Waschen mit Specksteinpulver
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Waschen mit Specksteinpulver
Ich mache zur Zeit Experimente mit Speckstein. Meist wasche ich mit dem bewährten Babyshampoo und spüle sauer nach. Aber wenn sie mir nicht lockig genug sind, verreibe ich einfach Specksteinpulver in den nassen Haaren, spüle es aus und sie sind total fettfrei, trocknen viel schneller (keine Idee, warum, aber prima) und sie sind sehr voluminös. Nur wenn ich es zu oft hintereinander mache, dann werden sie so wischmop-artig.
Ach ja, sauer nachspülen mach ich trotzdem, schadet ja nichts.
Irre ist jedenfalls, dass sie sich so anders anfühlen aber dabei schön sind.
Ich denke, durch den Talkumgehalt ist das Specksteinpulver wie Trockenshampoo. Nur habe ich es bisher noch nicht trocken ausprobiert.
Das Pulver ist übrigens ein (asbestfreies!) Abfallprodukt eines Volkshochschulkurses "Specksteinschnitzen". Es ist wie Puder.
Ach ja, sauer nachspülen mach ich trotzdem, schadet ja nichts.
Irre ist jedenfalls, dass sie sich so anders anfühlen aber dabei schön sind.
Ich denke, durch den Talkumgehalt ist das Specksteinpulver wie Trockenshampoo. Nur habe ich es bisher noch nicht trocken ausprobiert.
Das Pulver ist übrigens ein (asbestfreies!) Abfallprodukt eines Volkshochschulkurses "Specksteinschnitzen". Es ist wie Puder.
Jahrgang 64. Haare früher braun, jetzt silberfarben, lockig, etwas durchgestuft und bis zu den Schulterblättern lang.
Darf ich fragen wie du auf diese Idee gekommen bist?
Und was soll das bringen?
Und was soll das bringen?
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Ich probierte es aus, als ich auf Shampoo verzichten wollte. Und jetzt nehme ich es, wie ich oben schrieb, um mehr Volumen zu haben.
Man kann Haare auch mit Heilerde waschen, wo ist das Problem?
Man kann Haare auch mit Heilerde waschen, wo ist das Problem?
Jahrgang 64. Haare früher braun, jetzt silberfarben, lockig, etwas durchgestuft und bis zu den Schulterblättern lang.
Ein Problem ist nirgends.
Ich habe nur aus reiner Interesse gefragt,
weil ich nie auf die Idee gekommen wäre meine Haare mit Specksteinpulver zu waschen.
Und ich habe den Sinn nicht ganz verstanden !

Ich habe nur aus reiner Interesse gefragt,
weil ich nie auf die Idee gekommen wäre meine Haare mit Specksteinpulver zu waschen.
Und ich habe den Sinn nicht ganz verstanden !
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
- Kupferzopf
- Beiträge: 266
- Registriert: 21.03.2007, 12:07
- Kontaktdaten:

Zuletzt geändert von Kupferzopf am 05.09.2009, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Kupferzopf - Ideen für deine Haare
1bMii(9,5cm); 94cm
1bMii(9,5cm); 94cm
Nö, das Pulver ist ganz weich, halt wie Babypuder. So sehr reib ich auch nicht beim Waschen und es ist ja nass alles. Ausgetrocknet wirken sie nicht, sie sehen nur nach mehreren derartigen Wäschen immer trockener aus, weil sie so wischmoppig werden. Wahrscheinlich geht beim Ausspülen nicht immer alles raus und so werden sie immer "steiniger". Aber ab und zu finde ich es gut, bisher.
Sie fühlen sich nach der Wäsche sehr weich an. Das Komischste ist halt, dass sie ganz schnell trocknen. Wird wohl wirklich einen Film bilden auf den Haaren.
Sie fühlen sich nach der Wäsche sehr weich an. Das Komischste ist halt, dass sie ganz schnell trocknen. Wird wohl wirklich einen Film bilden auf den Haaren.
Hm, wenn ich in den warmen Jahreszeiten die kleine Steintreppe in den Garten hintenraus sitz, überkommt mich auch manchmal die "Handwerkswut" und ich mach Specksteinfiguren. Das Pulver ist wirklich schön seifig. Ich werd das nächstens mal probieren. Danke für den Tip!!!!
__________________________________
Haartyp: 2b F ii (ca. 10 cm)
Länge: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 62 cm (ansonsten ca. 50 cm)
Haarfarbe: camäleonfarbig (im Winter hellbraun mit Rotstich und im Sommer kupferblond) - ist aber natur
__________________________________
Haartyp: 2b F ii (ca. 10 cm)
Länge: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 62 cm (ansonsten ca. 50 cm)
Haarfarbe: camäleonfarbig (im Winter hellbraun mit Rotstich und im Sommer kupferblond) - ist aber natur
Ich habs nachgegoogelt, weil ich dasselbe über Speckstein weiß.
http://de.wikipedia.org/wiki/Speckstein
Ein früherer Kollege meines Vaters ist an so einem Lungentumor gestorben - früher an einer Werft gearbeitet.
Im Zweifelsfall bin ich da lieber vorsichtig, obwohl ich mal davon ausgehen würde, daß heutzutage kein gefährlicher Speckstein mehr verkauft wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Speckstein
Wikipedia ist nicht immer die beste Quelle, aber das scheint wahr zu sein. Also nichts davon einatmen.In Speckstein können Asbestfasern enthalten sein. Im Allgemeinen sind Talklagerstätten karbonatischer Herkunft asbestfrei. Serpentinitische Lagerstätten könnten Asbest beinhalten, diese werden aber weltweit nicht mehr abgebaut. Da eingeatmete Asbest-Fasern u.a. Lungentumore verursachen können, sollte nur Speckstein zum plastischen Gestalten verwendet werden, für den ein nachvollziehbarer und dokumentierter Herkunftsnachweis erbracht wurde. Bei Verwendung in Industrieprodukten sind Unbedenklichkeitsbescheinigungen vor Verwendung erforderlich. Speckstein, in dem Asbest enthalten ist, ist aber auch nur dann gesundheitsschädlich, wenn der Asbest z.B. durch Bearbeitung freigesetzt wird.
Ein früherer Kollege meines Vaters ist an so einem Lungentumor gestorben - früher an einer Werft gearbeitet.
Im Zweifelsfall bin ich da lieber vorsichtig, obwohl ich mal davon ausgehen würde, daß heutzutage kein gefährlicher Speckstein mehr verkauft wird.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Meist steht im Künstlerbedarf dran, dass der Speckstein asbestfrei ist. Wenn nicht, würde ich ihn wohl auch nicht kaufen, da der Staub so fein ist, dass er in der Luft "stehenbleibt".
gute Idee, aber. Hab mal gelesen, dass die Japaner früher sich mit Ton die Haare gewaschen haben, warum nicht mit Speckstein? Scheint ja genauso zu entfetten.
gute Idee, aber. Hab mal gelesen, dass die Japaner früher sich mit Ton die Haare gewaschen haben, warum nicht mit Speckstein? Scheint ja genauso zu entfetten.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Ehrlich gesagt halte ich es für keine gute Idee, mit Specksteinpulver zu "waschen". Es wird schon an deinen Haaren schmirgeln, auch wenn Du es jetzt noch nicht merkst. Kennst Du Scheuermilch mit Mamormehl? Die fühlt sich auch sehr weich an, stellst aber alle künstlichen Scheuermilchen mit ihrer Scheuerwirkung in den Schatten.
Ausserdem werden die Ablagerungen, die sich ja zu bilden scheinen, irgendwann Kopfhautprobleme bringen. Dann wird Dir die Rübe noch mehr jucken als mit Shampoo.
Wie ist es denn mit Zuckertensidshampoos (die Alverdeshampoos werden oft fälschlicherweise hier im Forum so bezeichnet, enthalten aber alle Sulfattenside)? Hast Du schon mal die ausprobiert?
Lavaerde oder Heilerde würde ich Dir für Haare, die lang werden sollen, nicht empfehlen (eben wegen der Scheuerwirkung). Selbst habe ich es zwar noch nicht ausprobiert, aber schon häufig von deratigen Erfahrungen anderer gelesen.
Ausserdem werden die Ablagerungen, die sich ja zu bilden scheinen, irgendwann Kopfhautprobleme bringen. Dann wird Dir die Rübe noch mehr jucken als mit Shampoo.
Wie ist es denn mit Zuckertensidshampoos (die Alverdeshampoos werden oft fälschlicherweise hier im Forum so bezeichnet, enthalten aber alle Sulfattenside)? Hast Du schon mal die ausprobiert?
Lavaerde oder Heilerde würde ich Dir für Haare, die lang werden sollen, nicht empfehlen (eben wegen der Scheuerwirkung). Selbst habe ich es zwar noch nicht ausprobiert, aber schon häufig von deratigen Erfahrungen anderer gelesen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm