Ich habe Haarstäbe gebastelt. Von oben nach unten: Gießharz mit Goldglitter in dünnem Reagenzglas gegossen; Silberborte in Gießharz in dickerem Reagenzglas gegossen; Acrylstricknadel von KIK mit Perlentopper; Acrylstricknadel selber angespitzt und geschliffen mit Topper.

Haarstabbasteleien
Und hier einen der Acrylstäbe im Haar

Haarstab aus Acrylstricknadel in Action
Auf besonderen Wunsch vom Silberfischle gibts hiermit.....

Graureiher im Schnee
Und dann habe ich mal einen Dutt ausprobiert, den ich schon immer mal machen wollte.
Die Hintergrundgeschichte: Als Kind war ich sehr häufig im Sommerurlaub auf einem Bauernhof im Salzburgerland. Die Bäuerin (Lisi) trug IMMER diesen Dutt. Egal ob im Kuhstall, bei der Heuernte oder auf dem Sommerfest. Ich habe später, als ich erwachsen war, auch auf diesem Hof gejobbt. Auch da hatte sie immer noch diesen Dutt und ich hatte genau einmal die Gelegenheit zu sehen wie sie ihn machte. Sie hatte knapp BSL-lange und ziemlich dicke Haare. Sie nahm die Haare zu einem hohen Pferdeschwanz mit Gummi am Hinterkopf zusammen. Dann wurde der Zopf oberhalb der Gummistelle mit einem Kamm festgesteckt. Der Kamm wurde mit 2 Bobbipins fixiert. Als nächstes wurde der zweite Kamm in den Zopf gesteckt aber so, dass durch Umklappen die Haarspitzen unter den Dutt zu liegen kamen. Der Kamm wurde von unten gegen die Gummistelle gesteckt. Evtl. wurde er auch noch mit ein paar Pins gesichert. Der Dutt geht super schnell (bei Lisi garantiert unter 2 Min), macht ein Wahnsinnsvolumen auch ohne Duttkissen und trägt sich recht angenehm. Richtig prima wird er mit so einem durchsichtigen Haarnetz mit kleinen Perlen drauf (was ich aber leider hier im Norden nicht kriegen kann



Monsterdutt nach Lisi; das zweite Bild wurde mit Blitz aufgenommen und ist ein schönes Beispiel für Gilb

Viele Grüße
Graureiher