Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1366 Beitrag von Knullibulli »

Das nenne ich mal echt Volumen :shock: besonders auf den ersten Bildern,wie durchgewellt.Meinst du,die Essigseifen wären was für Haarseifenanfänger,also mich?ich bin noch nicht an die richtige geraten und meine Haare sind nach der Wäsche voll klatschig.
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1367 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Lunasia, hallo liebe Knulibulli,

vielen Dank für eure Antworten :bussi: :knuddel:

also ich denke, dass diese Seifen das richtige für Seifananfängerinnen sind. So ein Ergebnis mit "normalem harten Leitungswasser" also ohne Osmoseanlage-/ Wasserfilter-/ oder Regenwasserschnickschnack - ich bin hellauf begeistert und das Volumen hält an. OK, mit den krisselig-krausen Haaren würd ich jetzt nicht zur Arbeit fahren denn was auf Bildern gut aussieht ist in Natura eher etwas wuselig-unbepflegt aber ich bin sicher, dass das ein guter Anfang ist.

Bei der nächsten Wäsche (denke mal am Mittwoch) werde ich mal direkt das handtuchtrockene Haar wie sonst auch erstmal durchkämmen und dann weiß ich wieder etwas mehr.

Ich denke, es ist noch etwas zu früh für Euphorie aber wir sind auf einem guten Weg.

Es könnte auch sein, dass ich immer mal wieder eine reinigende Shampoowäsche zwischenschieben muss aber damit könnte ich leben, wenn ich überwiegend Seifen verwenden könnte und damit gute Waschergebisse verzeichnen kann.

Was hast du denn für eine Wasserhärte, liebe Knullibulli? Die Wasserhärte ist einer der wichtigsten Faktoren die es zu berücksichtigen gibt und dann kommt direkt danach die Überfettung der Seife die nicht für jedes Haar in gleicher Konzentration geeignet ist. Ich würde nie eine stark überfettete Seife nehmen können weinfach weil meine Haare glatt und sehr fein sind. Auch bei Ölen muss ich megavorsichtig sein, ein Tropfen ist (manchmal) OK, zwei Tr. sind schon zuvie (=> Haarklätsch)

Allerings hatte ich ja auch mit Regenwasser (ohne Kalk) und auch bei wenig überfetteten Seifen (2 - 4 %) immer wieder Haarklätsch, dass ich schon dachte, meine Haare mögen keine Seifen mehr .... aber wie gesagt, ich hatte ja anfangs ein paar super-Waschergebnisse (ich glaube sogar einmal mit destilliertem Wasser) durch die ich so was von angefixt war, dass ich auf Seifenwäsche nie wieder verzichten will.

Was ich bisher gelernt habe ist: dass man viel, viel Schaum produzieren muss (sonst "wäscht" die Seife nicht richtig), also immer wieder mit dem Seifennstück in Wuchsrichtung über die Haare streifen muss, dann immer wieder etwas Wasser beigeben und aufschäumen und Wasser beigeben und aufschäumen und dass man dann sehr, sehr lange mit sehr viel sehr warmem Wasser ausspült.

Anschließend vieleicht noch eine Essigrinse und dann noch mal viel Wasser drüber und dann kalt abspülen, dass sich die Schuppenschicht anlegt.

Das durchgewelte kommt vom Nichtkämmen nach dem Waschen, weil die Haare nach dem Waschen immer irgendwie wellig sind.

Ganz viele liebe Grüße
Birgit



Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Zitroneneis
Beiträge: 2646
Registriert: 15.07.2013, 04:51

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1368 Beitrag von Zitroneneis »

Ist deine Himbeeressig schon reif? Meine bitzelt noch ordentlich und ich hab mich noch nicht so recht rangetraut.

Die Goldapfel ging bei mir auf jeden nicht ohne Rinse .. mal sehen ob ich mit der Himbeer vielleicht auch Glück hab (18 °dH hab ich hier) ;)
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1369 Beitrag von Knullibulli »

Unsere Wasserhärte hier beträgt 8.dh.also,denke ich mal,das ich gar nicht zu stark rinsen bräuchte :gruebel: ich hatte mir nur gedacht,das bei der Seife schon ein gewisser Teil essig drin ist,und man braucht nicht zu stark rinsen.
Wie sieht es bei dir eigentlich mit Condi aus,weil öl bei dir ja schon zu viel sein kann,vertragen deine Haare condi?
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1370 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Zitroneneis :wink: ,

ich hab die Himbeeressigseife schon als fertige Seife von Steffi bekommen und finde, dass sie fertig aussieht - auf der Orangenessigseife stand drauf, ich soll sie noch bis 13.02. liegenlassen, also hab ich die Himbeer zuerst benutzt. Die Apfelessigseife hab ich auch hier - kann also nix mehr schief gehen :mrgreen:

Hallo liebe Knullibulli :wink: ,
Condi hab ich noch nie nach Seife benutzt weil ich denke, dass Condi die Haare weich und flutschig macht und ich nach Seife meistens gar keine Pflege brauche und ja meistens leider auch unschönen aber immerhin "pflegenden" Sefenklätsch (also Fettreste im Haar) hatte.

Also meine Haare vertragen Condi gut, hätte ich die vierfache Menge Haare auf dem Kopf würde ich immer Condi nehmen aber meine drei Feen werden dadurch sehr flutschig und sehr glatt und somit auch sehr platt.
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1371 Beitrag von Knullibulli »

Ja,flutschtig stimmt,ist bei mir auch so,aber,ich mag das,Condi kommt auch immer nur in die untere Hälfte.Seife probiere ich bestimmt auch noch mal. :wink: Ich denke immer nur,ich muss bei meinem chemi Haar immer ordentlich Condi reinpacken :wink: und ich meine mal hier im Forum gelesen zu haben,das blondierung und Seife sich nicht vertragen.Ich schwöre ja eigentlich auf meine shampoo bars :mrgreen:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
trollkjerring
Beiträge: 1362
Registriert: 08.11.2014, 09:45

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1372 Beitrag von trollkjerring »

Was für ein Hammerergebnis! Und dank dir habe ich jetzt Essigseife vorbestellt, bin gespannt wann es die wieder gibt; Seifen sind ja (wieder) Neuland für mich. Früher mit Chemiehaaren ging das gar nicht aber jetzt mit NHF war mein Test mit einem Probenstückchen super.

Sieht so aus als hättest du jetzt eine super funktionierende Routine gefunden. Total schön :D
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1373 Beitrag von Birgitl »

japp, liebe Knullibulli,

... das kann sein, dass sich Blodnierung und Seife nicht vertragen, deshalb hatte ich vielleicht auch hauptsächlich den Seifenklätsch in den Blondierleichen, der Ansatz war immer klätschfrei was mich oft gewundert hat aber es ist schon klar, dass sich kalk und Fett eher an einer aufgerauhten Schuppenschicht niederlassen kannn als an glattem Flutsch-Haar :mrgreen: .

Liebe Trollkjerring :bussi: ,
danke für die Blumen :wink: und ich freu mich, wenn du auch wieder zur Seifenwäsche finsdest - ich kann nur sagen dass ich nie bessere (aber auch nie schlechtere) Ergebnisse erzielt habe als mit Seife. entweder Superspitzenmäßig der eben Klätsch ..... aber ich denke dassic bei den Essigseifen bleiben werde und die anderen hier hi und wieder ausprobieren werde.
___________________________________________________________________________

Habe völlig vergessen von den Papangas zu berichten - sind aber leider der totale Flop. Sie sehen nicht nur sch ... aus (in meinen Haaren wohlgemerkt) sondern einmal drin kriegt man sie nicht mehr raus ohne dabei Haare zu lassen :roll: und Volumen geben die bei mir kein Bisschen. Sie machen nur den Zopf besonders strähnig (so ist das bei sehr geringem ZU und sooo wenigen Haaren) ne, ne, sieht nicht gut aus, hab ich mir umsonst gekauft, leider. Aber egal, es gibt ja die TB :mrgreen:

Aber dafür ist die KPO von Senza Limiti ganz nett und die Dutts die man damit zaubern kann halten bombenfest.
Bild

Und eben hab ich zum ersten mal ohne Probleme eine Banane "ohne Spiegel - im 30 Sekunden-Wusel" gewickelt und sie mit der KPO festgemacht - heute hab ich endlich mal genügend Haare um das hochgezwirbelte Zöpfchen unterzubringen * freu * :huepf: :huepf:

Bild

Bild

und hier mit Blitz:

Bild

Eine Banane - ENDLICH!!! :D wenn auch nicht perfekt aber immerhin :mrgreen:

... uuuuuund ich hab mich nicht mehr gekämmt und die Haare sehen immer noch schön aus und das Volumen war nicht nur für ein paar Minuten vorhanden - ich kann es gar nicht fassen, es ist, als hätt´ ich ne gute Perücke auf :mrgreen:
Zuletzt geändert von Birgitl am 16.02.2015, 20:23, insgesamt 2-mal geändert.
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1374 Beitrag von Knullibulli »

Oh Birgit ist die schön :verliebt: die Gugel Farbe passt super gut zu deiner Haarfarbe.Sehr hübsch,ich konnte in der TB eine,mit grüner kugel ergattern und eine mit kristal kugel. :oops: .aber die Kugelfarbe,die du hast,gefällt mir auch sehr.Und dein dutt sieht richtig gut und groß aus.
Papangas nehm ich auch nicht gerne,selbe Problem wie bei dir,ich nehme immer so kleine Stoff gummis.
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1375 Beitrag von Birgitl »

danke liebe Knulligulli :bussi:

ach das ist witzig, wollte eigentlich auch ´ne grüne Kugel nehmen und hatte mich dann kurzfristig umentschieden :lol: aber ich sehe auf den Fotos, dass ich die Forke weiter runter schieben muss :?
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Zitroneneis
Beiträge: 2646
Registriert: 15.07.2013, 04:51

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1376 Beitrag von Zitroneneis »

Hat mich nur gewundert .. meine wurde erst am 26.1 gesiedet. Also brauch ich noch ein bisschen Geduld ;)
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1377 Beitrag von Birgitl »

hmmm, wahrscheinlich wurde meine etwas früher gesiedet, hab keine Ahnung von Seifensiederei aber ich denke, dass Seifen schon ein paar Wochen liegen müssen bevor man sie benutzen kann, gelle? :D
Zuletzt geändert von Birgitl am 17.02.2015, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1378 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit
die Senza limiti steht dir zu deinen goldreflexen super. Wie edel das aussieht! Trägst du solche Frisuren auch im Büro? Da kann die Kollegin nur noch neidisch gucken das sag ich dir.
Auch von vorne find ich das volumen mit der seifenwaesche ueberzeugend.
Wenn ich das so lese was man beim waschen mit seife alles beachten muss so traue ich mir das gar nicht zu. Du schreibst es muss richtig schäumen.vielleicht ist es das !!! Asser der lush seife (die bei mir auch Volumen brachte aber zu aggressiv war) ist mir bei allen anderen aufgefallen dass sie kaum schauemten.dachte mir das soll so sein die meisten pflegenden NK Shampoos schäumen ja auch nicht stark.aber genau darin lag vermutlich mein anwendungsfehler.ob ichs mit meinen seifen vielleicht nochmal versuche? Vielen dank jedenfalls für die genaue Beschreibung. Alaaf....lalue
Chrissie76
Beiträge: 787
Registriert: 05.01.2012, 22:21
Wohnort: Unterfranken

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1379 Beitrag von Chrissie76 »

Oh, die KPO ist aber schön! und steht dir hervorragend =D>

Wenn du dir deinen "Blondton" immer selbst zusammen mischst, hält sich die Farbe dann auch in deinem Haar? Ich habe das auch eine Weile so gehandhabt, nur wusch es sich leider recht schnell wieder aus :( von daher liebäugle ich mit den Khadi-Farben, zumindest den beiden, die sich nicht auswaschen sollen...
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1380 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe lalue,
vielen lieben Dank für dein liebe Kompliment :bussi:- ja, ich trage die Haare im Büro so gut wie immer hochgesteckt :D

Also wenn auch die Lush-Shampoos bei dir nicht schäumen dann stimmt etwas nicht, bei mir schäumen die wie verrückt aber die darin enthaltenen Tenside solle scho eher agressiv sein daher wil ich sie nicht ständig verwenden, werde sie aber nach und nach aufbrauchen, denke ich.

Ich denke, bei den Seifen kann man ruhig viel nehmen denn sie schaden dem Haar nicht. Normalerweise gilt: Viel Wasser + viel Seife = viel Schaum und beim zweiten mal einschäumen schäumt es noch mehr. Und laaaaange ausspülen das ist ein Muss.

Dennoch kann es in (ehemals) blondierten Längen zu Haarklätsch kommen, wie ich ja immer wieder schmerzlich erfahren musste aber mit der Essigseife gab es keinen Haarklätsch.

Hallo liebe Chrissie :knuddel: ,
Danke für die Blumen :D Ja das Gold über den Silberlingen wäscht sich nach einiger Zeit wieder heraus aber jetzt, wo ich letztens etwas mehr Henna genommen habe ist es deutlich haltbarer aber die Haare haben insgesamt einen ordentlichen Rotton abbekommen, den ich eigentlich nicht so unbedingt haben wollte.

Werde auch mal irgenwann die Khadi-Blond-Töne ausprobieren aber derzeit geht es noch ohne und mein Cassia, Henna und Katam will ja auch verbraucht werden :mrgreen:

Ganz viele liebe Grüße :D
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Antworten