Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1546 Beitrag von Birgitl »

hALLÖCHEN iHR LIEBEN;

ZUERST EINMAL MÖCHTE ICH EUCH DIE TOLLEN pROBEN ZEIGEN; DIE DIE LIEBE aLINAMARIA MIR ZUGESENDET HATTE:

HATTE IN LETZTER ZEIT SEHR WENIG ZEIT FÜS lhn ABER bILDER HATTE ICH GLEICH GEMACHT.

sCHEI? - fESTSTELLTASTE GEDRÜCKT ::: :roll: SCHNELL VERÄNDERN ::: ABER DAS LASS ICH JETZT SO :mrgreen:

Bild

An dieser Stelle ein riesendickes Danke schön, dir, liebe Alinamaria :bussi: , werde als nächstes einen deiner schönen Shampoobars testen und berichten :mrgreen:

Und zwei schöne Haarstäbe waren auch dabei :D

Bis gleich Ihr Lieben :wink:

Birgit
Zuletzt geändert von Birgitl am 11.03.2015, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1547 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Knullibulli :bussi: ,

schon sooo viele Silberlinge - in deinem zarten Alter - Oh je ..... aber bei Blonden haaren flalen Silberlinge viel weniger auf als in braunen haaren finde ich.

Ich denke dass die Leute dich drauf ansprechen wei du noch so unglaublich jung aussiehst auch nicht wie 36 und dann wundert man sich schon über verfrühtes Silber ..... und wenn jemand noch so jung ist, finde ich - ist ein "Daraufansprechen" auch kein Angriff sondern ein Zeichen dafür, dass sich die leute total wundern weil du eben so superjung aussiehst.

Hallo liebe lalue :knuddel: ,

das färben der silberlinge ist schon ganz schön schwierig. Es sind ja noch nicht so viele und so fällt mein Cassia-Henna-Katam-Getrickse (oder auch das Cassia-Hellbraun-Getrickse) wirklich überhaupt nicht auf, denke aber schon, dass die Silbernen heller sind als die übrigen haare aber man sieht es nicht, es sieht total natürlich aus.

Bei hellblonden Haaren kann ich mir aber vorstellen, dass es schwierig sei wird, nur den grauen Ansatz blond zu färben, da muss man schon etwas dunkler gehen, leider. Es gibt ja auch die Khadi-Blondtöne aber ich dednke dass die auch organgestichig werden und je öfter man sie anwendet wird man doch ziemlich golden-orange.

Liebe Tender Poison :bussi:

also, dass die PHF nicht - wie viele Hennafreundinnen sagen - ausschließlich Pflege bedeuten - ist mir direkt bei der ersten Anwendung aufgefallen - zugegeben war ich entsetzt wie strohig und megatrocken die Längen davon werden. Also meinst du auch, dass man ruhig eine Kur hinterher anwenden darf? ... es heißt ja immer, dass man keinen Condi und NICHTS an weiterer Pflege hinterher machen soll, um das Farbergebnis nicht abzuschwächen bzw. um zu verhindern, dass sich alles gleich wieder ´rauswäscht.

Also ich denke am Schlimmsten für die Haare ist Farbe ´rauszuziehen, also dunklere Haare heller zu machen - deshalb bin ich ja vom Hellblond weg, weil ich meine Haare nicht weiter so sehr strapazieren wollte. Allerdings muss ich sagen, dass meine Haare das doch recht gut weggesteckt haben aber jetzt merke ich, wie kaputt die Längen - besonders das Deckhaar der Längen - sind. Das Deckhaar war auch immer sehr viel heller als das darunter, das Haar darunter war trotz 9 % Oxi immer eher kupfergold, nicht hellblond.

Was ich später mal machen werde wenn ich immer mehr Silberlinge habe weiß ich noch nicht. Eine Vision war ja, wieder blond zu werden, wenn alles weiß ist, denn man muss dann ja keine Farbe mehr rausziehen.

Ich experimentiere gerne und freue mich, dass ich meine dunkelblonden (oder hellbraunen) Haare jetzt endlich "angenommen" habe aber so ganz bin ich nicht sicher ob nicht doch das blond schöner war. Viele sie mich so kennen sagen, dass sie meine hellblonden Haare schöner fanden allerdings kann das auch daran liegen, dass sie es schöner fanden, wenn meine haare gestylt und aufgeplustert und voller harspray waren denn das waren sie damals und sahen natürlich nach viel viel "mehr" aus.

Die Veränderung zu den dunkleren Haaren ging ja bei mir einher mit dem nicht mehr Stylen, kein Toupieren und kein Haarspray mehr.

Ganz viele liebe Grüße :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1548 Beitrag von Knullibulli »

Oh,dankeschön liebe Birgit :oops: :bussi: ja,da hast du recht,die meisten schätzen mich jünger.Mit meiner Naturhaarfarbe,also dunkelblond bis fast hellbraun,sehe ich älter aus,ja fast härter,das blonde macht bei mir weicher und jünger. :wink:
Bei dir zB.mochte ich das blond auch,aber so,wie du das jetzt hast,finde ich es persönlich,weicher,,jünger.Das blonde fand ich bei dir etwas härter.Auf den Fotos die du immer so machst,finde ich,das dein Haar auch einen schönen Stich ins warme hat,so leicht rötlich golden,also dad seh ich so :wink: und das wirkt auf mich so warm,freundlich,weicher. :) Ich mag deine Haarfarbe :mrgreen:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1549 Beitrag von Birgitl »

oooh, danke liebe Knullibulli :bussi: das rötliche - besonders vertreten inden Blondierleichen - kommt vom vielen Henna in den NHF ... :mrgreen:

Liebe Grüße und eine gute Nacht - habe drei Tage nicht die Haare gewaschen (für mich eine Sensation) aber morgen früh wird gewaschen - muss ja ins Büro ....
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Zitroneneis
Beiträge: 2646
Registriert: 15.07.2013, 04:51

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1550 Beitrag von Zitroneneis »

Meine Haare wurden vom Henna auch immer total trocken .. seit ich einen ordentlichen Schuss Mandelöl in die Pampe gebe hat sich das erledigt und die Farbe hält auch länger :)

Was da dran allerdings nicht so toll ist dass die Haare wenn sie trocken sind meistens total platt und strähnig aussehen. Wenn man das am Wochenende macht und am nächsten Tag nochmal wächst macht das ja auch nix ;)
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1551 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit
Blond stand dir auf jeden Fall auch sehr gut.und die Frisur dazu auch.man wuesste nicht wie es in deiner laenge jetzt aussehen wuerde.stimmt viele sagen blond macht juenger muss aber nicht sein.wenn ich mich nicht schminke sehe ich schnell krank und farblos aus mit der hellen gesichtsumrahmung.gehe eigtl. nie nicht mal zum laufsport raus ohne zB die Augen zu betonen und die Augenbrauen nach zu malen.
Es stimmt auf jeden Fall dass silber bei blond wenig auffällt aber nur solange es nur vereinzelt silbern rauswaechst.

Bin ja irgendwie froh zu lesen dass ich nicht die einzige bin deren Haar mit phf so austrocknet.
Mit Kamille zum blond Farben der silberlinge hatte ich aber genau das gleiche Problem.curcuma hab ich auch probiert keine Austrocknung dafür aber Farbe wie Vivian Westwood sie hatte ( wusch sich zum Glück gleich wieder aus).
Auch mit rhabarberwurzel koennte man silberne in braunem oder blondem Haar toenen hat bei mir nicht ausgetrocknet soweit ich mich erinnere.geht aber auch mehr ins gold orangene..
Ich glaub in einigen hennamischungen ist auch curcuma und rhabarberwurzel enthalten und der erst satte blondton der sich gleich wieder aus wäscht kommt vom curcuma.

LG lalue
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1552 Beitrag von Tender Poison »

Ich hab kein Problem damit, wenn ich hinterher diese Kur von Logona nehme. Sie ist sogar extra für nach Färbungen gedacht. Oder eben ordentlich Öl und Condi in die Färbepampe rein. Bei mir tut das dem Färbeergebnis keinen Abbruch :-)
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1553 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Zitroneneis :bussi: , liebe lalue :bussi: und liebe Tender Poison :bussi: ,

Habe gestern morgen mit einem schönen Melonen(?)-Cleansing-Bar von der lieben Alinamaria gewaschen :knuddel: aber leider kann ich nicht erkennen, welcher genau das war. Ich hab das Zettelchen mal abfotografiert ...

Bild

Das Waschergebnis war klasse, der Schaum fein und üppig, die Haare waren nach dem Waschen angenehm weich und gut kämmbar. Habe dann wieder das Rosenwasser-protein-LI nach alannas Rezept, angereichert mit wenig Aloe-Vera-Gel reingesprüht aber die Länmgen sind auch nach dem Trocknen wieder sehr trocken was aber noch an dem Cassia-Henna von letztem Sonntag liegen kann, es war ja erst die erste Wäsche "danach".

Oh, ja, ich mochte das blond auch sehr und bin immer noch hin und wieder traurig, dass das Vergangenheit ist aber es ist OK, diese Farbe bis Ohrläppchenlänge ist ja quasi meine NHF.

Habe heute mal wieder bilder für Euch, habe eben mal schnell ´nen Franzosen geflochten ..... (und mir dabei wiedermal fast die Finger verknotet :mrgreen: )

Bild

hier von "nah" aber die Sonne scheint drauf .....

Bild

Bild

hier sieht man genau das Farbergebnis von letztem Sonntag (mit 10 TL Cassia und 1 TL Hellbraun), keine Silberlinge im Ansatz * jubel * und man erkennt genau meine Naturhaarfarbe (dunkelblond - ohne Rotstich). Da ich ja so gut wie ausschießlich Cassia verwendet habe, werden nur die ganz hellen (weißen) Haare minimalst eingefärbt gerade so, dass das Silber sich in Gold verwandelt :D . Einige wenige silberne Lichtblitze gibt es noch aber die find ich völlig OK und das macht das Ganze so natürlich, ich bin ja schließlich keine 20 mehr :mrgreen:

Bild

Bild

Und noch ein ganzheitliches Bild von vorne ..

Bild

Ich denke auch, dass ich beim nächsten "Färben" die Logona-Kur hinterherschieben werde, die hab ich noch da vom letzten Jahr als ich mit Indian Summer einmal kupfergold gefärbt hatte.

Ich verstehe hier nicht, warum zwei Bilder so groß erscheinen und die anderen Bilder so klein und zum anklicken sind - :roll: denke, das ist Willkür von "bilderhochladen.net".

Das dünne, struppige Sträußchen was da als Ende des Franzosen zu sehen ist gehörte eigentlich abgeschnitten ..... da sieht man wie ungleich lang und trocken die Spitzen sind aber es ist kein Spliss vorhanden ... * nichtversteh * ich habe NIE Spliss, was daran liegen könnte dass die Haare zu dünn sind um sich zu spalten :mrgreen:

Ganz viele liebe Grüße und bis später :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1554 Beitrag von Donna Luna »

Hallo liebe Birgit,

schön, dass du mit den Bars glücklich bist - dein Franzose sieht schon echt lang aus!

Zum Thema Seife: Ich würde es an deiner Stelle irgendwann einfach nochmal probieren, bei mir hat es drei Anläufe gebraucht bis es endlich geklappt hat (vielleicht hast du mit deiner Vermutung ja auch recht, dass kaputte, blondierte Haare nicht mit Seife klarkommen...meine sind jetzt fast raus), aber ich denke, dass es vor allem das falsche verseifte Öl war bei mir...Kokosöl. Aber muss ja auch nicht jeder mit Seife waschen...

Das Foto von vorn sieht auch sehr sympathisch aus (Pink steht dir ausgezeichnet).
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1555 Beitrag von Birgitl »

Halo liebe Deuce :knuddel: ,

vielen Dank für die Blumen :bussi: Himbeer und kräftiges Pink gehören zu meinen Lieblingsfarben, es darf nur kein "Cindy-aus-Marzahn-Pink" sein :mrgreen:

Ich denke, ich werde nie vom Seifentrip ´runter kommen und ich werde es immer wieder versuchen, weil eine gelungene Seifenwäsche jedem Vergleich zu Shampoo oder Shampoobar konkurrenzlos standhält. Schwierig ist es nur diese Punktlandung zu schaffen; es gleicht einer Gradwanderung zum Gipfel.

Es werden die Blondierten Länngen hauptsächlich Schuld an dem ewigen Seifenklätsch sein, da bin ich ziemlich sicher aber nicht nur - es liegt auch am Wasser. Ich habe ja in Thailand 3 Wochen lang nur mit Seife gewaschen und die Haare waren OK. Ich musste allerdings auch nie "bürotauglich" sein.

Wir fahren Im Frühling nach Gran Canaria und da werde ich es wieder ausprobieren mit Seife zu waschen. Werde aber auch einen Shampoobar mitnehmen - wer weiß, was dort für ei Wasser ist. Ich war schon oft dort und im Frühjahr fliegen wir immer mal für ein paar Tage in die Sonne (abchillen und entspannen, in ruhe ein schönes Buch lesen und das Nichtstun genießen) und da bietet sich Gran Canaria an, weil es schon richtig schön warm dort ist und der wind nicht so stark wie auf Fuerte Ventura (einmal erlebt und nur gefroren brrrrr). Playa del Ingles ist zwar nicht schön aber sehr preiswert und im Frühling nicht überlaufen und ich will ja nicht den Ort sehen sondern Strand, Dünen und Meer - das ist alles. Wie gut dass unser Haus in dieser Zeit - wie immer - rund um die Uhr "gesittet" wird, es besteht also keine Einbruchgefahr :mrgreen:

Auf dem von-vorne-Photo blinzel´ ich gegen die Sonne - das macht Falten :) aber egal .....
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1556 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit
Das sieht ja wunderschön aus.bewundere dich dass du hinten so toll flechten kannst. Ich kanns nicht und daher ist so was bei mir nicht drin. Auf den oberen Fotos gehst du für mich als Blondine durch.vermute je nach Lichteinfall werden die blonden Reflexe der cassia Färbung hervorgehoben.gerade in einer flechtung kommen solche Reflexe super zur Geltung.

Was Klaetsch betrifft habe nicht viel Seifenerfahrung aber auf jeden Fall blondierleichen.
Nach dem trocknen zeigte sich bei meiner seifenwaesche von neulich doch Klaetsch.und zwar in hoehe Nacken sonst nicht.ich hatte wie immer über Kopf gewaschen und vermutlich um pulli nicht nass zu machen am Nacken nicht genug ausgespült.auf den sonstigen haaren war nichts.

Bez. trockene spitzen bei strapazierten haaren ist es imho unabdinglich immer wieder dem Haar etwas in Form von kuren zurückzugeben. Auch wenn eine seifenwaesche mild sein mag es wird doch entfettet oder? Dem gesunden Haar macht es vielleicht nichts aus oft zu waschen und nicht zu kuren aber das strapazierte lange Haar braucht ueppige Pflege a) um optisch so gut auszusehen wie das gesunde Haar b) sich auch so geschmeidig anzufuehlen wie die ungefaerbten und c) nicht zu brechen wenn sie aelter und laenger werden.schon allein die groessere mechanische Belastung der aelteren laengen ohne dass sie gefärbt oder blondiert gewesen sein müssen (insbesondere bei feinem Haar ) reicht aus um qualitative Unterschiede zwi. oben und unten zu haben.

Ich hatte vor Jahren noch ganz strohige langen und enden aber mein Haar ist jetzt durch ständige Pflege oben wie unten gleich geschmeidig
Will damit sagen für die strapazierten laengen kann man viel tun man darf sie nicht einfach abschreiben: sind eh tot werden eh nie schoen. Nur abschneiden hilft noch.

LG lalue
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1557 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe lalue :knuddel: ,

vielen Dank für dein Kompliment :bussi:

das Flechten klappt zwar schon recht gut aber es ist ziemlich anstrengend und sieht auch noch - genauer betrachtet ziemlich unordentlich aus, wie man auf dem Nahbild erkennen kann. Und da ist am haaransatz wiedermal sehr viel neuwuchs zu sehen - ich frag´ mich nur, wo der hermkommt?

Die einzelnen unterschiedlichen Haarfarben die man auch auf dem Nahbild gut erkennen kann haben micht auch echt verwundert aber ich finds schön.

Das viele rot in den Lüngen sind Anlagerungen von Henna, keine Chance, das wieder wegzubekommen aber soo schlimm ist es ja auch wieder nicht.

Ich denke auch, dass ich meinen Fokus jetzt langsam in Richtung Pflege richten sollte, denn die Längen sind neuerdings irgendwie verknotet, struppig und rau, fühlen sich immer wieder recht strohig an. Es müsste eigentlich immer eine Kur rein aber dann hab ich null Volumen mehr (und einen ZU von nur noch ca. 4 cm :roll:) und in den letzten 10 cm sind eh schon viel weniger Haare ... weshalb die Längen auch immer so durchsichtig sind .....

Blöd ist, dass Ölkuren über Nacht bei mir irgendwie nicht funktionieren, das Öl zieht irgendwie nicht in die trockenen Haare ein .... es müsste eine Intensivkur geben, die man über Nacht einwirken lassen kann ( ... und am Besten wacht man morgens früh mit eine Traummähne auf :mrgreen: )

Ganz viele liebe Grüße und Euch Allen ein schönes Wochenende :wink:
Birgit

Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1558 Beitrag von Knullibulli »

Huhu Birgit,tolle Fotos wieder,deinen Franzosen finde ich sehr gut gelungen :mrgreen:
Ich wüsste evtl eine gute Übernacht Kur,hast du schon mal viewtopic.php?f=5&t=22757 ausprobiert?Die kur ist echt gut,finde ich und mein Haar.Man kann über Nacht oder auch nur ein paar Stunden einwirken lassen.Ich finde,die kur gibt super Feuchtigkeit. :)
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1559 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Knullibulli :bussi: ,

danke für dein Kompliment und den guten Tipp mit der Prewashkur - hatte eben schon einen Thread über Öltunke gefunden und überlegt, ob das was für mich sein könnte - muss echt was für meine porösen Längen (besonders das angegriffene Deckhaar) tun ... damit das nicht immer so verknotet und beim durchkämmen dann abbricht/ abreißt.

Hmm jetzt ist zu spät zum Einkaufen - werde heute Abend vielleicht enfach mal ´ne Haaarkur (hab hier noch eine von Logona) mit Aloe Vera-Gel anreichern und etwas gutem Öl mischen und das mal in die Haare reinschmieren und über Nacht einwirken lassen. Condi über Nacht in die Haare geben trau´ ich mich nicht, weil da so viele Weichmacher drinne sind.

Ganz viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Alinamaria
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2015, 10:57

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1560 Beitrag von Alinamaria »

Ein kurzes Hallo aus Übersee

Habe hier kaum Netz. Das Probestück ist ein hochkonzentrierter "cleansing bar", viele Tenside um Ölkuren rauszubekommen. Nicht sooo pflegend ;)

Ps: schöner Zopf, sieht sehr gut aus :)

Viele sonnige Grüsse an Alle
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein.... ;)
Antworten