

ich möchte mich hier mit euch ein bisschen austauschen über die Pflege von sehr dicken, manchmal strohigen, naturkrausen Haaren.
Auch meine Längenwachstumsfortschritte möchte ich hier mit euch teilen

Und meine neu gestarteten Henna "Färbeversuche" sollen hier Platz finden

Und jetzt erstmal was persönliches über mich, falls das jemanden interessiert

Ich bin 19 und komme aus Ostwestfalen. Ich bin hier über meine Liebe zu Haaren und durch meine, zumindest früher sehr zickigen, Haare gelandet. Meine Lieblingsfarbe ist blau und bei Musik bin ich nicht wählerisch...ich höre alles was so in den Charts läuft, HipHop, Rock und und und...

AktuellWachstum 6.4.15-3.1.16:

Glossar:
Fragebogen & Längenmessungen
Produkttests & Haargeschichte in Fotos
erste Henna-Färbeaktion
Kurz und knapp:
Haartyp: 2b Ciii
Zopfumfang: 11cm
Haarlänge: 81,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille; März 2015)
Haarfarbe: kupferrot mit Lush Mama Caca Rouge
Naturhaarfarbe: aschiges hellblond mit Rotstich
Pflege: silifrei; aber nicht NK (Update Ende Mai '15: Keksöl mit Silis nur für die Spitzen)
Nun erstmal zu meiner Haargeschichte und seinen generellen Gegebenheiten:
Um mir darüber im klaren zu werden, wie das eigentlich immer so aussah mit meinen Haaren, habe ich eine Bildersammlung meiner Haare gestartet, die ihr weiter unten sehen könnt

Farbe: Meine Naturhaarfarbe ist blond...als kleines Kind hatte ich fast weißblondes Haar, welches immer dunkler wurde bis es heutzutage (mit 19 Jahren) ein aschiges Hellblond mit leichtem Rotsticht wurde.
Ich blieb aber nicht immer bei meiner Naturhaarfarbe! Mit ca. 13 Jahren vermutlich habe ich angefangen meine Haare etwas zu blondieren, zunächst immer von meiner Mutter zuhause. Es war aber nie ein großer Unterschied zu meiner NHF, nur der aschige Ton ist dadurch verschwunden. Mit 15 hatte ich dann keine Lust mehr auf Haare färben und wollte die Farbe wieder angleichen...der Eigenversuch mit Hilfe meiner Mum ging jedoch schief und die Haare wurden fleckig und da wir kurz vor´m Amerika-Urlaub standen, gingen wir zum Friseur um die Panne zu beheben.
In den folgenden Jahren wurden die Haarspitzen und -längen auf natürliche Weise, durch Blondsprays und Blondshampoos heller. Mit 17 dann habe ich mir diese helleren Längen in "turquoise" von "Directions" getönt. Eigentlich sollten es Strähnen in türkis und pink/rosa werden, für das rosa waren meine Haare jedoch nicht hell genug. Und so habe ich alles in türkis nochmal drübergetönt. Eigentlich sollen sich diese Farben ja innerhalb von maximal 2 Wochen auswaschen...bei mir jedoch war nach 3 Monaten noch Farbe in den Haaren, mittlerweile nicht mehr türkis sondern "schimmel"-grün.

Das konnte ich mir nach einiger Zeit nicht mehr angucken und so blondierte ich die Farbe mit L´Oreal Ombre weg und sie war FAST restlos raus. In manchen Lichtverhältnissen war das grün immernoch zu sehen.
Ab dann ging es bis zum 19ten Lebensjahr mit immer mehr ausbleichenden Haarlängen (überwiegend durch Sonne im Sommer) weiter, was dann eben aussah wie der populäre Ombré. Mit 19einhalb kam mir nun vor 2 Monaten die Idee, dass ich ab nun erdbeerblonde bis kupferrote Haare haben möchte, was ich nun vor 4 Wochen umsetzte.
Mittlerweile fällt das rot immer mehr raus und deshalb werde ich jetzt "Mama Caca Rouge" von Lush in meinen Haaren anwenden, um wieder die schöne rote Farbe zurückzubringen. Heute (12.3.2014) habe ich, nach zwei vorherigen Versuchen, die komplett ohne Veränderung waren, weil ich Fehler gemacht habe, zwei Probesträhnen mit gewünschtem Farbeffekt hinbekommen


---> Update 06.04.2015: und ich muss sagen es hat schon verdammt gut geklappt, ein paar Strähnen haben keine Farbe abbekommen, aber die Farbe ist sooo schön

Struktur: Ich habe sehr, sehr, sehr dicke Haare! Jeder andere Mensch, der jemals in meine Haare fast ist erstmal geschockt


Meine Deckhaare sind in sich glatt, die Unterhaare jedoch haben eine naturkrause Struktur, die ich über alles hasse.
Insgesamt sind meine Haare wellig, meiner Meinung nach so eine Mischung aus 2a bis 2b.
Länge: Solange ich denken kann hatte ich IMMER schöne, glatte, hellblonde Haare, bis ich einestages, mit 11 Jahren, auf die gloreiche Idee kam sie mir auf Schulterlänge abzuschneiden
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Ich hatte vorher glatte, unproblematische Haare. Danach waren sie störrisch, kraus, wellig...eben alles was man in dem Alter gar nicht haben will! In den nächsten Jahren war das Glätteisen mein bester Freund und ich hatte mir geschworen NIE WIEDER KURZE HAARE! Wenn dann würde ich sie ganz kurz schneiden.
In den Folgejahren habe ich sie immer wachsen lassen und habe mir die Haare stufig geschnitten, weil mein Kopf dann nicht aussah wie eine lebendige Pyramide. Einmal wurden die Stufen viel zu kurz. Da waren die längsten Haare über die Schultern hinaus und die kürzesten Haare waren bestimmt nur ca. 7cm kurz. Als das herausgewachsen war, waren sie meist auf fast gleicher Länge.
Mit 17 Jahren hatte ich dann Haare bis ca. zur Brust und es war mir zu langweilig sie einfach auf komplett gleicher Länge zu tragen, deshalb habe ich mir wieder Stufen schneiden lassen und war danach verliebt in den Schnitt und der Friseur wurde zu meinem Lieblingsfriseur, bei dem ich heute noch bin

Im Prinzip sind meine Haare jetzt noch so, ich lasse sie mit Stufen immer länger wachsen

Pflege:
Ich habe eigentlich immer nur konventionelle Haarpflege benutzt und das gekauft, was für dickes, strapaziertes, trockenes Haar empfohlen wird, ohne dabei auf die Inhalte zu achten.
Seit Dezember 2014 kaufe ich nun nur noch Haarpflege ohne Silikone und achte auch auf die Inhaltsstoffe, aber keine NK, da ich mit meinen Balea und Lush Shampoos sehr gut klar komme und häufiger gelesen habe, dass einige Haare damit nicht so gut klar kommen.
Ich habe nun, auch nach fast 4 Monaten, keine besonders trockenen oder abbrechenden Haare feststellen können durch die Umstellung auf Silifreie Produkte. Obwohl ja sehr viele von derartigen Nebenwirkungen am Anfang berichten, hat sich bei mir nichts verändert, außer dass meine Haare die Pflege nun besser annehmen

Meine Haare fetten so gut wie gar nicht, deshalb könnte ich locker eine Woche nicht die Haare waschen, muss es aber 3 mal pro Woche sportbedingt tun.
liebe Grüße an euch, eure blonderlöwe
