Ich habe so einiges ausprobiert, ohne bisher im Detail davon zu berichten.
Momentan fehlt mir ein wenig die Zeit, denn die Haarpflege an sich kann ja schon ganz schön zeitaufwändig sein. Vorallem, wenn man noch wild am rumprobieren ist. Obwohl ich also keinen Beitrag mehr verfasst hatte, habe ich hier weiterhin fleißig mitgelesen und mir ein paar Tricks abgeschaut..
Um jetzt mal kurz zusammenzufassen, was ich in den letzten Wochen so alles ausprobiert habe:
1. Cassia Kur
3 El Cassia
1 Tl Henna rot
1 Ei
etwas Joghurt
3 Tropfen Arganöl
Kamillentee zum Anrühren
das Ganze auf die angefeuchteten Haare aufgetragen und für ca. 2 Stunden unter Frischhaltefolie und Handtüchern einwirken lassen und anschließend ausspülen. Zuerst dick mit Condi eingepanscht, ausgespült und anschließend einmal mit Shampoo gewaschen.
Fazit:
Die Haare glänzen toll und fühlen sich sehr geschmeidig an. Super! Auch der goldenen Schimmer gefällt mir (und die Silberlinge stechen auch nicht mehr so stark hervor).

Unbedingt demnächst wiederholen!
2. Diverse Prewash-Ölkuren
Ausprobiert habe ich
- Olivenöl:

Zu schwer, lässt sich kaum auswaschen und die Haare sind nach dem Waschen immer noch klätschig.
- Sonnenblumenöl:

Gar nicht so schlecht. Auf jeden Fall besser als Olivenöl! Auch der Geruch sagt mir mehr zu, irgendwie "warm" und fast "nussig". Beim Auftragen fühlen sich meine Haare jedoch irgendwie "störrisch/drahtig" an. Nach dem Ausspülen sehen sie aber toll aus und sind schön weich.
- Kokosöl (Palmin):

Etwas nervig das feste Öl erst in den Händen zum Schmelzen zu bringen. Meine Haare vertragen das Öl aber scheinbar besser und sind nach der Wäsche schön weich. Allerdings hatte ich auch hier wieder Probleme mit dem Auswaschen und einige Strähnen blieben "fettig" (ich vermute allerdings, dass das daran lag, dass ich hinter dem Ohr nicht richtig eingeschäumt hatte

).
Demnächst werde ich mir mal "richtiges Kokosöl" besorgen und erneut testen. Den von so vielen gelobten Duft konnte ich bei der raffinierten Form natürlich nicht finden.
- Jojobaöl:

Abgesehen vom etwas gewöhnungsbedürftigen Geruch, finde ich es ganz toll. Sofort nach dem Auftragen fühlten sich die Haare schon sehr weich an und sahen im ersten Moment auch gar nicht so fettig und strähnig aus. Ich habe sogar kurz überlegt, ob ich so noch unter Menschen gehen könnte. Habe mich aber dagegen entschieden und lieber noch ein bisschen mehr Öl nachgelegt.
- Avocadoöl (grün):

Ganz ok. Etwas strenger Geruch und auch etwas ungewöhnlich eine solche grüne Pampe in die Haare zu schmieren. Das Resultat nach einigen Stunden einwirken ist aber ganz nett. Weiche Haare und auch der Geruch verfliegt. Dummerweise hatte ich wieder Probleme damit die Kur auszuwaschen..
- Aprikosenkernöl:

Bisher nur als Leave-In bzw. Spitzenöl getestet. Dafür finde ich es super! Ich liiiebe den Geruch

. Außerdem zieht das Öl relativ schnell weg und hinterlässt keine fettigen Strähnen, wie mir das sonst bei z.B. Sonnenblumenöl oder Arganöl allzu leicht passierte.

Ich werde also noch etwas meine Auswasch-Technik verbessern müssen, da ich damit momentan die Hauptprobleme zu haben scheine. Oder sind die Öle, die ich nicht rauswaschen kann etwa schon zu schwer für meine Haare??
Eine neue Testrunde steht an: Alle bereits getesteten Öle + Mandelöl.
3. Haarschnitte:
Am 25.02.2015 habe ich meine Haare wieder um ca. 1cm getrimmt. Ich konnte nicht widerstehen und habe mir vorher die Jaguar Pre Style Ergo- Haarschere angeschafft. Wenn ich schon meine Haare selbst schneide, dann auch richtig! Schließlich will ich ja nicht noch mehr Spliss produzieren, sondern diesen möglichst loswerden!
Leider sind es immer noch ca. 2-3 cm bis zur letzten Stufe.

Die hätte ich am Liebsten dieses Mal schon mit rausgeschnitten, aber einen so radikalen Schnitt von 3-4cm wollte ich dann doch nicht durchführen. Also auch in den nächsten Monaten nur Microtrims von 0,5-1cm.
4. Haarseifen:
Auch mein Seifenrepertoire habe ich fleißig durchgetestet.
a) Ziegenmilchhaarseife mit Seide
-> schon von berichtet (s.o.)
b) Schöner Schein mit Kamille
c) Savion Haarwaschseife Aloe Vera
d) Rapunzels Geheimnis
e) Rosmarin-Zitronengrass Haarwaschseife 7 %
Große Unterschiede habe ich bei den Seifen nicht wirklich bemerkt. Das liegt allerdings wahrscheinlich daran, dass ich noch nicht so ganz mit der Waschroutine klar kam. Irgendwie hatte ich nach den Wäschen nämlich immer schön fluffige, saubere Haare am Ansatz, aber die Längen wurden klätschig und nicht richtig sauber.
Jetzt habe ich von Apfelessig-Rinse aus Plastikzitrone (1-2 El in 1,5l Wasser) umgesattelt und es wurde besser.
Auch das Einseifverfahren habe ich perfektioniert: Vor dem Duschen weiche ich bereits ein kleines Stück in warmem Wasser ein. In der Dusche fahre ich dann ein kleines Stück mit der Seife direkt über den Ansatz. Nach jedem Strich tauche ich das Seifenstück in etwas Wasser in meinen Plastikmessbecher (in dem ich auch die saure Rinse mache), bevor ich weiter an meinem Kopf entlang streiche. Auch die Längen bekommen ein paar Striche ab.
Dann schöpfe ich mit den Händen aus der Seifenlauge des Messbechers um die Seife aufzuschäumen. Das funktioniert mehr oder weniger gut. Um so richtig schönen Schaum zu bekommen, gieße ich die (andere) vorbereitete Seifenlauge über meinen Kopf. Erst dann schäumt es für meine Begriffe ausreichend

Zum Schluss gieße ich dann den Inhalt meines Messbechers über die Längen und spüle dann erst mit viel Wasser aus.
Anschließend die saure Zitronen-Rinse für ca. 1 Minute einwirken lassen und dann mit kaltem Wasser ausspülen.
Eventuell noch eine kalte Rinse mit 1-2 Tropfen Seidenprotein zum Abschluss.
So, mit diesem Verfahren komme ich jetzt ganz gut klar und habe bei den letzten beiden Wäschen keinen Klätsch produziert

Jetzt müsste ich die Seifen eigentlich noch mal testen, um ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen...
Naja, mir bleiben ja erst noch die:
Savion Haarwaschseife Citrus
Wacholder-Eukalyptus Haarwaschseife 8 %
Schöner Schein mit Ei & Bier
zum Testen.
5. Aktuelles Längenfoto:
Zum Abschluss noch ein Bild meiner Haare von heute Morgen.
Gestern war Waschtag:
Prewash: Mischung aus den Resten der Pröbchen; Avocado-, Sonnenblumen-, Jojoba- und Arganöl
Wäsche: mit Aloe-Vera Haarseife eingeseift bzw. meine Lauge vorbereitet mit den Resten der Rosmarin-Zitronengras-Seife
Rinse: erst Zitronenrinse, dann kalt, dann mit ein paar Tropfen Seidenprotein (da mir die Flasche etwas ausgerutscht ist, habe ich auch die 2.Rinse wieder ausgewaschen).
Leave-In/Spitzen: Aprikosenkernöl
Tadaaaaa:
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Auch wenn es auf dem Foto nicht so gut rauskommt, das Haargefühl ist jedenfalls toll! Ich habe auch schon die ersten Komplimente bekommen, dass meine Haare nicht mehr so strubbelig sind wie vorher..
Hätte ich die Haare vorher mal gebürstet, würdet ihr das vielleicht auch auf dem Foto erkennen

Interessant (um nicht zu sagen furchtbar!!) finde ich auch den Farbverlauf (ob ich doch noch einen Versuch mit ColorB4 wage um wenigstens diese schwarzen Balken zu entfernen??)

Auch die Kante meines selbst fabrizierten Haarschnitts sieht hier irgendwie sehr unsauber aus. Das tut sie sonst nicht so extrem.
Mein Schopf bleibt also auch weiterhin noch eine große Baustelle!
Bis demnächst
