Hallo ihr Lieben!
Ich bin
Lainwen und wohne in der Nähe von Nürnberg. Ich lese gerne (v.a. Tolkien) und noch viel lieber fotografiere ich. Ich liebe Mittelalter und bin hin und wieder auf Märkten zu finden - leider nicht oft genug... Außerdem gebe ich Nachhilfe (warum das noch wichtig wird für meine Haare, erzähl ich euch gleich

) Ich habe eine Weile hin- und herüberlegt, ob ich ein Tagebuch starten soll, und mich letztendlich dafür entschieden, v.a. weil ich dann selbst einen besseren Überblick habe. Und weil ihr das ganze besser aufnehmt als meine Eltern, die sich immer ein bisschen über mich lustig machen
Meine Ziele
Waschen - das bedeutet für mich eine gute
Wasch- (und auch Pflege-) Routine zu finden, vielleicht sogar (hoffentlich!) meinen HG. Also fleißig weiter
Seifen und Öle und alles andere testen. Und, falls es klappt, meinen
Waschrhythmus verlängern.
Wachsen - das bedeutet für mich natürlich
längere Haare zu bekommen...

Ziel ist
erstmal Hüfte,
aber da drauf will ich mich jetzt mal noch nicht sooo festlegen.
Steiß! Die Haare sollten natürlich möglichst gesund und
splissarm unten ankommen, deswegen muss ich mir eine
Schere (erledigt) fürs S&D besorgen, und gaaanz dringend, einen gratfreien
Kamm (erledigt). Und da kommt mein Nachhilfeschüler ins Spiel: seine Eltern haben ihm vor Weihnachten einen Rossmann-Gutschein für mich mitgegeben. Zuerst dachte ich mir, was soll ich denn damit, aber jetzt geh ich eben einen Kamm kaufen
Wohlfühlen - das bedeutet für mich, Freude an meinen Haaren zu haben und die perfekte Länge für mich zu finden,
also entweder schon bei Taille aufzuhören... Oder nach Hüfte doch weiter wuchern zu lassen bei Hüfte ein Jahr zu trimmen und dann bis Steiß Wachsenzulassen- mal schauen. Außerdem natürlich noch mehr
Frisuren lernen und
schönen Haarschmuck kaufen

und endlich lernen, einen Haarstab so zu stecken, dass die Frisur wirklich hält
So. Jetzt wisst ihr, wo ich hinwill. Wo ich herkomme bzw. im Moment stehe, will ich euch jetzt zeigen.
Meine Haargeschichte
Meine Haare durften eigentlich immer wachsen, waren aber meistens offen oder im Pferdeschwanz, sodass Spliss ein ständiger Begleiter war. Ich weiß nicht mehr, womit ich als Kind Haare gewaschen habe, aber die letzten Jahre immer mit Nivea Long Repair. Und der passenden Spülung (Silibombe...) hinterher. So sah das dann aus:
Am längsten waren sie im
Herbst 2014 (Taille), als ich beschloss, sie zu züchten. Also ab zum Frisör und die total splissigen Enden auf
BSL/68cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> abschneiden lassen. Mein
ZU ist ca. 7,5 cm, mein Haartyp müsste
1b sein.
Hier meine
Zwischenlängen:
BSL: 68cm
Midback: 72,5cm
1. Goldener Schnitt: 76cm
Taille: 77cm
Hüfte: 85cm
Steiß: 97cm. Aber wahrscheinlich geht es bis zum Meter
Aktuelles Längenfoto:

(Juli 2016, Naturstruktur und undrapiert)
Meine Pflegeroutine
Zu Beginn des Tagebuchs (Feb 15)
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- ...ist eigentlich keine 'Routine', weil sie sich ständig ändert. Mein Waschrhythmus liegt momentan bei 4 Tagen, ich versuche, ihn weiterhin auszudehnen. Seit Mitte November probierte ich verschiedene Seifen aus (das sind Stücke von Seifenproben, langen also nur wenige Wäschen). Am liebsten mochten meine Haare bisher die MarMoor- und die Bier&Ei-Seife, beide von Steffis Hexenküche. Nach der Wäsche gibts dann eine kalte Rinse mit Apfelessig, dann headbangen und lufttrocknen lassen. Da ich meistens abends wasche, kommen sie normalerweise leicht feucht in den Nachtzopf (Engländer). Am nächsten Tag kommt entweder Kokosöl in die Spitzen oder Alverde Haarbutter Avocado. Meine Haare lieben beides.

(Sept 15)
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Mein Waschrhythmus sind mittlerweile etwa 6 Tage, manchmal wasche ich einen Tag früher oder später, je nachdem, wie es mir gerade passt. Ich bin immer noch fleißig am Seifentesten und wasche immer so ungefähr drei Mal mit einer Seife, bevor ich die nächste probiere. Ab und zu gibt es auch eine Kopfhaut-Kur.
Mit Kokos-Seifen komme ich super klar, ich verwende eher niedrige Überfettungen. Meistens fühlt die aktuelle Seife ein bisschen besser an als die vorhergehende, im Moment ist die Coffeinseife von Steffis Hexenküche der Favorit. Einen Steckbrief dazu gibt es hier. Nach der Wäsche gibt es eine kalte Rinse mit Apfelessig, dann headbangen und Lufttrocknen. Mein Nachtprogramm ist entweder ein Engländer, oder (wenn ich am nächsten Morgen zeit habe, die wieder aufzulösen) ich lasse einfach die jeweilige Frisur von dem Tag drin. Mittlerweile hab ich ein Seidentuch, um nachts die Splissgefahr ein bisschen abzumildern.
Als LI verwende ich im Sommer hauptsächlich das Haaröl Mandel-Argan von alverde, im Winter eher Kokosöl. Ab und zu aber auch verschiedene andere Sachen.
Aktuell (April 17)
Mittlerweile bin ich faul geworden... gewaschen wird alle paar Tage, wie es grade passt (meist
2x die Woche) mehr oder weniger abwechselnd mit dem
Kokos-Shampoo von Swiss o Par und dem jeweiligen
Alverde-Shampoo + Spülung, das ich grade daheim habe. Wenn der Waschtag auf einen Zeitraum fällt, zu dem ich daheim bei meinen Eltern bin, nehme ich aber zurzeit auch gerne mal wieder eine
Seife zur Hand.
Nachtfrisur ist immer noch der Engländer, auch meine Öle sind die gleichen geblieben (Alverde
Haaröl Mandel-Argan und
Kokosöl).
Dafür wird regelmäßig
getrimmt, jeden Monat ca. 1cm. Falls ich mal zu viel erwische, wird einen Monat pausiert, meistens kommt aber eher weniger ab... ich bin da schlecht im schätzen

und schief wird es meistens auch. Aber es sieht ja keiner, meistens sind meine Haare im Dutt! Wobei jetzt zum Sommer hin die Zopf- und Offentrag-Gelüste wieder stark zunehmen werden...
Erster Jahresrückblick *klick*
Zweiter Jahresrückblick *klick*
Ach ja - ich backe auch wahnsinnig gerne. Falls ihr mir also die Ehre erweist und hierbleiben wollt - gerne! Es ist immer genug Kuchen für alle da.
Liebe Grüße,
Lainwen
Edit: mir sind irgendwie die Bilder abhanden gekommen... da hab ich gleich mal alles aktualisiert 
1b Mii ~7cm ZU 99cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>