51,86%
Relax-Yeti
Fischle, vielleicht solltest du dich mit einem Yeti Relax biologicum laboris zusammentun.
Zwischen Tabakpflanzen wächst es sich gut.
Erklärung: Ich arbeite als Molekularbiologin/Pflanzenbiotechnologin. Wir könnten da bestimmt was klonen
Und weil es gerade so passte:
Gattung: Yeti
Art: Yeti relax
Unterart: biologicum laboris
Der Yeti relax biologicum laboris ist äußerst selten in freier Wildbahn anzutreffen. Wer sie beobachten oder gar treffen möchte muss außergewöhnlich beharrlich sein.
Ihre kleine Behausung verlässt sie meistens schon im Morgengrauen, um sich auf den Weg in ihr zweites Domizil zu machen. Was sie dort genau den ganzen Tag treibt wird erst nach längerer Erklärung deutlich. Längere Erklärungen beinhalten jedoch den Kontakt mit dieser Spezies, was wiederum nur mit großer Geduld möglich ist.
Nach der früh- bis spätabendlichen Rückkehr aus dem zweiten Domizil in die Behausung wird häufig beobachtet, dass der Yeti relax biologicum laboris noch einmal durch die Straßen flitzt, um dann in einem dritten Domizil einer Art Freizeitbeschäftigung nachzugehen.
Über die Fellpflege ist wenig bis gar nichts bekannt, sie scheint aber regelmäßig stattzufinden, wie unbestätigte Quellen vermuten lassen. Die typische Hochsteckfrisur wird nur äußerst selten gelöst und auf ungefragtes oder gar grobes Anfassen des Felles wird meistens mit Knurren reagiert.
Die Besonderheit der Fellfarbe des Yeti relax biologicum laboris ist, dass sie sich im Sommer, sofern genug Kontakt zu Sonne und frischer Luft möglich ist, in einen goldenen Farbton verwandelt, weshalb es schon häufig zu Verwechslungen mit den Yeti der Unterart Aurum kam. Das Winterfell scheint eine eher aschige Farbe zu haben. Genauere Untersuchungen sind hier dringend von Nöten.