Bin neu und brauche Tips zu Direktziehender Tönung :-)

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Cosimia
Beiträge: 2
Registriert: 06.03.2015, 08:33

Bin neu und brauche Tips zu Direktziehender Tönung :-)

#1 Beitrag von Cosimia »

Hallo,

Ich habe mich ganz neu angemeldet und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich bin 41 Jahre alt und habe relativ dünnes Haar, hatte jahrelang einen geometrischen Bob mit Pony und blonden Strähnen, irgendwann war ich dann fast ganz blond und da mir das nicht so gut gefiel haben wir braun übergetönt, immer beim Friseur.

Leider hat das nie so geklappt wie ich wollte, ich wollte einfach ein glänzendes Mittelbraun, nicht zu dunkel und ohne Rotstich, einfach ein schönes warmes Braun.

Erst hiess es, es läge am Blond, was mir logisch erschien.
Es war einfach nie Glanz da und die Farbe hielt nie so gut, war immer matt und nicht satt, sieht schlimm aus.

Aber nach 1,5 Jahren ist das auch im nachwachsenden Ansatz so, was meiner Meinung daran liegt, dass mittlerweile wegen ersten grauen Haaren gefärbt wird.
Ich will weg davon !

Frage:
Würde mir eine Direktziehende reine Tönung zu mehr Sattigkeit und Glanz helfen ?
Kann mir jemand eine gute Profifarbe in einem warmen braun empfehlen ?

Oder soll ich auf phf umsteigen ?
Allerdings will ich weder sehr dunkel noch einen Rotstich und ob das bei vorgefärbten Haaren so planbar ist ?


Danke schonmal !!
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Bin neu und brauche Tips zu Direktziehender Tönung :-)

#2 Beitrag von TYMAH »

Hallo cosimia,
Ja, phf ist glaub ich in Deinem Fall besser als noch mehr Chemie. Ein klasse mittlerer Ton ohne rotstich ist Khadi Nussbraun. Aber lt. Hersteller erst mit einer Henna Nuance drübergehen, dann werden die blondierten und die weißen auch gut mitgefärbt und nicht grün o.Ä. M.W. Geht das drüberfärben nicht mit allen PHF. Herzliche Grüße, туман
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Bin neu und brauche Tips zu Direktziehender Tönung :-)

#3 Beitrag von Tomatensalat »

Hallo Cosimia,

da du neu bist sei der Hinweis erlaubt, dass ich mich in die Pflanzenfarben-Thematik erstmal sehr genau einlesen würde, bevor ich färbe. Phf ist super wenn man wirklich auf Dauer dabei bleiben will und den richtigen Farbton auf anhieb findet. Sobald du jedoch einmal ins zu rote rutschen solltest, wirst du diesen rotstich nie wieder weg bekommen.
Zudem ist färben mit Phf nicht jedermanns Sache, da es komplizierter ist als die Üblichen Chemie Farben. Sollten dir diese Punkte egal sein, ist Phf wirklich erste Wahl (meiner Meinung nach).

Was ist denn überhaupt deine Naturhaarfarbe? Wenn du eh braun bist, mit grauen Haaren dazwischen, würde ich es mit einer direktziehenen Tönung einfach mal versuchen. Viel falsch machen kannst du da ja nicht. Wenn du aber deutlich heller bist als dein Wunschton, wirst du mit Direktziehern vermutlich nicht sehr viel Erfolg haben. Dann wirst du keinen satten braunton bekommen, sondern vermutlich eher braune Reflexe, die sich recht schnell wieder rauswaschen und dabei auch nicht gerade hübscher werden.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Cosimia
Beiträge: 2
Registriert: 06.03.2015, 08:33

Re: Bin neu und brauche Tips zu Direktziehender Tönung :-)

#4 Beitrag von Cosimia »

Danke schonmal !

Meine Naturfarbe ist dunkelblond, also ein bisschen heller als das braun.

Mit khadi hatte ich vor zig Jahren mal gute Erfahrungen, aber jetzt auf den gefärbten hab ich Angst vor grünstichtigem ...

Mit was für einem Henna sollte ich davor rangehen damit es satt wird ?

GlG
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Bin neu und brauche Tips zu Direktziehender Tönung :-)

#5 Beitrag von Tomatensalat »

man soll um einen Grünstich zu vermeiden tatasächlich mit rotem Henna färben...Das wäre mit zu kriminell, weil es dann insgesamt zu rotstichig werden könnte...
Sammle doch ein paar wochen lang mal haare aus der bürste und mach ne Testreihe....ohne Rot drunter, mit rot drunter, vielleicht mit einem leichteren rotblond drunter. Hört sich wahnsinnig aufwändig an, aber auf Dauer zahlt es sich für eine schöne Haarfarbe aus ;-)
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Bin neu und brauche Tips zu Direktziehender Tönung :-)

#6 Beitrag von TYMAH »

Oh, eben hab ich in der Anleitung folgendes gelesen:
"Beachte Sie bitte, dass es auf hellen oder grauen Haaren bei einer Färbung mit PHF, die einen hohen Anteil des Farbstoffes Indigo enthalten (in den Nuancen Dunkelbraun, Schwarz oder Reines Indigo) zu Fehlfärbungen mit Grünstich kommen kann. ..."
D.h. das gilt nicht für Nussbraun. Testen würde ich in Deinem Fall aber dennoch.
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Antworten