So viele liebe Komplimente! Da fühle ich mich richtig gebauchpinselt. Vielen lieben Dank!
Queezle, sei aber vorsichtig. Die haben so viele tolle Sachen, dass man aufpassen muss, nicht viel zu viel einzukaufen!
Danke
Catara, das tut echt gut zu hören! Fühle mich ja sonst eher kurzhaarig, vor allem in Gegenwart anderer LHNler. Aber irgend einen Vorteil muss es ja haben, wenn man nicht sonderlich groß sondern eher gstumpfert ist.
Caniemo, du machst mich ganz verlegen!

Natürlich darfst du mitlesen und gerne auch schreiben. Ich freue mich immer über Besuch. *Kekse und Tee servier*
Mit Soreena kann ich weder von der Haarlänge noch -qualität mithalten. Bin selber noch lange nicht zufrieden, deswegen weiß ich nicht, ob ich als Haarvorbild tauge.Vor allem finde ich, dass du auf den Fotos in deinem Tagebuch auch wunderschöne glänzende Haare hast!
Und das mit der schönen Frisur habe ich mir bei deinem Avatar auch schon öfters gedacht. Mit der Haarfarbe und der weißen Blume erinnert mich die Flechtfrisur immer irgendwie an Sissi...
__________________________________________________________________
Am Mittwoch Habe ich einen weiteren Test mit
LeinsamENGEL 
gestartet. Erst wurde die Kopfhaut gut eingematscht. Dann kamen zum Gel noch ein Tropfen Mandelöl und 2 Tropfen Protein dazu. Damit wurden die kompletten Längen großzügig eingematscht. Die untersten 10 cm haben als Finish noch einen Hauch BWS abbekommen.
Nach dem Trocknen waren die Haare genauso hart und gebündelt wie beim ersten Versuch. Durch das Kämmen haben sie sich zwar ohne weiteres voneinander getrennt und man hat nichts mehr von dem Gel gesehen, aber irgendwie waren sie trotzdem noch etwas hart und deutlich griffiger. Am Abend gab es einen Pha Bun, der sich bei mir gerne mal auflöst. Diemal hat er aber (dank dem Gel?) erstaunlich gut gehalten. Am nächsten Morgen war das Harte dann weg, die Haare haben aber Dutt- und Flechtwellen viel beseer angenommen und gehalten als sonst. Außerdem bilde ich mir ein, dass der Fettkopf vom Mittwoch durch das Gel noch etwas weggezogen ist.
Bei der nächsten Benutzung als LI wird es wohl wieder weniger werden, aber eine Überdosierung ist nicht so dramatisch.
Da ich in weniger als 2 Wochen die Masterarbeit abgebe und dann den ganzen Mist endlich hinter mir habe, haben der Deckel und ich beschlossen, Ende April bis Mitte Mai
Urlaub in Schottland zu machen. Wir sind mit dem Motorrad unterwegs und müssen Sachen fürs Zelten mitschleppen. Das übrige Gepäck sollte daher möglicht gering ausfallen. Bis dahin gibt es auch haartechnisch noch einiges zu überdenken:
- Die Motorradfrisur muss perfektioniert werden.
- Wie viel und welches Zubehör darf mit?
- Mit welcher Seife sollen die Haare gewaschen werden (ich muss mich für eine entscheiden).
Was mich schon zum nächsten Punkt bringt...
Die ganze Woche über hat die Kopfhaut erstaunlich wenig gezickt, vor allem da es in den Wochen davor wieder relativ schlimm war. Ich war schon total glücklich mit der "
Green Lagoon". Allerdings hat die Kopfhaut ziemlich geschuppt. Auch heute nach der nächsten Wäsche mit dem BBC - Schneegestöber. Der Deckel meinte, so schlimm ist es ihm noch nie aufgefallen.
Jetzt frage ich mich, ob die Schuppen noch auf die Wochen davor zurückzuführen sind, wo die Kopfhaut auch so gejuckt hat, oder ob sie durch die "Green Lagoon" bzw. innerhalb von wenigen 12 Stunden durch den BBC?
Die " Green Lagoon" hat mir ansonsten von allen Seifen bisher am besten gefallen. Sie ist deshalb in der näheren Auswahl für den Urlaub und sollte dementsprechend dann auch keine großartigen Kopfhautprobleme verursachen. Sie wird vorher auf jeden Fall nochmal gründlich getestet!
Aber erst einmal zur heutigen Wäsche. Ichwollte dem Kokosöl noch eine Chance geben, dieses mal mit einer eutlich höheren ÜF, weswegen ich mich für den BBC entschieden habe.
Steckbrieftitel: Chagrin Valley - Butter Bar Conditioner; ÜF 18%
Name der Seife: Butter Bar Conditioner.
Inhaltstoffe: Organic Coconut Oil; Organic Unrefined Cocoa Butter; Organic Virgin Shea Butter; Organic Sunflower Oil; Organic Babassu Oil; Water; Organic Coconut Milk; Mango Butter; Sodium Hydroxide*; Organic Castor Oil; Rosemary Oil Extract.
Hersteller/Bezugsquelle: Chagrin Valley
Kosten: $8.35 / 5.8 oz
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): Hell, leicht gelbstichig.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Beides.
Geruch der Seife: Undefinierbar süßlich, nicht unangenehm.
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein.
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: Nein.
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Sehr gut.
Wie wurde die Seife benutzt:
- Seife ca. 15 Min in Wasser eingeweicht;
- Haare mit Leitungswasser nachgemacht;
- Haare am Ansatz mit Seife eingeschäumt, das Einweichwasser nach und nach dazugeben und den Schaum in die Längen und Spitzen nach unten geschoben und zum Einseifen des Körpers verwendet;
- Gründlich mit warmen Leitungswasser ausgewaschen;
- warme saure Rinse mit 1 l Leitungswasser & 1 EL Apfelessig, gleich wieder ausgespült;
- Erst Öltunke (2 Tropfen Erdnussöl, 4 Tropfen Weizenprotein), dann Kopfhaut und Haare mit Leinsamengel eingecremt, 2 Min einwirken lassen, kurz eiskalt ausgespült.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Sehr gut.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Keine Ölkur gemacht. Die Reinigung war sehr gut.
Glanz nach dem Waschen: Haare glänzen schön.
Anfassgefühl: Nicht so weich wie mit anderen Seifen, eher griffig.
Kopfhaut (Belag): Nein.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Zunächst nicht, nach ca. 12 Stunden fühlt sich die Kopfhaut heiß und etwas juckig an.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Spitzen sind nicht zu trocken.
Schuppen: Extrem viele Schuppen aber nicht direkt auf der Kopfhaut sonden im Deckhaar und in den Längen - vom BBC oder noch von vor der Wäsche?
Haare fetten ab Tag: -
Struktur der Haare nach dem Waschen: Voluminös, etwas gewellt.
Fazit erste Wäsche: Direkt in der Früh nach der Wäsche war ich erst mal recht zufrieden. Die Haare waren sauber und trotz Kokosöl nicht zu trocken. Am Abend als der Deckel ein Foto machen sollte und ich sie ca. eine Dreiviertelstunde offen hatte, haben sich die kompletten Deckhaare von den Spitzen bis zum Ansatz extrem elektrisch aufgeladen und standen wirr vom Kopf ab. Für das Foto wurde Sheabutter über das komplette Deckhaar gestrichen, gleich nach dem Foto standen sie wieder extrem ab. Ich habe die durch Aufsprühen von Aloe Vera Gel gebändigt und in den Dutt zurück gepackt und bin gespannt, wie es sich entwickelt.
Die Kopfhaut war den ganzen Tag über eigentlich sehr ruhig. Jetzt 12 Stunden nach der Wäsche fühlt sie sich aber richtig heiß auf dem Kopf an. Das hatte ich bisher noch nie. Außerdem ziept und juckt es leicht, insgesamt unangenem. Rötungen konnte ich keine entdecken und auch der Haut am Körper, die ich mit dem Seifenschaum gewaschen habe, geht es gut.
Wenn sich der Zustand der Kopfhaut nicht verbessert, ist diese Seife leider ein Katastrophen-Kandidat.
Fazit nach mehrfacher Benutzung: Wird es vermutlich nicht geben.
Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):

Bild 1: Circa 8 Stunden nach der Wäsche. Von Deckel bei Tageslicht ohne Blitz fotografiert.
Und wer jetzt den ganzen Roman gelesen hat, bekommt als kleine Auflockerung noch ein paar Bilder.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Nachdem ich nach wie vor zu doof bin, eine ordentliche Banane zu machen, wurde der SL-Notenschlüssel am Mittwoch in einem Pha Bun ausgeführt:

Das hier ist heute Vormittag beim Trocknen der Haare und Beobachten der Sonnenfinsternis entstanden.
