Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwelt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#196 Beitrag von Athelas »

Nachdem sich die Flusen von heute in der Früh bis gerade eben als ich den Dutt aufgemacht habe komplett verändert haben, musste ich gleich nochmal den Steckbrief editieren und noch ein Foto hochladen. Kann mir das irgendwie nicht so recht erklären. Aber anscheinend brauchen meine Haare ein paar Stunden, bis sie die Seifenwäsche "verkraften"?
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#197 Beitrag von Jara »

Das kenn ich bei mir auch, da ist auch völlig egal, mit was ich gewaschen habe. Selbst auf den ersten Blick katastrophale Waschergebnisse sind meistens nicht mehr ganz so schlimm, wenn die Haare erstmal im Dutt waren. Ist mir auch ein Rätsel...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#198 Beitrag von Bulba »

Dann kannst du ja bald nur noch L-Flexis bestellen.. :pfeif: und: schöne Bilder! :-D Das mit dem Verändern durch Dutts kenne ich auch.. bist also nicht alleine mit dem Problem. :ugly:
Ein wildes Bisasam erscheint!
R717
Beiträge: 157
Registriert: 11.08.2014, 09:48

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#199 Beitrag von R717 »

Uii, die rote Flexi schaut toll aus, Athelas! Das CP leuchtet ja richtig :)
1bF6, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77 cm, dunkelaschblond (NHF) mit blondierten Strähnchen
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#200 Beitrag von Athelas »

Ja, das mit dem Dutt muss man nicht verstehen... Die AHuptsache ist, dass die Haare letzten Endes doch noch gut werden. :D

Nenuial, darauf wird es wohl hinauslaufen ;)

Danke, R717! Deswegen gefällt sie mir auch so gut.

Der Fragebogen wurde auch noch ergänzt. Dieses mal fetten die Haare mit der Reine Seife Avocado mehr nach. Insgesamt sind sie zwar auch dieses mal relativ flutschig, lassen sich aber doch recht gut flechten und dutten.

Ich hatte überlegt, bei der nächsten Wäsche eine Seife mit einer niedrigen überfettung auszuprobieren. Allerdings weiß ich nicht, ob ich das meiner KH antun soll. Oder ist die Ölzusammensetzung wichtiger? Auf Kokos würde ich wenn möglich verzichten oder nur einen geringen Anteil haben wollen. Was meint ihr?
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#201 Beitrag von Bulba »

Ich bin für Ausprobieren von niedriger Überfettung - so ein Wechsel ist theoretisch nicht verkehrt. :D Aber vielleicht eher mit pflegenden Ölen.. was hast du denn zurzeit alles da?
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#202 Beitrag von Athelas »

Eine Liste alles Seifen ist auf der ersten Seite.

Die von Savion fallen alle schon mal raus, da sie alle Kokosöl an erster stelle stehen haben. Aber der Deckel scheint zumindest bisher ganz gut damit klarzukommen. An ihm teste ich gerade die Savion - Citrus; ÜF 1,5%. Naja, im vergleich zu seinem früheren H&S ist das vermutlich super mild. :D

Sonst hätte ich noch

Steffis Hexenküche - Venus; ÜF 2%
Färber-Distelöl (Carthamus tinctorius oil), Wasser (Aqua), Kokosöl (kleiner Anteil - Cocos nucifera oil), Traubenkernöl (Vitis vitifera oil), Rizinusöl (Ricinus communis oil), Vanilleextrakt* (Vanilla planifolia), Zitronensäure (Citric acid), Flavour

Steffis Hexenküche - Zaunreiterin; ÜF 4%
Avocadobutter, Olivenöl, Wasser, AloeVeraGel*, frisch gepresste Zitrone*, gemahlene Zitronenschalen*, ätherisches Zitronenöl*

Pipilotta - Babassukonfekt; ÜF 5%
Die INCIS sind leider nicht in der richtigen Reihenfolge:
dest. Wasser, Babassu, Olivenöl, Jojobaöl, Traubenkernöl, Macadamiaöl, Rizinusöl, Sesamöl, äth. Rosmarinöl, äth. Neroliöl

Nevonia - Early Rose; ÜF 3%
Olivenöl, Jojobaöl, Traubenkernöl, Aprikosenkernöl, Mandelöl, Gemahlene Rosenblätter, Duft: Lindenblüte, Palmarosa, Neroli

Nevonia - Minty; ÜF 5%
Katzenminze-Auszug, Mandelöl, Kokosöl, Sheabutter, Rizinusöl, grünes Avocadoöl, Duft: Rosmarin, Ylang Ylang

Jara - Sissi; ÜF 5%
Olivenöl, Kokosmilch, Sonnenblumenöl, Kokosöl, Mandelöl, Rapsöl, Eigelb, Leinöl, Jojobaöl, Kakaobutter, PÖ "An afternoon in the garden"


Jara - Köld; ÜF 5%
Babassu, Minztee, Macadamiaöl, Mandeöl, Walnussöl, Rizinusöl, Lanolin, blaue Lebensmittelfarbe PÖ "Indisches Sandelholz"

Jara - Cosey Mo; ÜF 5%
Brennnesseltee, Olivenöl, Kokosöl, Erdnussöl, Hanföl, Sesamöl, Weizenkeimöl, Rizinusöl, Jojobaöl, PÖ "An afternooon in the garden"


Ich finde, die Steffis Hexenküche - Zaunreiterin hört sich gar nicht schlecht an oder die Köld von Jara. Wobei ich bei letzterer ein bisschen Angst vor der blauen Lebensmittelfarbe habe. Kann das auf Blond abfärben?
Pipilotta - Babassukonfekt und Nevonia - Early Rose kämen auch noch in Frage.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#203 Beitrag von Bulba »

Ich stimme mal ab für die Zaunreiterin.. :D
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#204 Beitrag von Jara »

Ich find auch, dass die Zaunreiterin toll klingt! Bei der Köld bin ich mir nach wie vor nicht sicher und glaube trotzdem, dass sie 6% hat und ich mich an irgendeiner Stelle verschrieben habe :roll: Aber ich kann dich beruhigen, bei mir blutet die Farbe gar nicht aus (zumindest glaube ich, dass mir das aufgefallen wäre, wenn Schaum und Wasser bläulich sind... wir haben zwar schlechtes Licht in der Dusche, aber DAS hätte ich gemerkt!), da sollte also auch mit einer blonden Mähne nichts passieren. Außerdem hab ich mit der gleichen Farbe auch schon Shampoobars gefärbt. Die haben blauen Schaum gehabt, aber in den Haaren wurde nichts blau davon.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#205 Beitrag von Athelas »

Gut, dann wird es die Zaunreiterin. :D Danke für den Zuspruch!

Jara, die Köld-Überfettung habe ich in der Liste korrigiert, danke. (Irgendwie muss ich bei dem Namen der Seife immer an Ikea denken... Aber die Farbe passt jedenfalls zum übersetzten Namen.) :ugly:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#206 Beitrag von Jara »

Ich finde Hellblau irgendwie kälter als Dunkelblau, keine Ahnung, wieso :lol: Und eigentlich ist die Seife auch komplett anders geworden, als ich mir das dachte. Sie sollte rot, weiß und blau werden, Islandfarben halt, nur dass das Rot nicht wollte und der Grundton der Seife beige statt weiß werden wollte. Na ja, sie wäscht trotzdem gut...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
R717
Beiträge: 157
Registriert: 11.08.2014, 09:48

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#207 Beitrag von R717 »

Die Zaunreiterin kling schonmal sehr "lecker". Bin schon gespannt was du berichtest, die Wirkung der Avocadobutter interessiert mich besonders, seitdem ich festgestellt habe, dass meine Haare Shea- oder sonstige Butter gerade ganz gerne mögen.
1bF6, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77 cm, dunkelaschblond (NHF) mit blondierten Strähnchen
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#208 Beitrag von Athelas »

Jara, die Idee finde ich gut. Wie hättest du die unterschiedlichen Farben denn gemacht? Drei Stücke und dann nachträglich "zusammengeklebt" oder schichtweise alles in eine Form und zwischendurch aushärten lassen?

Am Dienstag war ich erst mal ganz schön geschockt: Ich bekomme anscheinend ein weiße Haare. :shock: Bin doch erst 25... :? Die sind auch nicht wie die restlichen Haare sondern ganz hart, irgendwie borstig und gekringelt. Mittlerweile habe ich mich an den Gedanken gewöhnt, aber im ersten Moment war ich so perplex, dass ich sogar eines ausgerissen und ganz genau begutachtet habe, weil ich es nicht glauben konnte.
Vielleicht ist es auch stressbedingt, vor allem da meine Eltern erst mit Ende 40 bis Mitte 50 die ersten grauen Strähnen bekommen haben. Bisher sind es nur 3 oder 4, mal sehen, wie sich das noch entwickelt.

Gestern war ja wieder Waschtag mit der Zaunreiterin. Irgendwie habe ich es bisher nicht geschafft, ein halbwegs vernünftiges Foto von den offenen Haaren zu machen. Aber ganz ohne Bild soll der Post auch nicht bleiben, darum möchte ich euch den neuesten Zuwachs in meiner Haarschmuckfamilie vorstellen:
Bild
Zu der süßen kleinen Mini-Haarspange gab es gleich noch die passenden Ohrringe. Das Set stammt von Klimm-Bimm und ich habe es bei der Verlosung auf haartraumfrisuren.de gewonnen.
Beinahe hätte es nicht geklappt, da die Benachrichtigungsmail im Spamordner gelandet ist und ich sie nicht gesehen hatte. :oops: Aber die kleinen Schätze haben gestern dann doch noch zu mir gefunden und ergänzen meine Sammlung sehr gut als mein erster blauer Haarschmuck.
So hundertprozentig bin ich mir noch nicht sicher, ob mir Blau so gut steht. Der Deckel meint zwar ja, aber der hat bei so was auch nicht wirklich Ahnung... ;) Die Ohrringe sind beim Tragen sehr dunkelblau, da habe ich weniger Bedenken, aber die Spange sticht schon ganz schön heraus.

Aber gestern war ja auch Waschtag, also zurück zur Haarseife:

Steckbrieftitel: Steffis Hexenküche - Zaunreiterin; ÜF 4%

Name der Seife: Zaunreiterin.
Inhaltstoffe: Avocadobutter (Persea Gratissima butterate), Olivenöl (Olea Europaea oil), Wasser (Aqua), AloeVeraGel (Aloe Barbadensis Gel), frisch gepresste Zitrone*, gemahlene Zitronenschalen*, ätherisches Zitronenöl* (Citrus).
Hersteller/Bezugsquelle: Steffis Hexenküche
Kosten: 6,00 € pro 100 g.
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): Feste, homogene, orangegelbe Seife mit etwas rauer Oberfläche.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Haarseife.
Geruch der Seife: Nach Zitrusfrüchten.
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein.
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: -
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Sehr gut!
Wie wurde die Seife benutzt:
- Ausgiebige Öl-Prewashkur mit Olivenöl über Nacht in Längen und Spitzen;
- Seifenstück ca. eine dreiviertel Stunde inLeitungswasser eingeweicht;
- Haare komplett mit Seife eingerieben, das Einweichwasser nach und nach dazugegeben;
- Mit warmen Leitungswasser ausgespült;
- Essigrinse mit 1 Liter kalten Leitungswasser und 1 TL Apfelessig, kurz einwirken lassen;
- warme Öltunke aus 500 ml Leitungswasser, 4 Tropfen Seidenprotein & 1 Tropfen Erdnussöl für die Längen;
- Kalte Rinse mit eiskaltem Leitungswasser.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Gut.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Sehr gut. Die Haare waren komplett fettig vom Sebum und der Ölkur, und sind mit der Seife sehr sauber geworden.
Glanz nach dem Waschen: Eher wenig Glanz, aber nicht stumpf.
Anfassgefühl: Viel Griffiger als bisher mit Seife. Laden sich elektrostatisch auf.
Kopfhaut (Belag): Kein Belag.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein, die Kopfhaut ist sehr entspannt.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Durch die Öltunke OK, sind an der Grenze zu trocken und fliegen etwas.
Schuppen: Relativ viele Schuppen.
Haare fetten ab Tag:
Struktur der Haare nach dem Waschen: Sehr glatt, gut kämmbar.

Fazit erste Wäsche:
Die niedrig überfettete Seife hat erstaunlich gut funktioniert. Ohne Öltunke wären die Haare vermutlich etwas trocken geworden. Die Längen lassen sich gut frisieren, am Oberkopf "fliegen" die Haare etwas und lassen sich nicht so recht bändigen (vgl. Foto oben).
Beim Ausspülen der Seife wurden die Haare extrem klettig hart, viel mehr als sonst. Ich hatte auch zum ersten Mal Bedenken, ob meine schwache saure Rinse ausreicht. Mit etwas Einwirkzeit hat es aber gereicht, und es gab keine Kalkseife.
Momentan werden die Schuppen wieder mehr, was ich aber nicht auf die Seife zurückführe.
Edit (01.03.2015): So wirklich zufrieden bin ich mit der Seife nicht. Die Kopfhaut schuppt wie verrückt und war zwischenzeitlich auch mal etwas juckig. Sie bekommt gerade eine Aloe Vera Kur zur Beruhigung. Pro: Griffige, aber trotzdem weiche Haare; Contra: relativ platt, wenig Volumen, etwas trocken.

Fazit nach mehrfacher Benutzung:

Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):
Bild
Bild 1: Haare an Tag 2 nach der Wäsche; Kustlicht, von Deckel drappiet und ohne Blitz fotografiert.
Zuletzt geändert von Athelas am 01.03.2015, 15:15, insgesamt 3-mal geändert.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#209 Beitrag von Jara »

Ich hab den Seifenleim getrennt in Schälchen gegeben und die Farbe untergerührt, dann hab ich alles zusammen in die Form gekippt und wollte es ein wenig swirlen, so dass ich hübsche Farbstrudel bekomme. Hat aber nur in der Theorie funktioniert, wie man sieht :lol:
Ich finde, dass dir das Schmuckset sehr gut steht, auch wenn es an sich nicht meine Farben sind :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#210 Beitrag von Bulba »

Boah, sieht das schön aus! :shock: :abnippel: Ich gehe mal meine Kinnlade wieder aufsammeln.. und herzlichen Glühstrumpf! :-D Und hey, ich sagte es ja schon: vielleicht hast du dann im Alter Locken! :verliebt:
Tante Edith möchte noch gerne wissen, wie genau du den Dutt gemacht hast? :gruebel:
Ein wildes Bisasam erscheint!
Antworten