Also heute Nacht habe ich das erste Zöpfchen geöffnet.

Vom Haarewaschen kurz vor Mitternacht (juhu, letzte Seifen-Wäsche vor dem Flechten) waren sie jetzt noch ziemlich feucht und wahrscheinlich liegt es an der Spülung, auf jeden Fall ist es supergut aufgegangen.
Kunsthaarsträhne rausgeflochten, mit dem Kamm die Strähne angetestet und er glitt mühelos an der Stelle vorbei wo sich theoretisch ein Minidread und zig ausgefallene Haare tummeln sollten.
Weil sie noch feucht waren ist auch keine Spur von "Pseudoafro" zu sehen. Beim Kontakt mit Wasser fällt der mir ja sofort zusammen...
Die Qualität ist einfach WOW

Liegt es am regelmäßigen Ölen, an der überfetten Muschelseife oder an der Alverde Glanzspülung... ?
Auf jeden Fall: Das Haar GLÄNZT und sieht irrsinng gut genährt und saftig aus.

Der Ansatz beträgt genau 4,5 cm, also weiterhin stur seinen cm pro Monat. Inversion hat da nix Großartiges gebracht.

Vor dem Flechten muss ich dann unbedingt mit einem fiesen Schuppenshampoo, Lavaerde und Pipapo das Fett rausziehen.
Was das Thermofiber angeht habe ich noch eine gute Nachricht. Vorher hatte ich das Glätteisen einfach zu schwach eingestellt.
Mit 180°C gebügelt wurde das Thermofiber plötzlich ganz zahm und bildet ein angenehm festes 7-cm-Zöpfchen.

Hoffentlich ist das nicht zuuu schädlich. Meine arme mühsam erzüchtete NHF...
Aber immerhin geht es tatsächlich die Fiber mit dem Glätteisen zu zähmen.

Hier ein Bild der Strähne bei Tageslicht. Man sieht deutlich dass die Tönung sich nicht überall gleichmäßig ausgewaschen hat und alles fleckig ist.

