Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kiwibird
Beiträge: 494
Registriert: 21.02.2014, 10:31

Re: Fragen zu Haarseife

#15901 Beitrag von Kiwibird »

Ich wasche nun ja auch schon einige Monate mit Seife, aber in den letzten Wochen hatte ich häufiger das Problem, dass ich einzelne Knoten in meinen Haaren hatte. Bin schon angefangen die Haare vor dem Waschen wieder zu Ölen, aber meist treten diese Knoten nur in den Längen auf. Das ist natürlich doof, weil ich sie meistens rausschneiden muss. Ist das noch irgendwem passiert? Und was kann ich dagegen machen?
Benutzeravatar
Anna-Mira
Beiträge: 876
Registriert: 21.08.2013, 14:22

Re: Fragen zu Haarseife

#15902 Beitrag von Anna-Mira »

jayjay. hat geschrieben:Edit: wenns zu viel uberfettung ist wird das blondierte klätschig
Gabs bei mir auch mit 2% ÜF bzw. der Aleppo, machte zum Schluss keinen Unterschied
1bFii 5,5; 56 S³

Benutzeravatar
CoconutPrincess
Beiträge: 53
Registriert: 09.07.2013, 19:05

Re: Fragen zu Haarseife

#15903 Beitrag von CoconutPrincess »

Also ich habe auch noch leicht aufgehellte Haare und habe da nicht festgestellt, dass sich dort vor allem Klätsch bildet. Hatte in der letzten Zeit auch Probleme mit Klätsch in den Längen, habe aber gemerkt, dass das daran lag, dass die nicht ordentlich eingeseift worden sind. Jetzt wo ich meine Steißlangen Haare zu einem Pagenkopf habe abschneiden lassen, gibt es mit Klätsch überhaupt kein Problem, weil sich die kurzen Haare auch viel besser einseifen lassen. :)
1b F ii
Mittelblond
90cm Februar '15
42cm Pagenkopf März '15 und nicht bereut
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#15904 Beitrag von jayjay. »

Ja macht bei mir aber schon einen Unterschied ;) Ich wasche seit über einem Jahr mit seife und siede auch selbst. Bei mir gibt eine zu hohe Überfettung Öl-Klätsch, nicht Kalkseifen-Klätsch. Das blondierte ist so kaputt, dass es nur sehr wenig Öl aufnehmen kann. Sehe ich leider auch bei Öl-Kuren in dem Teil :nunu: aber der Nhf-Teil bahnt sich ja seinen Weg nach unten :-P
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Arisa
Beiträge: 614
Registriert: 04.08.2013, 17:01
Wohnort: Nähe Frankfurt a.M.

Re: Fragen zu Haarseife

#15905 Beitrag von Arisa »

Hallo ihr Lieben!
Ich habe da auch nochmal eine kurze Frage in die Runde: Ich habe mich die letzten Tage mal wieder an Seife herangetraut und bin auch eigentlich ganz zufrieden. Die Haare werden zwar nicht so weich wie mit Shampoo, aber trotzdem gut sauber und griffig. Auch die Längen fühlen sich gut an. Allerdings sind die Spitzen doch ziemlich klettig. Könnte es daran liegen, dass sie mal wieder geschnitten werden müssen? Oder soll ich es einfach mal etwas Öl versuchen?
Benutzeravatar
Kiwibird
Beiträge: 494
Registriert: 21.02.2014, 10:31

Re: Fragen zu Haarseife

#15906 Beitrag von Kiwibird »

Das mit den klettigen Enden hab ich auch ab und zu, wenn ich die Längen explizit einseife und wasche. Normalerweise lasse ich einfach nur das Seifenwasser beim Auswaschen drüberlaufen. Das reicht schon für die Sauberkeit.
Benutzeravatar
Arisa
Beiträge: 614
Registriert: 04.08.2013, 17:01
Wohnort: Nähe Frankfurt a.M.

Re: Fragen zu Haarseife

#15907 Beitrag von Arisa »

Ich bin zwar nicht mit der Seife direkt über die Längen/Spitzen gegangen, habe da aber schon ordentlich den Schaum "runtergeschoben". Vllt lasse ich das bei der nächsten Wäsche einfach mal sein und beobachte, ob es dadurch besser wird :) . Danke schonmal für den Hinweis.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#15908 Beitrag von sariden »

Meine Spitzen zicken, wenn ich mit der Essigrinse drüber geh. Es wurde besser, seit ich sie weg lasse. Hab jetzt nicht gelesen, dass du Rinst, aber wollte es mal als Gedankenanstoß da lassen, falls doch :)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Kiwibird
Beiträge: 494
Registriert: 21.02.2014, 10:31

Re: Fragen zu Haarseife

#15909 Beitrag von Kiwibird »

Versuchs danach noch mal mit Ausspülen der Rinse. Ich hatte das auch schon mit den Spitzen.
Benutzeravatar
Arisa
Beiträge: 614
Registriert: 04.08.2013, 17:01
Wohnort: Nähe Frankfurt a.M.

Re: Fragen zu Haarseife

#15910 Beitrag von Arisa »

sariden hat geschrieben:Meine Spitzen zicken, wenn ich mit der Essigrinse drüber geh. Es wurde besser, seit ich sie weg lasse. Hab jetzt nicht gelesen, dass du Rinst, aber wollte es mal als Gedankenanstoß da lassen, falls doch :)
Hätte ich auch dazu schreiben können: Ich rinse mit 2 EL Apfelessig auf 1 Liter Leitungswasser. Die Spitzen und Längen werden dann auch erstmal schön in der Rinse getränkt, weil ich dachte, das müsste so sein :-k . Ohne Rinse fühlen sich die Haare sonst einfach zu rau/struppig an und ich hab echt ein bisschen Panik, wie das dann im trockenen Zustand aussähe.

Dann sieht der Plan für die nächste Seifewäsche mal so aus: Keine Seife oder Schaum in die Spitzen, Rinse nur kurz drüber laufen lassen und lange nachspülen. Falls das wieder Gestrüpp gibt, lass ich die Rinse einfach mal weg und guck, was rauskommt :lol: (aber nur an einem Tag, wo ich nicht raus muss) .
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#15911 Beitrag von sariden »

Ich würde vorschlagen, eins nach dem anderen weg zu lassen, sonst weiste ja nicht, woran es im Endeffeckt gelegen hat :mrgreen:
Bei mir macht Ausspülen oder nicht keinen Unterschied. Leider funktioniert Rinse weglassen nicht bei jedem Schopf (bzw. bei jedem Wasser) Alternativ benutzen ja einige Condi.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#15912 Beitrag von Painthriller »

Oder einen Tropfen Öl in die Rinse oder die Öltunke nach Cielita probieren
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#15913 Beitrag von jayjay. »

Benutze auch Spülung als Rinse für die Längen. Die extra Portion Pflege können sie gut vertragen
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
wishful thinking
Beiträge: 128
Registriert: 07.10.2014, 17:15

Re: Fragen zu Haarseife

#15914 Beitrag von wishful thinking »

Huhu ihr lieben,

so langsam vermute ich, dass ich ein Kreiswäscher werden muss :roll: . Ich habe mit vielen Seifen einmal ein gutes Ergebnis, welches aber bei einem folgenden Mal nicht mehr reproduzierbar ist. Also 2x hintereinander dieselbe Seife zu benutzen, klappt bei mir scheinbar nicht. (Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht :ugly: ).
,

Also meine Frage an die Kreiswäscher unter euch: was wechselt ihr ab? Überfettungsgrad, Sieder, enthaltene Öle? Wenn ich jetzt mit einer CV Seife, Kokosöllastig und zu 8% überfettet wasche, dürfte ich beim nächsten Mal keine CV Seife, einen niedrigeren (oder höheren :mrgreen: ÜFgrad) und andere Öle benutzen? Oder reicht es einfach nur aus eine andere Seife zu nehmen?

vielen lieben Dank für eure Erfahrungen!
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#15915 Beitrag von Faksimile »

Also bei mir reicht es, wenn ich den ÜF Grad wechsle, egal, ob vom selben Sieder oder von einem anderen. Enthaltene Öle machen bei mir keinen Unterschied.
Ich denke aber, dass du das ausprobieren musst, wie es für dich und deine Haare individuell am besten ist. :)
Antworten