Incacera züchtet: Flauschige Flusen der Finsternis (TB)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Incacera
Beiträge: 34
Registriert: 16.11.2014, 22:19
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Incacera züchtet: Flauschige Flusen der Finsternis (TB)

#16 Beitrag von Incacera »

@Muschelkopf
Danke für den Tipp mit der LOC-Methode, ich habe es gestern mal ausprobiert, meine Haare glänzen heute tatsächlich schon etwas mehr. (Gestern war Waschtag, darum bot sich das an^^)

Trotzdem sind meine Haare immer noch irgendwie leicht stumpf, stellenweise glanzlos, und fühlen sich irgendwie nicht "glatt" an.
Kennt ihr das?
Auf dem Weg zurück zur NHF! :)
Haarlänge noch nicht bestimmt.

Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24850
Benutzeravatar
Incacera
Beiträge: 34
Registriert: 16.11.2014, 22:19
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Incacera züchtet: Flauschige Flusen der Finsternis (TB)

#17 Beitrag von Incacera »

Vielleicht sollte ich euch erstmal in meine Haargeschichte einweihen und euch aufklären, was ich im Laufe der Zeit so verbrochen habe.

Aaaaaalso.
Ich bin von Natur aus Straßenköter-blond/braun. (Helles Braun oder halt sehr dunkles Blond.)
Das gefiel mir jedoch nicht mehr, und so fing ich ab der 8. Klasse mit Erlaubnis meiner Mutter an, meine Haare mit einer großen, blondierten Stähne am Pony (AUTSCH!), zu "verschönern".
Das sah dann ungefähr SO aus:
Bild
.... :oops:

Na ja. Bald darauf wurde ich des Blonds überdrüssig, die Strähne wurde rot, und nicht allzu lange später entschied ich mich, jetzt schwarze Haare haben zu wollen.
Gesagt, getan. Ich ballerte mir irgendeine Chemiekeule auf den Schädel, und lief gut 2 1/2 Jahre mit regelmäßig chemisch geschwärztem Har herum. Zum Glück trug ich ausschließlich Pixie-Cut, so dass sich die Schäden in Grenzen hielten.
Ein Bild, wie meine Haare vorher aussahen, habe ich jedoch auch parat:
Bild

Ehmm....ja...
Entschuldigung für den Horror^^°
Was ihr dort sehen könnt, ist das Resultat von üblem Silikon-Build up auf von Natur aus sehr trockenem und zusätzlich chemisch behandeltem Haar. -> DEFINITIV NICHT NACHMACHEN!

Vor einiger Zeit (ca. 3 Monate...?) stieß ich auf das LHN.
Seitdem bin ich Silikonfrei, und versuche, meine Haare so pfleglich wie möglich zu behandeln.
Die alte Bürste ist geflogen und hat einer WBB platz gemacht, und die ganzen Silikonhaltigen "Repairsprays" etc.
sind ebenfalls in hohem Bogen verbannt worden.

Momentan färbe ich mit Henna von Sante und bin absolut begeistert von dem natürlichen Aussehen, das werde ich auf jeden Fall fortsetzen.
Meine größten Hürden sind definitiv : Trockenheit, Trockenheit, Trockenheit, und des öfteren mal die absolute Glanzlosigkeit.

Ich denke, das wärs :)

Ich will demnächst gern mal die Seifenwäsche ausprobieren, ich habe eine Naturseife (auf Fuerte Ventura gekauft) bei mir herumliegen, bei der Seifenwäsche verpasst sie mir jedoch einen ziemlichen Klätschkopf, (scheint also extrem reichhaltig zu sein...).
Trotzdem: Sie macht soooooo schöne weiche, glänzende (und leider etwas klätschige) Haare.
:D
Auf dem Weg zurück zur NHF! :)
Haarlänge noch nicht bestimmt.

Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24850
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Incacera züchtet: Flauschige Flusen der Finsternis (TB)

#18 Beitrag von Muschelkopf »

Leider sind chemisch gefärbte Haare gern mal strohtrocken.
Gefärbten Haaren fehlt auch oft Protein - hast du schon mal den wet-assessment-Test gemacht? Damit kannst du prüfen, ob sie vielleicht auch zusätzlich Protein benötigen :)

Klätsch mit Seife muss nicht zwangsläufig mit einer "zu reichhaltigen" Seife zu tun haben. Es könnte sich auch um Kalkseife handeln. wie gehst du bei einer Seifenwäsche vor?
wichtig sind da gleich ein paar Punkte:
- Haare und Seife müssen richtig nass sein - man braucht nassere Haare als bei Shampoo.
- Die Seife muss richtig schäumen, sonst wird's nichts. Je nach Inhaltsstoffen der Seife schäumt sie stärker oder weniger stark. Seifen mit hohem Anteil an Palm-, Kokos- oder Babassuöl schäumen besser als z.B. Seifen mit hohem Olivenölanteil.
- welche wasserhärte habt ihr? Benutzt du Leitungswasser zum Ausspülen?
- Verwendest du eine Rinse nach der Seife?

... Fragen über Fragen :mrgreen: ...
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Incacera
Beiträge: 34
Registriert: 16.11.2014, 22:19
Wohnort: Gelsenkirchen

ZURÜCK ZUR NHF!

#19 Beitrag von Incacera »

Danke liebe Muschelkopf! ;)

Ehm, bei der Seifenwäsche habe ich auf extrem nasse Haare geachtet, (hab auch währenddessen sowohl Seife als auch Haare mehrfach nachgefeuchtet um sicherzugehen.)
Geschäumt hat die Seife nicht besonders stark, Olivenöl stand ganz vorne, ein bisschen kam nätürlich schon und ich habe mit viel Wasser mit den Händen aufgeschäumt.
Wasserhärte in Gelsenkirchen liegt laut Internet bei 11,1°dH*², also mittel. Nach dem Waschen habe ich eine Apfelessigrinse verwendet, die auch schönen Glanz macht, 2 EL Apfelessig auf 1l Leitungswasser. (Hab nicht für jede Wäsche destilliertes Wasser zur verfügung...)

Joa.
Ich habe auch mehrfach so gewaschen, etc., und trotzdem blieben die "Längen" *hust* eher klätschig. Zwar nicht unmäßig, aber bemerkbar. Ansonsten waren sie weich und glänzend, fühlten sich auch nicht belegt an. Dementsprechend würde ich Kalkseife auch eher ausschließen...


In den letzten Tagen bin ich aber auf einen ganz anderen Dampfer gekommen:
Ich hätte gerne meine Naturhaarfarbe zurück!

Wenn ich meinen NHF Ansatz fühle, ist er so glänzend, so glatt und so haach... Also habe ich momentan schon 2 Ziele für 2015:

1. Zurück zur NHF! ( )
2. Stufenlose Kinnlänge
-----------------------------
Zusätzlich natürlich:
- Seifenwäsche und viele Öle ausprobieren ( )
- Die Trockenheit besiegen

Na? Wie klingt das? :)
Steht mir jemand in meinem Kampf bei, damit ich nicht wieder das Handtuch schmeiße?

Übrigens habe ich gerade eine richtig schön knallige Haarkur drauf, sie besteht aus:
1 Ei
1 EL Honig
1 EL Alverde Avocado Sheabutter Haarbutter
1 Schuss Olivenöl
1 Schuss Walnussöl
ca. 1 EL Mandel Argan Spülung von Alverde
--------------------------------------------
Das ganze lasse ich dann mal ein paar Stündchen drauf, wasch es zur Nacht leicht aus und schlafe dann mit Ölkur weiter.
Mal sehen, ob mir das ganze morgen früh eine Fettmatte deluxe beschert...? ;)
Auf dem Weg zurück zur NHF! :)
Haarlänge noch nicht bestimmt.

Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24850
schiggyslove

Re: Incacera züchtet: Flauschige Flusen der Finsternis (TB)

#20 Beitrag von schiggyslove »

hey, ich begleite dich mal. habe selbst sehr trockene haare, die aber auch schnell klätschig aussehen und ich züchte auch gerade meine nhf. bin also gespannt, wie sich das bei dir entwickelt :)
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Incacera züchtet: Flauschige Flusen der Finsternis (TB)

#21 Beitrag von Muschelkopf »

Viele hier sagen auch, dass Seife auf den chemisch gefärbten Längen nicht so gut funktioniert wie auf dem NHF Ansatz.
Vielleicht ist das ja auch bei dir so - dann beglückwünsche ich dich jetzt zu deinem Entschluss, die NHF rauswachsen zu lassen :D
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Ariennya
Beiträge: 271
Registriert: 18.12.2014, 21:16

Re: Incacera züchtet: Flauschige Flusen der Finsternis (TB)

#22 Beitrag von Ariennya »

Hier lese ich auch mal mit, wenn ich darf. :) Wir "Noch-Kurzhaares" müssen ja zusammen halten und uns von etwaigen Schneidegelüsten abhalten. ;)
Schulter CBL APL BSL Midback Taille
Glücklich ohne Maßband. 1b M ii. ZU: 7cm
Nilli
Beiträge: 1541
Registriert: 03.01.2015, 13:23

Re: Incacera züchtet: Flauschige Flusen der Finsternis (TB)

#23 Beitrag von Nilli »

Huhu, ich setze mich auch dazu. :)
Finds ganz schön spannend, vor allem natürlich das NHF zurück wollen. :D
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch


2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Benutzeravatar
Incacera
Beiträge: 34
Registriert: 16.11.2014, 22:19
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Incacera züchtet: Flauschige Flusen der Finsternis (TB)

#24 Beitrag von Incacera »

Nilli Willkommen! :) Schön, dass du deinen Weg hierher gefunden hast :)

Ariennya Sicher :) Man hat es nicht leicht unter den ganzen wunderschönen langen Haaren hier.... ;)

Ich muss zugeben, ich habe vorhin Hand an meine Haare gelegt: Aber keine Panik ;)
Ich habe diese furchtbaren Strähnen/Partie im Nacken um ca. 2,5 cm gekürzt. Ich war ganz begeistert, wie weich und dicht sie waren :D
Allerdings muss ich meine Haare noch auf eine Länge züchten, und da sie vorne kürzer sind als hinten, musste halt jetzt ein Stück dran glauben :) Aber ich bin meinem Ziel ein gutes Stück näher, und auch die Stufen sind mittlerweile zu einem guten Teil rausgewachsen. Im Prinzip ist nur noch eine größere Stufe da, und die befindet sich ca. auf der Höhe der Mitte des Ohrs.
Also gar nicht mal so viel ;)

Meine NHF ist auch fleißig am wuchern: Heute wurde ich erstmals darauf angesprochen, dass ich ja eine wunderschöne, lechtende NHF hätte, und wie ich es wagen konnte, die über Jahre hinweg mit Farbe zu malträtieren....
:oops:

Morgen früh ist wieder Waschtag, darum gibts heute Abend eine Kur aus Olivenöl, Walnussöl, einem Kleks SBC und evtl. ein bisschen von der Alverde Glanzhaarkur Zitrone Aprikose :)
Morgen wird dann mit dem Lavera Apfelshampoo (mein momentaner Liebling!) gewaschen, danach gibts die SBC und ins handtuchtrockene Haar zwei Hübe von dem Alverde Mandel Argan Haaröl.

Damit komme ich momentan ganz gut klar.... trotzdem ist mein Haar manchmal immer noch etwas strohig.
Ich habe das Problem, nicht die trockenen Haare ölen zu können. mein feuchtes Haar saugt Öl sowasvon weg, glänzt und wird weich, aber bei trockenen Haaren verschafft mir auch nur die kleinste Andeutung Öl entweder einen majestätischen Fettkopf oder einfach gar keinen Effekt. Hat jemand Tipps, wie ich das ändern kann?
Auf dem Weg zurück zur NHF! :)
Haarlänge noch nicht bestimmt.

Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24850
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Incacera züchtet: Flauschige Flusen der Finsternis (TB)

#25 Beitrag von Muschelkopf »

Das ist so ziemlich das einzige, das ich im Herbst auch geschnitten hab: die langen Nackensträhnen gekürzt, weil sie mich wahnsinnig gestört hatten. Ich kann dich total verstehen. Und ich hab's auch selbst gemacht. Ging's gut?

Ansonsten öle ich z.B. das Haar meines Jüngsten (der noch ganz babyfeine Haare hat, die aber sehr leicht frizzen). Zwei Tropfen Öl in den Händen verreiben (keinesfalls mehr, sonst hat er einen Fettkopf) und dann über die Haare streichen. Das Öl sieht man nicht; aber die Haare frizzen seither nicht mehr.
wenn das Öl keinen Effekt hat, hast du vielleicht noch nicht das richtige gefunden? Hast du schon mal ein Nusskernöl probiert?
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Nilli
Beiträge: 1541
Registriert: 03.01.2015, 13:23

Re: Incacera züchtet: Flauschige Flusen der Finsternis (TB)

#26 Beitrag von Nilli »

Ich musste nach einem Jahr herauswachsen von der Kurzhaarfrisur auch zweimal 3-4 cm der unteren Haare abschneiden, damit alles wenigstens annähernd auf einer Länge ist. Übrig ist noch ein größere Stufe (ca 3 cm kürzer als die untersten) und die Haare ums Gesicht. Aber sobald man das überstanden hat, ist es echt angenehm und das gröbste hinter einem!
Hatte nach dem ersten mal im Nacken schneiden auch das Gefühl, das ich ja übertrieben dichte Haare habe. :D
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch


2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Benutzeravatar
Incacera
Beiträge: 34
Registriert: 16.11.2014, 22:19
Wohnort: Gelsenkirchen

Großbestellung? :)

#27 Beitrag von Incacera »

Ich habe mir vor ein paar Tagen erstmals Seife bestellt....leider habe ich festgestellt, dass mit Shampoo bei mir nichts mehr zu holen ist. Also Seife, Wasser und Apfelessig raus, unter die Dusche gehüpft, nach der Wäsche einen Stippser Walnussöl ins Handtuchtrockene Haar....

Ich habe die schönsten Haare seit JAHREN

Sie sind weich, glänzend, griffig.... Zwar ist das Deckhaar beim Anfassen ein klein wenig kraus und trocken, aber das ist bei stark chemisch behandeltem Haar wohl nicht allzu verwunderlich. Ich liebe es einfach. Tatsächlich habe ich die Zitronen-Ziegenmilch Seife verwendet, die ich aus unserem letzten Urlaub von Fuerteventura mitgebracht habe.
Die letzten 4 Versuche, mir damit die Haare zu waschen, gingen gründlich in die Hose...mein Haar wurde stumpf, trocken, quietschig, einfach ekelhaft. Aber irgendwie habe ich jetzt wohl den Dreh rausgekriegt, ich habe seit 1 1/2 Wochen nicht mit Shampoo gewaschen, keine Spülung, nur Apfelessigrinse, Naturseife und Öl.

Jetzt habe ich mir von der Seite "Alles schöne Dinge" zum weiteren testen 3 neue Seifen angeschafft, und ich muss sagen: Der Duft haut mich um! Hammermäßig lecker. :)

Im Angebot habe ich jetzt:

1. Pineapple Walnut
Inhalt: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Glycerine, Sodium Shea Butterate, Sodium Sunflowerate, Walnut Oil, Ananas fresh fruit, Citrus Sinesis, Citrus Limonum, Citrus Paradisi, Pogostemon Cablin, Natural flavour, Bentonite, Ribes Nigrum
-> Der Geruch ist extrem angenehm, leicht sommerlich, süßlich und sehr fruchtig. Absolut mein Geschmack!

2. Rose Butter
Inhalt: Sodium Cocoate, Sodium Olivate, Lea Mays, Theobroma Cacao, Sodium Castorate, Butyrospermum Parkii, Perlargonem Graveolens, Citrus Aurantium, Cananga Odorata
-> Der Geruch ist mir persönlich etwas zuuuuu blumig, dafür macht die Seife optisch wirklich viel her und die Inhaltsstoffe wirken pflegend genug für meinen Wüstenkopf :)

und natürlich 3. Elderflower and Apricot
Inhalt: Sodium Cocoate, Sodium Olivate, Helianthus Annus, Theobroma Cacao, Sodium Castorate, Butyrospermum Parkii, Prunus Armeniaca, Kaolin, Citrus Paradisi, Citrus Periculata, Pogostemon Cablin, Sambucus Nigra

-> Der Geruch ist im vergleich zu den anderen eher herb, sagt mir aber besser zu als der von "Rose Butter", ein angenehmer, relativ neutraler Duft, den ich gut über längere Zeit verwenden könnte. Ich mag das leicht "würzige" Aroma, es riecht ein klein wenig wie Winter.... :D

Das war's soweit zu meinen neuen Seifen. ÜF-Werte habe ich leider nicht, ich werde einfach drauf los probieren ;)
Mal sehen wann ich es schaffe alle zu verwenden...

Soweit, so gut. Ich habe mir zusätzlich diverse Öle gekauft, leider ist noch keines davon angekommen...
bisher ist meine Sammlung an Ölen nämlich leider sehr überschaubar, dabei kann gerade ich mit meinem sehr schnell trockenen und strohigen Haar viiiiel Öl gebrauchen. Ich habe bisher getestet:

Kokosöl -> Horror. Nie wieder. Strohiger Fettkopf....
Olivenöl -> Mein Lieblingsöl für sehr trockene Haare und intensive Ölkuren (über Nacht) :)
Alverde Mandel Argan Haaröl -> mittelmäßig, gut als Leave-In, aber meine Haare müssen beim Auftragen nass/sehr feucht sein, sonst zieht es nicht weg und verpasst mir eine Fettmatte. Nach dem Waschen aber nett.
Walnussöl -> Nettes Öl, zieht gut weg, nicht zu schwer, verursacht nur wenig Klätsch. Mag ich.

Auf meiner Bestellliste der noch ankommenden Öle befinden sich:
Mandelöl
Arganöl
Traubenkernöl
Macadamianussöl
Jojoba-Öl
Aprikosenkernöl


Ich bin schon furchtbar gespannt :D
Auf dem Weg zurück zur NHF! :)
Haarlänge noch nicht bestimmt.

Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24850
Nilli
Beiträge: 1541
Registriert: 03.01.2015, 13:23

Re: Incacera züchtet: Flauschige Flusen der Finsternis (TB)

#28 Beitrag von Nilli »

Schön dass dir die Seifenwäsche so gut gefällt. :)

Wie viel Essig nimmst du denn etwa?

Mandel und Arganöl kennen meine Haare bisher nur von Alverde und es ist eigentlich ganz okay und verursacht keinen Fettkopf. Werde ich aber eines Tages auch so mal testen wollen, genauso wie Macadamianussöl.
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch


2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Benutzeravatar
Incacera
Beiträge: 34
Registriert: 16.11.2014, 22:19
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Incacera züchtet: Flauschige Flusen der Finsternis (TB)

#29 Beitrag von Incacera »

@Nilli Ich variiere mit dem Essig ein wenig. Wenn ich merke, dass meine Haare davon ein bisschen zu trocken werden, nehme ich eher weniger, wenn sie sich gut/ leicht fettig anfühlen etwas mehr.
Normalerweise mische ich in 1L eiskaltes Wasser 1 1/2- 2 Esslöffel Apfelessig, damit komme ich bei unserer Wasserhärte gut zurecht :)

Übrigens sind meine Öle heute angekommen, ein wenig Mandelöl hat seinen Weg bereits in mein Haar gefunden, die Wäsche werde ich noch bis morgen rauszögern, auch wenn meie Haare schon heute mehr als fettig aussehen und definitiv fällig wären.
Ich würde aber gerne von meinem 2-Tagesrhythmus auf zumindest 3 Tage kommen.
Auf dem Weg zurück zur NHF! :)
Haarlänge noch nicht bestimmt.

Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24850
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Incacera züchtet: Flauschige Flusen der Finsternis (TB)

#30 Beitrag von Muschelkopf »

Ich bin ja prinzipiell nicht der Meinung, dass oft Waschen prinzipiell den Haaren schadet. Da gibt's hier im Forum genug Gegenbeispiele, die tolle Haare haben obwohl sie täglich oder 2-tägig waschen.
Aber je länger der Waschrhythmus ist, desto flexibler ist man selbst und desto mehr rechtfertigt sich auch der höhere Aufwand für eine einzelne Wäsche :)

Olivenöl mögen meine Spitzen übrigens sehr gern. Ich bin jetzt dazu übergegangen, leichtere Öle für Kopfhaut und Längen zu verwenden und schwerere wie Olive für die Spitzen. Das ergibt Monsterflausch :D
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Antworten