Haare-Selbstschneiden

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Haare-Selbstschneiden

#526 Beitrag von carmela »

Hinterkopf und Nackenhaare müssen im Prinzip ja länger sein als die seitlichen und vorderen Haare.
Da kann man mit den hinteren Haaren anfangen, oder mit den vorderen.

Wobei es bei den hinteren eher längenerhaltend ist.
Du kannst ja um zu testen wie es fallen würde, an den Stellen, an denen du die Schere ansetzen würdest eine Haarklammer gut sichtbar befestigen.
So gehst du Strähne für Strähne vor und trägst dann die Haare auf dem Rücken. Und so kannst du sehen, welche Wirkung dein Schnitt gehabt hätte und zu welchem Fall der Haare das führen würde.
Wenn du das machst, bekommst du ein ganz anderes Gefühl für das Ergebnis BEVOR du die Schere ansetzt.

Du siehst ob die Haarklammerkante gerade, nach obenoder nach unten gebogen, spitz oder schief verläuft.
Gerade beim Umdenken (Haare nach vorne genommen wirken anders als später hinten) (Kopfneigung beim Schneiden usw. ) kann sowas ein gutes Anschauungsobjekt sein.
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Haare-Selbstschneiden

#527 Beitrag von Dori »

Hab mal eine allgemeine Frage zum Spitzenschneiden!
Vorabgeschickt: Ich trimme normalerweise alle 2-3 Monate je ungefähr 3-4 cm, da ich noch immer stark zerstörte Enden loswerden muss. Habe ein leichtes U und leider starken Taper.
Nun ist mir aufgefallen, dass bei einem Engländer dessen Basis mittelhoch (etwa handbreit über dem Nackenansatz) am Hinterkopf ist, wie man beispielsweise für einen geflochtenen Cinnamon machen würde, sich der Löwenanteil meiner geknickten und gesplissten Deckhaarenden (noch ca. 10-12 cm Chemieleichen) fein separiert in der Quaste versammeln.
Und nun die Frage:
Was würde passieren, wenn ich nun diese Quaste trimme?
Entsteht da eine Art Stufenschnitt bzw. so stufenlos kürzeres Deckhaar?
Und falls ja, wär das schlimm? Meine Unterwolle ist wesentlich gesünder als das Deckhaar (unaufgehellter Undercolor sei Dank) und würde eigentlich keines Trimms bedürfen, es sind sogar mittlerweile sehr viele noch nie geschnittene Haare mit spitz zulaufenden Enden dabei.
Oder wäre es doch besser alles einheitlich zu trimmen?
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

Re: Haare-Selbstschneiden

#528 Beitrag von sheila »

Danke Carmela, ich hab jetzt mal ein größeres Stück abgeschnitten und eine U-Form reingeschnitten, hat gut geklappt.
1aMii
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haare-Selbstschneiden

#529 Beitrag von MammaMia97 »

Dori: das gibt ein umgekehrtes U, schau mal auf Mais Blog vorbei, als sie Anfang letzten Jahres geschnitten hat. kann es hier bloß nicht verlinken. Also Stufen oder so würdest du da nicht reinbekommen. Also wenn du nicht offen tragen willst, dann ist es okay, aber das glaub ich nicht. Sei lieber mit deinem U ein bisschen geduldiger, da hast du mehr davon, denke ich ;)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Silberschaaf
Beiträge: 268
Registriert: 01.04.2013, 17:18

Re: Haare-Selbstschneiden

#530 Beitrag von Silberschaaf »

Hallo Dori,

was hältst Du denn davon:
- "super Schnitt-Quaste" in Wasser tunken, so dass die Haare in der Quaste nass und dadurch etwas dunkler werden
- anschließend den Engländer aufmachen und im Rückspiegel die "Wasserlinie" begutachten
- nur bei Neigung zur Radikalkur: Mit der Fey-Methode schneiden, dabei die "Wasserlinie" als grobe Orientierungshilfe nutzen

Gruß vom Silberschaf!
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Haare-Selbstschneiden

#531 Beitrag von Dori »

@MammaMia97 - Huch nein ein umgedrehtes U möchte ich ja nun nicht! Danke für die Warnung :)
@Silberschaaf - Das klingt ja nach einem tollen Plan, genau so versuch ichs! Also nicht die Radikalmethode, aber halt mein normaler Trimm von ein paar cm, ist eh fast die Hälfte der Quaste. Danke für die Idee :)
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
Devyn
Beiträge: 2129
Registriert: 20.11.2013, 16:51
Wohnort: Dresden

Re: Haare-Selbstschneiden

#532 Beitrag von Devyn »

Waere es sinnvoller vor der Haarwaesche die Haare zu schneiden oder danach? Ist es schlimm wenn die geoelt sind?
Meine Haare: 2a-b M ii (ZU: 8 cm) - 91 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), NHF: Extremes Ebenholz Schwarz-Braun
Benutzeravatar
Teleria
Beiträge: 960
Registriert: 04.04.2012, 14:03

Re: Haare-Selbstschneiden

#533 Beitrag von Teleria »

Ich schneide immer im geölten Zustand.
Frisch gewaschen komme ich nicht durch und ungeölt bekomme ich sie nicht ordentlich glatt gezogen.
Meine Version: Schön vollpampen wie eine sehr reichhaltige Kur und dann schneiden.
Bild
3a f 4,8
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Haare-Selbstschneiden

#534 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Dori: Ich habe in den letzten Monaten immer mal die Quaste von meinem Engländer gekappt, dabei aber nicht grade abgeschnitten sondern so leicht fransig. Ich habe allerdings auch wellige bis lockige Haare, die das Prinzip "Kante" sowieso nicht verstehen, und meine Fairytale-Ends neigen zu einer Y-Form, was den Effekt von einem umgedrehten U mehr oder weniger ausgleicht solange ich nicht zuviel abschneide ^^ Wenn du eher glatte Haare und sowas wie eine Kante hast, dann bist du mit den oben genannten Methoden sicherlich besser bedient - hat die Idee von Silberschaaf geklappt? Vielleicht teste ich die dann nächstes Mal auch, hab mich grade erstmal mit Feyes Methode des längesten Zippels entledigt.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
HermioneGranger92
Beiträge: 19
Registriert: 18.10.2014, 14:55
Wohnort: Hinterm Mond gleich links

Re: Haare-Selbstschneiden

#535 Beitrag von HermioneGranger92 »

Ich bräuchte jetzt mal euren Rat...

Ich hatte immer ne günstige Haarschere die aber sehr gut geschnitten hat. Ich habe sie viel benutzt letztes Jahr. Den Winter über habe ich eher wenig Spliss geschnitten, da ich das am besten im Sonnenlicht sehe. Jetzt habe ich mit dem Splissschneiden wieder angefangen und gemerkt, dass jedesmal, wenn ich was splissiges abschneide ein weißes Ende zurückbleibt. Ich schneide immer in einigem Abstand zu dem Splissende.

Ich hatte gedacht, das liegt an der Schere und habe mir diese nochmal gekauft. Doch auch da passiert es, dass manchmal ein weißes Ende zurückbleibt. Es kann doch nicht sein, das meine Haare gleich wieder kaputt sind oder?

Viel Spliss habe ich nicht, eher weiße Stellen an den Haarenden (was ja nicht alles Haarbruch sein kann wenn es frisch geschnitten wurde oder?). Das passiert aber auch nicht bei jedem Haar, nur bei manchen.

Über den Winter hatte ich meine Haare fast nur geduttet. Ich pflege sehr gut, milde Shampoos, Öle sie und strapaziere sie nicht (kein Föhn, keine Hitze etc.) Kann das an der Schere liegen?

Sowas ist mir damit aber noch nie passiert...
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haare-Selbstschneiden

#536 Beitrag von schnappstasse »

Vielleicht sind deine Haare zu spröde. Vor meinem geistigen Auge tun sich folgende Bilder auf: Einmal ein frischer grüner Grashalm. Wenn du den mit einer Schere kappst, entsteht eine gerade Schnittkante. Auf der anderen Seite ein vertrockneter Strohhalm. Wenn du diesen mit der Schere abschneidest, splittert das Ende eher auf, als dass es gerade abgeschnitten wird.

Das ist meine Überlegung dazu.

Edit: Ich habe dir gerade etwas hinterhergelesen. Benutzt du noch die Proteine, nach denen du im November gefragt hattest?
Bild
HermioneGranger92
Beiträge: 19
Registriert: 18.10.2014, 14:55
Wohnort: Hinterm Mond gleich links

Re: Haare-Selbstschneiden

#537 Beitrag von HermioneGranger92 »

Jap die nehme ich, ich mache mir selbst ein Leave-In...
Das macht meine Haare auch super weich.. Alle paar Tage sprüh ich meine Haare ein.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haare-Selbstschneiden

#538 Beitrag von schnappstasse »

Ich habe keine Erfahrungen mit Proteinüberdosierungen, aber alles, was ich darüber gelesen habe (Haar wird splissig, reißt schnell) passt auf deine Beschreibung, dass es nach dem Schneiden sofort wieder splisst.

Du sagst, deine Haare werden durch das Protein-Leave-In weich. Wie lange hält der Effekt an?
Bild
HermioneGranger92
Beiträge: 19
Registriert: 18.10.2014, 14:55
Wohnort: Hinterm Mond gleich links

Re: Haare-Selbstschneiden

#539 Beitrag von HermioneGranger92 »

Puhh das kann ich gar nicht genau sagen.. sie sind auf jedenfall schön weich und glänzen.. soll ich mal weniger Leave-In verwenden? Es sind aber auch nicht jedes Haar, das ein weißes Ende behält, viele sehen normal nach dem Schneiden aus..
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haare-Selbstschneiden

#540 Beitrag von schnappstasse »

Hast du schon mal eine Wet Assessment Test gemacht? Sonst such ich dir den mal raus,
Bild
Antworten