
Nach langem Überlegen und stillem Mitlesen, habe ich mich jetzt dazu entschlossen, ein eigenes Persönliches Projekt aufzumachen. Besser spät als nie

Also jetzt erstmal die…
…Haarigen Grundlagen
1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: eigentlich nicht sehr anspruchsvoll, Ansatz fettet schnell nach und Haarlies sind im Winter sehr trocken, also „Fliege-Haare“, nehmen alle Strukturveränderungen schnell an, aber Locken hängen sich auch schnell wieder aus
2. Haarlänge/Struktur: 88 cm/1b M ii ZU 8 cm
3. Zielhaarlänge: 100 cm
4. allg. Haarziele: heiligen Gral finden, DAS Öl und DIE Seife finden, !Stufen raustrimmen!
5. Waschfrequenz: ca. alle 3 Tage
6. Waschmethode: Mit Haarseife
7. Shampoo: Haarseife, am liebsten die Bachblüten-, Mango-, Avocadoseife von Steffi, gerne auch mal bei Trockenheit hoch überfettete Seifen mit 20 %
8. Spülung: -
9. Rinse: Kalte Rinse, Teerinse mit Brennnessel-/Kamillentee, Seidenprotein und Honig
10. Kuren: selbst gemachte Kuren mit Cassia, Kamillentee, Honig, Ecliptakraut und Seidenprotein
Kuren mit Aloe Vera Gel, Öl und HM-Creme
Kuren mit Henna, Aloe Vera Öl, Öl und HM-Creme oder anderer Calendula-Creme
11. Trocknen: Ansätze föhnen, wenn es schnell gehen muss. Natürlich kalt und aus weiter Ferne

12. Spitzenpflege: HM-Creme/Öl
13. Sprüh-Leave-in: (Projekt)
14. Öle:
Jojobaöl: zuerst super Pflege, dann habe ich es allerdings sehr schnell nicht mehr vertragen und es wurde zu klätschend, außerdem bekam ich Pickelchen auf der Kopfhaut

Mandelöl: wie Jojobaöl
Aloe Vera Öl: riecht ein bisschen wie Döner

Broccolisamenöl: für Spitzenpflege 1a und auch nicht zu reichhaltig
Massageöl mit Aloevera und Vitamin E: bei LOC super, riecht gut und nicht zu klätschend
Kokosöl: nach dem Waschen sehr pflegend, nicht klätschig und macht suuuper Glanz
Olivenöl: viel zu schwer, bleibt auch nach der zweiten Wäsche noch klätschig im Haar zurück
Sheabutter: erste Zeit lang sehr pflegend, dann allerdings schnell nicht mehr vertragen
Aprikosenkernöl
Granatapfelkernöl
Hanföl
15. Kräuter:
Minze: in Rinse als Tee, lange gezogen. Super Glanz, soll ja Wachstumsstimulierend sein. Kann dazu aber nichts sagen, da ich es dafür zu selten anwende.
Ecliptakraut: Ich liebe dieses Kraut. Bin durch die liebe Tea darauf gestoßen und habe es auch in der Rinse als Tee angewandt. Habe vor, mir damit ein Leave In-Spray zu basteln

16. Kopfhautpflege: vor dem Waschtag über Nacht Gesichtscreme auf der KH verteilen, von anderen Ölen/Cremes bekomme ich zu schnell Pickelchen. Das letzte halbe Jahr: einmal im Monat Henna, jetzt Cassia. Trocknet meine KH nicht aus, ganz im Gegenteil, die liebt es

17. Ernährung und Nahrungsergänzungen:
(Projekt: richtige Ernährung finden, inneren Schweinehund überwinden)
Zu diesem Thema bedarf es etwas mehr Text: Vor 2 ½ Jahren konnte ich krankheitsbedingt erstmal für 2 Jahre keine Milchprodukte und glutenhaltige Produkte essen und trinken, als ich es dann wieder vertrug, habe ich mir natürlich sofort wieder den Genuss gegönnt, wodurch es mir körperlich wieder schlechter ging. Deshalb ist jetzt mein neues Projekt, mehr auf meine Ernährung zu achten und weitestgehend wieder auf Zucker, Lactose und Weizen zu verzichten. Mal schauen, was das dann auch mit meinen Haaren macht

Zum Thema Nahrungsergänzung: MSM (hauptsächlich wegen Knieschmerzen), Q10 (Mangel), Vitamin D (Mangel), Zink (Mangel) neuerdings auch Bierhefetabletten mit Biotin von Biolabor (Projekt)
18. Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): jaa ich kämme Handtuchtrockenes Haar


19. Frisuren:
Flechtfrisuren: holländischer, französischer Flechtzopf, Fischgräte, 3in3-Zopf/5in5-Zopf, Hollischnecke
Dutts: Keltischer Knoten, Disc Bun, Wickeldutt, Pha Bun, LWB
Alles in allem nicht viel, aber es hapert an Zeit






hier kann man gut sehen, dass sich mein Flechtzopf nach unten hin verjüngt.
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): grobzinkiger Kamm von Kostkamm, Holzbürste (sehr selten in Gebrauch/zum Sebum-Verteilen)
21. Nachtprogramm: Papanga-Dutt
22. Färben: Henna
23. Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Generell nehmen meine Haare Strukturveränderungen schnell an, also sind meistens Wellen drin. Nach dem Waschen und Trocknen allerdings weitestgehens glatt, die Spitzen wellen sich aber immer irgendwie irgendwohin

