Huhu Noria,
hier mein erster Erfahrungsbericht:
das Zeug muss direkt aus der Hölle stammen

Ich habe ja das Glück dass ich nicht selber panschen muss, sondern ich habe meinen Mann dafür angelernt
Der macht mir das wie bei Frisör Scheitel für Scheitel.
Das hat zumindest bei Henna und Indigo funktioniert, doch mit dem Katam ist er an seine Grenzen gestoßen.
Er hat ununterbrochen geflucht und ständig behauptet, ich hätte das Katam zu dick angerührt. Auf der Henna-und-mehr Seite habe ich von einem Brei gelesen und ich habe es weitaus flüsser angerührt.
Mit dem Bockshornklee war ich wohl zu zögerlich (ich färbe ja schon seit vielen Jahren mit Phf, aber das Zeug stinkt echt unvergleichlich

).
Wie beschriebe ich Katam? Hmmm, mal überlegen......
Ich würde sagen, es ist eine Mischung aus Kaffeesatz und Knetgummi.
Schon beim auftragen dachte ich mir dass mich das Zeug echt überzeugen muss, um die Tortur nochmal durchzumachen.
Ich habe für den Ansatz 100 Gramm Pulver gebraucht und es hat mit Ach und Krach gereicht.
Ich habe ja nicht durchgefärbt , aber schon mit den 100 Gramm habe ich das Gewicht schon ganz schön gemerkt.
Einwirkwirkzeit waren 5 Stunden, wovon ich 1 1/2 unter der Wärmehaube verbracht habe ( die habe ich mir für´s Phf-färben extra zugelegt) .
Du hast in einem vorherigen Post geschrieben, dass du keinen Unterschied zwischen 5 und 12 Stunden gemerkt hast und es deshalb nur noch 5 Stunden drauf lässt.
Nun schreibst du wieder, dass über Nacht dunkler und satter wäre.*verwirrtbin*
Ich könnte es nie die ganze Nacht drauf lassen, weil ich damit unmöglich schlafen könnte.
6 Stunden sind meine absolute Schmerzgrenze.
Das ausspülen war ja der absolute Hammer.
Ich war ja durch das lesen auf einiges vorbereitet aber nicht darauf .
Es hat mindestens eine viertel Stunde gedauert und die Haare waren so sterrig wie noch gar nie
Ich habe mir dann ne hochkonzentrierte saure Rinse über den Kopp geleert, damit ich überhaupt die Finger durch die Haare bekommen habe weil sie so unglaublich miteinander verklettet, verklebt, oder was auch immer waren.
Der Vergleich mit ner Drahtbürste drängte sich regelrecht auf
In die Längen habe ich extra viel Spülung gegeben. Die habe ich zwar nicht eingeschmiert, sie haben aber dennoch etwas gelitten.
Ach ja: angerührt habe ich mit starkem Schwarztee.
Fazit: der Blick in den Spiegel hat mich wieder versöhnt.
Der Ansatz ist von den Längen nicht mehr zu unterscheiden, so harmonisch war das Ergebnis noch nie.
Mit dem Indigo hat man immer noch ein bissel Henna durchschimmern sehen, das sieht man mit dem Katam kaum noch.
Das Indigo wäscht sich ja bei mir in Rekordzeit aus und weil ich gelesen habe, dass dies beim Katam nicht so sein soll (bei den meisten zumindest), habe ich mich dafür entschieden.
Ich hoffe wirklich, dass es nicht so wie das Indigo ausblutet und ich wieder am Ansatz in kürzester Zeit rot bin. Der Rest ist ja fast schwarz und das ungleichmäßige, mehrfarbige hängt mir echt zu Hals raus
Ich will es einfach einheitlicher.
Das nächste mal gebe ich auf jeden Fall mehr Bochshornklee rein denn da mein Mann immer wieder einen Schluck Wasser rein hat, ist mir dieses gerade wieder rausgelaufen.
Ich rühre einfach flüssiger an und binde es mehr und hoffe, das es sich dann einfacher auftragen lässt.
Wie trägst du es nur auf dem Ansatz auf?
Ach ja, ich habe ein paar Bilder gemacht und stelle sie im Katam-Bilder Thread ein:
viewtopic.php?f=9&t=17347&p=2553713#p2553713