Oje, so ähnlich war es bei mir auch

Ich fand meinen Ansatz im Vergleich zu meinem Hennarot auch ganz schlimm und habe dann versucht mit PHF auch braun drüberzufärben. Sah auch ganz gut aus, aber es ist eben mit der Zeit, wie bei dir, rausgegangen. Ich habe es zwei mal gemacht - es ist zwar wieder einiges rausgewaschen, aber ganz so rot wie vor den zwei Färbungen ist es trotzdem nicht und es ist immerhin ein Zustand mit dem ich dauerhaft leben kann (also, bis eben meine NHF rausgewachsen ist), sodass ich jetzt eigentlich nicht nochmal färben möchte, allein schon weil ich ja eigentlich gerade von dem ständigen Nachfärben wegkommen will. Jetzt habe ich einfach beschlossen geduldig zu sein

Bei dir wäre es wahrscheinlich ähnlich - du müsstest damit rechnen, dass das nächste Tönen auch nicht ewig hält und dann müsstest du eben immer und immer wieder tönen. Wenn dich der Übergang sehr stört, wäre es dann vielleicht sogar sinnvoller nur einmalig noch etwas Permanentes über die Längen zu machen, auch wenn es dann vielleicht das eine Mal strapazierend für die Haare ist...
Wenn du aber damit leben kannst, würde ich dir raten es eher zu lassen und einfach geduldig durchzuhalten

Es ist bei dir wirklich nicht nötig. Und ich habe festgestellt, dass man da selber oft ein bisschen kritischer ist - manchen in meinem Umfeld ist zum Beispiel noch nicht mal aufgefallen, dass ich rauswachsen lasse, bis ich es gesagt habe. Viele achten da wohl einfach nicht so drauf. Gerade zusammengebunden fällt es ja meist gar nicht auf.