dann so halbtrocken sind, Bürste ich sie mit meiner Paddlebrush vosichtig durch oder auch mal mit meinem Breizinkkamm oder der ollen Holzbürste. Wenn ich sie erst trocknen lasse und dann kämme oder Bürste, komme ich recht schwer durch und reisse mehr rum als im Halbtrockenen zustand.(zudem sehen meine Locken im untern Haar dann aus wie Schaf nach Schleuderwaschgang.. )Und so handtuchtrocken kämmen/bürsten geht zwar bei mir recht einfach, aber des trau i mi ned. :lol:
2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Cubelixa »

Ich kämme sie nachdem sie ca. eine halbe Stunde im Handtuchturban waren (also noch ziemlich feucht sind) mit einem grobzinkigen Holzkamm. Wenn sie dann trocken sind bürste ich sie mit einer Holzbürste.
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#37 Beitrag von Barbara »

Ich kämme einmal, wenn sie feucht sind (also nicht mehr nass) und dann wieder, wenn sie trocken sind. Anders habe ich endlos Knoten.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#38 Beitrag von Ischtar »

Ich kämme die trockenen Haare vor dem Waschen mit einem groben Holzkamm, hinterher solange die Locken noch wirklich da sind (mind. 1-2 Tage) gar nicht mehr. Dann ab und zu, bevor ich einen Zopf flechte. Also immer nur trocken.
Benutzeravatar
Finna
Beiträge: 503
Registriert: 08.02.2008, 21:31
SSS in cm: 88
Pronomen/Geschlecht: W
Wohnort: Greisfwald

#39 Beitrag von Finna »

Ich hab mich deutlich gebessert im Vergleich zu den letzten Jahren und lasse meine Haare inzwischen ohne Kämmen einfach trocknen. Vor dem Waschen wird allerdings mindestens grob durchgebürstet, das muss ich zugeben. Nach einem Tag oder auch mal zwei werden sie entwirrt oder gebürstet. Bin ganz stolz, dass meine Haare tatsächlich trocknen ohne sich in ein Vogelnest zu verwandeln! :wink: Brave Haare.
Diese leisen Stimmen in meinem Kopf, sie sagen: "Löten, löten, Du sollst löten."
Aber sie reden auch verdammt undeutlich...


Haarlänge 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 2c M iii
AnSo
Beiträge: 51
Registriert: 18.02.2009, 14:46
Wohnort: NRW

#40 Beitrag von AnSo »

Ich kämme eigentlich nur, wenn sie trocken sind. Gut, manchmal bleibt einem keine andere Wahl - wenn ich mich zum Beispiel mit der Zeit verschätzt hab zwischen Waschen und Ich-muss-weg. Aber das merke ich dann auch gleich. Sie sind schwer zu entwirren und verknotet. Bei getrockneten Haaren komme ich so durch...
Bild
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

#41 Beitrag von Viktoria »

Ich entwirr meine Haare bevor ich wasch, dann nochmal mit einem grobzinkigen Holzkamm wenn sie Handtuchfeucht sind (sonst bekomm ich sie nie auseinander) und bei bedarf nochmal, wenn ich sie offen trocknen lass.
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
Rasis
Beiträge: 77
Registriert: 19.04.2009, 10:09

#42 Beitrag von Rasis »

Da ich aufgrund von einer langwierigen Erkältung momentan meine Haare föhne, werden sie auf Kaltstufe fast trocken geföhnt und dann sanft gebürstet (immer schön stückweise von den Spitzen bis zum Ansatz).
Wenn ich die Erkältung dann endlich mal los sein sollte, werden sie lufttrocknen lassen und erst gebürstet, wenn sie trocken sind.
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#43 Beitrag von lillyfee »

Ich binde mir nach dem Waschen zuerst ein Microfaser-Frotteetuch um die Haare. Nach ein paar Minuten, also noch ziemlich feucht, kämme ich sie vorsichtig mit einem breitzinkigem Kamm. Bei mir ziepts bei ungekämmt getrocknetem Haar viel mehr, als beim Nasskämmen. Da komme ich immer locker durch.

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
GinGin
Beiträge: 370
Registriert: 26.03.2007, 09:46
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von GinGin »

Immer nass.
Haare nass machen, massig Spülung rein und mit groben Holzkamm kämmen. So habe ich bis jetzt das immer geschafft. Kämme ich im trockenen Zustand, bauschen sich die Haare auf und fangen und an,sich schon wieder zu verhaken :roll:
Liebe Grüße,
GinGin
Lotusblüte
Beiträge: 233
Registriert: 25.05.2009, 04:52
Wohnort: Mönchengladbach

#45 Beitrag von Lotusblüte »

Ich würde nie nie niemals meine Haare in nassen zustand grob kämmen lieber gaaanz langsam entwirren. :lol:
Haartyp: 2a//Mii Dunkelbraun.

Länge: Taille//Umfang 7cm.

Endziel: Steißbein, und vollere Spitzen.
Antworten