Und da bin ich wieder zurück aus dem schönen Aarhus. Es war absolut großartig und ich bin, wie Sankofa es nennt, immer noch in einer Art Tagungs-Rausch. Ich hatte sehr viele interessante Fachgespräche, mein Vortrag lief super und wurde sehr positiv aufgenommen und ich habe einige wirklich gut Anregungen bekommen. Aber ich wollte nur kurz erzählen, was ich in den letzten Tagen mit meinen Haaren angestellt hab. Gewaschen hab ich Dienstag früh:
Pre (über Nacht, Längen): Aloe Vera Saft + Kakaobutterbalsam
Pre (knappe Stunde, komplett): Joghurt + Lavera Rosencondi
Wash: Spiced Moccaccinobar
Condi: HM Groovy Mango
Rinse: Birken-Brennnessel-Kräuter
Leave-In: Alverde Arnika Öl
Ich hab die Haare zweimal eingeschäumt, dann fühlten sie sich sauber an. Der Glanz kam auch ziemlich schnell und ich freue mich, dass meine Haare diesen Condi so lieben. Eigentlich wollte ich, weil ja St. Paddy's Day war, nur einen Strähnchen-Up mit der Kleeblatt-Flexi machen, aber weil im Pub geraucht wurde (das war im letzten Jahr noch anders), hab ich mir schnell nen Cinnamon mit der Monsterforke gemacht. Bis dahin bin ich aber mit offenen (bzw. quasi offenen Haaren) durch die Gegend gelaufen. Ich hab, nachdem sie trocken waren und als ich mir die Flexi in die Haare gebastelt hab, schon Kakaobutterbalsam in die Längen gepackt, das haben offenbar auch gleich weggeschlürft. Vorm Schlafen hab ich sie außerdem noch mit meinem Aloe-Rosen-MSM-Wasser eingesprüht (hatte nichts anderes mit), mit Arganöl und Kakaobutterbalsam eingematscht und dann zum Schlafen wie gewohnt geduttet. Das hat offenbar auch gereicht, dann es hat bis gestern oder so gebraucht, damit es eingezogen war. Dafür sind sie Haare jetzt aber auch seidig, weich, schwer und gut gepflegt, finde ich. Die Kur hab ich gemacht, weil Joghurt ja Proteine und Feuchtigkeit spenden soll und weil der Condi keine Tenside, dafür aber verschiedene Proteine beinhaltet. Allerdings fürchte ich, dass der Alkohol im Condi auch ein wenig ausgetrocknet haben könnte, das wäre jedenfalls eine Erklärung, warum sich so viel Pflege nachlegen musste. Meiner Kopfhaut geht es aber gut, die ist nicht zu trocken... keine Ahnung. Ich musste zwar viel nachpflegen, aber an sich bin ich zufrieden mit der Wäsche. Die Haare sollten in Dänemark gut aussehen und genau das haben sie getan. Waren brav beim Frisieren, der Pony lag gut, alles so, wie es sein sollte.
In Dänemark hatte ich für den
ersten Abend einen
LWB mit allen Haaren, gehalten von meiner
Haithabu-Replik aus Rinderknochen (das erschien mir thematisch passend), am
zweiten Tag hatte ich dann einen kompletten
Cinnamon mit meiner
Kupferforke von Mairzy Dozy und am
dritten Tag, an dem auch mein Vortrag war, einen
Kelten mit meiner
SL-Spira. Ich hab auch Komplimente für meinen Haarschmuck bekommen und nachfragen, wo man den bekäme
Das ist es nun auch wieder, ich wollte nur kurz vorm Schlafen das wichtigste erzählen. Der Pony fettet langsam nach, wird vermutlich irgendwann zwischen Montag und Mittwoch gewaschen. Und jetzt, wo ich wieder viel am Schreibtisch sitze, sind die Frisuren auch wieder einigermaßen egal. Schade irgendwie. Aber ich muss ja nächste Woche noch in die Bib und zur Arbeit, da kann ich auch mal mehr machen als einen lieblosen gekreuzten LWB aus Nachbarhaaren mit irgendwie drumgetüdelten Dreads
