Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#481 Beitrag von carmelitta »

:verliebt: Dann sollte ich mir mal Acrystäbe besorgen, diese Ed Sticks zb.sind eh so schön!
Zopf ist supi, ich halte leider das gerubbel am Rücken überhaupt nicht aus.
Bei den KPO'S ist glaub ich oft wirklich das Gewicht ein riesen Problem!
Schönen Tag!
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#482 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Haarstäbe fallen mir bei hüpfenden Bewegungen beim Sport immer raus. Mit Flexi halten meine Dutts auch bei Bewegung.
Was sind denn KPOs? Irgendwie fände ich es nett, wenn weniger Insider-Abkürzungen im Forum benutzt würden, weil es unmöglich ist, das ganze Forum auswendig zu kennen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#483 Beitrag von Singvogel »

Wuschlon, KPO ist keine Insiderabkürzung, sondern der Name der zweizinkigen Holzforken mit Kugel von Senza Limiti.

Edit: Ich seh grad, dass es dir schon anderswo beantwortet wurde.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
Subeka
Beiträge: 99
Registriert: 07.04.2014, 10:58
Wohnort: HGW

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#484 Beitrag von Subeka »

Das mit den vielen Abkürzungen ist am Anfang wohl immer etwas schwierig, aber irgendwann gewöhnt man sich daran :D
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#485 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ja, danke Singvogel, ich bin jetzt eingeweiht :)
Nachdem ich ein Bild von der Forke gesehen habe, kann sich mir vorstellen, dass die beim Sport leicht aus den Haaren rutscht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#486 Beitrag von Singvogel »

wuschlon, beim Sport würde ich auch nie eine KPO tragen. Fände ich vom Stil her irgendwie schon unpassend - ist für mich eher Haarschmuck für feinere Anlässe. Zum Sport gibts wenn Acrylstäbe oder Holzstäbe in möglichst kurz (in kompakten Dutts sind dann auch schon nochmal 6" Stäbe zu finden).
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
Soreena
Beiträge: 1205
Registriert: 14.10.2014, 11:19

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#487 Beitrag von Soreena »

Wenn es beim Sport (auch den ganzen Tag im Boot oder so) bombenfest halten soll, flechte ich oft Classics und webe die Zöpfe mehrfach überkreuzt von Nacken nach oben durch den französischen Teil am Hinterkopf, bis alle Länge aufgebraucht ist, die Reste kann man dann einfach unter das Gekreuzte stecken.
Ist wahnsinnig bequem und flach, damit kann man auch gut schlafen :)

Ansonsten mach ich auch gern nen Flechtdutt mit U-Pins, wenns nicht flach sein muss.

Im Sommer verstecke ich den Zopf auch gern unter einem Head-Tuch, das ja ganz fest um den Kopf sitzt.

Großer Haarschmuck, der die Haare allein hält, rutscht bei meinen Flutschehaaren leider viel zu schnell raus :(
1b M ii (9cm), vom Knie zurück zu Mitte Po/Classic ʕ ᵔᴥᵔ ʔ
Zerwuschelt und verheddert - Soreenas Tagebuch
Instagram
Haariges Pinterest
Benutzeravatar
munices
Beiträge: 744
Registriert: 21.06.2013, 17:42
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#488 Beitrag von munices »

@carmelittacarmen: Bezüglich der Flexigröße: also ich habe ja noch viel kürzere Haare als du und brauche im Discbun (alle anderen gehen noch nicht wirklich, auch der Discbun nicht jedes Mal) schon eine XL, L geht gar nicht... nur so... ;)
2aM, 11cm ZU, 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> auf 168cm Körpergröße
APL BSL Taille Hüfte Steiß
Mein Projekt
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#489 Beitrag von carmelitta »

:wink: Ui danke, danke voll lieb das Info!
Benutzeravatar
Wuschelino79
Beiträge: 427
Registriert: 31.05.2014, 19:12
Wohnort: Am Waldrand

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#490 Beitrag von Wuschelino79 »

Hallo zusammen, weil es mich nervt, wenn ich hier sooo schöne Frisuren sehe, die ich mit meiner Länge und ZU noch nicht hinkriege, frustriert mich das, deshalb lasse ich mich mal hier nieder :D
Ich würde so gern mal einen Rosebun machen aber das Verzwirbeln nimmt zu viel Länge, dass es dann nicht mehr zum Dutt reicht :| Selbst ein Cinnamon mit Ficcare macht mich fertig (geht zwar, aber nicht so schön zimtschneckig, eher geknubbelt... )
Ich fange dann mal bei Seite 1 an und freue mich auf gute Tipps :mrgreen:

Liebe Grüße
Freedom's just another word for nothing left to loose (J.Joplin)

2aCiii dunkelblondrot mit silbernen Strähnen und Pony/ 78 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '16
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#491 Beitrag von carmela »

Da mir gerade der Link zu dem Thread genannt wurde, muss ich nur schnell mit eigenem Beitrag markieren, damit ich den später auch wiederfinde.

Zumal ich gleich weg muss und mich dann wieder dumm und dämlich suchen würde.
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#492 Beitrag von Noangel »

Ich sortiere derzeit meine XL-Flexis aus. Die werden allmählich zu knapp, ich kann sie nun nur noch als Deko verwenden. :cry:
Es gibt bei der Mega Größenunterschiede, gerade die FOTM's (Flexi Of The Month - mit viel Glück bei Lilla Rose oder in der Tauschbörse erhältlich) fallen etwas kleiner aus als die regulär erhältlichen.
Die Mega wird bei mir noch eine Weile reichen; wenn sogar du, Singvogel, deine Dutts noch mit einer Mega zum Halten kriegst, bin ich guter Dinge.

Derzeit bin ich bei etwas über 95 cm Länge angekommen - und ich habe vorgestern meinen ersten richtigen Kelten geschafft. :helmut: Er sieht noch ziemlich zerstrubbelt aus, weil die Haare nicht auf einer Länge enden, aber man kann ihn erkennen :D
Er hält wirklich super und außerdem macht er wunderbare Wellen im Haar.
Klassische Länge geschafft
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#493 Beitrag von carmelitta »

Hi Leute, jetzt muss ich mal wieder was posten!
Seht euch bitte meine wunderhübsche CO von Salzdrache an (nutzbare Länge von 13 cm) :verliebt: ich bin total verliebt!

Bild

Ich hab sie mir extra in dieser Nutzlänge anfertigen lassen, weil ich damit länger Freude haben werde. Ist der Dutt vorher nicht geflochten dann stehen die Zinken schon nicht mehr so vor. Es war also die Beste Entscheidung 13 cm zu wählen!

LG, eure überglückliche Carmen :D
Persephone

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#494 Beitrag von Persephone »

Fertig gezüchtet!!!

So schaut MO beim Gartenzwerg aus:
Bild
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#495 Beitrag von Mondhexe »

Hier muss ich doch auch mal mitmachen :D
@Carmen, die CO istw irklich wunder- wunderschön!! Ich find es auch überhaupt nicht schlimm, dass die Zinken etwas rausgucken. Sieht sehr gewollt aus und so hast du noch lange was von dem schönen Stück!!

@Persephone Deine Haare sehen fantastisch aus!! Wie groß bist du denn, wenn ich fragen darf?
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Antworten