Haare trocken kriegen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
normal knete ich sie nach dem waschen mit dem handtuch richtig durch, meine haare können etwas unsanftere behandlungen gut ab ^^ und wickle sie dann ins handtuch. das bleibt ungefähr ne halbe stunde drauf, dann mach ichs ab und lass die haare so trocknen. obwohl mans nicht machen soll, kämm ich sie meistens in dem feuchten zustand schon durch, dann trocknen sie noch schneller. alles in allem sind sie bei nicht geflochten nach ca. 2 stunden trocken, geflochten dauert natürlich viel länger.
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
ich glaube, ich habe schon 15 jahre oder länger nicht mehr geföhnt... aber meine haare sind ja auch so schrecklich dünn und nach ner stunde eh total trocken!
Haareschneiden nach dem Mondkalender!
19.12.2009 53 cm reale Länge nach Friseurbesuch!
19.05.2010 58 cm reale Länge nach Friseurbesuch!
04.08.2010 61 cm reale Länge!
13.11.2010 65 cm reale Länge!
19.12.2009 53 cm reale Länge nach Friseurbesuch!
19.05.2010 58 cm reale Länge nach Friseurbesuch!
04.08.2010 61 cm reale Länge!
13.11.2010 65 cm reale Länge!
Momentan ist es noch gemischt...also entweder:
Wasche ich abends, dann trocknen sie an der Luft bis sie nu noch minimal feucht sind und werden dann geflochten, so dass ich Wellen am nächsten Tag habe.
Oder ich wasche morgens, dann trockne ich sie mit dem Handtuch und durch Haareschütteln vor
und ich fön sie dann über Kopf, damit sie nicht total volumenlos in sich zusammensinken (hab halt sehr glatte Haare). Das fönen dauert dann aber keine 5 min mehr, von daher halte ich das nicht für so schädlich. Temperatur is dabei warm aber nicht heiß, hab immer die Hand in der Nähe der Haare die grad gefönt werden, damit ich merks wenns zu heiß wird (und auch zum entwirren).
Wasche ich abends, dann trocknen sie an der Luft bis sie nu noch minimal feucht sind und werden dann geflochten, so dass ich Wellen am nächsten Tag habe.
Oder ich wasche morgens, dann trockne ich sie mit dem Handtuch und durch Haareschütteln vor

Ich wasche alle 2 bis 3 Tage - am Wochenende oder wenn ich genügend Zeit hab,, lass ich sie komplett an der Luft trocknen. Wenns etwas schneller gehen soll, lass ich sie an der Luft antrocknen und föhne dann auf mittlerer Stufe und kalter Luft oder maximal lauwarm.
Heiße Luft trocknet meine ohnehin trockenen haare viel zu sehr aus und sie sind danach einfach nur struppig und plusterig.
Bei mir trocknen sie auch schneller, wenn ich sie nach dem Waschen nicht durchkämme. Dadurch liegen sie nicht so glatt aufeinander und es kommt mehr Luft dran (vermut)
Edit: nutze beim Föhnen einen Diffusor - hilft ganz gut, damit man danach nicht wie ne Wetterhexe aussieht
Heiße Luft trocknet meine ohnehin trockenen haare viel zu sehr aus und sie sind danach einfach nur struppig und plusterig.
Bei mir trocknen sie auch schneller, wenn ich sie nach dem Waschen nicht durchkämme. Dadurch liegen sie nicht so glatt aufeinander und es kommt mehr Luft dran (vermut)
Edit: nutze beim Föhnen einen Diffusor - hilft ganz gut, damit man danach nicht wie ne Wetterhexe aussieht

- gaensebluemchen
- Beiträge: 492
- Registriert: 02.03.2009, 13:08
Ich streife das Wasser nach dem waschen so gut als möglich aus, dann kommen sie kurz ins Handtuch (ca. 10 Minuten) und den Rest der Zeit bleiben sie offen oder nur ganz leicht hochgesteckt (1 bis 3 Stunden).
Geföhnt hab ich nichtmehr seit meinem ersten Radikalschnitt mit 12.
Geföhnt hab ich nichtmehr seit meinem ersten Radikalschnitt mit 12.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ich habe "irgendwas anderes" gewählt. Ich lasse meine Haare wann immer möglich lufttrocknen (nachdem sie so 15-20 Minuten im Handtuchturban waren)- das dauert vielleicht so 3 Stunden.
Wenn ich vorher raus muss dann föhne ich - meistens ausschliesslich kalt, sind die Haarlängen noch sehr feucht dann auch mal lauwarm (57 Grad). Das geht dann auch sehr schnell, insofern denke ich nicht, dass das meinen Haaren schadet. Richtig nass sind sie ja eh nicht mehr.
Heiss föhnen konnte ich noch nie leiden, beim Friseur wurde mir früher teilweise fast die Kopfhaut verbrannt, das ging wirklich schon an die Schmerzgrenze.
Wenn ich vorher raus muss dann föhne ich - meistens ausschliesslich kalt, sind die Haarlängen noch sehr feucht dann auch mal lauwarm (57 Grad). Das geht dann auch sehr schnell, insofern denke ich nicht, dass das meinen Haaren schadet. Richtig nass sind sie ja eh nicht mehr.
Heiss föhnen konnte ich noch nie leiden, beim Friseur wurde mir früher teilweise fast die Kopfhaut verbrannt, das ging wirklich schon an die Schmerzgrenze.

Momentan wasche ich meine Haare noch täglich, also jeden Morgen nach dem Aufstehen. Dann wickel ich sie über Kopf in ein Handtuch, zieh mich an, mach und tu. Wenn ich mit dem Krams fertig bin, dann öffne ich das Handtuch wieder, drücke die Haare trocken und kämme sie mit einem grobzinkigem (Holz)kamm oder mit den Fingern, zieh den Scheitel, clips mir eine kleine Spange in die Seitenpartie und fahr dann los. Bis ich am Arbeitsplatz bin, sind sie auf jeden Fall trocken (Fahrtzeit etwa 1/2 Stunde).
Manchmal dreh ich sie auch zu zwei Dutts ein und clips die hinterm Ohr fest. Bevor ich dann aussteigen muss, öffne ich die Dutts und mein Haar fällt in schönen, leichten Wellen.
Ich trage meine Haare etwa 5 Tage die Woche offen.
Manchmal dreh ich sie auch zu zwei Dutts ein und clips die hinterm Ohr fest. Bevor ich dann aussteigen muss, öffne ich die Dutts und mein Haar fällt in schönen, leichten Wellen.

Ich trage meine Haare etwa 5 Tage die Woche offen.
- felis-silvestris
- Beiträge: 109
- Registriert: 26.03.2009, 19:07
Hab den Thread erst heute entdeckt und mir lustigerweise beim Globetrottel gestern ein Microfaser-Handtuch (da laufen die unter "sport towel" bestellt, weil das mit dem Trocknen immer so elendig lang dauert...
Bin auch so ein Abends-Wascher und morgens immer noch Haare-feuchte-Haare-Haber. Allerdings war das auch früher, als ich sie mir noch geföhnt habe, eine ähnlich lange Prozedur: ohne mindestens 1-2 Stunden "antrockenne" an der Luft hat der Fön auch nie was weggepustet, und um alles wirklich trocken zu kriegen hätte ich ne Armstütze gebraucht.
Also lufttrocknen, macht auch schönere Haare. Wenn ich das mit dem neuen Super-Handtuch n paarmal ausprobiert hab, gibts nen Bericht drüber, ob sichs auch lohnt!
Bin auch so ein Abends-Wascher und morgens immer noch Haare-feuchte-Haare-Haber. Allerdings war das auch früher, als ich sie mir noch geföhnt habe, eine ähnlich lange Prozedur: ohne mindestens 1-2 Stunden "antrockenne" an der Luft hat der Fön auch nie was weggepustet, und um alles wirklich trocken zu kriegen hätte ich ne Armstütze gebraucht.
Also lufttrocknen, macht auch schönere Haare. Wenn ich das mit dem neuen Super-Handtuch n paarmal ausprobiert hab, gibts nen Bericht drüber, ob sichs auch lohnt!
1b M/C iii l 78cm l Rotbraun (Henna)/ Zurück zu NHF seit 08/2010 l Ziel: Hüfte
Mein Tagebuch
Mein Tagebuch
Ich lasse meine Haare nach dem Waschen so lange wie möglich lufttrocken. Nur wenn sie kurz bevor ich in's Bette geh noch feucht sind föne ich sie schnell lauwarm (auf Stufe 1) trocken. Das dauert meistens dann nur noch 1-2 Minuten.
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge
http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge
http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Ich wasch meine Haare meistens abends oder nachts und lass sie dann lufttrocknen. Wenn ich nachts wasche, warte ich ein bisschen, bis sie nicht mehr klatschnass sind sondern nur feucht...Bei mir dauert es bis sie ganz trocken sind so 2 - 3 STunden ca. Aber ich bin da gar nicht empfindlich, ich gehe auch mit nassen und feuchten Haaren raus, oft wasch ich meine Haare kurz bevor ich weggeh (zu Freunden, einkaufen..) und lauf dann mit feuchtn Haaren rum, auch im Winter
Ich hatte bisher erst 2 x eine Erkältung (grippalen Infekt), ansonsten nur immer mal Schnupfen oder etwas Husten, also macht mich das nicht krank 
Aber ich vermute, wenn Haare im Zopf sind oder im Dutt, trocknen sie langsamer...Hab ich irgenwo mal gelesen und ich glaube, das trifft auf viele zu, oder? Ich mach mir manchmal 3 - 4 Zöpfchen mit nassen Haaren und hab das Gefühl, die werden so gar nicht trocken...
Wenn ihr Probleme damit habt, dass die Haare nicht schnell trocknen lasst sie doch erstmal offen...Ansonsten wickelt euch ein Handtuch als Turban um den Kopf, drückt die Haare etwas aus, wenn das dann nass ist, nehmt ein neues


Aber ich vermute, wenn Haare im Zopf sind oder im Dutt, trocknen sie langsamer...Hab ich irgenwo mal gelesen und ich glaube, das trifft auf viele zu, oder? Ich mach mir manchmal 3 - 4 Zöpfchen mit nassen Haaren und hab das Gefühl, die werden so gar nicht trocken...
Wenn ihr Probleme damit habt, dass die Haare nicht schnell trocknen lasst sie doch erstmal offen...Ansonsten wickelt euch ein Handtuch als Turban um den Kopf, drückt die Haare etwas aus, wenn das dann nass ist, nehmt ein neues

2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
- rose-noire
- Beiträge: 3069
- Registriert: 17.03.2009, 14:40
Also bei dem Thema bin ich zum ersten Mal froh über meine ansonsten viel zu dünnen Haare - die sind nämlich i.d.R. innerhalb von 1 Stunde an der Luft trocken 
Ich wickel sie nach dem Waschen immer erstmal 10min oder so in ein Handtuch und lasse sie zum Trocknen dann offen. Wenn sie fast trocken sind werden die Spitzen geölt und dann mach ich sie mir meistens zusammen, weil sie sonst bald wie Kraut und Rüben aussehn...
Wenn ich sie lockig bzw. gewellt haben will dutte ich sie schon im halbfeuchten Zustand, aber dann sind sie auch meistens noch etwas feucht wenn ich sie dann einige Stunden später wieder aufmache..Kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen wie die gescheit trocknen sollen wenn man sie zum Zopf oder Dutt macht?!

Ich wickel sie nach dem Waschen immer erstmal 10min oder so in ein Handtuch und lasse sie zum Trocknen dann offen. Wenn sie fast trocken sind werden die Spitzen geölt und dann mach ich sie mir meistens zusammen, weil sie sonst bald wie Kraut und Rüben aussehn...
Wenn ich sie lockig bzw. gewellt haben will dutte ich sie schon im halbfeuchten Zustand, aber dann sind sie auch meistens noch etwas feucht wenn ich sie dann einige Stunden später wieder aufmache..Kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen wie die gescheit trocknen sollen wenn man sie zum Zopf oder Dutt macht?!
Ich lass nur Lufttrocknen, egal ob Sonnenschein oder Frost, bin auch viel zu faul zum Föhnen. Wenn die Haare vorher 10 min im Handtuch eingewickelt waren sind sie auch nicht mehr so nass.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
NHF: Aschbraun/Weiß
Von mir auch eine Stimme fuers Lufttrocknen. Ich mach das wie die meisten anderen auch: nach dem Waschen ausdruecken, evtl. in ein Handtuch wickeln, solang ich noch im Bad bin, und dann abwarten. Getrocknet wird offen, geflochten oder sonstwie aus dem Weg geraeumt, gekaemmt erst, wenn sie wieder ganz trocken sind.
Gefoehnt hab ich meine Haare seit ein paar Jahren nicht mehr, ich renn auch fast ueberall (ausser zur Arbeit) mit nassen Haaren hin. Wenn ichs vermeiden kann, schlaf ich aber nicht gern mit nassen Haaren.
Trocknen dauert bei mir trotz feiner Haare (dafuer gar nicht so wenige) auch eher laenger (4h aufwaerts), anfangs sinds leichte Locken, das haengt sich dann von alleine auf komplett glatt aus.
Oefter krank bin ich deswegen nicht, im Gegenteil, ich hab sogar seltener mit Erkaeltungen zu schaffen seit ein paar Jahren. (Zusammenhang mit den Haaren sei mal dahingestellt)
Gefoehnt hab ich meine Haare seit ein paar Jahren nicht mehr, ich renn auch fast ueberall (ausser zur Arbeit) mit nassen Haaren hin. Wenn ichs vermeiden kann, schlaf ich aber nicht gern mit nassen Haaren.
Trocknen dauert bei mir trotz feiner Haare (dafuer gar nicht so wenige) auch eher laenger (4h aufwaerts), anfangs sinds leichte Locken, das haengt sich dann von alleine auf komplett glatt aus.
Oefter krank bin ich deswegen nicht, im Gegenteil, ich hab sogar seltener mit Erkaeltungen zu schaffen seit ein paar Jahren. (Zusammenhang mit den Haaren sei mal dahingestellt)
Of course I am an angel, the horns are just to keep the halo straight!
Unter'm Heiligenschein Ende 2011: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 111 cm (microtgetrimmt) Ansatz aschblond, Rest hennarot, 1bFii
Unter'm Heiligenschein Ende 2011: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 111 cm (microtgetrimmt) Ansatz aschblond, Rest hennarot, 1bFii