Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Morag vom Rabenholz
Beiträge: 9
Registriert: 28.12.2008, 12:41
Kontaktdaten:

#286 Beitrag von Morag vom Rabenholz »

Ich habe am 24. und heute die ersten beiden Male mit Natron gewaschen. Am 24. hab ich gaaaaanz wenig (also weniger als einen halben TL) auf einen halben Liter Wasser genommen und es war prima.
Heute habe ich dann etwas mutiger einen halben TL genommen und naja ... irgendwas habe ich wahrscheinlich falsch gemacht. Meine Haare fühlen sich etwas rauh und irgendwie hart an...
sehen auch schnell strähnig aus ohne fettig zu sein... :roll:

sauer gerinst habe ich nach jedem Waschgang und vorgestern, weil mir danach war... :wink:
Keltoi
Beiträge: 28
Registriert: 07.12.2008, 13:26

#287 Beitrag von Keltoi »

Huhu,

ich habe heute zum 3. mal mit Natron gewaschen (1 gehäufter TL, mit 750ml sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen, später noch mit kaltem Wasser auf 1 Liter aufgefüllt. Anschließend ausgespült mit lauwarmem Wasser (Kam kein heißes mehr. Blöder Boiler) ausgespült, mit Essigwasser gerinst und kalt kälter noch kälter ausgespült. Beim Ausdrücken haben sich die Haare angefühlt, als wären sie nicht mit Wasser sondern mit Öl getränkt und daher hab ich erstmal auf das Einfetten der Spitzen verzichtet. Ich hab ein ganz ungutes Gefühl diesmal und würde mir die Haare am liebsten gleich nochmal waschen, hab aber kein warmes Wasser mehr da und mit kalten Wasser ausspülen löst meiner Meinung nach die Rückstände nicht so gut. Ich wart jetzt mal bis morgen, vorher ist das Zeug auf meinem Kopf, dass momentan mehr wie Algen oder Nudeln aussieht, als nach Haar, eh nicht trocken...

Ich wüsste ja zu gern, was ich diesmal falsch gemacht habe, beim letzten mal hab ich einfach hinterher zu viel Öl erwischt, heute hab ich die Spitzen vor dem Waschen eingeölt aber eben wirklich nur die Spitzen, jetzt fühlt sich ALLES pampig an!

Liebe Grüße
Keltoi
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 137cm
Ziel: gesündere, dichtere Spitzen
Albrun
Beiträge: 70
Registriert: 19.11.2008, 09:40
Wohnort: Schweiz

#288 Beitrag von Albrun »

Ich glaube 1 TL ist für ölige Haare einfach zu wenig. Ausserdem habe ich das gefühl, dass bei der ersten Natronwäsche noch Tenside gelöst werden, welche im Haar waren (Spuren bleiben halt auch beim besten Spülen drin) und deswegen die Waschwirkung besser ist. bei späteren Wäschen muss man dann etwas mehr nehmen.
Ich werde morgen al auf 2,5 Tl erhöhen.
Albrun
1c f/m II 78cm.
Benutzeravatar
~Luzie~
Beiträge: 337
Registriert: 21.06.2008, 22:50
Kontaktdaten:

#289 Beitrag von ~Luzie~ »

Also ich habe die Wäsche nun auch einmal ausprobiert, und ich muss einfach sagen: Das geht bei meinen feinen Haaren überhaupt nicht! Theoretisch sind sie fettfrei geworden, aber völlig stumpf, glanzlos und strähnig. Uns sitzen wollten sie auch nicht. Das müssen sie aber bei mir wegen dem einen hübschen Wirbel am Hinterkopf :lol:
Fazit für mich: Nieeee wieder ;)
Bild
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#290 Beitrag von materialfehler »

mein ergebnisbericht natronwäschentest.

haare/kopfhaut: 1bFii, schnell fettende kopfhaut (von natur aus, gesicht auch recht fettig), müsste jeden 2.-3. tag waschen. unempfindliche kopfhaut, trotz neurodermitis. bis jetzt noch keine unverträglichkeiten/allergien festgestellt.

19.12.: erste natronwäsche.
23.12.: zweite natronwäsche.
30.12.: schampoowäsche.

meine dosierung: 2 EL natron auf 600-750ml wasser. einen teil vom wasser aufgekocht und da drin das natron aufgelöst

ergebnis:
die erste wäsche hat recht gut funktioniert, der gesamte kopf war fettfrei, die längen dafür wachsig, aber egal. hochgesteckt.
die zweite wäsche völlig umsonst.

das schlimme:
ich habe haarausfall bekommen. in der zeit vom 19.12. bis 30.12. hab ich durchgehend die drei- bis vierfache menge an haaren pro tag rausgebürstet im vergleich zu sonst.

nun ja. ich bin wieder glücklich beim schampoo.
ich überlege, ein bisschen von dem zeug zur WO zu schmeißen, weils doch ein bisschen besser wäscht. von der größenordnung her 1 teelöffel auf einen liter oder so. und das mal testen, auch bezüglich haarausfall.

schade.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Morag vom Rabenholz
Beiträge: 9
Registriert: 28.12.2008, 12:41
Kontaktdaten:

#291 Beitrag von Morag vom Rabenholz »

Also ich habe mittlerweile mein dritte Natronwäsche hinter mir. Jetzt läuft es langsam richtig gut. Zusammen mit Borsti-Behandlung brauche ich es auch nicht so oft anwenden.
Ich rinse eigentlich auch eher. Eben sehr langsam mit zwischendurch einwirken lassen.

Und mein Lush-Shampoo ("The Blonde") verwende ich dann halt nur noch einmal im monat (war ja auch teuer genug).

Wie haltet ihr das denn mit dem Öl für die Spitzen? Kommt das vor oder nach der Natronwäsche rein?

Auf der englischen Seite wird ja auch ein Haufen Kräuterzusätze genannt, die man einzeln oder mit der Essigrinse benutzen kann. Hat da schon jemand Effekte festgestellt?
Muss man unbedingt Tee aus frischen/getrockneten Kräutern nehmen oder geht es auch mit Kamillosan?
Haartyp: 2aMii
Haarlänge: 51 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
derzeitig praktizierte Philosophie: wenig waschen, viel hochstecken, nicht überpflegen.
Benutzeravatar
Frostmaid
Beiträge: 55
Registriert: 04.12.2008, 17:58
Wohnort: Wilder Süden

#292 Beitrag von Frostmaid »

Bei mir hat Natron am Anfang noch richtig gut geklappt. Ich habe ca. 2-3 Teelöffel auf 1 Liter Wasser (kochend) genommen. Die Wirkung war genial, so schön fettfrei und fluffig. Aber nach einer Weile fühlten sich meine Haare an, als hätte ich sie mit Zuckerwasser gewaschen. Beim durchstreifen hätte man annehmen können ich hätte eine Tonne Stylingprodukte in den Haaren. Ganz übel. Sogar beim (trockenen) kämmen blieb weißer Staub am Kamm hängen, obwohl ich immer lange ausgewaschen und gespühlt habe. Eine Zwischenwäsche mit Shampoo hat ebenfalls nichts gebracht, meine Haare finden Natron nun einfach doof und ich muss mir was anderes einfallen lassen.

:(
1bMii (9-10 cm)
Honig-goldblond (Natur)
Länge: Mitte Po - ca. 85 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

Bild
Benutzeravatar
Trina
Beiträge: 1945
Registriert: 11.07.2008, 20:00
Wohnort: Bad Kreuznach

#293 Beitrag von Trina »

Hallo!
Schleiche jetzt schon seit 2 Tagen um das Natron-Projekt rum und mag das auch unbedingt mal ausprobieren :)
Meine Frage ist, ob mit Natron waschen sanfter und haarschonender ist als mit Shampoo.
Denn ich brauch im Moment alles was sanft bzw mild für meine Fusseln sind, da der Winter doch recht austrocknend wirkt.
Kann man nach der Natron-Wäsche wie gewohnt pflegen oder sollte man eher reichhaltigere/schwächere Pflege benutzen?
Liebe Grüße :)
2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Benutzeravatar
leni
Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2008, 11:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

#294 Beitrag von leni »

@Trina: Schonend ist es schon, aber leider war bei mir der Pflegebedarf größer und das Haar trocken. Probiers aber trotzdem mal aus. Was richtig schlimmes hats nicht gemacht und die Trockenheit war nach der ersten Normal-Wäsche wieder weg.

Lg leni
1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Jeanne
Beiträge: 401
Registriert: 04.10.2008, 15:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#295 Beitrag von Jeanne »

Also ich habe nach der Natronwäsche etwas Haarbalsam (aus Ölen und Wachsen) benutzt, das hat ihnen gut getan.

Ich würde beinahe sagen, wenn du eh schon trockene Haare hast, dann lieber ein mildes Shampoo nehmen und ggf. noch verdünnen.
Bild
Benutzeravatar
Morag vom Rabenholz
Beiträge: 9
Registriert: 28.12.2008, 12:41
Kontaktdaten:

#296 Beitrag von Morag vom Rabenholz »

Also ich habe meinen Haaren jetzt zwischendurch einen Marylin-Kur von Lush gegönnt. Und ich glaube das haben sie auch gebraucht. Natron ist wahrscheinlich relativ sanft, aber meine eh schon trockenen Spitzen und Längen leiden ganz schön, wenn sie sonst nichts bekommen. Mal sehen, ob ich bei dm noch Jojobaöl bekomme.
Hat jemand das Klettwurzelöl schon mal probiert? Ich habe es bisher gemieden weil Paraffinum liquid. drin ist und ich nicht sicher bin, wie meine Haare darauf reagieren. :roll:


EDIT: Ich hatte jetzt zwischendurch auch schon dieses Haargefühl, als ob ich die haare mit Zuckerwasser gewaschen hätte. Ich glaube auf Dauer ist Natronwaschen nichts für mich... Eher so für zwischendurch. Ich gehe jetzt erst einmal wieder zu Alverde über.
Haartyp: 2aMii
Haarlänge: 51 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
derzeitig praktizierte Philosophie: wenig waschen, viel hochstecken, nicht überpflegen.
lissy2802

#297 Beitrag von lissy2802 »

Natron..hmm

habe das Zeugs jetzt benutzt, weil, ..festhalten..!!! meine kids Läuse hatten, woher auch immer.. Schule etc.. und empfohlen wurde/wird, man soll mit diesem "netten " Nissenkamm + Natronlauge die Haare auskämmen, nachdem man das ganze Viehzeugs per Chemie abgetötet hat... also gesgat getan.. das über ein paar Tage.. mich einbegriffen, wegen Vorsicht.. und siehe da.. man kann die Haare wunderbar kämmen mit Natron, ..ABER danch sind sie stumpf wie ein altes Messer.., sprich, kaum mehr kämmbar trotz mehrfacher Wäsche mit guten Shampoos....Besonders blöd für die Kinder, aber auch meine Haare sind völlig im Eimer..

Muß allerdings dazu sagen, ich bin Laie, was Basen/Laugen für Haare angeht...
Kann mir aber auch nach vielem Lesen hier nicht wirklich vortsellen, daß man gänzlich auf Shampoo verzichtet..???
Kommt für mich und meine Familie jedenfalls nicht in Frage.. aber das nur nebenbei.


:wink: wünsche Euch noch viel Erfolg in Sachen Haare und bis denne

Lissy
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#298 Beitrag von gaensebluemchen »

Ich hab, was stumpf und schwer kämmbar angeht, die gleichen Erfahrungen gemacht. Was wirklcih gut hilft und die Haare wie nach ner Schampoowäsche hinterlässt ist ne saure Rinse. Könnte zwar austrocknen, das weiss ich aber nicht da ich immer gut ölen muss da meine Haare insgesamt trockener sind.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#299 Beitrag von Barbara »

Ich habe meine Haare nun zweimal mit Natron gewaschen (einmal 500ml/2 TL Natron, einmal 500ml/3TL Natron) und habe schon das Gefühl, ich habe fast keine Schuppen mehr... fast unheimlich so schnell :shock: :D
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#300 Beitrag von Barbara »

Wäscht niemand mehr hier mit Natron?
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Antworten