
Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwelt
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Athelas, ich hab oben meine Wasch Prozedur und die Öle für die Tunke geschrieben 

2a M/C ii ZU 5,2
Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen
Nivea gibt es als Body-Lotion
Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen
Nivea gibt es als Body-Lotion
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Entschuldigung mahė!
Mir schwirrt heute schon wieder der Kopf von der Masterarbeit. Da habe ich es gelesen und direkt wieder vergessen. *schäm*

Mir schwirrt heute schon wieder der Kopf von der Masterarbeit. Da habe ich es gelesen und direkt wieder vergessen. *schäm*
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Steckbrieftitel: Jara - Tahoma; ÜF 23%
Name der Seife: Tahoma
Inhaltstoffe: Brennesseltee, Babassu, Sheabutter, Kakaobutter, Aprikosenkernöl, Olivenöl, Walnussöl, Kokosöl, PÖ "an afternoon in the garden".
Hersteller/Bezugsquelle: Jara
Kosten: -
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): Helles Beige, leicht gelblich; etwas weicher, mit sehr glatter Textur; hoher Verbrauch beim Waschen.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Haarseife
Geruch der Seife: Dezent süßlich, beim aufschäumen sehr angenehm.
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: Ja.
Noch wahrnehmbar nach Tag 3:
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Sehr gut.
Wie wurde die Seife benutzt:
- Ausgiebige Öl-Prewashkur mit Mandelöl über Nacht in Längen und Spitzen;
- Seifenstück ca. eine halbe Stunde in Regenwasser eingeweicht;
- Haare 2x komplett mit Seife eingerieben, beim ersten mal das Einweichwasser nach und nach dazugegeben;
- Mit warmen Leitungswasser ausgespült;
- Essigrinse mit 1,5 Liter warmen Regenwasser und 1 TL Apfelessig;
- warme Öltunke aus 500 ml Katzenminzesud, 4 Tropfen Seidenprotein & 2 - 4 Tropfen Mandelöl für das untere Drittel der Längen;
- Kalte Rinse mit ca. 1 Liter Regenwasser.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Sehr gut.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Sehr gute Reinigung, auch die Ölkur wurde komplett ausgewaschen.
Glanz nach dem Waschen: Schöner dezenter, nicht übermäßiger Glanz.
Anfassgefühl: Sehr weiche Haare, fühlen sich gesättigt und griffig an; Lassen sich problemlos im Dutt verstauen; Keine statische Aufladung und kein abstehender Neuwuchs.
Kopfhaut (Belag): Kein Belag.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein, KH ist sehr entspannt.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Noch etwas fettig-strähnig (siehe unten).
Schuppen: Nach der Wäsche nur wenige.
Haare fetten ab Tag:
Struktur der Haare nach dem Waschen: Sehr glatt.
Fazit erste Wäsche:
Zum ersten mal bei der Seifenwäsche sind die Haare richtig sauber und trotzdem nicht zu trocken oder statisch aufgeladen. Sie fühlen sich gut genährt an und lassen sich gut frisieren. Der Ansatz ist nicht strähnig, kein Klett, es stehen keine nervigen Härchen ab und sie sind nicht zu flutschig.
Die Seife ist etwas weicher und der Verbrauch beim Waschen etwas höher, was eventuell an der deutlich höheren Überfettung liegen kann.
Beim ersten mal Einschäumen gab es trotz einweichen und viel Wasserzugabe praktisch keinen Schaum. Beim ausspülen waren sie auch noch richtig glitschig vom Öl. Also kurzerhand ein zweites mal komplett eingeschäumt, dieses mal gab es richtige Schaumberge! Trozdem wurden die Haare beim Ausspülen nicht so hart/strohig wie sonst.
Die oben erwähnten leicht fettigen Längen und Spitzen schreibe ich der Öltunke zu, die ich heute aus versehen etwas hoch dosiert hatte. Außerdem sieht man in den Haaren genau die Linie, bis zu der ich eingetunkt habe - unten etwas fettig, oben sauber.
Diese Seife war bisher die Beste!
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):

Bild 1: Am Abend nach der Wäsche mit Dutt-Wellen; Kunstlicht, von Deckel drapiert und mit Blitz fotografiert.
Bild 2: Haare frisch aus dem Dutt am Tag der Wäsche, ohne Drappieren. Ich finde da sieht man ganz gut die Grenze zwischen sauber und fettig von der Tunke (schwarze Linie); Kunstlicht, von Deckel mit Blitz fotografiert.
Name der Seife: Tahoma
Inhaltstoffe: Brennesseltee, Babassu, Sheabutter, Kakaobutter, Aprikosenkernöl, Olivenöl, Walnussöl, Kokosöl, PÖ "an afternoon in the garden".
Hersteller/Bezugsquelle: Jara
Kosten: -
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): Helles Beige, leicht gelblich; etwas weicher, mit sehr glatter Textur; hoher Verbrauch beim Waschen.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Haarseife
Geruch der Seife: Dezent süßlich, beim aufschäumen sehr angenehm.
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: Ja.
Noch wahrnehmbar nach Tag 3:
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Sehr gut.
Wie wurde die Seife benutzt:
- Ausgiebige Öl-Prewashkur mit Mandelöl über Nacht in Längen und Spitzen;
- Seifenstück ca. eine halbe Stunde in Regenwasser eingeweicht;
- Haare 2x komplett mit Seife eingerieben, beim ersten mal das Einweichwasser nach und nach dazugegeben;
- Mit warmen Leitungswasser ausgespült;
- Essigrinse mit 1,5 Liter warmen Regenwasser und 1 TL Apfelessig;
- warme Öltunke aus 500 ml Katzenminzesud, 4 Tropfen Seidenprotein & 2 - 4 Tropfen Mandelöl für das untere Drittel der Längen;
- Kalte Rinse mit ca. 1 Liter Regenwasser.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Sehr gut.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Sehr gute Reinigung, auch die Ölkur wurde komplett ausgewaschen.
Glanz nach dem Waschen: Schöner dezenter, nicht übermäßiger Glanz.
Anfassgefühl: Sehr weiche Haare, fühlen sich gesättigt und griffig an; Lassen sich problemlos im Dutt verstauen; Keine statische Aufladung und kein abstehender Neuwuchs.
Kopfhaut (Belag): Kein Belag.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein, KH ist sehr entspannt.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Noch etwas fettig-strähnig (siehe unten).
Schuppen: Nach der Wäsche nur wenige.
Haare fetten ab Tag:
Struktur der Haare nach dem Waschen: Sehr glatt.
Fazit erste Wäsche:
Zum ersten mal bei der Seifenwäsche sind die Haare richtig sauber und trotzdem nicht zu trocken oder statisch aufgeladen. Sie fühlen sich gut genährt an und lassen sich gut frisieren. Der Ansatz ist nicht strähnig, kein Klett, es stehen keine nervigen Härchen ab und sie sind nicht zu flutschig.
Die Seife ist etwas weicher und der Verbrauch beim Waschen etwas höher, was eventuell an der deutlich höheren Überfettung liegen kann.
Beim ersten mal Einschäumen gab es trotz einweichen und viel Wasserzugabe praktisch keinen Schaum. Beim ausspülen waren sie auch noch richtig glitschig vom Öl. Also kurzerhand ein zweites mal komplett eingeschäumt, dieses mal gab es richtige Schaumberge! Trozdem wurden die Haare beim Ausspülen nicht so hart/strohig wie sonst.
Die oben erwähnten leicht fettigen Längen und Spitzen schreibe ich der Öltunke zu, die ich heute aus versehen etwas hoch dosiert hatte. Außerdem sieht man in den Haaren genau die Linie, bis zu der ich eingetunkt habe - unten etwas fettig, oben sauber.
Diese Seife war bisher die Beste!
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):


Bild 1: Am Abend nach der Wäsche mit Dutt-Wellen; Kunstlicht, von Deckel drapiert und mit Blitz fotografiert.
Bild 2: Haare frisch aus dem Dutt am Tag der Wäsche, ohne Drappieren. Ich finde da sieht man ganz gut die Grenze zwischen sauber und fettig von der Tunke (schwarze Linie); Kunstlicht, von Deckel mit Blitz fotografiert.
Zuletzt geändert von Athelas am 12.02.2015, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Oh wie schön, dass die Seife bei dir auch so toll ist! Dass sie sich so schnell verwäscht kann auch daran liegen, dass die Seife noch relativ jung ist, ich hab sie Anfang Dezember gesiedet. Oder es ist zumindest ein Faktor, die Überfettung spielt da vermutlich auch eine Rolle. Ich bin gespannt auf die Fotos 

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Ja, daran kann es natürlich auch liegen, wenn die Seife noch so jung ist.
Das gut Waschergebnis hat mir heute echt den Tag gerettet, vor allem da bei der Wäsche eigentlich alles schief gegangen ist, was schief gehen konnte:
- Vergessen vor der Haarwäsche zu kämmen, was zu einem verstopften Abfluss geführt hat,
- Zu viel Öl in die Tunke,
- Die Seife schäumt erst nicht,
- Warme Essigrinse war zu heiß,
- Zu wenig Regenwasser für die kalte Rinse,
- etc.
Hätte heute Früh am liebsten schon alles hingeschmissen. Aber jetzt bin ich verliebt in die Tahoma!

Das gut Waschergebnis hat mir heute echt den Tag gerettet, vor allem da bei der Wäsche eigentlich alles schief gegangen ist, was schief gehen konnte:
- Vergessen vor der Haarwäsche zu kämmen, was zu einem verstopften Abfluss geführt hat,
- Zu viel Öl in die Tunke,
- Die Seife schäumt erst nicht,
- Warme Essigrinse war zu heiß,
- Zu wenig Regenwasser für die kalte Rinse,
- etc.
Hätte heute Früh am liebsten schon alles hingeschmissen. Aber jetzt bin ich verliebt in die Tahoma!


mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Oha, da ist ja einiges schief gegangen... Dann mal herzlich Willkommen im Fanclub 

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
So, die Bilder mit den Fett-Spitzen sind nachgereicht... 

mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Heute habe ich es endlich einmal geschafft, ein Tragebild mit meiner Crimson Joy im Hypno Bun zu machen...

Es dürfen übrigens auch gerne Bilder kommentiert werden, die nicht so toll sind.
Das verkrafte ich schon. Eure ehrliche Meinung ist mir wichtiger als dauernd nur Lobeshymnen. Sonst würde ich solche Bilder ja gar nicht hier einstellen.

Es dürfen übrigens auch gerne Bilder kommentiert werden, die nicht so toll sind.

Das verkrafte ich schon. Eure ehrliche Meinung ist mir wichtiger als dauernd nur Lobeshymnen. Sonst würde ich solche Bilder ja gar nicht hier einstellen.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Musste gerade nochmal den Waschbericht zur Tahoma lesen. 23% ÜF?!
Das ist viel, aber scheint deinen Haaren gut zu bekommen.
Ich finde fettige/ölige Spitzen manchmal gar nicht so schlimm
Ist ja ne prima Kur im Winter und tut sicher gut. Aber auf deinen Bildern fällt das auch nicht so wirklich auf, auf dem drapierten noch weniger als auf dem undrapierten. Und da du sie ja eh geduttet hast, ist das ja auch aushaltbar, oder nicht?
Das Bild mit der Flexi8 ist ja wunderschön
Die passt wirklich perfekt zu deinen Haaren!

Ich finde fettige/ölige Spitzen manchmal gar nicht so schlimm

Das Bild mit der Flexi8 ist ja wunderschön

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Mich persönlich stören fettige Spitzen auch überhaupt nicht. Sie sind ja eh fast immer im Dutt. Und dem Deckel ist es auch egal, der steht auf Zöpfe, die gehen mit öligen Spitzen gleich doppelt so gut. 
Danke dir! Die Flexi passt vor allem auch ganz gut zu meiner Kleidung, da ich gerne und viel schwarz und dunkelrot trage.

Danke dir! Die Flexi passt vor allem auch ganz gut zu meiner Kleidung, da ich gerne und viel schwarz und dunkelrot trage.

mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Ich für meine Teil muss gestehen, dass ich die Flexi nicht so schön finde. Nicht, weil sie nicht so gut zu deinen Haaren passt, ich finde das Centerpiece nicht so toll. Aber an sich ist es ein stimmiges Bild und der Dutt ist auch sehr gut geworden 
Auf dem Bild sehen die Haare kein Stück fettig/ölig aus, wie macht sich die Tahoma in Sachen Nachfetten bei dir?

Auf dem Bild sehen die Haare kein Stück fettig/ölig aus, wie macht sich die Tahoma in Sachen Nachfetten bei dir?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
- Bulba
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.01.2013, 16:45
- SSS in cm: 104
- Haartyp: 1b
- ZU: 6,9
- Wohnort: Am Meer
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Hmpf, eigentlich habe ich es bisher nicht bereut, die Dezember-FOTM nicht bestellt zu haben.. aber bei dir sieht die gut aus, so ein Mist.
Ist das eine M?

Ein wildes Bisasam erscheint!
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Danke Nenuial, ja, das ist eine M. Die geht noch ganz gut, ist für einige Dutts aber schon zu klein. Grundsätzlich gefallen mir die kleineren Flexis aber etwas besser. Bei Mega finde ich zum Beispiel oft, dass das Verhältniss vom CP zu den Schlaufen nicht passt. Ist aber reine Geschmackssache.
Genau wie mit dem CP der Flexi ja auch, Jara. Ich kann gut verstehen, wenn dir das nicht gefällt, es ist schon sehr groß und auffällig. Nicht jedermanns Sache.
Was das Nachfetten angeht, tue ich mir immer schwer, etwas in den Fragebogen einzutragen. Am Samstag waren die Ansätze ganz leicht fettig, vor allem unter dem Deckhaar. Seit spätestens gestern ist es sehr fettig. Also etwa genauso wie bei den anderen Seifen - ausgenommen der Villa Schaumberg - Reine Seife Avocado, bei der es insgesamt weniger nachgefettet hat.
Dieses mal scheint die Kopfhaut wieder etwas mehr zu schuppen, das war letzte Woche sehr wenig. Keine Ahnung, ob es an der Seife lag oder dass jetzt der Rest von letzter Woche noch mit runterkommt. Auch als ich nur Kastanienshampoo verwendet habe, waren es mal mehr und mal weniger Schuppen. Mal sehen... Aber wenn ich an meine LHN-Anfänge vor einem halben Jahr zurückdenke, ist es auf jeden Fall schon besser geworden!
Genau wie mit dem CP der Flexi ja auch, Jara. Ich kann gut verstehen, wenn dir das nicht gefällt, es ist schon sehr groß und auffällig. Nicht jedermanns Sache.
Was das Nachfetten angeht, tue ich mir immer schwer, etwas in den Fragebogen einzutragen. Am Samstag waren die Ansätze ganz leicht fettig, vor allem unter dem Deckhaar. Seit spätestens gestern ist es sehr fettig. Also etwa genauso wie bei den anderen Seifen - ausgenommen der Villa Schaumberg - Reine Seife Avocado, bei der es insgesamt weniger nachgefettet hat.
Dieses mal scheint die Kopfhaut wieder etwas mehr zu schuppen, das war letzte Woche sehr wenig. Keine Ahnung, ob es an der Seife lag oder dass jetzt der Rest von letzter Woche noch mit runterkommt. Auch als ich nur Kastanienshampoo verwendet habe, waren es mal mehr und mal weniger Schuppen. Mal sehen... Aber wenn ich an meine LHN-Anfänge vor einem halben Jahr zurückdenke, ist es auf jeden Fall schon besser geworden!
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Mein Deckel ist doch echt ein Trottel! 
Er hat ja auch mit Kopfhautproblemen und Schuppen zu kämpfen und hat sich immer fleißig H&S draufgeklatscht. Nach mehreren Wochen Predigt konnte ich ihn auf Babyshampoo und WBB umerziehen.
Und - was für eine Überraschung - mein "esoterisches Zeug" hat tatsächlich gewirkt.
Jetzt hatte ich ihn mit dem Versprechen auf eine Kopfmassage endlich dazu gebracht, dass er Seife ausprobiert. Ich also fleißig am Schäumen und massieren, danach geht er in die Dusche - und klatscht sich aus Gewohnheit/Verplantheit Shampoo auf den Kopf...

Da ist echt Hopfen und Malz verloren!

Er hat ja auch mit Kopfhautproblemen und Schuppen zu kämpfen und hat sich immer fleißig H&S draufgeklatscht. Nach mehreren Wochen Predigt konnte ich ihn auf Babyshampoo und WBB umerziehen.


Jetzt hatte ich ihn mit dem Versprechen auf eine Kopfmassage endlich dazu gebracht, dass er Seife ausprobiert. Ich also fleißig am Schäumen und massieren, danach geht er in die Dusche - und klatscht sich aus Gewohnheit/Verplantheit Shampoo auf den Kopf...
](./images/smilies/eusa_wall.gif)

Da ist echt Hopfen und Malz verloren!
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel
Nachdem ich mir gestern und heute in der Früh am liebsten die halbe Kopfhaut weggekratz hätte und die Reine Seife Avocado letztens so gut getan hat, habe ich gleich einen zweiten abgewandelten Versuch gewagt. Da es hier weder geregnet noch geschneit hat, hatte ich kein Regenwasser und habe so gleich getestet, ob die Haare dann weniger flutschig werden. Um den Abstehenden Neuwuchs etwas zu bändigen kam diese mal Conditioner statt saurer Rinse zum Einsatz. Ich muss gestehen, dass ich vor der Wäsche aber echt Angst vor Kalkseife hatte. Unbegründet, wie sich herausstellte.
Zwecks der Vergleichbarkeit auch bei diesem Versuch ohne Öltunke, weswegen die Spitzen etwas trocken sind.
Steckbrieftitel: Villa Schaumberg - Reine Seife, Avocado; ÜF 10% Versuch Nr. 2
Name der Seife: Reine Seife, Avocado.
Inhaltstoffe: Olivenöl, Wasser, Avocadoöl, Kokosöl, Natriumhydroxid.
Hersteller/Bezugsquelle: Villa Schaumberg.
Kosten: 3,70€ / 80g.
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): Einfarbig hellgrün, ziemlich fest.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Haarseife.
Geruch der Seife: Dezenter, angenehmer Geruch, nicht näher definierbar.
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein.
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: Nein.
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Gut.
Wie wurde die Seife benutzt:
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Sehr gute Reinigung. Fettkopf und Ölreste in den Spitzen von der letzten Wäsche wurden problemlos entfernt.
Glanz nach dem Waschen: Eher matter, dezenter Glanz.
Anfassgefühl: Weich, ganz leicht flutschig.
Kopfhaut (Belag): Kein Belag.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Etwas kribbelig, evtl wegen starkem Juckreiz und viel Kratzen vor der Wäsche.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Gut, etwas trocken, kein Klett.
Schuppen: Wenige Restschuppen nach der Wäsche; insgesamt deutlich mehr Schuppen als bei der letzten Wäsche.
Haare fetten ab Tag: Ab Tag 2 leicht fettig an den Schläfen, ab Tag 3 komplett fettig.
Struktur der Haare nach dem Waschen: Sehr Glatt, sehr wenig zerzaust, aber auch etwas platt.
Fazit zweite Wäsche:
Trotz ausschießlich hartem Wasser (24°dH) sind die Haare wieder komplett sauber geworden. Auch der Conditioner hat Kalkseife verhindert.
Bei dieser Waschmethode werden die Haare deutlich griffiger und etwas weniger weich, als bei Rinsen und Nachspülen mit Regenwasser. Der Neuwuchs steht etwas ab, aber bei weitem nicht so stark wie beim letzten mal. Die Haare haben sich nach dem Trocknen gut in einen stabilen Wickeldutt mit Fake-Ficcare verpacken lassen und sind wenig störrisch. Eventuell könnte der Glanz noch durch eine kalte Rinse am Schluss verbessert werden.
Insgesamt ein etwas besseres Ergebnis als beim ersten Versuch, das Waschergebnis war OK. Optimierungspotenzial besteht noch bei den trockenen Spitzen und beim Volumen. So sind sie ziemlich platt, und die Spitzen sehen ungepflegt aus.
Edit (19.02.2015, 16.40 Uhr): Gerade habe ich den Wickeldutt aufgemacht, einmal durchgekämmt und war total überrascht. Die Haare sehen komplett anders aus, als heute Vormittag!
Das Ergebnis gefällt mir ganz gut. Die Spitzen sind nach wie vor etwas trocken und laden sich statisch auf. Musste gleich noch ein Foto machen. Wirklich verblüffend, wie kommt das wohl zustande? 
Edit (23.02.2015): Die Haare fetten mehr nach als bei der letzten Wäsche.
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):


Bild 1: Haare fast trocken und ungekämmt direkt nach der Wäsche (Mit Selbstauslöser und ohne Blitz bei Tageslicht fotografiert).
Bild 2: Haare ganz trocken und gekämmt aber nicht drapiert direkt nach der Wäsche (Mit Selbstauslöser und ohne Blitz bei Tageslicht fotografiert).
Bild 3: Einige Stunden nach der Wäsche mit Duttwellen (Mit Selbstauslöser und ohne Blitz bei Tageslicht fotografiert).
Zwecks der Vergleichbarkeit auch bei diesem Versuch ohne Öltunke, weswegen die Spitzen etwas trocken sind.
Steckbrieftitel: Villa Schaumberg - Reine Seife, Avocado; ÜF 10% Versuch Nr. 2
Name der Seife: Reine Seife, Avocado.
Inhaltstoffe: Olivenöl, Wasser, Avocadoöl, Kokosöl, Natriumhydroxid.
Hersteller/Bezugsquelle: Villa Schaumberg.
Kosten: 3,70€ / 80g.
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): Einfarbig hellgrün, ziemlich fest.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Haarseife.
Geruch der Seife: Dezenter, angenehmer Geruch, nicht näher definierbar.
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein.
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: Nein.
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Gut.
Wie wurde die Seife benutzt:
- - Seife ca. 30 Minuten in Leitungswasser eingeweicht;
- Haare mit warmen Leitungswasser nass gemacht;
- Haare direkt mit Seife eingeschäumt, dabei immer wieder etwas Seifeneinweichwasser dazugegeben; Überwiegend direkt am Ansatz eingeschäumt und den Schaum nach unten in die Längen gestreift, aber die Längen auch direkt etwas eingeseift, am Schluss die Längen ins Seifeneinweichwasser getaucht und nochmal gründlich aufgeschäumt;
- Mit warmen Leitungswasser ausgespült;
- Conditioner (Isana Hair Professional - Oil Care Spülung für splissiges & brüchiges Haar) statt Rinse, Längen mit Condi pur richtig gut eingepampt, den Kopf mit Verdünntem Condi (Haselnussgroßer Klecks auf ca. 200 ml Wasser);
- ca. 3 Minuten einwirken lassen;
- Mit warmen Leitungswasser gründlich ausgespült.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Sehr gute Reinigung. Fettkopf und Ölreste in den Spitzen von der letzten Wäsche wurden problemlos entfernt.
Glanz nach dem Waschen: Eher matter, dezenter Glanz.
Anfassgefühl: Weich, ganz leicht flutschig.
Kopfhaut (Belag): Kein Belag.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Etwas kribbelig, evtl wegen starkem Juckreiz und viel Kratzen vor der Wäsche.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Gut, etwas trocken, kein Klett.
Schuppen: Wenige Restschuppen nach der Wäsche; insgesamt deutlich mehr Schuppen als bei der letzten Wäsche.
Haare fetten ab Tag: Ab Tag 2 leicht fettig an den Schläfen, ab Tag 3 komplett fettig.
Struktur der Haare nach dem Waschen: Sehr Glatt, sehr wenig zerzaust, aber auch etwas platt.
Fazit zweite Wäsche:
Trotz ausschießlich hartem Wasser (24°dH) sind die Haare wieder komplett sauber geworden. Auch der Conditioner hat Kalkseife verhindert.
Bei dieser Waschmethode werden die Haare deutlich griffiger und etwas weniger weich, als bei Rinsen und Nachspülen mit Regenwasser. Der Neuwuchs steht etwas ab, aber bei weitem nicht so stark wie beim letzten mal. Die Haare haben sich nach dem Trocknen gut in einen stabilen Wickeldutt mit Fake-Ficcare verpacken lassen und sind wenig störrisch. Eventuell könnte der Glanz noch durch eine kalte Rinse am Schluss verbessert werden.
Insgesamt ein etwas besseres Ergebnis als beim ersten Versuch, das Waschergebnis war OK. Optimierungspotenzial besteht noch bei den trockenen Spitzen und beim Volumen. So sind sie ziemlich platt, und die Spitzen sehen ungepflegt aus.
Edit (19.02.2015, 16.40 Uhr): Gerade habe ich den Wickeldutt aufgemacht, einmal durchgekämmt und war total überrascht. Die Haare sehen komplett anders aus, als heute Vormittag!


Edit (23.02.2015): Die Haare fetten mehr nach als bei der letzten Wäsche.
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):



Bild 1: Haare fast trocken und ungekämmt direkt nach der Wäsche (Mit Selbstauslöser und ohne Blitz bei Tageslicht fotografiert).
Bild 2: Haare ganz trocken und gekämmt aber nicht drapiert direkt nach der Wäsche (Mit Selbstauslöser und ohne Blitz bei Tageslicht fotografiert).
Bild 3: Einige Stunden nach der Wäsche mit Duttwellen (Mit Selbstauslöser und ohne Blitz bei Tageslicht fotografiert).
Zuletzt geändert von Athelas am 23.02.2015, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)