Hab nochmal das bissl gezeichnet u. mich an einer ordentlichen Anleitung versucht, hoffe hilft euch weiter:
1. Den Fork auf Papier zeichnen, sowohl Vorder- als auch Seitenansicht.
Das sieht dann so ungefähr aus:

1 ist Vorderansicht, 2 Seitenansicht bei einem gebogenen Forken u. 3 Seitenansicht bei einem flachen Fork
2. das Holzstück auf gewünschte Größe zusägen, falls es das noch nicht ist.
3. Die Papiervorlagen auschneiden, am Holz vorläufig befestigen(tesa) u. die Form auf das Holz zeichnen. Wenn es ein Fork mit gebogener Form ist kann man die Vorderansicht erst mal weg lassen.
4. Wenn sie gebogen ist die Biegung aussägen oder frässen, wenn gerade kann man, wenn man will, das Holz schon mal bissl dünner Raspeln/frässen. Das Stück sollte dann nicht dicker als 1cm sein, sonst wird es später mit der Laubsäge schwerer zu sägen Ich habe mit einem fake Dremel gefrässt, das ist sowas:

geht halt elektrisch schneller. Bekommt man inzwischen schon ziemlich günstig. Hab meine vom Aldi(ca. 20€), haben Bezeichnungen wie "Multitool, Kombitool,..."
Wenn man mit dem Dremel arbeitet ist ein Schutzbrille als auch Atemmaske sehr empfehlenswert.
5. Schauen ob die Vorderansicht noch gut sichtbar ist, ansonsten nach zeichnen. Bei gebogener Form muss man sie jetzt erst übertragen.
6. Mit einer Laubsäge an den Linien der Vorderansicht den Forken aussägen. Ich hab bei Buche ein 9er Sägeblatt genommen, ging ganz gut. Man kann die Vorlage auch so erstellen das man gleich zwei auf einmal aussägen kann, dazu die beiden Forken ineinander greifend zeichnen. Man muss dann halt beim Sägen vorsichtig sein, so das einem auch beide erhalten bleiben.
7. Nun mit Raspel u. Feile (oder eben mit dem Dremel) das Rohling auf gewünschte Dicke runterfeilen. Dabei gleichmässig von oben u. unten das Holz abtragen. Man kann hier auch den Beinchen eine runde Form verpassen, also das sie nicht eckig sondern zylinderig sind. dabei immer darauf achten das der fork so gleichmässig wie möglich wird, also alle groben Unebenheiten entfernen
8. Jetzt mit Schleifpapier alles eben schleifen, das macht man am besten mit der Hand, mit der Maschine ist da ganz schnell zu viel abgeschliffen. bis alles ganz glatt ist.
9. Den Fork ins Wasserbad legen u. warten bis es sich mit Wasser etwas aufgesaugt hat. Aus dem Wasser nehmen u. noch mal alle abstehenden Holzfasern vorsichtig abschleifen. Hier jedoch nicht zu viel Schleifen, sondern wirklich nur die abstehenden. Nun müsste es glatt wie ein Babypopo sein
10. Den Fork mit Olivenöl einölen(man kann sicher auch ein anderes nehmen). iIh mach das in 2 Schritten, beim Ersten nehm ich reichlich Olivenöl u. lass es über nacht aufsaugen, am nächsten Tag trag ich nochmal eine Dünneschicht öl auf u. poliere es.
Fertig
Edit: man kann zwar auch mit Hilfe von Dampf ne flache Fork biegen, würde einiges an Holz sparen, aber fragt mich nicht wie man das als laie macht. Hab mal gelesen mit einem Dampfkochtopf soll das gehn