Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1561 Beitrag von lalue »

Liebe birgit
Ja henna rot ist wohl hartnäckig aber mir ist es gar nicht aufgefallen.eher der warme goldton.

Um Pflege für die strapazierten zu ermöglichen könntest du nach der Wäsche eine Spülung oder kur nur auf die laengen oder sogar nur das letzte Drittel geben.damit würdest du platte Haare am ansatz und oberkopf und wenig Volumen ums Gesicht vermeiden.und je weiter die gesunden nach unten wachsen umso mehr Volumen ums Gesicht rum bliebe dir weil du es von der kur aussparen könntest.
Ich persönlich mag oelkuren nicht man muss schon schauen dass sie sich auswaschen manchmal zweimal shampoonieren und trotzdem bleiben sie traurig herunterhaengen und habe leider auch festgestellt dass mit dem Öl sich auch mehr Haare verabschieden als sonst.
Muss man halt ausprobieren was am besten ist
Was seifwn Shampoos etc. betrifft ist es ja schon mal schwierig das optimum für sich zu finden und bei kuren ist die Auswahl leider auch riesig.
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1562 Beitrag von Ceniza »

Huhu :)

Hast du mal die Öltunke von cielita (siehe Pflegeunterforum, am Handy ist verlinken blöd) ausprobiert? Ich komme mit prewash Kuren nicht gut aus, das Öl bleibt locker vier Wäschen und leave in zu dosieren ist echt schwierig. Aber 2-3 Tropfen Öl, ein paar Tropfen Proteine auf 1l Wasser, Haare reintunken und Rest über den Kopf kippen und nicht ausspülen klappt super. Schön weich aber nicht fettig :D
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1563 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit
Bei gekauften kuren oder Spülungen ob als prewash oder nach der Wäsche verwendet wuerde ich auch nicht zu lange einwirken lassen.viele nk condis wie auch die alverde hibiskus enthalten alkohol manche auch tenside da ist es besser das jaar diesen nicht zu lsnge auszusetzen.deshalb habe ich bei den gekauften wohl auch die erfahrung gemacht dass sie sehr austrockneten an den enden bei langer einwirkzeit.

Die oel dip kur finde ich sehr interessant kann mir gut vorstellen dass sie pflegt und dennoch man keinen fettkopf bekommt.
Lg besonders auch nach uebersee

Lalue
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1564 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Alinamaria :wink: ,

du bis in Überssee? Whow, Urlaub??? Das war ein cleansing bar - Upps - deshalb schäumt der so supergut :mrgreen: , hat aber nicht geschadet :D
Genieße die Sonne in Übersee :knuddel: hier ist es noch recht kalt ....

Hallo liebe lalue :wink: ,
ja das Henna ist hartnäckig und nicht mehr wegzukriegen ohne sich die haare zu versauen. Es gibt ja Farbziehker aber die will ich nicht nehmen und meine Haare sind ja nunmal dunkelblond-hellbraun ... vielleicht töne ich das rötliche nochmal mit Cassia-Katam ab aber damit warte ich noch, wegen akutem Trockenheitsalarm.

Habe gestern Abend noch die Logona Repair-Haarkur http://www.logona.de/produkte/haare/spu ... ur-jojoba/ reingepappt, vorher die Haare etwas mit Alannas Protein-LI angefeuchtet, dazu "festes Arganöl" vom Bodyshop http://www.thebodyshop.de/angebote/neu- ... d-oil.aspx und dann alles in die Längen geschmiert, richtig viel. Haare im nacken locker zusammengebunden und ab ins Bett gegangen (Kopfkissenschonbezug drauf). Heute Morgen waren die Haare zunächst ziemlich hart und unter der Dusche hab ich dann alles ausgewaschen mit dem Honig-Shampoobar vo Uckermark. Musste zweimal shamponieren damit alles raus ging aber meine Haare fühlen sich nicht besonders gut unter der Dusche an. Überhaupt Nicht weich, wie z. b. nach Condi oder so ..... :? und dann hab ich noch schnell ´ne Öltunke hinterhergeschoben ..... :mrgreen:

Hallo liebe Ceniza :wink:

hey - japp - genau, Cielitas Öltunkenthread hatte mich gestern auf die Idee gebracht mal zu "tunken" (ich finde an dem Wort nicht Negatives - in dem Thread wird es ja ziemlich "verrissen" :roll: .....) und ich hab´s heute Morgen nach der Haarwäsche ausprobiert (3 dicke Tropfen Öl auf 1,5 Liter Wasser, Längen Seite für Seiten eingetunkt und rumgewedelt - den Rest über den Kopf gekippt und nur noch mal mit Leitungswasser kalt nachgerinst) aber leider etwas strähning-fettige Längen, vielleicht ein Tr. zuviel Öl genommen aber egal - hatte heute einen Dutt und die Pflege bleibt im Haar.
Hab den Dutt gerade mal aufgemacht und mit einem grobzinkigen Kamm durchgekämmt: die Wellen sind vom Dutt :mrgreen:

Bild

Ganz viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Zuletzt geändert von Birgitl am 15.03.2015, 14:33, insgesamt 2-mal geändert.
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
mahe
Beiträge: 531
Registriert: 29.07.2014, 16:13
Wohnort: im Stall

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1565 Beitrag von mahe »

:shock: Du hast drei Tropfen genommen :-) bißchen viel :-) Nichts desto trotz sehen deine Haare sehr gesättigt aus und die Blondierleichen fallen nicht mehr auf, ergo sehr gute Idee mit der Tunke!
Ich bin ja auch voll überzeugt von der Tunke, viel besser als die Öl Rinse bei mir.
Curly Wurly, oder wie sie geschrieben wird, hat für Extremfälle noch eine Waffe. Mir fällt gerade der Name nicht ein. Funktioniert im Prinzip so, Haare naß, mit Condi waschen, in die nassen Haare Öl, einwirken lassen und dann das Öl mit Condi auswaschen. Ich hatte mir mit einer nicht ausgreiften Seife die Haare gewaschen und Dank Curly Wurlys Tip konnte ich meine Haare retten :-)

Schönen Sonntag!
2a M/C ii ZU 5,2

Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen

Nivea gibt es als Body-Lotion
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1566 Beitrag von lalue »

Liebe nahe

Vor condi + Öl nicht waschen?

Das werde ich in jedem Fall ausprobieren!
Nur condi Wäsche habe ich schon gemacht (das erste mal gutes Ergebnis zweimal hinter einander jedoch zu straehnig). Ist es egal welches Öl man nimmt?

Finde auch dass es satt aussieht bei dir liebe Birgit selbst wenn du heute wieder waschen solltest hat dem Haar bestimmt gut getan.
Ich denke auch wenn du weiter alles mit cassia und katam faerbst wird der goldton dominanter und das henna irgendwann nicht mehr auffallen.ist halt echt blöd dass es so austrocknet und man es daher nicht oefter anwenden kann.
.
LG lalue
mahe
Beiträge: 531
Registriert: 29.07.2014, 16:13
Wohnort: im Stall

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1567 Beitrag von mahe »

2a M/C ii ZU 5,2

Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen

Nivea gibt es als Body-Lotion
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1568 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Mahé :knuddel:, hallo liebe lalue :knuddel:,

Oh ja, 3 Tropfen waren wahrscheinlich zwei zuviel aber ich lass´ das jetzt noch in den Längen drin (sie haben das Öl auch leider nicht "aufgesaugt") es schadet ja nichts und so hab ich eine Wochenendkur auf dem Kopf :mrgreen: - morgen früh wird gewaschen, vielleicht teste ich morgen früh dann mal das Big shampoo, welches du, liebe Mahé :bussi: , mir zusammen mit den anderen tollen Shampooproben zugesendet hast.

Auf dem Foto von gestern Abend sehen meine Haare nach "dreimal so viel" aus wie ich habe - sie waren gerade durchgekämmt nach dem Öffnen des Dutts. Das Megavokumen fällt aber sofort in sich zusammen, es braucht keine Minute.

Eine "Nur-Condi-Wäsche" hab ich noch nie gemacht - ich kann mir gar nicht vorstellen, dass "nur-Condi" Öl aus den Längen rauskriegen kann :? Hmmm, wäre ja vielleicht eine Überlegung für einen Versuch für heute ... * überleg * ...

Also Waschen wie mit Shampoo nur eben anstelle des Shamopoos ausschließlich Condi nehmen??? Das klingt für mich total verrückt - hab ich aber auch schon mal irgendwo gelesen ...

Ich überlege noch, ob ich das gleich mal versuchen will ...

Ganz viele liebe Grüße und Euch auch einen schönen Sonntag :bussi:
Birgit

PS: Danke für den gefundenen Thread, liebe Mahé :wink:
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1569 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit wie du siehst kommt man von einem zum anderen wenn man sich erst mal wie du in die Materie eingearbeitet hat. Gibt noch so viele Optionen die du probieren kannst zB nur scalpwash und laengen im condi zopf.dass nur condi wascheffekt hat kann ich bestätigen.aber halt nicht so wie mit shampoo.bei mir hat sich leider das Haar danach so verknotet aber die langen waren super gepflegt.zweimal hintereinander co Wäsche hat leider straehniges Haar und schuppigen kopfhautbelag verursacht aber so für zwischen den waschen find ich es gut und haarschonend.

Einen schonen Sonntag noch

Lalue
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1570 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe lalue :knuddel: ,

ich schreib gerade aus dem Büro :mrgreen:

Habe heute morgen mit dem Uckermark Honigbar gewaschen und dann eine Öltunke + -rinse gemacht mit nur Bernsteins leckerem Vanilleduftöl, und davon nur einem Tropfen. War deutlich besser aber 2 Tropfen wären noch besser gewesen weil ein Tropfen nicht genügend pflege brachte wie sich herausstellte als die Haare fast trocken waren. Habe erst intensiv getunkt und dann das Öl-Wasser-gemisch über den Kopf geschüttet. Kalte Rinse aus Leitungswasser drüber - ausgedrückt, Handtuch drum, Headbanging dann trocknen lassen.

Ich stelle aber fest, dass es problematisch ist, die Haare erst nach dem Trocknen durchzukämmen denn dann ist alles megaverknotet besonders das Deckhaar.

Als ich merkte, dass das Trocknen wieder in eine Kotendesaster endet habe ich - gerade noch rechtzeitig, nämlich im leicht feuchtem Zustand - durchgekämmt aber das Deckhaar war schon ziemlich trocken und auch wieder etwas verknotet.

Habe heute einen tiefen Zopf der ganz glatt und weich ist, aber eben sehr dünn - egal, Hauptsache gepflegt und glatt find ich ja auch schön, doof nur, dass der Ansatz so megaplatt am Kopf klebt :roll: .

Ganz viele liebe Grüße und einen sonnigen Montag :D
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1571 Beitrag von Knullibulli »

Hi liebe Birgit,villeicht liegt dein Plattkopf daran,das du das öl Wasser Gemisch auch über das ganze Haar gegeben hast :-k kamst du denn sonst mit der Tunke gut klar?bei mir funzt die leider gar nicht,macht meine Haare trocken,warum auch immer :roll:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Bernstein

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1572 Beitrag von Bernstein »

Das kann gut sein, war bei mir auch schon so.
Keinesfalls die Öltunke anschließend über den gesamten Kopf geben - für so dünne Feen wie unsere ist das meist too much...
Nur als Öltunke für die untersten Längen benutzen :wink:
Auch mit Öl in der Essigrinse habe/hatte ich oft das Problem, dass die Haare hinterher strähnig waren :?
Mittlerweile fahr' ich gut mit recht hoch überfetteter Seife und für meine Verhältnisse recht starke Essigrinse hinterher; 3 L Filterwasser und 3 EL Hengstenberg Apfelessig.
Vorher mit anderem Essig (Apfelessig von Alnatura oder Lidl) hatte ich immer ganz komische Haare, teilweise sehr struppig-trocken :shock:
Mit dem neuen Essig ist das weg und die Haare glänzen sogar mehr - es gibt also auch beim Apfelessig deutliche Unterschiede bzw. die Haare reagieren ganz anders!
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1573 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit
ist wohl nicht so einfach bei Öl das richtige mass zu finden.
Habe gestern mahes link befolgt zu curly wurlys oel-condi Wäsche.
Als Öl erwärmtes babassu als condi bio rose von urtekram.sehr weiches Haar danach überhaupt nicht oelig.trotzdem hab ich das Gefühl mein Haar ist (trotz seiner Trockenheit) damit überpflegt.es fliegt und die enden liegen auf allen hoehen und werde heute wieder waschen müssen so kann ich nicht unters Volk..die spitzen sind komischerweise trocken nicht wie sonst mit meiner eigenen kur ( die auch auf babassu gründet).ich kann dich jetzt echt gut verstehen dass du unzufrieden bist wie die Haare nach kuren oder nur waeschen liegen.
Ueberpflegung unterpflegung schwieriges Spagat...

Bez. Kämmen nach waschen.ich trocknen mit drei Handtüchern nacheinander dann Kämme ich seit Jahren das noch feuchte haar mit dem

Rolk-ka

.damit kann man haarschonend entwirren es geht damit kaum ein Haar aus wenn man von unten nach oben kaemmt hat als Zahn Grund eine Rolle (anscheinend auch praktisch beim auftragen von Farbe oder kuren.gibt es zB bei Mueller. Ich koennte haartechn. auf vieles verzichten niemals aber auf meinen roll-ka.
Lege ich allen feenhaaren bei denen es aufs einzelne Haar ankommt wärmstens ans Herz.
Ganz liebe gruesse und guten Start in den Tag

Lalue
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1574 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Knullibulli :bussi: ,liebe Bernstein :bussi: und liebe lalue :bussi: ,

einen platten Haaransatz hab ich immer wenn die Haare ganz gut gepflegt sind. Die Ölrinse hat dem Ansatz gar nichts ausgemacht, der ist halt leider immer sehr platt.

Aber irgendwie waren meine Haare gestern Abend nach Zopföffnen beim Durchkämmen wieder massiv elektrisch und arg verknotet. Ich weiß derzeit gar nicht was los ist, warum die Haare immer so unglaublich trocken sind und zur Vernotung neigen. Das war bis ganz vor kurzem noch nicht so schlimm. Der Zopf knirscht richtig wenn ich den etwas weiter unten in der Hand mal etwas zusammendrücke. Das sind die kaputten unterschiedliche langen Spitzen, die da rumknirschen. Ob ich wohl schneiden muss????

Liebe Bernstein, hast du denn eigentlich auch noch Reste von Blondierleichen? Eher nicht, gelle? Deine Bölondphase ist ja schon länger Vergangeneheit, wie ich das in deinem Projekt gelesen habe - obwohl dieses eine Bilder mit der blonden Dauerwelle - ist auch richtig süß und kein Mensch wäre da auf die Idee gekommen, dass du ein Feenhaar bist. Aber auch so kommt man bei dir, zumindest wenn du Dutt trägst nicht auf die Idee, dass du ein Feenhaar bist, weil dein Ansatz nie so platt ist durch deine schönen Wellen. Ich hätte nie gedacht, dass es bei Apfelessig Unterschiede gibt, danke für den guten Hinweis :knuddel:

Ich würde ja gerne mit Seifen waschen aber da hatte ich ja in der Vergangenheit immer Haarklätsch. Wer weiß, vielleicht kann ich ja bald mal wieder einen eifenversuch wagen.

Liebe lalue, das mit dem Roll ka hört sich ja interressant an ... Also das mit dem "erst nach dem Trocknen durchkämmen" mach´ ich nicht mehr - ich werde wieder feucht durchkämmen, denn sind sie erst mal trocken sind sie im Deckhaar (schon nach den ersten 12 cm) extrem frizzig und spröde und verknotet und ich reiß´ mir beim Durchkämmen wahrscheinlich etliche Haare ab.

Ich werde morgen nach dem Waschen mal ne Haarkur reingeben und noch etwas Öl dazu - und ich werde nach dem Ausspülen das handtuchtrockene haar durchkämmen.

Gan viele liebe Grüße und bis später :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1575 Beitrag von lalue »

Nein nicht schneiden.bloss nicht!!! haarzustand kannst du vermutlich nur mit kuren verbessern.das Öl vielleicht mal ganz weglassen was meinst du???bei mir und manchen anderen hat Öl eher Austrocknung zufolge.
Trocken wurde ich mein Haar uebrigens nach der Wäsche auch nicht durch bekommen.ist doch viel schädlicher wenn man es trocknet und dann Knoten durchreissen muss als wenn man handtuchtrocken ohne Verlust mit grobem kamm vorsichtig durchkämmt.viele gut gemeinte Tipps gelten eben nicht für jeden

LG lalue
Antworten