Jaras altes Projekt
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Also ich muss dir (leider) sagen, dass dir meine Opal Ficcare super gut steht!
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Hihi, danke liebe Pipi
Wann möchtest du sie denn wiederhaben?
Hei Kräutertee! Du warst schon hier? Oh, das hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel, tut mir leid
Na dann auf jeden Fall, schön, dass du wieder hier bist 
In Sachen Ficcare hab ich folgende Überlegung: Ich hätte gerne eine Silky Gray, bevor mir die Opal ins Haus kommt. Ich trage recht viel grau und da würde sie sehr gut zu passen. Ich dachte, die gäbe es nicht mehr bzw. nicht mehr in meiner Größe, aber nein, es gibt sie noch in S und in L! Jetzt juckt der Bestellfinger wieder ganz schlimm und ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich nun soll oder nicht

Hei Kräutertee! Du warst schon hier? Oh, das hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel, tut mir leid


In Sachen Ficcare hab ich folgende Überlegung: Ich hätte gerne eine Silky Gray, bevor mir die Opal ins Haus kommt. Ich trage recht viel grau und da würde sie sehr gut zu passen. Ich dachte, die gäbe es nicht mehr bzw. nicht mehr in meiner Größe, aber nein, es gibt sie noch in S und in L! Jetzt juckt der Bestellfinger wieder ganz schlimm und ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich nun soll oder nicht

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
- Kräutertee
- Beiträge: 552
- Registriert: 17.05.2013, 14:06
- Wohnort: Den Haag (die Niederlände)
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
hihi, Danke
Scheint mir eine gute Überlegung, mit der Silky Grey! Die ist sehr schön! (Der Opal auch! - das ist aber nicht so hilfreich
)


Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Ach Sankofa, ich hab geahnt, dass das von dir kommt... 
Ja, sie ist schön, aber dafür habe ich grade kaum ein Augen denn...

Ja, sie ist schön, aber dafür habe ich grade kaum ein Augen denn...
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Hier setzte ich mich auch mal mit rein.
Fängt auch schon mal super an mit Welpen!
Fängt auch schon mal super an mit Welpen!

mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Hallo Athelas, schön, dass du mich besuchen kommst 
Jaaa, Welpen
Ich hab noch nichts von den Züchtern gehört, aber die haben vermutlich grade alle Hände voll zu tun, das ist also ok.
Heute hab ich wieder Fotos für euch, leider ein bisschen unscharf, aber dafür mit einer Frisur von meiner Frisurenchallenge, nämlich dem hochgeklappten Franzose:



Auf den Bildern erkennt man zwei Dinge: 1. sind die Haare doch schon ordentlich fettig und 2. musste ich diesmal die Dreads mit U-Nadeln bändigen, weil sie sonst irgendwie knubbelig lagen. Dass die eine Nadel auf dem zweiten Bild sich wieder rausgedrückt hat, hab ich natürlich auch erst auf dem Bild gesehen
Die nächste Wäsche (mit AO Honeysuckle Rose Shampoo und HM Cotton Candy Shampoo) ist für Sonntag geplant. Morgen bin ich Umzugshelferin, da komm ich sicherlich auch mal ins Schwitzen und da wäre vorher waschen vermutlich unklug. Außerdem gehts ja noch, wenn man die Haare entsprechend frisiert...
Wie immer gegen "kurz vor der Wäsche" schuppt die Kopfhaut vermehrt, kleine weiße Schüppchen. Außerdem juckt und spannt die Kopfhaut etwas. Und wie immer lässt sich das Sebum gut mit dem Staubkamm und der Wildsau verteilen. Der Staubkamm gehört eigentlich Pipilotta, sie hat ihn mir geliehen, damit ich schauen kann, ob ich mit dem Handling klarkomme. Er ist aus Horn und das führt leider dazu, dass sich meine Haare statisch aufladen. Ergo werde ich mich wohl nach einem Staubkamm aus Holz umsehen. Die WBB führt zu trocknen Spitzen, leider, aber das lässt sich mit ColdCream oder Öl super lösen.
Habt noch einen schönen Nachmittag

Jaaa, Welpen

Heute hab ich wieder Fotos für euch, leider ein bisschen unscharf, aber dafür mit einer Frisur von meiner Frisurenchallenge, nämlich dem hochgeklappten Franzose:



Auf den Bildern erkennt man zwei Dinge: 1. sind die Haare doch schon ordentlich fettig und 2. musste ich diesmal die Dreads mit U-Nadeln bändigen, weil sie sonst irgendwie knubbelig lagen. Dass die eine Nadel auf dem zweiten Bild sich wieder rausgedrückt hat, hab ich natürlich auch erst auf dem Bild gesehen

Die nächste Wäsche (mit AO Honeysuckle Rose Shampoo und HM Cotton Candy Shampoo) ist für Sonntag geplant. Morgen bin ich Umzugshelferin, da komm ich sicherlich auch mal ins Schwitzen und da wäre vorher waschen vermutlich unklug. Außerdem gehts ja noch, wenn man die Haare entsprechend frisiert...
Wie immer gegen "kurz vor der Wäsche" schuppt die Kopfhaut vermehrt, kleine weiße Schüppchen. Außerdem juckt und spannt die Kopfhaut etwas. Und wie immer lässt sich das Sebum gut mit dem Staubkamm und der Wildsau verteilen. Der Staubkamm gehört eigentlich Pipilotta, sie hat ihn mir geliehen, damit ich schauen kann, ob ich mit dem Handling klarkomme. Er ist aus Horn und das führt leider dazu, dass sich meine Haare statisch aufladen. Ergo werde ich mich wohl nach einem Staubkamm aus Holz umsehen. Die WBB führt zu trocknen Spitzen, leider, aber das lässt sich mit ColdCream oder Öl super lösen.
Habt noch einen schönen Nachmittag

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
LeBaoLong hat glaube ich Holz-Staubkämme... Edit: gefunden
Ach das sieht einfach genial aus mit den Dreads und dem geflochtenen in der Mitte, Nadel hin oder her
Ach das sieht einfach genial aus mit den Dreads und dem geflochtenen in der Mitte, Nadel hin oder her

1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Danke 

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
- Ringelmietz
- Beiträge: 1723
- Registriert: 13.04.2013, 17:51
- Wohnort: Jena
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Deine Dutts sehen jedes mal so großartig aus, da komm ich aus dem Staunen gar nicht mehr raus
Das mit den Dreads in der Unterwolle war wirklich eine fabelhafte Entscheidung
bin jedes Mal richtig neidisch wie toll alternativ, verspielt und trotzdem schick das alles ausschaut. Hach
(besonders gut gefällt mit der mit der Opal
)
ein bisschen offtopic: Bin total gespannt aufs neue Hündchen und welcher der kleinen Fellbälle es nun am Ende wird *hippel*




ein bisschen offtopic: Bin total gespannt aufs neue Hündchen und welcher der kleinen Fellbälle es nun am Ende wird *hippel*

Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016) • vegan ♥
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016) • vegan ♥
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Danke, liebe Mietz 
Im Nachhinein wären weniger Dreads eventuell vielleicht doch besser gewesen, aber "eventuell vielleicht" drückt aber schon aus, dass ich mir da nicht so sicher bin. Ich finde meine Dreads toll, aber dadurch sehen die Nachbarhaare eben so dünn aus
Und jaaa, die Opal... je öfter ich mir die Bilder anschaue, desto toller finde ich sie. Allerdings musste ich auch grade ein neues Waffeleisen kaufen, weil das alte am Scharnier gebrochen war (danke, Skadi...), außerdem backte der Teig ziemlich stark fest, da war die Beschichtung wohl nicht mehr so gut. Jetzt bekomme ich so ein cooles mit dem ich dicke Belgische Waffeln machen kann. Und dann wollte ich gestern "nur mal kurz eine billige Hundeleine bestellen". Skadi hat ihre erste Leine ziemlich schnell durchgenagt (genauso wie ihr Geschirr und alles, was ihr sonst noch in den Weg kam, zum Glück hat meine Mutter einen Schuhschrank, aber Skadi wollte auch die Hausschuhe meiner Mutter annagen, während meine Mutter die Schuhe anhatte), also lieber erstmal was günstiges kaufen. Ich habe auch eine günstige Leine bestellt. Und eine reflektieren Leine und so ein Leuchteding, was ich an das Haldband oder Geschirr klippen kann. Also erstmal wohl keine Ficcare für mich
Welpen-Update:
Die Züchter müssen erstmal mit den Reservierungslisten schauen, wie es da genau aussieht und haben uns gefragt, ob wir zur Not auf den Wurf, der in etwa einer Woche erwartet wird, warten können. Die paar Tage mehr sind nun wirklich kein Drama, allerdings hat es mir diese kleine Fuchshündin ja angetan. Daher ist es jetzt ein "die oder keine aus dem Wurf" geworden, natürlich vorausgesetzt, dass der Hund charakterlich das ist, was wir uns vorgestellt haben und es einfach zwischen... was sagt man denn da? Zwischenmenschlich ist da falsch und zwischenwesentlich klingt ganz sonderbar... also, dass es einfach passt. Sie wollten sich nochmal melden, wenn sie ihre Listen sortiert haben und etwas Ruhe eingekehrt ist.
Und dann hab ich eben auch noch gewaschen
Pre Kopfhaut: Aloe-Rosenwasser-MSM-Spray und Khadi Amla Öl (über Nacht)
Pre Längen: selbstgemachte Coldcream (über Nacht)
Wash Haare: AO Honeysuckle Rose Shampoo
Wash Dreads: Kernseife
Condi: HM Cotton Candy
Öl: Alverde Arnika Öl
Rinse: Brennnessel-Birken-Kräuter
Leave-In: Sankofas Kakaobutterbalsam
Viel Zeug also, was mir in die Haare kam, dann erzähl ich mal der Reihe nach die Beweggründe:
Gestern hatte ich an der Haarlinie an der Stirn überall ganz kleine Trockenheitsschüppchen, der Rest des Kopfes war davon auch betroffen und es hat gejuckt. Also dachte ich mir, ich tu der Kopfhaut was gutes. Das Spray ist sonst mein Gesichtswasser und nicht ganz einfach auf der Kopfhaut zu verteilen gewesen, vielleicht mische ich mir das nächste Mal extra was in einer Applikatorflasche.
Gegen Trockenheit hilft nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Öl, also hab ich den Rest meines Amla Öls aufgebraucht, allerdings nicht bei den Nachbarhaaren, Dreads bekommt Fett ja nicht so gut.
Die Spitzen haben aktuell alle paar Abende (je nach Bedarf eben) Coldcream bekommen und fanden das gut, also hab ich das jetzt etwas ausgedehnt als Kur genommen. Ein klein wenig Sorgen hab ich mir gemacht, weil etwas Bienewachs in der Creme ist, aber offenbar hat das meine Haare bislang nicht gestört.
Dann habe ich eine neue Waschtechnik ausprobiert, die verhindern soll, dass ich ständig zwischen Dreads und Haaren rumwühlen muss. Ich hatte vom Sport eh noch den Dutt aus Nachbarhaaren mit Dreads drumrum, also hab ich erst die Dreads durchnässt, dann eingeseift (nur die Dreads, nicht die Kopfhaut, die hab ich an der Stelle komplett in Ruhe gelassen) und vor der Brust in einem lockeren Kreuzknoten fixiert. So konnte ich mir in Ruhe die Haare einschäumen. Es hat gedauert, bis ich das Öl draußen hatte, ich hab dabei auch immer wieder über Kopf geschäumt. Nach zwei Schaumdurchgängen hatte ich auch das Gefühl, dass das Öl draußen war. Der Geruch vom Shampoo ist nicht meins, muss ich sagen, außerdem fühlten sich die Haare eingeschäumt komisch rau und strohig an. Das wurde mit dem Ausspülen aber viel besser, sie waren sehr viel weicher.
Auf den Condi hab ich mich besonders gefreut, wegen des Geruchs. Teku hatte mich aber schon vorgewarnt, dass der Condi nicht so reichhaltig sei. Weil sich die Spitzen ganz komisch anfühlten, gab es für diese noch etwas Öl.
Die Rinse ist nun nichts Neues, sie kam, wie immer, über die komplette Kopfhaut und die Nachbarhaare. Danach wurden dann endlich die Dreads aus dem Knoten befreit und ausgespült.
Als ich die Haare eben aus dem Handtuch geholt habe, fühlten sich die Spitzen, die auch nach der Behandlung mit Öl strohig wirkten, sehr viel besser an. Trotzdem haben sie eine ordentliche Portion Kakaobutterbalsam bekommen, denn das haben sie auch beim letzten Treffen nahezu verschlungen.
Die Waschmethode ist super, so werde ich das in Zukunft wieder machen! Zumindest, so lange ich noch wasche
Denn so hab ich mir nicht nur das Gefummel unter der Dusche, sondern auch beim Leave-In erspart. Die Aufteilung eben ging wunderbar einfach, da musste nichts noch irgendwie sortiert werden. Warum bin ich nicht eher auf die Idee gekommen?
Die Haare fühlen sich jetzt wunderbar weich an und scheinen auch wieder recht wellig zu werden. Grade die Längen riechen toll nach dem Condi
So viel zu den positiven Aspekten, es gibt allerdings auch ein paar negative Seiten: Ich hab wieder mehr Haare bei der Wäsche verloren, das hat mir natürlich gar nicht gefallen. Außerdem hab ich das Gefühl, dass sie stärker verklettet sind als sonst. Unterm Handtuch hat die Kopfhaut gejuckt, das ist nun besser, aber etwas kribbelig bis juckig fühlt sie sich dennoch an. Ich bin also gespannt, wie die Haare dann sind, wenn sie getrocknet sind.
Ich weiß schon, warum ich sonst so selten die Kopfhaut öle. Es ist schwierig auszuwaschen und wenn ich das Öl dann los bin, juckt die Kopfhaut wieder, weil sie zum Waschen gereizt ist. Aber in Zukunft wird es wohl eh keine Ölkuren mehr geben. Das Amla Öl wollte ich jetzt noch aufbrauchen und wenn es mich dann überkommt, mache ich Kuren mit Joghurt oder Ei (oder einer Mischung daraus). Bis zum Symposium in 2,5 Wochen wird jetzt noch "normal" gewaschen, danach wird dieses Projekt geschlossen und im neuen Projekt versuche ich mich dann erstmal mit Kastanien, experimentiere vielleicht auch mal mit Efeu (soll ja angeblich auch gehen, hat da vielleicht jemand mehr Infos zu?), bevor ich dann nur noch mit Wasser durchspüle. Ich hatte überlegt, den Sommer vielleicht noch mit Efeu und WO zu waschen, da ich ja auch öfter im Meer schwimmen bin und dann erst zum Herbst/Winter auf NWSO umzusteigen. Soll von der Jahreszeit her auch besser geeignet sein für die Umstellung. Ich denke, wenn ich vorher schon etwas mechanisch reinige und nur ab zu durch mal durchspüle, ist das Sebum zum einen schon ganz gut verteilt und zum anderen dürfte dann nichts mehr an Rückständen vorhanden sein. Ich erhoffe mir also eine relativ schnelle Umstellung ohne komisch muffende Haare.
Und dann ist da noch das Problem mit den Trockenheitspusteln. Im Nacken hab ich am Ansatz kleine rote Püstelchen, die jucken und recht sicher durch Trockenheit kommen. Genau solche Dinger kann die Haut in meinem Gesicht nämlich in letzter Zeit auch gut
Meistens sind sie nach der Wäsche weg, aber nicht immer und auch diesmal sind sie unverändert. Hat jemand eine Idee, was ich da tun könnte? Ich habe aktuell zwei Überlegungen, die sich auch kombinieren lassen:
1. Beim Duschen immer mit der Seife (zur Zeit dusche ich ja mit 20% ÜF Seifen) über die Stelle gehen.
2. Mit Kokosöl einreiben.
Vorteil von Punkt 1 ist, dass die Dreads nicht übermäßig fettig werden, was der Nachteil von Punkt 2 wäre. Andererseits wird bei Punkt 1 der Ansatz nass, was später beim Frisieren doof sein könnte, der blieben beim Öl trocken und besonders wenn ich abends öle, dürfte man morgens davon nicht mehr viel merken. Was meint ihr dazu?
Habt noch einen schönen Nachmittag

Im Nachhinein wären weniger Dreads eventuell vielleicht doch besser gewesen, aber "eventuell vielleicht" drückt aber schon aus, dass ich mir da nicht so sicher bin. Ich finde meine Dreads toll, aber dadurch sehen die Nachbarhaare eben so dünn aus

Ja, genau diese Mischung finde ich auch immer wieder toll! Zumindest, wenn ich es mal schaffe die Fusselhaare in die Dreads zu häkelnRingelmietz hat geschrieben: bin jedes Mal richtig neidisch wie toll alternativ, verspielt und trotzdem schick das alles ausschaut.

Und jaaa, die Opal... je öfter ich mir die Bilder anschaue, desto toller finde ich sie. Allerdings musste ich auch grade ein neues Waffeleisen kaufen, weil das alte am Scharnier gebrochen war (danke, Skadi...), außerdem backte der Teig ziemlich stark fest, da war die Beschichtung wohl nicht mehr so gut. Jetzt bekomme ich so ein cooles mit dem ich dicke Belgische Waffeln machen kann. Und dann wollte ich gestern "nur mal kurz eine billige Hundeleine bestellen". Skadi hat ihre erste Leine ziemlich schnell durchgenagt (genauso wie ihr Geschirr und alles, was ihr sonst noch in den Weg kam, zum Glück hat meine Mutter einen Schuhschrank, aber Skadi wollte auch die Hausschuhe meiner Mutter annagen, während meine Mutter die Schuhe anhatte), also lieber erstmal was günstiges kaufen. Ich habe auch eine günstige Leine bestellt. Und eine reflektieren Leine und so ein Leuchteding, was ich an das Haldband oder Geschirr klippen kann. Also erstmal wohl keine Ficcare für mich

Welpen-Update:
Die Züchter müssen erstmal mit den Reservierungslisten schauen, wie es da genau aussieht und haben uns gefragt, ob wir zur Not auf den Wurf, der in etwa einer Woche erwartet wird, warten können. Die paar Tage mehr sind nun wirklich kein Drama, allerdings hat es mir diese kleine Fuchshündin ja angetan. Daher ist es jetzt ein "die oder keine aus dem Wurf" geworden, natürlich vorausgesetzt, dass der Hund charakterlich das ist, was wir uns vorgestellt haben und es einfach zwischen... was sagt man denn da? Zwischenmenschlich ist da falsch und zwischenwesentlich klingt ganz sonderbar... also, dass es einfach passt. Sie wollten sich nochmal melden, wenn sie ihre Listen sortiert haben und etwas Ruhe eingekehrt ist.
Und dann hab ich eben auch noch gewaschen

Pre Kopfhaut: Aloe-Rosenwasser-MSM-Spray und Khadi Amla Öl (über Nacht)
Pre Längen: selbstgemachte Coldcream (über Nacht)
Wash Haare: AO Honeysuckle Rose Shampoo
Wash Dreads: Kernseife
Condi: HM Cotton Candy
Öl: Alverde Arnika Öl
Rinse: Brennnessel-Birken-Kräuter
Leave-In: Sankofas Kakaobutterbalsam
Viel Zeug also, was mir in die Haare kam, dann erzähl ich mal der Reihe nach die Beweggründe:
Gestern hatte ich an der Haarlinie an der Stirn überall ganz kleine Trockenheitsschüppchen, der Rest des Kopfes war davon auch betroffen und es hat gejuckt. Also dachte ich mir, ich tu der Kopfhaut was gutes. Das Spray ist sonst mein Gesichtswasser und nicht ganz einfach auf der Kopfhaut zu verteilen gewesen, vielleicht mische ich mir das nächste Mal extra was in einer Applikatorflasche.
Gegen Trockenheit hilft nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Öl, also hab ich den Rest meines Amla Öls aufgebraucht, allerdings nicht bei den Nachbarhaaren, Dreads bekommt Fett ja nicht so gut.
Die Spitzen haben aktuell alle paar Abende (je nach Bedarf eben) Coldcream bekommen und fanden das gut, also hab ich das jetzt etwas ausgedehnt als Kur genommen. Ein klein wenig Sorgen hab ich mir gemacht, weil etwas Bienewachs in der Creme ist, aber offenbar hat das meine Haare bislang nicht gestört.
Dann habe ich eine neue Waschtechnik ausprobiert, die verhindern soll, dass ich ständig zwischen Dreads und Haaren rumwühlen muss. Ich hatte vom Sport eh noch den Dutt aus Nachbarhaaren mit Dreads drumrum, also hab ich erst die Dreads durchnässt, dann eingeseift (nur die Dreads, nicht die Kopfhaut, die hab ich an der Stelle komplett in Ruhe gelassen) und vor der Brust in einem lockeren Kreuzknoten fixiert. So konnte ich mir in Ruhe die Haare einschäumen. Es hat gedauert, bis ich das Öl draußen hatte, ich hab dabei auch immer wieder über Kopf geschäumt. Nach zwei Schaumdurchgängen hatte ich auch das Gefühl, dass das Öl draußen war. Der Geruch vom Shampoo ist nicht meins, muss ich sagen, außerdem fühlten sich die Haare eingeschäumt komisch rau und strohig an. Das wurde mit dem Ausspülen aber viel besser, sie waren sehr viel weicher.
Auf den Condi hab ich mich besonders gefreut, wegen des Geruchs. Teku hatte mich aber schon vorgewarnt, dass der Condi nicht so reichhaltig sei. Weil sich die Spitzen ganz komisch anfühlten, gab es für diese noch etwas Öl.
Die Rinse ist nun nichts Neues, sie kam, wie immer, über die komplette Kopfhaut und die Nachbarhaare. Danach wurden dann endlich die Dreads aus dem Knoten befreit und ausgespült.
Als ich die Haare eben aus dem Handtuch geholt habe, fühlten sich die Spitzen, die auch nach der Behandlung mit Öl strohig wirkten, sehr viel besser an. Trotzdem haben sie eine ordentliche Portion Kakaobutterbalsam bekommen, denn das haben sie auch beim letzten Treffen nahezu verschlungen.
Die Waschmethode ist super, so werde ich das in Zukunft wieder machen! Zumindest, so lange ich noch wasche

Die Haare fühlen sich jetzt wunderbar weich an und scheinen auch wieder recht wellig zu werden. Grade die Längen riechen toll nach dem Condi

So viel zu den positiven Aspekten, es gibt allerdings auch ein paar negative Seiten: Ich hab wieder mehr Haare bei der Wäsche verloren, das hat mir natürlich gar nicht gefallen. Außerdem hab ich das Gefühl, dass sie stärker verklettet sind als sonst. Unterm Handtuch hat die Kopfhaut gejuckt, das ist nun besser, aber etwas kribbelig bis juckig fühlt sie sich dennoch an. Ich bin also gespannt, wie die Haare dann sind, wenn sie getrocknet sind.
Ich weiß schon, warum ich sonst so selten die Kopfhaut öle. Es ist schwierig auszuwaschen und wenn ich das Öl dann los bin, juckt die Kopfhaut wieder, weil sie zum Waschen gereizt ist. Aber in Zukunft wird es wohl eh keine Ölkuren mehr geben. Das Amla Öl wollte ich jetzt noch aufbrauchen und wenn es mich dann überkommt, mache ich Kuren mit Joghurt oder Ei (oder einer Mischung daraus). Bis zum Symposium in 2,5 Wochen wird jetzt noch "normal" gewaschen, danach wird dieses Projekt geschlossen und im neuen Projekt versuche ich mich dann erstmal mit Kastanien, experimentiere vielleicht auch mal mit Efeu (soll ja angeblich auch gehen, hat da vielleicht jemand mehr Infos zu?), bevor ich dann nur noch mit Wasser durchspüle. Ich hatte überlegt, den Sommer vielleicht noch mit Efeu und WO zu waschen, da ich ja auch öfter im Meer schwimmen bin und dann erst zum Herbst/Winter auf NWSO umzusteigen. Soll von der Jahreszeit her auch besser geeignet sein für die Umstellung. Ich denke, wenn ich vorher schon etwas mechanisch reinige und nur ab zu durch mal durchspüle, ist das Sebum zum einen schon ganz gut verteilt und zum anderen dürfte dann nichts mehr an Rückständen vorhanden sein. Ich erhoffe mir also eine relativ schnelle Umstellung ohne komisch muffende Haare.
Und dann ist da noch das Problem mit den Trockenheitspusteln. Im Nacken hab ich am Ansatz kleine rote Püstelchen, die jucken und recht sicher durch Trockenheit kommen. Genau solche Dinger kann die Haut in meinem Gesicht nämlich in letzter Zeit auch gut

1. Beim Duschen immer mit der Seife (zur Zeit dusche ich ja mit 20% ÜF Seifen) über die Stelle gehen.
2. Mit Kokosöl einreiben.
Vorteil von Punkt 1 ist, dass die Dreads nicht übermäßig fettig werden, was der Nachteil von Punkt 2 wäre. Andererseits wird bei Punkt 1 der Ansatz nass, was später beim Frisieren doof sein könnte, der blieben beim Öl trocken und besonders wenn ich abends öle, dürfte man morgens davon nicht mehr viel merken. Was meint ihr dazu?
Habt noch einen schönen Nachmittag

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Zur Efeuwäsche:
Das sollte eigentlich funktionieren, da Efeu wie Rosskastanie auch Saponine enthält, allerdings etwas weniger. Da der Efeu etwas dunkel färben kann, sollte man ihn bei hellem Haar nicht verwenden, vielleicht also lieber die Dreads nicht damit waschen?
Falls du zum Testen noch Rosskastanienpulver brauchst, ich hab von meinen Waschexperimenten noch einiges hier herumstehen.
Das sollte eigentlich funktionieren, da Efeu wie Rosskastanie auch Saponine enthält, allerdings etwas weniger. Da der Efeu etwas dunkel färben kann, sollte man ihn bei hellem Haar nicht verwenden, vielleicht also lieber die Dreads nicht damit waschen?
Falls du zum Testen noch Rosskastanienpulver brauchst, ich hab von meinen Waschexperimenten noch einiges hier herumstehen.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
So lange ich noch "richtig" wasche, bleibe ich bei der Kernseife für die Dreads, das scheint ganz gut zu sein. Und die kann ich auch so oft einschäumen, wie ich lustig bin, das wird denen vermutlich sogar gut tun
Danke für das Angebot mit dem Kastanienpulver
Ich teste das erstmal mit dem, was ich hier habe und melde mich dann ansonsten einfach nochmal bei dir.

Danke für das Angebot mit dem Kastanienpulver

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Huhu meine Liebe!
Mal kurz eine billige Leine.... Ja, das Problem kenne ich. Ich wollte neulich "nur" ein neues Geschirr kaufen. Ich bin mit neuem Geschirr, Kauspielzeug, Zusatzfutter für sehr aktive Hunde und einem Sack Schweineohren sowie Katzenleckerchen und mit Katzenminze gefüllter Maus nach Hause gekommen.
Für die Trockenheitspusteln schlage ich Mal Aloe vor. Das fettet nicht und macht viel Feuchtigkeit. Und ich würde die Stellen überhaupt nicht mit irgendwelchen Tensiden bearbeiten. Also WO für die Stellen.
Liebste Grüße!
PS: Wie wäre es mit einem Ficcare-Sparkonto. Wieso wird das eigentlich nicht staatlich gefördert so wie ein Bausparvertrag?
Mal kurz eine billige Leine.... Ja, das Problem kenne ich. Ich wollte neulich "nur" ein neues Geschirr kaufen. Ich bin mit neuem Geschirr, Kauspielzeug, Zusatzfutter für sehr aktive Hunde und einem Sack Schweineohren sowie Katzenleckerchen und mit Katzenminze gefüllter Maus nach Hause gekommen.

Für die Trockenheitspusteln schlage ich Mal Aloe vor. Das fettet nicht und macht viel Feuchtigkeit. Und ich würde die Stellen überhaupt nicht mit irgendwelchen Tensiden bearbeiten. Also WO für die Stellen.
Liebste Grüße!
PS: Wie wäre es mit einem Ficcare-Sparkonto. Wieso wird das eigentlich nicht staatlich gefördert so wie ein Bausparvertrag?