Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwelt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#256 Beitrag von Bulba »

Jara, die Seife ist nunmal echt gut - wenn nur die niedrige Überfettung nicht wäre. :ugly: Meine KH mag die nämlich (also die Seife), und das heißt schon etwas.. Gaaaaaaaanz großes Lob dafür! :gut:
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#257 Beitrag von Jara »

Oh, vielen lieben Dank, ich fühle mich sehr geehrt :yippee:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#258 Beitrag von Athelas »

So meine Lieben, endlich schaffe ich es mal wieder zu Schreiben...

Nachträglich nochmal vielen lieben Dank für die ganzen Komplimente zu den Haaren und dem Haarschmuck!

BlonderEngel, es war auch schön dich kennen gelernt zu haben. Man sieht sich bestimmt mal wieder. Du hast eben schöne Feen, die auf dem Gruppenfoto übrigens nach viel mehr ZU aussehen. Ich musste erst richtig suchen... :D


Jara, deine Seife war auch einfach klasse! Also warum sollte man die nicht weiterempfehlen? Und zum Glück war das Stück groß genug zum Teilen. Für die Spitzen ist die Überfettung vielleicht etwas niedrig, aber der Kopfhaut hat es gefallen und der Ansatz hat relativ wenig nachgefettet.

R717, den Violinschlüssel habe ich noch nicht über einen längeren Zeitraum getragen, und da ich nach wie vor zu doof bin, eine Banane zu machen... Ich denke aber, dass er schon relativ gut halten wird. Er ist nämlich etwas flexibel, so dann man ihn schön eng über den Dutt stecken kann und die Haare zwischen dem sichtbaren, äußeren Teil und dem Steg etwas "einklemmen" kann. Ich hoffe, das ist jetzt halbwegs verständlich... :ugly: Bei der Norsi habe ich auch das Problem, dass sich der Dutt mit der Zeit dreht, wenn ich ihn zu locker mache, und die Norsi einfach seitlich rausflutscht. Das passiert mit dem Notenschlüssel vermutlich auch nicht so leicht, da er ja von oben und nahe der Kopfhaut eingesteckt wird. Mehr wird der Langzeittest ergeben, aber im März habe ich leider nicht mehr die Zeit, großartig Frisuren zu üben. :(


Seit gestern Abend juckt und schuppt die Kopfhaut wieder ziemlich übel, es ist also höchste Zeit für eine Wäsche. Die gibt es aber erst heute Abend nach dem Sport, damit es sich auch lohnt. ;)
Nachdem ich letzte Woche so begeistert von Jaras "Ghost of Jupiter" war (deren guter Geruch immer noch leicht in den Haaren wahrnehmbar ist), folgt heute erneut eine Wäsche mit Hanföl. Die "Wellness-Seife Green Lagoon" von Pflegeseifen soll es werden.
INCIs: Verseiftes Avocadoöl grün kbA, Hanföl, Kokosöl, Jojobaöl, Rizinusöl, grüner Tee; 15% überfettet.
Zwar leider mit etwas Kokosöl, aber zusätzlich zum Hanföl enthält sie noch Jojobaöl. Zu dessen Wirkungsweise zitiere ich einfach mal aus dem Langhaarwiki:
Es wird auf der Haut nicht durch hauteigene Lipasen gespalten, da es ein Wachs ist. Daher schützt es die Hornschicht zuverlässig und langanhaltend vor Wasserverlust. Es ist entzündungshemmend, schmiert nicht und zeichnet sich durch eine außergewöhnlich gute Verträglichkeit aus. Jojobaöl ist für jeden Hauttyp geeignet, es enthält viel Vitamin A und Vitamin E und verfügt außerdem über einen natürlichen Sonnenschutfaktor.
Weiterhin eignet sich Jojobaöl besonders zur Kopfhaut und Haarpflege. Es hilft bei brüchigen Haaren und trockenen Spitzen sowie bei juckender Kopfhaut.
Rezepturen mit Jojobaöl benötigen geringere Mengen an konservierenden Zusätzen als andere Ölkombinationen, da es außerordentlich oxidationsstabil ist und von Bakterien 1 nicht verstoffwechselt werden kann. Dadurch eignet es sich auch in Ölmischungen zur Stabilisierung anderer Öle.
In Seife kann Jojobaöl seine positiven Eigenschaften voll entfalten, da es durch den hohen Anteil an Unverseifbarem nahezu unverändert erhalten bleibt.
Quelle: http://www.langhaarwiki.de/wiki/Jojobaöl

Darauf bin ich schon sehr gespannt, und das wäre vielleicht auch etwas für dich, Nenuial. Zumindest der Deckel wäscht seine Problemkopfhaut derzeit sehr erfolgreich mit Pipilottas "Babassukonfekt", die auch Jojobaöl enthält.

Zusätzlich möchte ich in der nächsten Zeit Leinsamengel zur Haarpflege ausprobieren. Mitte der Woche habe ich schon einen ganzen Schwung produziert und portionsweise eingefroren (Bilder im Spoiler). Bisher wurde es zum Eincremen für die Kopfhaut und das Gesicht verwendet (sehr weiche Haut!) und als L im Prewash-LOC für die Haare. Chocolatina verwendet es noch als Condi-Ersatz bei der Wäsche. Ich bin schon sehr gespannt, ob es klappt. es soll angeblich sehr feuchtigkeitsspendend sein, die Haare nicht verkleben und mit zusätzlichen Zutaten wie Aloe Vera Gel, Öl oder Proteinen kombinierbar sein. Daher wäre es eine perfekte Grundlage für ein Kopfhautbalsam. Vor allem nachdem meine Kopfhaut diese Woche auf die Creme, die letzte Woche so toll funktioniert hat, mit Jucken reagiert hat. Wie immer, wenn es dann doch zu fettig wird.

Heute Abend oder morgen in der Früh gibt es dann den Seifentestbericht und hier erst mal noch die Leinsamengel-Bilder:

Bild Bild
3 EL Leinsamen wurden in ca. 900 ml Wasser für 24 Std. eingeweicht. Das Wasser verfärbt sich dadurch schon leicht bräunlich wie auf dem zweiten Bild.

Bild
Für ca. 15 Minuten kochen. Dafür lieber einen größeren Topf nehmen, da der Sud zumindest am Anfang sehr stark geschäumt hat und bei mir deswegen übergekocht ist.

Bild
Anschließend mit einem Nudelsieb absieben...

Bild
...in kleine Förmchen füllen, abkühlen lassen und einfrieren. Die Farbe kann man ganz gut an dem weißen Schälchen links erkennen. Nächstes mal nehme ich lieber höhere Schälchen. Diese hier waren sehr flach. Das Gel wird beim Abkühlen sehr glibberig und wenn wenn es etwas überschwappt, glitscht das komplette Gel aus der Form.
Und am besten gleich im Anschluss alles abspülen, dann tut man sich leichter.
Zuletzt geändert von Athelas am 25.03.2015, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#259 Beitrag von Bulba »

Jojobaöl? :shock: :hintermirher: Danke für den Tipp, aber nein danke.. das Öl und meine Haare hassen sich. :? Und ui, das Leinsamengel (ich lese dauernd Engel :pfeif:) hört sich echt interessant an. Wie viel hast du denn für das LOC verbraucht? *neugierig ist*
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#260 Beitrag von Athelas »

Oha, naja, wenn deine Haare das nicht mögen, geht es natürlich nicht. Für das LOC habe ich ein halbes von diesen kleinen Schälchen verbraucht, also ca. 25 ml. Danach waren aber die kompletten Haare und die Kopfhaut ordentlich eingeschmiert und die Haare auch richtig gut feucht.
Blöderweise kann ich nicht wirklich sagen, ob es was gebracht hat, denn mein Prewash-LOC fällt immer sehr üppig aus und die Haare sind komplett fettig. :irre:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#261 Beitrag von Jara »

Oh, Leinsamengel, das klingt interessant! Mal sehen, ob ich das auch irgendwann mal ausprobiere :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#262 Beitrag von Athelas »

Nenuial, ich bin neugierig und muss jetzt doch noch einmal nachfragen, wie es sich bei dir geäußert hat, dass deine Haare kein Jojobaöl mögen?

Jara, der erste Testlauf mit Leinsamengel ist durch und insgesamt war die Wäsche ziemlich gut. Allerdings ist das Problem wenn man so viel herumexperimentiert natürlich, dass man am Schluss nicht genau weiß, welcher der Faktoren für das gute Ergebnis gesorgt hat. Das Leinsamengel wurde nach Empfehlung von Chocolatina wie Conditioner verwendet. Allerdings habe ich mich noch unter der Dusche stehend gefragt, warum man es überhaupt ausspülen sollte, da es nicht fettig ist und angeblich die Haare nicht verklebt. Da ich sehr viel in die Haare geschmiert hatte, wurde es dann trotzdem ganz kurz grob ausgewaschen. Aber es wäre sicher einen Versuch wert, das Gel direkt nach der Wäsche in die noch feuchten Haare zu geben, dann natürlich etwas weniger.
Der einzige Nachteil bei der Seife: Die Spitzen bündeln sich etwas mehr als bei anderen Seifen und sehen daher relativ fizzelig aus. Aber bald wird eh etwas abgeschnitten.

Und jetzt zum Seifenbericht:

Steckbrieftitel: Pflegeseifen - Wellness-Seife Green Lagoon; ÜF 15%.

Name der Seife: Wellness-Seife Green Lagoon.
Inhaltstoffe: Verseiftes Avocadoöl grün kbA, Hanföl, Kokosöl, Jojobaöl, Rizinusöl, grüner Tee.
Hersteller/Bezugsquelle: Pflegeseifen.
Kosten: 4,30€ pro 120 g.
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): Feste, homogene Seife mit honiggelber bis hellbrauner Farbe.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Beides.
Geruch der Seife: Leicht muffig nach Kräuter?
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein.
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: Nein.
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Sehr gut.
Wie wurde die Seife benutzt:
- Ausgiebiges Prewash-LOC für die kompletten Haare und Kopfhaut, über Nacht einwirken lassen;
- Seife ca. 15 Min in Wasser eingeweicht;
- Haare mit Leitungswasser nachgemacht;
- Haare 1x komplett mit Seife eingeschäumt, das Einweichwasser nach und nach dazugeben;
- Gründlich mit warmen Leitungswasser ausgewaschen;
- warme saure Rinse mit 1 l Leitungswasser & 1 EL Apfelessig, gleich wieder ausgespült;
- Kopfhaut und Haare mit Leinsamengel eingecremt, 2 Min einwirken lassen, kurz ausgespült;
- Öltunke (2 Tropfen Erdnussöl, 4 Tropfen Weizenprotein), nach kurzer Einwirkzeit eiskalt ausgespült.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Durch gründliches Spülen.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Die vorher komplett fettigen Haare wurden mit einmal Einschäumen komplett sauber.
Glanz nach dem Waschen: Schöner, dezenter Glanz.
Anfassgefühl: Weich aber schön griffig. Wenig abstehender und herumfliegender Neuwuchs.
Kopfhaut (Belag): Kein Belag.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein, sehr entspannt.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Spitzen fühlen sich gut und nicht zu trocken an.
Schuppen: Viele Schuppen von vor der Wäsche übrig.
Haare fetten ab Tag: -
Struktur der Haare nach dem Waschen: Sehr glatt. Etwas zerzaust, aber keine Knoten und lassen sich gut Kämmen.

Fazit erste Wäsche: Als erstes ist mir sehr positiv aufgefallen, dass die Spitzen nicht so trocken sind, wie sonst oft nach der Wäsche. Ob das an dem Tropfen Öl mehr in der Öltunke, am Leinsamengel oder an der Seife liegt weiß ich leider nicht. Beim Kämmen gab es kaum fliegende, aufgeladene Haare. Die Kopfhaut ist bisher sehr entspannt, leider hatte ich vor der Wäsche doch sehr viele Schuppen, die sich jetzt ablösen und ausgekämmt werden müssen.
Der Glanz gefällt mir gut und bisher lassen sich die Haare auch gut frisieren.
Der Kokosölanteil in der Seife scheint niedrig genug zu sein, damit er nicht zu stark austrocknet und mit dem Jojobaöl scheinen Haare und Kopfhaut auch gut klar zu kommen.

Fazit nach mehrfacher Benutzung:

Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):
Bild
Bild 1: Am Morgen nach der Wäsche mit Flechtwellen. Von Deckel bei Tageslicht ohne Blitz fotografiert.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#263 Beitrag von Bulba »

Och, beim ersten Test gab es fettiges Stroh. Beim zweiten Versuch fettiges Stroh mit einer minimalen Wachsschicht.. und beim dritten Mal wieder fettiges Stroh. Und irgendeine Seife mit Jojobaöl war auch eine Katastrophe. :gruebel: Ich habe die Flasche dann an Nale verschenkt.. :ugly: Und deine Flechtwellen sehen echt interessant aus, was hattest du denn für einen Zopf? Oder waren es 2? :)
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#264 Beitrag von Athelas »

Eine Wachsschicht ist je richtig doof... Blieb mir zum Glück erspart.

Ne, der Zopf war nur ein ganz normaler Nacht-Engländer. Die Wellen sind vielleicht so schief, weil ich den als Rücken- und Seitenschläfer immer etwas schräg flechte und über die Schulter nach vorne nehme um nicht drauf zu liegen...
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#265 Beitrag von Jara »

Wow, die Haare sehen ja total seidig und glänzend aus! Ich hab mal gehört, dass man Leinsamengel quasi wie Haargel verwenden kann, das würde vielleicht für das Auswaschen stehen. Aber ich weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe und ob da was dran ist. Vielleicht also erstmal vorsichtig in den Spitzen testen?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#266 Beitrag von Athelas »

Danke dir Jara! :oops:
Ich hab das was du geschrieben hast beherzigt und das reine Gel in den Spitzen getestet. Ist dann wegen der glitschigen Konsistenz doch etwas mehr geworden als geplant. Nach dem Trocknen waren die Spitzen wirklich zu kleinen Strähnen zusammengeklebt und hart, so wie mit Gel. Aber einmal durchgekämmt (ging ohne Probleme) war das Haargelartige komplett weg, die Haare alle einzeln und weich. Und ich bilde mir ein, dass die Spitzen ein bisschen weniger trocken sind...
Vor der nächsten Wäsche wird das Zeug mal richtig üppig in die kompletten Haare geschmiert. Mal schauen, was passiert. Schlimmstenfalls wir es dann einfach ausgewaschen.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#267 Beitrag von Kräutertee »

Huch.. deine Haare sehen so was von toll aus nach die letzte wasche! Und das Ergebnis davor war auch schon so schön, wahnsinn :D (ich werde später mal genau lesen was du davor so gemacht hast ;) - musste dass aber mal loswerden!)
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#268 Beitrag von Athelas »

Vielen lieben Dank, Kräutertee! Sowas tut immer gut zu lesen!
:bussi:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Queezle
Beiträge: 1307
Registriert: 02.09.2011, 17:59
Wohnort: Schwiiz

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#269 Beitrag von Queezle »

Hi Athelas, ich lese hier schon eine Weile still mit, schönes Tagebuch :)

Deine Haare sehen unglaublich weich und seidig aus :nickt: Und deine neuen SL Schmuckstücke sind ein Traum! Besonders gut gefällt mir die Haarspange <3
Ich glaub, ich muss auch mal nach München^^ So weit weg ist das gar nicht und alles mal anprobieren können klingt super...
1b Fii - ZU 7cm, Länge: zwischen 95 und 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*~*~*
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Catara
Beiträge: 1940
Registriert: 06.06.2014, 20:14
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#270 Beitrag von Catara »

Ich wollt mal dalassen, dass deine Haare in echt noch viel viel länger ausschauen als auf den Bildern :D
1c M 8 cm - ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | U-Cut | dunkelblond

Catara kriecht zum Hosenbund
Antworten