Sophitias Exphairymente

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#136 Beitrag von Sophitia »

Ich finde, ich habe voll das Pfannkuchengesicht... :oops: Wir sind aber auch zwei selbstkritische Ösels... das haben wir eigentlich gar nicht nötig (ich hab schließlich auch schonmal Bilder von dir gesehen ;)). :mrgreen: Und ja, in absehbarer Zeit wird wieder geschnibbelt - irgendwann um Pfingsten rum. Allerdings bezweifle ich, dass du meine splissigen Spitzen haben möchtest; da hast du echt was besseres verdient. :lol: Und was für dich der Flechtzopf ist, sind für mich Dutts. Ein ganz einfacher Flechtdutt geht noch ganz gut, aber bei allen anderen, die ich probiert habe, fehlt im unteren Drittel definitiv Haarmasse. Gut, wenn die Haare - wie auf dem Photo - frisch gewaschen und noch wellig von der Nacht"frisur" (ist eigentlich keine Frisur, sondern vielmehr eine Krankheit :lol:) sind, bekomme ich einen theoretischen, aber nicht unbedingt als solchen erkennbaren, Cinnamon Bun hin. Aber wenn die Haare im Naturzustand sind, also spaghettimäßig glatt, hält NICHTS in ihnen. Dann bleibt mir nur ein schnöder Zopf, und zu mehr habe ich dann auch gar keine Lust, weil mich alles andere nur deprimiert. Beim Sockendutt z.B. habe ich große Probleme, das gesamte Duttkissen mit Haaren zu bedecken. Da guckt an mindestens zwei Stellen grundsätzlich das *hust* wahnsinnig hübsche Kissen raus. Ist also nicht wirklich verwunderlich, dass ich die unermüdliche Experimentierlust vieler User hier sehr beneide - ich glaube, ich bin einfach zu ungeduldig. :lol:

Die INCIS der Spülung sind so lala, zwar keine Silikone oder Paraffine, aber ein Polyquat, und Kokosextrakt sowie Milchprotein stehen ziemlich weit hinten... aber für mich funktioniert sie momentan bestens. Und der Geruuuuuch... =P~ Ich bin ja auch so eine Kokos-Fetischistin. Die Bodylotion hatte ich auch mal, aber die hat auf meiner Haut leider einen ranzigen Geruch entwickelt, was ich natürlich nicht so prickelnd fand. In der Tube hat die sooo genial gerochen! Dafür denke ich bei der Spülung jedes Mal, dass ich mir - rein geruchstechnisch gesehen - Stracciatella-Eis mit Kokosflocken in die Haare schmiere. :mrgreen: Ich hab das Zeug gerade wieder für ein Stündchen drin und kann gar nicht aufhören, zu schnuppern.

Leider fettet meine Kopfhaut wieder schneller nach, aber ich kann mir vorstellen, dass das mit dem Wetter zusammenhängen könnte. Den einen Tag ist es drückend schwül, den nächsten nasskalt. Mein Kreislauf findet das auch nicht sonderlich lustig, und wenn der Körper eh am Rad dreht, gilt das vielleicht auch für die Talgdrüsen. Gleich wird mit dem Kakaoshampoo gewaschen, und nach längerer Zeit möchte ich auch mal wieder eine saure Rinse machen. Die ist ein bißchen in Vergessenheit geraten, weil sie keinen positiven Effekt mehr bei mir hatte, aber jetzt habe ich sie bestimmt zwei Monate nicht mehr angewendet, und vielleicht wird es jetzt umso besser.

Übrigens habe ich gestern meine insgesamt dritte Packung Biotintabletten geleert und werde nun einen Monat damit pausieren. Ich bin davon überzeugt, dass sie wirklich gewirkt haben - aber halt nicht nur auf dem Kopf, sondern auch im Gesicht. :roll: Wirklich auffällig ist es ein Glück nur für mich, wenn ich mit der Nase am Spiegel klebe, aber es ist nervig, wenn ich in regelmäßigen Abständen zur Pinzette greifen muss. Deshalb lege ich nun die kleine Pause ein und fahre dann mit der Einnahme fort, in der Hoffnung, dass mein Wachstum nochmal 'nen Gang zulegt. :mrgreen:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#137 Beitrag von Sophitia »

Nachdem ich ein bißchen in alten Bildern gewühlt habe, ist mir klar geworden, auf welche Haarfarbe ich langfristig zusteuern möchte:

Bild

Das Photo stammt aus dem Jahr 2004 und zeigt meine vorher ungefärbten Haare nach einer Anwendung mit brauner PHF von The Body Shop. Ich weiß nicht, ob es diese PHF überhaupt noch gibt (ganz davon abgesehen war sie mit über 8 Euro für ein kleines Päckchen auch verdammt teuer, aber damals war ich froh, überhaupt PHF ergattert zu haben), aber die Farbe war wirklich traumhaft. Ich hatte den Brei mit einem Ei und recht viel Olivenöl angerührt, und trotz relativ kurzer Einwirkzeit war das Ergebnis phantastisch. Es hat auch relativ lange gehalten und nur wenig ausgeblutet.

Ja, diese Farbe möchte ich irgendwann wieder haben. 8) Es wird noch ein laaaanger Weg bis dahin sein, weil rund 90% meiner Haare ja noch rote Chemierückstände beinhalten und dementsprechend dunkel sind, aber auf lange Sicht hin soll es dieses Braun werden. Es hat mir gut gestanden.

Mittlerweile ärgere ich mich ein bißchen darüber, dass ich so lange an chemischen Tönungen festgehalten habe. Währenddessen hat mir die Farbe zwar sehr gut gefallen, aber ich hätte mir denken können, dass das Ausgangsmaterial einfach nicht widerstandsfähig genug ist, um langfristig mit den "Strapazen" auszukommen. Naja, hinterher ist man immer schlauer, und in Zukunft werde ich es besser machen. :mrgreen:

Gleich muss ich wieder waschen. Meiner Kopfhaut ging's von heute auf morgen gar nicht gut. Sie juckt ziemlich und ist belegt. Ich bin noch ein bißchen ratlos, welches Shampoo ich gleich benutzen soll, aber ich glaube mittlerweile, dass es bei mir gar nicht so sehr auf das jeweilige Produkt ankommt - von Zeit zu Zeit zickt meine Haut einfach rum, ob nun im Gesicht oder auf dem Kopf. Von daher versuche ich, nicht wieder irgendwelche sinnlosen Panikkäufe zu tätigen und lieber abzuwarten.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#138 Beitrag von Greta »

Wow, die Haare sehen wirklich richtig saftig und gesund aus! Ich überlege gerade, doch ja, irgendwo in meinem Hinterkopf klingelt's bei den Stichworten "PHF" und "Body Shop". Um 2004 herum habe ich den hiesigen Laden noch öfter mit meiner Anwesenheit beehrt und ich erinnere mich, dass die PHF sehr unspektakulär verpackt war, weshalb ich mich auch nicht weiter darum gekümmert habe (damals waren meine Haare noch chemieschwarz und dementsprechend bäh, was ich aber dank silikonhaltiger Pflege lange ignorieren konnte). Heute kaufe ich bei TBS eigentlich nur hin und wieder den schwarzen Eyeliner, weil H&M ja unbedingt die Rezeptur des Dipliners ändern musste, grrrr. Mittlerweile hat Sante aber auch einen Liner mit Filzstiftapplikator auf den Markt geworfen, der hier bald zum Einsatz kommen wird.

Mir geht das auch so mit Haut und Haaren. Manchmal habe ich Schuppen, dann mal wieder kleine Pickelchen am Haaransatz - das Einzige, was wirklich konstant ist, ist das schnelle Nachfetten von Gesichts- und Kopfhaut (juhu!). Das lässt sich auch definitiv nur mit künstlichen Hormonen deutlich reduzieren, alles Andere (also Puder, Fluids mit Matteffekt, und so weiter) verschafft nur eine leichte Verbesserung der Optik. Am Körper ist die Haut hingegen grundsätzlich staubtrocken. Obwohl ich das alles weiß, sind solche Schnellschusskäufe natürlich trotzdem verlockend, gar keine Frage. In letzter Zeit gehe ich desöfteren laufen, wenn ich mal wieder so eine gewisse innere Anspannung verspüre, das lenkt ab und man bekommt den Kopf (zumindest ein bisschen) frei. Nun glaub' aber bloß nicht, dass sich das schon irgendwie positiv im Hinblick auf's Hüftgold bemerkbar gemacht hätte, nö.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#139 Beitrag von Sophitia »

Ich überlege auch schon die ganze Zeit, was ich damals für Produkte verwendet habe... Ist ja nun schon eine Weile her, von daher ist mein Erinnerungsvermögen etwas getrübt. :mrgreen: Es war meine erste NK-Phase, also tippe ich mal auf viel Alverde und Olivenöl-Kuren. Hm, Olivenöl... sollte ich vielleicht mal wieder ausprobieren, nachdem mir mein kombiniertes Mandel-/Hagebuttenöl ja nicht so gut gefällt.

Damals habe ich auch viel bei Body Shop gekauft, weil ich dachte, es wäre reine NK. :roll: Im Nachhinein ärgert es mich, wieviel Geld ich dort gelassen habe, denn besonders die Shampoos waren grausam. Es gab mal so eines mit Pfefferminze, das hat traumhaft frisch gerochen und die Kopfhaut richtig erfrischt, aber es müssen derbe Tenside drin gewesen sein, weil der Ansatz wie bekloppt nachgefettet ist und die Längen wie Stroh waren. Aber es stimmt, die PHF war in einer ganz schlichten, weißen Verpackung. Ich glaube, das war nur ein Beutel mit draufgeklebten Handschuhen und Haube, mehr nicht. Die Qualität der PHF war wirklich gut, ganz fein gemahlen.

Oh, wir sind Hautzwillinge, wie mir scheint. :mrgreen: Gesicht und Kopfhaut - fettig. Körper - trocken. Bezüglich der Gesichtspflege bin ich ja nachwievor relativ ratlos, halte es aber momentan so schlicht wie möglich - Reinigen mit einem Microfasertuch und eine leichte Feuchtigkeitscreme. Anti-Pickel-Krams bringt eh nix außer noch mehr Frust. Für den Körper habe ich die Mandarine-Vanille-Butter von Balea, die ist günstig und toll. Aber ich merke wirklich, dass alle Mittelchen nur bedingt etwas bringen, weil Einflüsse wie Wetterlage und Hormonpegel IMMER mehr Einfluss auf mich haben. Ich beneide Leute, bei denen z.B. die fettige Kopfhaut ganz leicht mit einem Shampoowechsel gebändigt werden kann...

Gewaschen habe ich übrigens mit meinem Notfallshampoo (Rosmarin von Weleda). Es war zumindest keine schlechte Entscheidung, denn der Ansatz ist fluffig und die Längen glänzend (obwohl ich heute in grandiosen Platzregen geraten bin, der meine Haare sonst in eine müffelnde, glanzlose Matte verwandelt). Trotzdem würde ich am liebsten wieder ordentlich was abschneiden, weil mich die Chemieleichen nerven. *brumm* Naja, in zwei Wochen bin ich wieder bei meiner Mutter, dann wird auch geschnibbelt und gemessen. Bei meinen regelmäßigen Spitzenschnitten ist natürlich kaum Zuwachs zu vermerken, aber ich mag bei mir einfach keine Fairy Tale Ends, von daher muss ich eine gewisse Stagnation in Kauf nehmen.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#140 Beitrag von Greta »

Ich kenn' mehrere Frauen in unserem Alter, deren Einstiegsdroge Richtung NK der Body Shop war... insofern war die Phase ja dann doch zu etwas nützlich. Ich hatte mal ein Shampoo mit Mandelduft und die passende Spülung dazu, dummerweise hatte ich beides in sehr großen Flaschen gekauft und bin damit überhaupt nicht klar gekommen.

Was die Gesichtspflege betrifft: Nur mit 'nem Microfasertuch zur Reinigung würd' ich wohl nicht klar kommen, was aber schlicht daran liegt, dass ich fast jeden Tag das volle Make up-Programm trage und somit müsste ich so ein Tuch ja quasi täglich wechseln. Anti-Pickel-Serien gibt's für Leute außerhalb der Pubertät kaum taugliche, das heißt, nein, was ich gut fand, waren Dadosens und das Feuchtigkeitsfluid aus der Lavera Young Faces-Serie (der Rest der Serie war zu austrocknend). Ich mag gerne im Gesicht leichte, fluidartige Konsistenzen mit einem klitzekleinen Fettanteil und bin inzwischen bei der Mischhaut-Serie von I&M gelandet. In dieser Hinsicht mag ich den Winter, da fettet die Gesichtshaut wenigstens nicht ganz so bekloppt nach.

Hm, Mandarine-Vanille klingt gut und die Balea Buttern haben auch einen recht hohen Anteil an guten INCI. Früher hab' ich gerne die Sheakörperbutter vom Body Shop benutzt (traumhafter Geruch!), aber das ist mittlerweile nicht mehr feierlich, was so ein Pott dort kostet - wohlgemerkt mit deutlich schlechteren INCI als Balea. Apropos Mandarine-Vanille, die Relax Körperlotion von I&M riecht nach Orange-Vanille, der Duft ist wirklich einmalig toll - leider taugt die Lotion nur was für den Sommer, im Winter brauch' ich was Reichhaltigeres. Das ist auch immer so ein Interessenkonflikt, denn auf der einen Seite mag ich gerne Pflegebomben, aber auf der anderen Seite will ich nicht lange warten, bis die Körperpflege in die Haut eingezogen ist.

Fairy Tale Ends mag ich an mir auch nicht. An anderen Menschen auch nur begrenzt, in amerikanischen Foren hab' ich da schon schlimme Dinge gesehen, die für mich nichts mehr mit fairies zu tun hatten, sondern schlichtweg nur mit fisseligen, kaputten Haaren. Ist eben eine Frage des Geschmacks.

In Hessen gab's auch Unwetter? Hier ebenfalls und natürlich hatte ich genau heute keinen Schirm dabei, weil andere Tasche, und somit wurde ich richtig schön nass. Murphy's Law.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#141 Beitrag von Greta »

War gestern noch im DM und hab' an Deine Empfehlung bezüglich Mandarinen-Shampoo von Swiss O-Par gedacht. Hab's dann auch gefunden, aber doch nicht mitgenommen, weil Methylisothiazolinone drin ist und ich den Inhaltsstoff meide (Warum? Darum und deshalb.). Die Datenlage ist zugegebenermaßen etwas undurchsichtig, aber ich wollt's einfach mal angemerkt haben.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#142 Beitrag von Sophitia »

Oh, das liest sich in der Tat fies. Da kann ich gut verstehen, dass du das Shampoo im Laden gelassen hast. :? Ich schaue ja eigentlich nur nach versteckten Paraffinen und Silikonen und vergesse darüber hinaus andere üble Inhaltsstoffe. Danke jedenfalls, dass du mir davon berichtet hast! :) Mein Probefläschchen ist mittlerweile leer, und ich werde es auch erstmal nicht nachkaufen, weil ich hier noch genug anderes stehen habe...

Extreme Fairy Tale Ends finde ich auch eher abschreckend. Für mich ist die bloße Haarlänge nicht alles. Was nützt mir die klassische Länge, wenn die letzten 30 cm ausgedünnt sind und wie Spinnweben aussehen? Bei meiner Haarstruktur fallen dünne Spitzen eh sofort auf. Deshalb beneide ich Menschen mit naturgewellten Haare so sehr - die haben da etwas mehr Spielraum. Naja, man will immer das haben, was man nicht hat. :mrgreen:

Ich konnte mittlerweile einem kleinen Frustkauf nicht widerstehen und habe mir das Apfelmilchshampoo von Lavera gegönnt. Ich stand sehr lange vor dem riesigen Regal mit NK-Produkten und habe mich sorgfältig durch alle Shampoos durchgeschnüffelt. :mrgreen: Das Mandelmilchshampoo hätte mich auch sehr gereizt, aber ich fürchte, das wäre zu reichhaltig für meine Kopfhaut und die feinen Haare. Das Kornblumenshampoo hätte ich am liebsten auch mitgenommen, weil es Meersalz, Rosmarin und Pfefferminze enthält und das schon sehr verlockend klingt, aber ich wollte nicht auf einen Streich 14 Euro ausgeben, also bin ich standhaft geblieben. :mrgreen:

Natürlich musste das Apfelmilchshampoo sofort ausprobiert werden, und ich muss sagen, dass ich die Konsistenz LIEBE! Endlich mal ein Shampoo, das einem nicht durch die Finger rinnt und ungenutzt im Abfluss verschwindet. Außerdem lässt es sich super verteilen. Ich habe jetzt zwei Mal damit gewaschen, und beide Male sind die Haare super geworden. Die Kopfhaut ist sauber und so einen Glanz hatte ich schon lange nicht mehr - die Haare sahen fast wie frisch ge-phft aus. Leider bin ich aufgrund diverser Termine wieder bei einem 2-Tage-Waschrhythmus gelandet, aber den will ich auf lange Sicht wieder ein bißchen weiten. Jedenfalls freue ich mich über das neue Shampoo und hüte es wie ein kleines Heiligtum, hehe.

Vorher hatte ich von Lavera nur das Shampoo mit Rose und Honig aus der Basis Sensitiv-Reihe, und das war eher mittelmäßig (von der Gesichtspflege mal ganz zu schweigen - absoluter Pickelalarm!), aber dieses Mal hat sich die Investition zum Glück gelohnt.

Ansonsten bin ich mit einem Wechsel zwischen der Kokosspülung von Balea und der Aloe-Hibiskus-Spülung von Alverde sehr zufrieden - und mein Kopfhautroulette trage ich mit Geduld und Fassung. :mrgreen: Nächste Woche möchte ich auch wieder PHFen, denn der Ansatz nervt mich mittlerweile wieder ein bißchen. Und ein Spitzenschnitt folgt dann auch - am liebsten würde ich gleich ein paar Zentimeter opfern, aber ich fürchte, ich würde es hinterher bereuen. :roll:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#143 Beitrag von Greta »

Methylisothiazolinone kennen die wenigsten, weil es noch nicht so sehr in Verruf geraten ist, sozusagen. Ich bin eigentlich auch nur durch Zufall darauf gestoßen, als ich es in einem Phyto-Shampoo entdeckt hatte und danach im Netz gesucht hab', weil es mir gänzlich unbekannt war.

Derzeit sieht meine Haarkante ja noch gut aus, ich bin mal gespannt, wie das wird, wenn die Haare erst mal auf BSL, Taille und so weiter sind. Hab' mir auch noch gar nicht eingehend darüber Gedanken gemacht, wie lang sie überhaupt insgesamt werden sollen... bis zu den Hüftknochen fänd' ich schön, aber ich mach' das eher davon abhängig, wie gut die Haarqualität bleiben wird.

Hast Du eigentlich Hilfe beim PHFen? Ich war ja schon leicht überfordert beim Auftragen, als ich den rausgewachsenen Bob gephft habe und frage mich deshalb immer, wie die meisten Mädels hier das so wunderbar alleine gebacken kriegen. Apropos PHF, ich hatte immer Probleme mit der Konsistenz und hab' neulich das hier gefunden - sollte ich irgendwann mal wieder zur Pflanzenfarbe greifen, werd' ich das mal testen, denn Xanthan war witzlos bei mir. Derzeit bin ich aber (noch) meiner NHF treu.

Die Lavera-Shampoos riechen alle sehr angenehm, aber meine Haare können einfach nix damit anfangen. Mir ist noch eingefallen, dass ich auch mal eines aus der Neutral-Serie hatte, aber das war auch eher mittelmäßig. Der Großteil der Gesichtspflege ist viel zu pappig und fettig (hab' schon mehrere Serien getestet), aber das Minzfluid und das Augengel (eigentlich eher ein Fluid) ist prima.

Was das Rauszögern der Wäsche betrifft: Hast Du schon mal die Scalpwash-Methode probiert? Meine Haare sind dazu noch zu kurz, aber ich könnte mir das "für später" vorstellen, denn irgendwie muss ich ja dann einen Weg finden, die Kopfhaut halbwegs frisch zu halten, aber die Längen nicht jeden zweiten Tag mit Shampoo zu traktieren. Wäschst Du eigentlich verdünnt oder "normal"?
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#144 Beitrag von Sophitia »

Methylisothiazolinone... ich kann das Wort ja noch nichtmal fehlerfrei aussprechen... :irre:

Eine Haar"kante" habe ich wohl mittlerweile nicht mehr wirklich. *hust* Es sieht schon wieder etwas ausgefranst aus, aber es kann auch gut sein, dass ich heute einen allgemeinen Bad Hair Day hatte - eigentlich wollte ich mal wieder mit einem Kordelzopf raus, aber ich fand ihn so mickrig, dass ich ihn ganz schnell wieder gelöst und lieber einen Flechtzopf gemacht. :oops: Eigentlich sind meine Haare eh nur am ersten Tag nach der Wäsche schön. Direkt nach dem Waschen sind sie fisselig, aalglatt und sehen total struppig aus. Nach dem ersten Tag werden sie dann schon wieder fettig, wodurch zwar Dutts etc. besser halten, aber die Längen so platt sind wie heute. Narf.

Nein, beim PHFen brauche ich zum Glück keine Hilfe. :) Allerdings kann ich das auch nur deshalb allein, weil ich mit Backpulver an der Konsistenz des Breis schraube und er dann ja nicht mehr so klumpig ist. Ohne Backpulver platscht mir die Farbe quasi direkt vom Kopf auf die Schultern oder gleich auf den Boden, weil sie so krümelt. Ganz furchtbar. Ich schmiere zuerst alles am Oberkopf ein und beuge mich dann über das Waschbecken, denn so kann ich den Nackenbereich komfortabler erreichen. Dank der guten Konsistenz tropft und bröckelt auch nichts. Am Ende dann noch die Längen einmatschen, alles auf den Oberkopf patschen, Haube drüber, feddich. :mrgreen:

Das mit dem Zucker ist ja echt klasse. Ich würde nie von allein auf die Idee kommen, mir Fruchtzucker in meine PHF zu rühren, aber die Versuchung, es auch mal auszuprobieren, ist groß. :mrgreen: Ich will ja eh bald färben, von daher würde ich eventuell als Versuchskaninchen herhalten. Für den Notfall habe ich ja noch Reserve-Backpulver da. 8)

Hachja, das Minzfluid hatte ich auch mal und fand es an sich auch toll, aber ich habe leider auf einen Inhaltsstoff allergisch reagiert und hatte fortan das Gesicht voller kleiner Pusteln, was ich natürlich eher mittelmäßig gut fand. :roll:

Scalpwash habe ich mal vorübergehend gemacht, als ich umgezogen bin und für großartige Haarpflege keine Zeit hatte, aber die Ergebnisse waren miserabel. Ich habe es einfach nicht geschafft, die Kopfhaut gleichmäßig sauber zu bekommen, wobei ich aber nicht weiß, ob es an der Methode oder meiner eigenen Unfähigkeit lag.

Generelles Verdünnen funktioniert bei mir leider nicht. Bei einigen Shampoos (z.B. denen von Weleda) muss ich verdünnen, weil sonst die Kopfhaut zu stark ausgetrocknet wird, aber bei mir bewirkt Verdünnen meist das Gegenteil von dem, was hier viele andere berichten - der Ansatz fettet NOCH schneller nach als sonst. Zum Rauszögern hat es sich bei mir also absolut nicht geeignet.

Heute Abend muss auch wieder gewaschen werden. Ich habe die Haare ordentlich durchfetten lassen, um der Kopfhaut ein bißchen Ruhe zu gönnen, und die Längen habe ich vorhin dick eingeölt. Eventuell mache ich noch eine Kur mit Alverde-Spülung und einem Rest Honig, der weg muss. Außerdem ist in absehbarer Zeit eine mehrfache Ei-Kur geplant. Mit dem Honig-Ei-Shampoo komme ich ja leider nicht mehr so gut zurecht, aber als Kur lieben meine Haare Eier sehr.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#145 Beitrag von Sophitia »

So, heute wird gefärbt! Dieses Mal aber anders als zuvor. Ich bin ja ein experimentierfreudiger Mensch - aber leider auch ein ziemlich fauler. :lol: Will heißen, dass ich gern bei meinen üblichen Routinen bleibe und mir dabei denke: "Hach, dieses und jenes würdest du doch auch gern mal ausprobieren..." Nun ja, das ausgiebige Stöbern auf dieser Seite sowie die Lektüre des wirklich informativen, dort kostenlos downloadbaren E-Books "How To Henna Hair" hat mich dazu gebracht, einfach mal die amerikanische Methode des Färbens auszuprobieren.

Deshalb habe ich gestern Abend ca. 80 Gramm Sante Maronenbraun mit warmem Wasser, Zitronensaftkonzentrat und Orangensaft angerührt und abgedeckt ruhen lassen. Am liebsten hätte ich nur Zitronensaft genommen, aber den habe ich beim Einkaufen natürlich vergessen. :roll: Also musste ich improvisieren. Essig habe ich zwar auch da, aber ich glaube, den Geruch hätte ich nicht ausgehalten.

Auf der Henna For Hair-Seite wird ja von weiteren Zusätzen im PHF-Brei abgeraten, aber ich möchte auf die durch Backpulver veränderte Konsistenz einfach nicht verzichten. In dem E-Book werden für meine Haarlänge 400 Gramm PHF empfohlen - also bitte... das könnte ich nie im Leben bezahlen und finde ich auch reichlich übertrieben! Für die zusätzliche Pflege kommt gleich obendrein noch ein Schuss Olivenöl und etwas Aloe-Hibiskus-Spülung hinein.

Ich denke mal, dass sich die Einwirkzeit durch das langsame Herauslösen der Farbpigmente um einiges verkürzt, von daher plane ich zwei Stunden ein. Dank der schwülen Hitze draußen kann ich mir das Anföhnen guten Gewissens sparen. *schwitz*

Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt, ob ich einen deutlichen Unterschied im Ergebnis bemerken werde. :D Gegen intensivere Farbe wäre ja nichts einzuwenden. Meine Haare haben das Färben auch bitter nötig; der Ansatz ist ziemlich ausgeblichen und meine Silberfäden schimmern ordentlich durch. *hmpf*

Ich berichte dann jedenfalls und versuche, jetzt noch ein gutes Vorher-Photo von meinem Ansatz zu machen. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#146 Beitrag von Waldkatze_ »

Huhu Sophitia :) Genau diese Überlegungen hatte ich auch vor meiner letzten Färbeaktion! Bin ja eigentlich mit Deinem Rezept sehr zufrieden, aber mal was neues ausprobieren reizt doch sehr... Bei mir war dann auch die amerikanische Methode, die Henna-mit-Milch-Methode oder Lush Henna im Rennen. Da meine Kopfhaut aber auf sauere Sachen etwas gereizt reagiert (Schuppen ohne Ende), die Milch-Version eigentlich für Indigo gedacht ist, hab ich mich für Lush entschieden :) Das Färbeergebnis ist toll - vorallem bei den Längen - an der Konsistenz des Hennabreis muß ich noch arbeiten ^^ da ist Deine Mischung deutlich verteilfreundlicher :!:

Das Henna-How-To hab ich auch gelesen und bin bei den empfohlenen Mengen fast vom Stuhl gefallen - wie soll man bitte fast ein Kilo Henna bezahlen (jeden Monat) und auch noch stundenlang auf dem Kopf ertragen??

Drück die Daumen, daß die Farbe gut wird und Kopfhaut und Haare auch diese Methode gut überstehen! *gespanntaufFotosundBerichtwarte* :D
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#147 Beitrag von Sophitia »

Hallo Waldkatze! :) Die Milch-Methode habe ich auch irgendwo mal aufgeschnappt, aber ich hätte Bedenken wegen des Geruchs und der Konsistenz (und wie du schon sagtest, es ist ja eher für Indigo gedacht). Bei Lush schrecken mich auf den ersten Blick die Preise ab, wobei ich aber nicht weiß, wie ergiebig so ein Block letztendlich ist...

Ah, dann bin ich doch nicht die Einzige, der die Mengenangaben komisch vorkommen. Dass man den Brei dick auftragen soll, ist ja gut und schön, aber wenn ich auf den Photos sehe, was für MASSEN die sich auf den Kopf schaufeln, wundert es mich nicht, dass so viel benötigt wird. Würde ich nur die Billig-PHF aus dem orientalischen Krimskramsladen kaufen, könnte ich es mir vielleicht rein theoretisch leisten, aber ich finde, das grenzt schon ein bißchen an Verschwendung. Ich bleibe bei meinen 80 Gramm und bin zufrieden damit. :mrgreen:

Danke! :) Ich werd jetzt mal versuchen, die *hust* Schönheit meines nachgewachsenen, fettigen Ansatzes mit der Kamera einzufangen und dann geht's auch mit dem Färben los.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#148 Beitrag von Waldkatze_ »

So ein Lush-Block wiegt ja 325 g, verteilt in 6 Stücke - da ist auch noch viel Kakaobutter drin, also finde ich den Preis von knapp 14 Euro nicht so viel. Für meine Haarlänge hab ich 4 Stücke benutzt, angerührt mit 300 ml heißem Wasser (etwas mehr hätte auch nicht geschadet). Also hab ich knapp 10 Euro verbraucht. Wenn ich jetzt normales Henna von Sante rechne (da brauche ich 100 g), sind das auch schon 6 Euro, dazu kommt noch Joghurt, Spülung usw. - ich glaub da liegt man dann preislich sehr ähnlich... Bei Dir könnten 3 Stücke Lush ausreichend sein - also 7 Euro für einmal färben; das klingt doch gut :lol: *anfix*

Finde es außerdem sinnvoll, den Verbrauch von Ressourcen in Grenzen zu halten - irgendwo landet ja die Hennapampe nach dem Ausspülen... also ist es doch besser, wenn man weniger benutzt; den Geldbeutel freut es und die Umwelt auch :) Wenn die Haare trotzdem gut gefärbt werden, weiß ich echt nicht wozu ich solche Berge Henna verwenden soll?! Vielleicht ist das ja typisch Amerika - viel-hilft-viel gepaart mit Umwelt-was-ist-das ^^
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#149 Beitrag von Sophitia »

Oh, da habe ich vorhin auf der Lush-Homepage falsch geguckt - ich dachte, die ca. 14 Euro würden für 100 Gramm gelten. Da Lush teilweise wirklich teuer ist, hatte mich der Preis nicht gewundert, aber so relativiert sich das natürlich. Jetzt werde ich hier auch noch hemmungslos angefixt, das ist ja wohl die Höhe. :lol: Nächste Woche bin ich zufälliger Weise für ein paar Tage in Hamburg, und dort gibt es ja einen Lush-Shop... eventuell gönne ich mir dann mal so einen Block. :mrgreen:

So, bei mir sind nun gute zweieinhalb Stunden Einwirkzeit rum. Mittlerweile juckt mein Kopf ganz schön, deshalb bin ich froh, wenn ich jetzt endlich ausspülen kann. *ins Bad flitz*
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#150 Beitrag von Waldkatze_ »

Sorry fürs Anfixen :oops: aber man lebt nur einmal ^^ und so ein bißchen Neugier hat ja auch was! Für den Besuch des Lush-Shops empfehle ich eine Nasenklammer - die vielen verschiedenen Gerüche sind kaum auszuhalten :lol: und bei den vielen interessanten Dingen dort, bleibt man schnell mehr als 5 Minuten drin... Falls Du außer Henna noch was anderes für die Haare suchst: Reincarnate Shampoo mitnehmen :wink: das ist eine tolle Ergänzung zum Henna, steht auch in der Anleitung drin (ist ja klar, die wollen das Zeug verkaufen). Wäscht aber wirklich gut und hilft beim Hennakrümel loswerden. Sobald ich meine Haarseifentestreihe beendet habe, werde ich das Reincarnate mal länger testen - bisher hab ich's nur einmal benutzt. Hier irgendwo im Forum gibt's auch einen Thread dazu, die meisten Benutzer sind ebenso begeistert :D *nochmalanfix*

Gibt's schon erste Ergebnisse vom aktuellen Färbeversuch? *gespanntbin*
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Antworten