
IAkumu - Nachtseide auf dem Wuselweg zum Hosenbund
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: IAkumu - Nachtseide auf dem Seifenweg zum Knie
Solang du nur zum TP so unmotiviert bist, verzeihen wir dir 


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
- IAkumu
- Beiträge: 960
- Registriert: 22.05.2014, 22:56
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 2amii?
- ZU: ~ 7
- Wohnort: NRW
Re: IAkumu - Nachtseide auf dem Seifenweg zum Knie
Schwesterherz, wo soll ich denn sonst noch unmotiviert sein? Bei meinem Haar? BIN ich!
Deshalb gab's letzte woche Shampoo Scalpwash - mit erstaunlich gutem Ergebnis 
Auralinchen, ja, manchmal bekommt man es einfach nicht soo gut hin
Komme ich aber mal wieder dazu, meine PP-Einträge brav zu machen. Denn: Ich gönne mir die Umstellung auf Essig-Rinse!
Mal sehen, ob ich damit gleich klar komme. Bin auf jeden Fall gespannt. Und wenn meine Kopfhaut sogar mit Shampoo momentan halbwegs klar kommt (juhuuuu! Urea Bericht!), will ich es wagen!
Warum eigentlich Essig?
Weil ich demnächst wieder färben möchte und klein Kumi hat realisiert, dass gefärbtes vermutlich leicht ausbleicht, wenn Vit-C-Pulver da drauf rumwabert. Wasch sie zwar immer wieder aus, aber so schlecht, wie meine letzte chemische Färbung, hat noch nie eine gehalten. Die waren immer besser!
Und da ich wissen will, wie toll Indigo nun wirklich ist, werde ich mal auf Essig umstellen und gucken, was es bringt. Bzw. ob ich es vertrage. Aber das probiere ich nun aus ♥
Zum Urea-Gesöff für's Haar: Es scheint eine gewisse Langzeitwirkung zu haben. Mein Haar fettet wesentlich schneller nach, wenn ich es als Spray auf's Haar klatsche. Bei Rinse weiss ich das Nachfett-Verhältnis derzeit nicht. Aber ich denke, ich gucke, dass ich Urea vielleicht 1 Mal im Monat oder 1 Mal alle 2 Wochen anwende. Wie gesagt: Ich konnte mit Shampoo waschen ohne negative Konsequenzen. Das ist gut!


Auralinchen, ja, manchmal bekommt man es einfach nicht soo gut hin

Komme ich aber mal wieder dazu, meine PP-Einträge brav zu machen. Denn: Ich gönne mir die Umstellung auf Essig-Rinse!
Mal sehen, ob ich damit gleich klar komme. Bin auf jeden Fall gespannt. Und wenn meine Kopfhaut sogar mit Shampoo momentan halbwegs klar kommt (juhuuuu! Urea Bericht!), will ich es wagen!
Warum eigentlich Essig?
Weil ich demnächst wieder färben möchte und klein Kumi hat realisiert, dass gefärbtes vermutlich leicht ausbleicht, wenn Vit-C-Pulver da drauf rumwabert. Wasch sie zwar immer wieder aus, aber so schlecht, wie meine letzte chemische Färbung, hat noch nie eine gehalten. Die waren immer besser!
Und da ich wissen will, wie toll Indigo nun wirklich ist, werde ich mal auf Essig umstellen und gucken, was es bringt. Bzw. ob ich es vertrage. Aber das probiere ich nun aus ♥
Zum Urea-Gesöff für's Haar: Es scheint eine gewisse Langzeitwirkung zu haben. Mein Haar fettet wesentlich schneller nach, wenn ich es als Spray auf's Haar klatsche. Bei Rinse weiss ich das Nachfett-Verhältnis derzeit nicht. Aber ich denke, ich gucke, dass ich Urea vielleicht 1 Mal im Monat oder 1 Mal alle 2 Wochen anwende. Wie gesagt: Ich konnte mit Shampoo waschen ohne negative Konsequenzen. Das ist gut!
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: IAkumu - Nachtseide auf dem Seifenweg zum Knie
Das ist toll, dass dank Urea die KH zufrieden ist. Und Skalpwash ist zumindest keine komplette Vernachlässigung
Ein kleines Gebet an Sankt Helmutius und vielleicht ein Ablass, dann geht das schon i.O. 



Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
- IAkumu
- Beiträge: 960
- Registriert: 22.05.2014, 22:56
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 2amii?
- ZU: ~ 7
- Wohnort: NRW
Re: IAkumu - Nachtseide auf dem Seifenweg zum Knie
Einmal hooooooooch mit dir, du vernachlässigtes PP!
All about us *träller* Mein Nachbar hört Michael Jackson und ich feier. Kann er das nicht lauter drehen?
Nun, zu meiner Wäsche lässt sich eines sagen: SEIFENKETZEREY! Ich habe dch tatsächlich nur mit Shampoo gewaschen und auch keine neue Haarseife mehr gesiedet. Woran das liegt kann ich nur vermuten, aber ich finde es irgendwie ziemlich schade im Moment. Aber immerhin wurde mein Drache weiter genutzt und die Haare grundsätzlich hochgesteckt. Naja, bis auf 2 Ausnahmen.
Und gestern war es so weit! Projekt Färberey wurde begonnen und oxidiert fröhlich vor sich hin!
Es war gestern Nachmittag. Das Bett frisch bezogen ging Qmi duschen, ganz ohne Condi oder ähnliche Hilfmittel. Nur Shampoo, Wasser und Haare. Ungewohnt. Die Haare antrocknen lassend mischte ich fröhlich die Sante-Indigo Mischung an. Ganz nach Anleitung. Und das war irgendwie nicht so pampig, wie ich es gelesen hatte. Dennoch, den Pott in die Badewanne, Haare drüber gehalten und los ging es. Ich merkte schnell, dass klein Qmi Haare frisch aus dem Moor hatte. Es war unglaublich lustig, die Haare einzumatschen und in der flüssigen Mischung ging das auch gut, auch wenn die Partikel vom Indigo ungewohnt waren. Sehr ungewohnt. Während ich mit Chemie bis dato nur beim Auswaschen richtig gesaut habe, dafür ich immer ganz bunt war, sah meine Badewanne aus, als hätte ich ein Massaker veranstaltet. Und ich habe feststellen müssen, dass meine letzten cm Haare mittlerweile die Badewanne knutschen. Tolles Gefühl, aber für's saubere Färben leicht unpraktisch.
Gut, nun war die Flüssig-Pampe im Haar, ich habe mich als Moorprinzessin ausgelacht und habe das berühmte Ei auf dem Kopf gefärbt. Zum Glück hatte ich 2 Färbehauben von der Färbedings da. Denn ich musste beide draufpatschen. Ich habe das überflüssige Wasser bereits in der Badewanne ausgedrückt gehabt, dadurch saute nichts. Erstmal. Die Hauben drauf, wollte ich für den Halt noch Frischhaltefolie drüber patschen. Hätte ich das mal gelassen. geschlagene 45 Minuten habe ich gesuppt, ehe ich Handtuch wieder löste und die Folie vom Kopf holte. Anscheinend war das zu viel Druck, den ich damit ausgeübt hatte.
Während ich verzweifelte, habe ich Kitty konsultiert und - verdammt, sie war meine Rettung!!!
Sie erzählte was von Klopapier unter den Rändern der Tüte. Also macht das Klein Qmi. Da die Hauben auf dem Schädel seltsam am Haar klebten und ich das Gebilde nicht auflösen wollte, kramte ich meine 2 übrigen Hauben von DM oder wo auch immer ich die her hatte, raus und habe sie spontan drüber gestülpt und dann mit Klopapier abgesichert. Handtuch wieder in lustigstem Konstrukt drüber und siehe da: Es suppt nicht mehr!
Danke Kitty!!!
Dass es unter der Haube feuchtfröhlich weiter suppte, konnte ich spüren, aber scheiß drauf. Ich konnte die letzte Stunde Einwirkzeit geniessen. Ohne aufgeben zu wollen und mir den Scheiß vom Kopf zu holen.
Aber es war ja nicht nur negativ. Denn nun kommt das mordspositive:
Während ich bei Chemiefarbe grundsätzlich schwarze Ränder und Co hatte, weil die Farbe 2-3 Minuten drauf war und nicht selten Schulter und Co tattowiert habe (Farbklecks-Tattoos kommen ja derzeit in Mode), hatte ich hier genüsslich Zeit, den Spaß vom Körper zu holen. Die lange einwirkzeit hat also bei Klecksen erhebliche Vorteile.
Weiterhin muss ich sagen: Creme auf die Ränder und Ohren geschmiert und es kann da auch 2 h einwirken - ohne Probleme! Aber ich glaube auch meine Kopfhaut hat das nicht aufgenommen und somit muss ich sagen: Der Comfort um Färbeflecken zu vermeiden ist eifnach nur enorm!
Es folgte das Auswaschen und.... Wie geil das war! Bei Chemie habe ich EWIG da gestanden, bis das Wasser klar war, da keine Färberückstände am Haar anhaften. Anders beim Indigo. Das Haar war schnell ausgewaschen, auch wenn das Indigo als Färbemittel immer noch drin ist. Das Kämmen war nämlich ziemlich blau-schwarz
Aber ausgewaschen war es wirklich schnell und damit verdammt angenehm. Ich bin auf das nächste waschen gespannt! Aber ein so sauberes Handtuch hatte ich noch NIE nach dem Färben!
Es tat richtig gut, ein Handtuch nicht zu versauen, weil ich nasse Haare darin einwickelte.
Und sogar mein Bett ist noch sauber!
Aber kommen wir nun wieder zum Nachteil. Haare wurden zwar provisorisch gekämmt, aber das ist unmöglich! Alles durchgekämmte verklettet direkt, weil ich nur mit Wasser ausgewaschen habe. Aber egal. Ich habe das Haar geflochten und halte bis morgen abend durch, damit ich mal richtig genüsslich durchwasche. Ohne Seife. Dafür mit Condi und evtl Shampoo.
Dann sind sie sicher auch wieder kämmbar
Das ist nämlich echt nervig und ich bin richtig froh, dass ich ein langes WE für das Experiment gewählt habe.
Achja: Ja, ich habe ohne Vorpigmentierung gearbeitet. Ich wollte a) keinen rotstich provozieren, denn meine Haare LIEBEN rot. Das bekomm ich dann wieder ewig nicht raus. Selbst im Schwarz sah man das immer etwas. b) ist es interessant, wie Indigo ohne Vorpigmentierung wirkt. Ich habe ja dunkles Haar und ich habe einen rotstich von Natur
Nein, im Ernst, wie wirkt Indigo ohne Vorpigmentierung bei mir? Nun, das zeige ich euch, sobald die blöden Doofzotteln wieder kämmbar sind.
Mein Fazit: PHF sind unglaublich interessant in Einarbeitung und Handhabung. Die Vorteile überwiegen die Nachteile, zumal die Nachteile auch umgehbar sind. Suppen geht weniger Flüssigkeit, wenn das Haar eh feucht ist. Ausserdem meine durch Kitty herausgefundene Methode. Die Sauerei ist nicht vermeidbar, das sollte ich einfach akzeptieren und froh sein, dass es nur meine Badewanne trifft.
Aber ich muss gucken, ob ich mich überhaupt noch schwarzhaarig mag
Ich muss s wohl auf mich wirken lassen, aber es kann sein, dass die Nachtseide ihren Weg gen NHF bahnt............ Mal sehen, wie ich mich in ein paar Tagen mag.
All about us *träller* Mein Nachbar hört Michael Jackson und ich feier. Kann er das nicht lauter drehen?

Nun, zu meiner Wäsche lässt sich eines sagen: SEIFENKETZEREY! Ich habe dch tatsächlich nur mit Shampoo gewaschen und auch keine neue Haarseife mehr gesiedet. Woran das liegt kann ich nur vermuten, aber ich finde es irgendwie ziemlich schade im Moment. Aber immerhin wurde mein Drache weiter genutzt und die Haare grundsätzlich hochgesteckt. Naja, bis auf 2 Ausnahmen.
Und gestern war es so weit! Projekt Färberey wurde begonnen und oxidiert fröhlich vor sich hin!
Es war gestern Nachmittag. Das Bett frisch bezogen ging Qmi duschen, ganz ohne Condi oder ähnliche Hilfmittel. Nur Shampoo, Wasser und Haare. Ungewohnt. Die Haare antrocknen lassend mischte ich fröhlich die Sante-Indigo Mischung an. Ganz nach Anleitung. Und das war irgendwie nicht so pampig, wie ich es gelesen hatte. Dennoch, den Pott in die Badewanne, Haare drüber gehalten und los ging es. Ich merkte schnell, dass klein Qmi Haare frisch aus dem Moor hatte. Es war unglaublich lustig, die Haare einzumatschen und in der flüssigen Mischung ging das auch gut, auch wenn die Partikel vom Indigo ungewohnt waren. Sehr ungewohnt. Während ich mit Chemie bis dato nur beim Auswaschen richtig gesaut habe, dafür ich immer ganz bunt war, sah meine Badewanne aus, als hätte ich ein Massaker veranstaltet. Und ich habe feststellen müssen, dass meine letzten cm Haare mittlerweile die Badewanne knutschen. Tolles Gefühl, aber für's saubere Färben leicht unpraktisch.
Gut, nun war die Flüssig-Pampe im Haar, ich habe mich als Moorprinzessin ausgelacht und habe das berühmte Ei auf dem Kopf gefärbt. Zum Glück hatte ich 2 Färbehauben von der Färbedings da. Denn ich musste beide draufpatschen. Ich habe das überflüssige Wasser bereits in der Badewanne ausgedrückt gehabt, dadurch saute nichts. Erstmal. Die Hauben drauf, wollte ich für den Halt noch Frischhaltefolie drüber patschen. Hätte ich das mal gelassen. geschlagene 45 Minuten habe ich gesuppt, ehe ich Handtuch wieder löste und die Folie vom Kopf holte. Anscheinend war das zu viel Druck, den ich damit ausgeübt hatte.
Während ich verzweifelte, habe ich Kitty konsultiert und - verdammt, sie war meine Rettung!!!

Sie erzählte was von Klopapier unter den Rändern der Tüte. Also macht das Klein Qmi. Da die Hauben auf dem Schädel seltsam am Haar klebten und ich das Gebilde nicht auflösen wollte, kramte ich meine 2 übrigen Hauben von DM oder wo auch immer ich die her hatte, raus und habe sie spontan drüber gestülpt und dann mit Klopapier abgesichert. Handtuch wieder in lustigstem Konstrukt drüber und siehe da: Es suppt nicht mehr!

Dass es unter der Haube feuchtfröhlich weiter suppte, konnte ich spüren, aber scheiß drauf. Ich konnte die letzte Stunde Einwirkzeit geniessen. Ohne aufgeben zu wollen und mir den Scheiß vom Kopf zu holen.
Aber es war ja nicht nur negativ. Denn nun kommt das mordspositive:
Während ich bei Chemiefarbe grundsätzlich schwarze Ränder und Co hatte, weil die Farbe 2-3 Minuten drauf war und nicht selten Schulter und Co tattowiert habe (Farbklecks-Tattoos kommen ja derzeit in Mode), hatte ich hier genüsslich Zeit, den Spaß vom Körper zu holen. Die lange einwirkzeit hat also bei Klecksen erhebliche Vorteile.
Weiterhin muss ich sagen: Creme auf die Ränder und Ohren geschmiert und es kann da auch 2 h einwirken - ohne Probleme! Aber ich glaube auch meine Kopfhaut hat das nicht aufgenommen und somit muss ich sagen: Der Comfort um Färbeflecken zu vermeiden ist eifnach nur enorm!

Es folgte das Auswaschen und.... Wie geil das war! Bei Chemie habe ich EWIG da gestanden, bis das Wasser klar war, da keine Färberückstände am Haar anhaften. Anders beim Indigo. Das Haar war schnell ausgewaschen, auch wenn das Indigo als Färbemittel immer noch drin ist. Das Kämmen war nämlich ziemlich blau-schwarz


Und sogar mein Bett ist noch sauber!

Aber kommen wir nun wieder zum Nachteil. Haare wurden zwar provisorisch gekämmt, aber das ist unmöglich! Alles durchgekämmte verklettet direkt, weil ich nur mit Wasser ausgewaschen habe. Aber egal. Ich habe das Haar geflochten und halte bis morgen abend durch, damit ich mal richtig genüsslich durchwasche. Ohne Seife. Dafür mit Condi und evtl Shampoo.
Dann sind sie sicher auch wieder kämmbar

Achja: Ja, ich habe ohne Vorpigmentierung gearbeitet. Ich wollte a) keinen rotstich provozieren, denn meine Haare LIEBEN rot. Das bekomm ich dann wieder ewig nicht raus. Selbst im Schwarz sah man das immer etwas. b) ist es interessant, wie Indigo ohne Vorpigmentierung wirkt. Ich habe ja dunkles Haar und ich habe einen rotstich von Natur

Mein Fazit: PHF sind unglaublich interessant in Einarbeitung und Handhabung. Die Vorteile überwiegen die Nachteile, zumal die Nachteile auch umgehbar sind. Suppen geht weniger Flüssigkeit, wenn das Haar eh feucht ist. Ausserdem meine durch Kitty herausgefundene Methode. Die Sauerei ist nicht vermeidbar, das sollte ich einfach akzeptieren und froh sein, dass es nur meine Badewanne trifft.
Aber ich muss gucken, ob ich mich überhaupt noch schwarzhaarig mag

- Lockenkopf
- Beiträge: 778
- Registriert: 09.10.2008, 15:51
- Wohnort: Bochum
Re: IAkumu - Nachtseide auf dem Seifenweg zum Knie
So, ich hab jetzt dein ganzes TB durchforstet auf der Suche nach dem Disk-Bun von letzter Woche. Leider nicht gefunden, aber ich denke schon, dass du es warst. Wie auch immer, hier bleibe ich und lese mit. (Dann traue ich mich das helmuten beim nächste Mal auch
)

2c-3a C iii Länge: ~80 cm cm ZU: 10 cm.
Ziel: Taille [X], Hosenbund [X], Kreuzbein [ ]
Ziel: Taille [X], Hosenbund [X], Kreuzbein [ ]
- IAkumu
- Beiträge: 960
- Registriert: 22.05.2014, 22:56
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 2amii?
- ZU: ~ 7
- Wohnort: NRW
Re: IAkumu - Nachtseide auf dem Seifenweg zum Knie
Disk-Bun habe ich leider nicht mehr drin. Mach schon länger aus Zeitmangel keine Bilder mehr 
ABER, das ist der Stab, der es evtl. sein könnte - ansonsten war ich es wirklich nicht.

Freut mich aber, dass du mitlesen willst. Also herzlich willkommen und ich hoffe, du hast mehr zu lesen als die anderen in der letzten Zeit

ABER, das ist der Stab, der es evtl. sein könnte - ansonsten war ich es wirklich nicht.

Freut mich aber, dass du mitlesen willst. Also herzlich willkommen und ich hoffe, du hast mehr zu lesen als die anderen in der letzten Zeit

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: IAkumu - Nachtseide auf dem Seifenweg zum Knie
Qmiiiiii, da biste ja wieder. Hab Dich vermisst!
Aaah, keine Seifen?? (drum hab ich noch keine gekriegt
)
NHF..... hmmmm, fänd ich gut.... aber ich hab da ja auch Vorurteile.
Aaah, keine Seifen?? (drum hab ich noch keine gekriegt


NHF..... hmmmm, fänd ich gut.... aber ich hab da ja auch Vorurteile.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- IAkumu
- Beiträge: 960
- Registriert: 22.05.2014, 22:56
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 2amii?
- ZU: ~ 7
- Wohnort: NRW
Re: IAkumu - Nachtseide auf dem Seifenweg zum Knie
Ja Fischle, mich vermisst man schnell in Tagen wie diesen 
Seife kommt demnächst. Die Olive ist so weit getestet, dass sie verschickbar ist ♥ Mutter hat kräftig getestet und den Test so gut bewertet, dass direkt ne ganze Ladung für sie gebastelt wurde ♥
Ich muss nur mal den Umschlag mitnehmen für dein Stück
NHF ist bei mir so eine Sache - fühle mich häufig sehr unwohl damit, bzw war es in der Vergangenheit so. und jetzt gerade gefällt mir das gefärbte auch wieder besser. Es schwankt halt noch.

Seife kommt demnächst. Die Olive ist so weit getestet, dass sie verschickbar ist ♥ Mutter hat kräftig getestet und den Test so gut bewertet, dass direkt ne ganze Ladung für sie gebastelt wurde ♥
Ich muss nur mal den Umschlag mitnehmen für dein Stück

NHF ist bei mir so eine Sache - fühle mich häufig sehr unwohl damit, bzw war es in der Vergangenheit so. und jetzt gerade gefällt mir das gefärbte auch wieder besser. Es schwankt halt noch.

- Lockenkopf
- Beiträge: 778
- Registriert: 09.10.2008, 15:51
- Wohnort: Bochum
Re: IAkumu - Nachtseide auf dem Seifenweg zum Knie
Ja der Stab kommt mit bekannt vor (soweit ich das mit meinen Maulwurfäuglein beurteilen kann
)

2c-3a C iii Länge: ~80 cm cm ZU: 10 cm.
Ziel: Taille [X], Hosenbund [X], Kreuzbein [ ]
Ziel: Taille [X], Hosenbund [X], Kreuzbein [ ]
- *Kitty*
- Beiträge: 6469
- Registriert: 30.12.2012, 21:41
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 2b C iii
- ZU: 10
- Instagram: @_victorian_kitty
- Wohnort: Dortmund
Re: IAkumu - Nachtseide auf dem Seifenweg zum Knie
Kuuumi! Ich freu mich, daß ich Dir helfen konnte.
Jetzt möchte ich aber auch ein Bild von den frisch gefärbten Flauschhaaren.

2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
Katziges Haartagebuch °°° mein Pinterest ॐ

- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: IAkumu - Nachtseide auf dem Seifenweg zum Knie
Ich. Will. Auch. Sehen! Los, mach Bilder!
Meinen Quark-Tipp hab ich dir ja schon im FB gegeben, damit Suppe ich auch viiiel weniger rum als vorher. Falls das denn für Indigo auch geht
Ich kann übrigens berichten, dass Kumichan noch brav für Seife Missioniert, also ist noch nicht alles verloren
Meinen Quark-Tipp hab ich dir ja schon im FB gegeben, damit Suppe ich auch viiiel weniger rum als vorher. Falls das denn für Indigo auch geht

Ich kann übrigens berichten, dass Kumichan noch brav für Seife Missioniert, also ist noch nicht alles verloren


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
- IAkumu
- Beiträge: 960
- Registriert: 22.05.2014, 22:56
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 2amii?
- ZU: ~ 7
- Wohnort: NRW
Re: IAkumu - Nachtseide auf dem Seifenweg zum Knie
Also, Bilder gibt es bis dato aus Zeitmangel keine. Dafür eine Erkenntnis / Vermutung.
Die letzten Tage kämpfe ich stark mit Kreislauf-Problemen und Kopfschmerzen - wenn ich Dutt trage. Das kann nun an der Wetteränderung liegen oder aber eben daran, dass ich momentan die Dutts fester machen muss, damit sie halten.
Ich werde also die nächsten Tage das Projekt "Wegsteck und Wow"-Projekt beenden, weil der schwindel und Probleme im Normalfall beim Öffnen der Haare stark vermindert werden oder gar ganz verschwinden. Flechtkunstwerke werden nun in Angriff genommen. Ich hoffe Menou mag meinen Wandel x'P
Die letzten Tage kämpfe ich stark mit Kreislauf-Problemen und Kopfschmerzen - wenn ich Dutt trage. Das kann nun an der Wetteränderung liegen oder aber eben daran, dass ich momentan die Dutts fester machen muss, damit sie halten.
Ich werde also die nächsten Tage das Projekt "Wegsteck und Wow"-Projekt beenden, weil der schwindel und Probleme im Normalfall beim Öffnen der Haare stark vermindert werden oder gar ganz verschwinden. Flechtkunstwerke werden nun in Angriff genommen. Ich hoffe Menou mag meinen Wandel x'P
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: IAkumu - Nachtseide auf dem Seifenweg zum Knie
Ohjeh, das ist aber unschön :/
Ich hab festgestellt, dass mit Fake-Fikkares viel weniger stramm gewickelt werden muss, weil die Zähne gut halt geben. Optisch gehören sie bei mir zwar eher in die hintersten Reihen, aber wenn's mal wieder garnicht klappt mim Stäbchen, hab ich zumindest noch eine Alternative. Vielleicht ja auch bei dir
Ich hab festgestellt, dass mit Fake-Fikkares viel weniger stramm gewickelt werden muss, weil die Zähne gut halt geben. Optisch gehören sie bei mir zwar eher in die hintersten Reihen, aber wenn's mal wieder garnicht klappt mim Stäbchen, hab ich zumindest noch eine Alternative. Vielleicht ja auch bei dir


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
- IAkumu
- Beiträge: 960
- Registriert: 22.05.2014, 22:56
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 2amii?
- ZU: ~ 7
- Wohnort: NRW
Re: IAkumu - Nachtseide auf dem Seifenweg zum Knie
Naja, habe die Dutts schon recht locker, aber mal gucken ob es daran liegt - Dafür kommt nun die zopfzeit 

- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: IAkumu - Nachtseide auf dem Seifenweg zum Knie
Ja, Zopf ist auch toll
(vor allem bei deiner Länge *_*)
Ich drück dir die Daumen, dass es nix ernstes und bald wieder weg is

Ich drück dir die Daumen, dass es nix ernstes und bald wieder weg is


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste