Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwelt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Caniemo
Beiträge: 1911
Registriert: 02.01.2015, 13:41

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#271 Beitrag von Caniemo »

Ich sehe eigentlich immer nur dein Avatar und denk mir wie schön die Frisur aussieht. Dann klick ich mal auf die letzte Seite (aktuell 18) deines Tagebuchs und sehe richtig schöne glänzende Haare :shock:
Ich glaub, ich hab ein zusätzliches Haarvorbild neben Soreena gefunden.
Werd jetzt öfter hier mitlesen, wenn ich darf. :winkewinke:
BSL [x] Midback [x] Taille [x] Stufen raus [x] Hüfte [ ]
R717
Beiträge: 157
Registriert: 11.08.2014, 09:48

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#272 Beitrag von R717 »

Ja, danke, das war verständlich :)
Das mit dem sich drehenden Dutt kenne ich nur zu gut wenn ich ihn nicht fest genug mache, besonders bei frischgewaschenem Haar.
1bF6, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77 cm, dunkelaschblond (NHF) mit blondierten Strähnchen
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#273 Beitrag von Athelas »

So viele liebe Komplimente! Da fühle ich mich richtig ge­bauch­pin­selt. Vielen lieben Dank!

Queezle, sei aber vorsichtig. Die haben so viele tolle Sachen, dass man aufpassen muss, nicht viel zu viel einzukaufen!

Danke Catara, das tut echt gut zu hören! Fühle mich ja sonst eher kurzhaarig, vor allem in Gegenwart anderer LHNler. Aber irgend einen Vorteil muss es ja haben, wenn man nicht sonderlich groß sondern eher gstumpfert ist. ;)

Caniemo, du machst mich ganz verlegen! :oops:
Natürlich darfst du mitlesen und gerne auch schreiben. Ich freue mich immer über Besuch. *Kekse und Tee servier*
Mit Soreena kann ich weder von der Haarlänge noch -qualität mithalten. Bin selber noch lange nicht zufrieden, deswegen weiß ich nicht, ob ich als Haarvorbild tauge.Vor allem finde ich, dass du auf den Fotos in deinem Tagebuch auch wunderschöne glänzende Haare hast!
Und das mit der schönen Frisur habe ich mir bei deinem Avatar auch schon öfters gedacht. Mit der Haarfarbe und der weißen Blume erinnert mich die Flechtfrisur immer irgendwie an Sissi...

__________________________________________________________________

Am Mittwoch Habe ich einen weiteren Test mit LeinsamENGEL ;) gestartet. Erst wurde die Kopfhaut gut eingematscht. Dann kamen zum Gel noch ein Tropfen Mandelöl und 2 Tropfen Protein dazu. Damit wurden die kompletten Längen großzügig eingematscht. Die untersten 10 cm haben als Finish noch einen Hauch BWS abbekommen.
Nach dem Trocknen waren die Haare genauso hart und gebündelt wie beim ersten Versuch. Durch das Kämmen haben sie sich zwar ohne weiteres voneinander getrennt und man hat nichts mehr von dem Gel gesehen, aber irgendwie waren sie trotzdem noch etwas hart und deutlich griffiger. Am Abend gab es einen Pha Bun, der sich bei mir gerne mal auflöst. Diemal hat er aber (dank dem Gel?) erstaunlich gut gehalten. Am nächsten Morgen war das Harte dann weg, die Haare haben aber Dutt- und Flechtwellen viel beseer angenommen und gehalten als sonst. Außerdem bilde ich mir ein, dass der Fettkopf vom Mittwoch durch das Gel noch etwas weggezogen ist.
Bei der nächsten Benutzung als LI wird es wohl wieder weniger werden, aber eine Überdosierung ist nicht so dramatisch.

Da ich in weniger als 2 Wochen die Masterarbeit abgebe und dann den ganzen Mist endlich hinter mir habe, haben der Deckel und ich beschlossen, Ende April bis Mitte Mai Urlaub in Schottland zu machen. Wir sind mit dem Motorrad unterwegs und müssen Sachen fürs Zelten mitschleppen. Das übrige Gepäck sollte daher möglicht gering ausfallen. Bis dahin gibt es auch haartechnisch noch einiges zu überdenken:
- Die Motorradfrisur muss perfektioniert werden.
- Wie viel und welches Zubehör darf mit?
- Mit welcher Seife sollen die Haare gewaschen werden (ich muss mich für eine entscheiden).

Was mich schon zum nächsten Punkt bringt...
Die ganze Woche über hat die Kopfhaut erstaunlich wenig gezickt, vor allem da es in den Wochen davor wieder relativ schlimm war. Ich war schon total glücklich mit der "Green Lagoon". Allerdings hat die Kopfhaut ziemlich geschuppt. Auch heute nach der nächsten Wäsche mit dem BBC - Schneegestöber. Der Deckel meinte, so schlimm ist es ihm noch nie aufgefallen.
Jetzt frage ich mich, ob die Schuppen noch auf die Wochen davor zurückzuführen sind, wo die Kopfhaut auch so gejuckt hat, oder ob sie durch die "Green Lagoon" bzw. innerhalb von wenigen 12 Stunden durch den BBC?
Die " Green Lagoon" hat mir ansonsten von allen Seifen bisher am besten gefallen. Sie ist deshalb in der näheren Auswahl für den Urlaub und sollte dementsprechend dann auch keine großartigen Kopfhautprobleme verursachen. Sie wird vorher auf jeden Fall nochmal gründlich getestet!

Aber erst einmal zur heutigen Wäsche. Ichwollte dem Kokosöl noch eine Chance geben, dieses mal mit einer eutlich höheren ÜF, weswegen ich mich für den BBC entschieden habe.


Steckbrieftitel: Chagrin Valley - Butter Bar Conditioner; ÜF 18%

Name der Seife: Butter Bar Conditioner.
Inhaltstoffe: Organic Coconut Oil; Organic Unrefined Cocoa Butter; Organic Virgin Shea Butter; Organic Sunflower Oil; Organic Babassu Oil; Water; Organic Coconut Milk; Mango Butter; Sodium Hydroxide*; Organic Castor Oil; Rosemary Oil Extract.
Hersteller/Bezugsquelle: Chagrin Valley
Kosten: $8.35 / 5.8 oz
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): Hell, leicht gelbstichig.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Beides.
Geruch der Seife: Undefinierbar süßlich, nicht unangenehm.
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein.
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: Nein.
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Sehr gut.
Wie wurde die Seife benutzt:
- Seife ca. 15 Min in Wasser eingeweicht;
- Haare mit Leitungswasser nachgemacht;
- Haare am Ansatz mit Seife eingeschäumt, das Einweichwasser nach und nach dazugeben und den Schaum in die Längen und Spitzen nach unten geschoben und zum Einseifen des Körpers verwendet;
- Gründlich mit warmen Leitungswasser ausgewaschen;
- warme saure Rinse mit 1 l Leitungswasser & 1 EL Apfelessig, gleich wieder ausgespült;
- Erst Öltunke (2 Tropfen Erdnussöl, 4 Tropfen Weizenprotein), dann Kopfhaut und Haare mit Leinsamengel eingecremt, 2 Min einwirken lassen, kurz eiskalt ausgespült.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Sehr gut.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Keine Ölkur gemacht. Die Reinigung war sehr gut.
Glanz nach dem Waschen: Haare glänzen schön.
Anfassgefühl: Nicht so weich wie mit anderen Seifen, eher griffig.
Kopfhaut (Belag): Nein.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Zunächst nicht, nach ca. 12 Stunden fühlt sich die Kopfhaut heiß und etwas juckig an.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Spitzen sind nicht zu trocken.
Schuppen: Extrem viele Schuppen aber nicht direkt auf der Kopfhaut sonden im Deckhaar und in den Längen - vom BBC oder noch von vor der Wäsche?
Haare fetten ab Tag: -
Struktur der Haare nach dem Waschen: Voluminös, etwas gewellt.

Fazit erste Wäsche: Direkt in der Früh nach der Wäsche war ich erst mal recht zufrieden. Die Haare waren sauber und trotz Kokosöl nicht zu trocken. Am Abend als der Deckel ein Foto machen sollte und ich sie ca. eine Dreiviertelstunde offen hatte, haben sich die kompletten Deckhaare von den Spitzen bis zum Ansatz extrem elektrisch aufgeladen und standen wirr vom Kopf ab. Für das Foto wurde Sheabutter über das komplette Deckhaar gestrichen, gleich nach dem Foto standen sie wieder extrem ab. Ich habe die durch Aufsprühen von Aloe Vera Gel gebändigt und in den Dutt zurück gepackt und bin gespannt, wie es sich entwickelt.
Die Kopfhaut war den ganzen Tag über eigentlich sehr ruhig. Jetzt 12 Stunden nach der Wäsche fühlt sie sich aber richtig heiß auf dem Kopf an. Das hatte ich bisher noch nie. Außerdem ziept und juckt es leicht, insgesamt unangenem. Rötungen konnte ich keine entdecken und auch der Haut am Körper, die ich mit dem Seifenschaum gewaschen habe, geht es gut.
Wenn sich der Zustand der Kopfhaut nicht verbessert, ist diese Seife leider ein Katastrophen-Kandidat.

Fazit nach mehrfacher Benutzung: Wird es vermutlich nicht geben.

Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):
Bild
Bild 1: Circa 8 Stunden nach der Wäsche. Von Deckel bei Tageslicht ohne Blitz fotografiert.




Und wer jetzt den ganzen Roman gelesen hat, bekommt als kleine Auflockerung noch ein paar Bilder.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Nachdem ich nach wie vor zu doof bin, eine ordentliche Banane zu machen, wurde der SL-Notenschlüssel am Mittwoch in einem Pha Bun ausgeführt:
Bild

Das hier ist heute Vormittag beim Trocknen der Haare und Beobachten der Sonnenfinsternis entstanden.
Bild
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#274 Beitrag von Athelas »

Ein kurzes Kopfhaut-Status-Update:

Anstatt besser wurde es eher schlimmer. Die Kopfhaut ist total trocken, juckt und tut stellenweise ein bisschen weh, obwohl ich mich bemühe nicht zu kratzen.
In den letzten beiden Tagen habe ich sie abwechselnd großzügig mit Leinsamengel und Aloe Vera Gel eingeschmiert. Das half immer sofort und kühlte durch das kalte Gel auch angenehm. Aber langfristig hat es nicht geholfen.
Gerade eben gab es eine Mischung aus Aloe, Leinsamen und ein paar Tropfen Öl. Vielleicht hilft ja das.
Das Butter Bar Conditioner Teststück wurde auf jeden Fall unwiderruflich aus der Seifentestkiste verbannt und wird wird wohl zum Händewaschen verwendet.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#275 Beitrag von Athelas »

So, jetzt habe ich es endlich mal geschafft, meine Haargeschichte zu ergänzen. Eigentlich sollte ich ja lieber die Masterarbeit weiterschreiben... :pfeif:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Caniemo
Beiträge: 1911
Registriert: 02.01.2015, 13:41

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#276 Beitrag von Caniemo »

Ja, wenn man was wichtiges zu tun hat, findet man immer andere Sachen. Ich hab in der Klausurenphase zur Abwechslung mal Nagellack dran :pfeif: (sonst nie)

Das letzte Bild sieht wieder sehr gut aus, obwohl du mit der Seife überhaupt nicht zufrieden warst. :ohnmacht:
BSL [x] Midback [x] Taille [x] Stufen raus [x] Hüfte [ ]
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#277 Beitrag von Bulba »

Interessante Haargeschichte.. :D und jetzt schreib schön weiter die Arbeit, hopp! :bae:
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#278 Beitrag von Athelas »

Jaaaaaah Mamma, bin schon dabei ;)

Danke, Caniemo. Von den Haaren her war die Seife ok, sie sind halt ziemlich geflogen. Aber wenn die blöde Kopfhaut nicht will, hilft es halt leider nichts...
Haha, das mit dem Nagellack wäre auch eine gute ablenkung!
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Countess Mildrake
Beiträge: 75
Registriert: 19.03.2015, 11:53
Wohnort: VB-OÖ
Kontaktdaten:

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#279 Beitrag von Countess Mildrake »

Hier setz ich mich dazu und lese mit.
Du hast wirklich schöne glänzende Haare und eine tolle Farbe :verliebt:
Blondierte FTEs, 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 6,5 Mein PP
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#280 Beitrag von Athelas »

Vielen Dank, Countess Mildrake und herzlich willkommen!

Am Wochenende hatte ich wegen der Uni keine Minute Zeitfür den Seifenbericht.
Aber gestern habe ich meine Masterarbeit endlich abgegeben.
:helmut:

Deswegen hier jetzt nachträglich die Wäsche mit

Steckbrieftitel: Villa Schaumberg - Reine Seife Gesicht; ÜF 15%

Name der Seife: Reine Seife Gesicht.
Inhaltstoffe: Reiskeimöl, Sheabutter, Wasser, Babassuöl, Mandelöl, NaOH, Jojobaöl.
Hersteller/Bezugsquelle: Villa Schaumberg.
Kosten: 3.80 € / 76 g
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): Homogene, weiße, harte Seife.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Beides.
Geruch der Seife: Dezent, frisch?
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein.
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: Nein.
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Eher schlecht. Beim ersten Einschäumen keine Schaum, beim zweiten mal eher wenig, kleinporiger Schaum.
Wie wurde die Seife benutzt:
- Intensive Sonnenblumen-Ölkur über mehrere Tage in den Spitzen und Längen.
- Seife ca. 15 Min in Wasser eingeweicht;
- Haare mit Leitungswasser nachgemacht;
- Haare 2x komplett mit Seife eingeschäumt, das Einweichwasser nach und nach dazugeben und den Schaum in die Längen und Spitzen nach unten geschoben und zum Einseifen des Körpers verwendet;
- Gründlich mit warmen Leitungswasser ausgewaschen;
- warme saure Rinse mit 1 l Leitungswasser & 1 EL Apfelessig, gleich wieder ausgespült;
- Kopfhaut und Haare mit Leinsamengel eingecremt, dann Öltunke (2 Tropfen Mandelöl, je 2 Tropfen Weizen- und Seidenprotein), 2 Min einwirken lassen, kurz eiskalt ausgespült.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Gut.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Auch beim zweiten mal Einschäumen haben dich die Längen noch etwas fettig angefühlt. Nach dem Trocknen war der Ansatz sauber, die Längen aber strähnig und etwas fettig.
Glanz nach dem Waschen: Schöner Glanz.
Anfassgefühl: Schwer zu sagen, da Längen noch fettig, nach drei Tagen aber schön weich.
Kopfhaut (Belag): Nein.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Fettig, aber sonst/deswegen gut.
Schuppen: Viele Schuppen von der letzten Wäsche vorhanden/haben sich nach der Wäsche vermehrt von der Kopfhaut abgelöst.
Haare fetten ab Tag: 4.
Struktur der Haare nach dem Waschen: Glatt.

Fazit erste Wäsche:
Die Haare wurden mit 2x Einschäumen nicht ganz sauber, sonst war die Seife aber gut.
Da ich so viel mit meiner Masterarbeit zu tun hatte, habe ich gar nicht auf meine Haare geachtet. Die Kopfhaut war bis einschließlich gestern sehr ruhig. Jetzt wird sie fettig und juckt deswegen.
Das Sonnenblumenöl, das beim Waschen nicht ganz rausging, ist innerhalb von 2 Tagen nach der Wäsche noch komplett weggezogen. Diese Seife wird auf jeden Fall weiter getestet.


Fazit nach mehrfacher Benutzung: -

Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):
Bild
Bild 1: Einige Stunden nach der Wäsche vom Deckel bei Tageslicht ohne Blitz fotografiert. Ich habe die Haare extra den ganzen Tag offen auf dem Seidentuch getragen, da ich eh nur daheim war. So hat man mal ein Foto ohne Dutt- und Flechtwellen.

________________________________________________________________________

Die Katastrophe mit dem Butter Bar Conditioner vor fast zwei Wochen hatte immerhin etwas Gutes:
Da die Kopfhaut danach sehr trocken war, gejuckt und wehgetan hat, konnte ich das Leinsamengel (LSG) ausgiebig als Kopfhautbalsam Testen.
In den ersten beiden Tagen habe ich es pur und im Wechsel mit Aloe Vera Gel getestet. Der Effekt war eigentlich gleich, es hat auf der Kopfhaut angenehm gekühlt (kam auch frisch aus dem Kühlschrank) und sofort gegen das Trockenheitsjucken geholfen. Leider aber nur ein paar Stunden.
Deswegen habe ich eine Mischung aus LSG, Aloe Vera und 4 Tropfen Öl (war es Mandel?) angerührt und diese über den 3. und 4. Tag verteilt aufgetragen. Das hat so gut geholfen! Die Kopfhaut war durch den BBC wohl so stark entfettet worden, dass sie ein bisschen Öl gebraucht hat. Und das, obwohl Öl sonst bei mir starken Juckreiz verursacht.
Insgesamt waren die Haare mit dem LSG erst viel später fettig und dann auch nur minimal. Erst ab Tag 6 waren sie richtig fettig, da die Ölkur hochgezogen ist. Trotz Ölkur hatte das LSG den Effekt, dass die Ansätze einige Stunden nach der Anwendung wieder weniger fettig waren. Es kann also nicht nur an einem verzögerten Nachfetten der Kopfhaut gelegen haben.

Meine Theorie: LSG enthält unter Anderem den Emulgator Lecithine. Emulgatoren haben bei mir zumindest im Gesicht den Effekt, dass Öl besser einzieht. Deswegen vermute ich, dass das Sebum und die Ölkur durch den Emulgator ebenfalls besser in die Kopfhaut und in die Haare einziehen, anstatt nur einen fettigen Film zu bilden.
Deswegen bin ich von dem LSG als Kopfhautbalsam echt begeistert! Es hilft gegen trockene Kopfhaut, lindert aber auch vor der Wäsche das Jucken etwas, wenn die Kopfhaut zu fettig ist. Wobei das Jucken bei fettiger Kopfhaut erst mal schlimmer wird, solange die Kopfhaut durch das Gel feucht ist.

Ob es auch als Conditioner gut ist kann ich leider nicht sagen. Dazu müsste ich eine Zeitlang mit der gleichen Seife waschen und nur in der Anwendung des LSG variieren. Aber schaden tut es sicher nicht. Nach dem Ausspülen der Rinse pammpe ich von der Kopfhaut bis zu den Spitzen alles gut ein, gleich danach gibt es für die untere Hälfte der Haare noch eine Öltunke und das Ganze darf dann ein paar Minuten einwirken. Danach werden die Haare nur noch ganz kurz eiskalt abgebraust, damit sich die Schuppenschicht schließt. Aber absichtlich nur so kurz, dass noch ein paar Reste vom LSG und der Öltunke übrig bleiben können.

______________________________________________________________________

Zum Abschluss habe ich noch ein Foto von meinem allerersten French Pinless, der am Freitag Abend kurz ausgeführt wurde. Wegen zu kurzer Haare musse ich allerdings auf zwei Zöpfe ausweichen. Einer hätte nicht einmal ganz herumgereicht... :roll:

Bild
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#281 Beitrag von Jara »

Der Pinless sieht ja grandios aus! Und natürlich auch herzlichen Glückwunsch zur Abgabe :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#282 Beitrag von Bulba »

Hmpf, du fixt mich immer mehr mit dem Engel an (jah, Engel.. les ich dauernd. :roll:). Und der Pinless ist ja traumhaft! :abnippel:
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Countess Mildrake
Beiträge: 75
Registriert: 19.03.2015, 11:53
Wohnort: VB-OÖ
Kontaktdaten:

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#283 Beitrag von Countess Mildrake »

Wow der Pinless. Sehr schön.
Blondierte FTEs, 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 6,5 Mein PP
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#284 Beitrag von Faksimile »

Der Pinless ist wirklich wunderschön! Ich mache den auch immer mit 2 Zöpfen, da es bei nur einem recht asymmetrisch wegen Taper wird :roll:
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#285 Beitrag von Jara »

Ich mach den Pinless auch oft mit zwei Zöpfen und drapier sie dann auch über die Forke rüber (Fotos hab ich irgendwo bei mir im PP), das ist eine ganz hübsche Variante, finde ich - so mal als Inspiration ;)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Antworten