Haarwäsche in alten Zeiten - wie?

Lange Haare in der Geschichte, in Märchen und Sagen und in der Kunst

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarwäsche in alten Zeiten - wie?

#151 Beitrag von Sankofa »

Gerade bei den Simpsons: "Gesundes Schlankmacher-Kraut namens Tabak" :D
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Kula
Beiträge: 2198
Registriert: 08.06.2012, 13:08
Wohnort: Giessen

Re: Haarwäsche in alten Zeiten - wie?

#152 Beitrag von Kula »

Sankofa hat geschrieben:Gerade bei den Simpsons: "Gesundes Schlankmacher-Kraut namens Tabak" :D
Ist zwar OT, aber dazu gibt´s knaller Werbungen aus den 50ern und 60ern. So nach dem Motto: Raucher sind spotlich, Rauchen ist gut für Mamis nerven usw.
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarwäsche in alten Zeiten - wie?

#154 Beitrag von Sankofa »

GROSSARTIG! :roflx:
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Haarwäsche in alten Zeiten - wie?

#155 Beitrag von Vanny72 »

Meine Mama (Jahrgang 43) hat mir erzählt, dass in ihrer Kindheit mit Olivenoel-Seife Haare und Körper gewaschen wurden. Und wenn sie besonders glänzende Haare wollten, haben sie dazu statt Leitungswasser einfach Regenwasser genommen.... na ob das heutzutage so funzen würde?
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
birdiebou
Beiträge: 22
Registriert: 12.08.2014, 23:52

Re: Haarwäsche in alten Zeiten - wie?

#156 Beitrag von birdiebou »

Dazu fällt mir auch was ein:
Meine Omi hat mir einmal erzählt, dass sie als junges Mädchen auf der Flucht bei einen Bauern und seiner Frau untergekommen ist. Die Bäuerin hatte laut meiner Omi die schönste, reinste, weicheste Haut und tolle lange Haare. Ihr "Geheimnis": Sie hat sich jeden Abend das Gesicht (und manchmal auch die Haare) mit dem Spülwasser gewaschen, in dem sie vorher die Teller und Töpfe vom Essen gespült hatte. :shock:
Ich stell mir das ja eher unappetitlich vor, aber wenn es hilft... :gruebel:
ZU 8,75cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87 cm
Benutzeravatar
Kula
Beiträge: 2198
Registriert: 08.06.2012, 13:08
Wohnort: Giessen

Re: Haarwäsche in alten Zeiten - wie?

#157 Beitrag von Kula »

Spülwasser war damals wohl aber auch noch was anderes als Heute...
Ich hab schon die Empfehlung gelesen, das Wasser, in dem man sein Gemüse gekocht hat, zu trinken, weil da noch Nährstoffe oder sowas drin sind.
Kann mir das schon irgendwie vorstellen, auch wenn sie vielleicht auch einfach so super Haut und Haare hatte und es nicht nur am Spülwasser lag. :wink:
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
RHG

Re: Haarwäsche in alten Zeiten - wie?

#158 Beitrag von RHG »

meine Oma hat als ganz kleines Kind mit Kartoffelwasser gewaschen, später dann, nach dem krieg hätte man so kleine Tütchen geahbt mit Puler drin die man in einem Glas Wasser aufgeschäumt hat. Weiss jemand wasdas war?
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: Haarwäsche in alten Zeiten - wie?

#159 Beitrag von Philomena* »

RHG hat geschrieben:meine Oma hat als ganz kleines Kind mit Kartoffelwasser gewaschen, später dann, nach dem krieg hätte man so kleine Tütchen geahbt mit Puler drin die man in einem Glas Wasser aufgeschäumt hat. Weiss jemand wasdas war?
Das könnte sehr gut Natron gewesen sein. :)
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Kim_Eckert

Re: Haarwäsche in alten Zeiten - wie?

#160 Beitrag von Kim_Eckert »

Das war seife in pulverform.
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Haarwäsche in alten Zeiten - wie?

#161 Beitrag von Ashena »

natron tipp ich auch. der sinn von pulvriger seife erschlisst sich mir mit selbst viel phantasie nicht.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
joeymc
Beiträge: 3056
Registriert: 10.02.2013, 14:01

Re: Haarwäsche in alten Zeiten - wie?

#162 Beitrag von joeymc »

Seifenpulver gab es im 19. und 20. Jahrhundert auch zur Körperpflege, aber hauptsächlich zum Wäsche waschen. Z.B. Marke Schwan, wenn ich mich recht an alte Werbungen entsinne...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bröselt um die 90 cm, 2aMii
braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß
Relax-Yeti Ziele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz
Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarwäsche in alten Zeiten - wie?

#163 Beitrag von Sankofa »

In manchen öffentlichen Toiletten, die sehr lange nicht mehr renoviert worden sind, gibt es manchmal noch solche Seifenpulverspender zum Hände waschen.

Und ich hatte mal einen Badezusatz, der so ähnlich war. Also kein Badesalz, sondern ein Pulver, dass das Wasser zum schäumen gebracht hat, da war aber auch noch irgendwas pflegendes mit drin.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Haarwäsche in alten Zeiten - wie?

#164 Beitrag von Ashena »

das wort "seife" ist gesetzlich nicht geschützt, so gibt es zb "badeseife" die nix mit verseiften ölen zu tun hat.
zu dem seifenpulver zum waschen hab ich das gefunden:
www.hauswirtschaft.info/waesche/waschmittel.php
http://drthompsons.info/restaurant/history/
http://bildungsmaterialien.com/Chemie/p ... shkov.html
aber nirgendwo die inhaltsstoffe. :nixweiss:
ich kenn von meinen großeltern nur feste seifenstücke und das natron zum haare waschen.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Haarwäsche in alten Zeiten - wie?

#165 Beitrag von Sankofa »

Klar, die meisten Dinge, die man so gängig als "Seife" kaufen kann, haben damit wirklich nichts mehr zu tun. :D
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Antworten