Sodium Picramate
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Nschotschi
- Beiträge: 40
- Registriert: 02.07.2011, 14:15
Mich würde mal, unabhängig von der Krebsfrage, die Wirkung von Picramaten allein auf die Haare interessieren.
Macht es sie vielleicht trockener, strohiger, weicher, anfälliger, struppiger, empfindlicher, gesplisster, etc.?
Habe schon mal ein bisschen rum gelesen und einmal heißt es z. B. Picramate hätten keinerlei Wirkung auf die Haare (außer der Farbverstärkung), dann heißt es, sie könnten die Haarstruktur schädigen, insbesondere im Zusammenhang mit irgendwelcher Chemie (Blondierreste oder Chemiefarbe).
Ist Henna mit Picramaten also irgendwie weniger pflegend und gesund für die Haare als reines Henna?
Macht es sie vielleicht trockener, strohiger, weicher, anfälliger, struppiger, empfindlicher, gesplisster, etc.?
Habe schon mal ein bisschen rum gelesen und einmal heißt es z. B. Picramate hätten keinerlei Wirkung auf die Haare (außer der Farbverstärkung), dann heißt es, sie könnten die Haarstruktur schädigen, insbesondere im Zusammenhang mit irgendwelcher Chemie (Blondierreste oder Chemiefarbe).
Ist Henna mit Picramaten also irgendwie weniger pflegend und gesund für die Haare als reines Henna?
1aFii (nur noch 5,3 cm); 71 cm / 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>;
NHF blond; Blondierleichen, PHF, Henna;
Haarwuchsstörung (Hashimoto);
TB: Haare erhalten, möglichst lang und gesund!
NHF blond; Blondierleichen, PHF, Henna;
Haarwuchsstörung (Hashimoto);
TB: Haare erhalten, möglichst lang und gesund!
chemie auf henna mit sodium pacramat?
Hallo ihr Lieben,
leider nehmen meine Haare (braun/rot chemisch getönt) nur Henna mit sodium picramate an-bei henna ohne farbverstärker sieht man absolut nichts!
Da ich (bis auf probesträhnen) noch nicht mit henna gefärbt habe, bin ich ziemlich ängstlich und würde mir den weg zur chemie gerne offen halten.
Hat jemand von euch Erfahrung mit übertönen auf henna mit picramaten? Bei 'normalem' henna soll das ja wohl gehen, nach einem gewissem zeitabstand...
Ich hader schon so lange damit auf henna umzusteigen, hab mich aber nicht getraut bis jetzt. Ich mache mir auch sorgen, dass mein (natur)ansatz (dunkelblond/hellbraun) das henna anders annimmt als die (chemie)längen und es dann beim rauswachsen blöd aussieht. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Grüße, Fleure
leider nehmen meine Haare (braun/rot chemisch getönt) nur Henna mit sodium picramate an-bei henna ohne farbverstärker sieht man absolut nichts!

Da ich (bis auf probesträhnen) noch nicht mit henna gefärbt habe, bin ich ziemlich ängstlich und würde mir den weg zur chemie gerne offen halten.
Hat jemand von euch Erfahrung mit übertönen auf henna mit picramaten? Bei 'normalem' henna soll das ja wohl gehen, nach einem gewissem zeitabstand...
Ich hader schon so lange damit auf henna umzusteigen, hab mich aber nicht getraut bis jetzt. Ich mache mir auch sorgen, dass mein (natur)ansatz (dunkelblond/hellbraun) das henna anders annimmt als die (chemie)längen und es dann beim rauswachsen blöd aussieht. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Grüße, Fleure
picramate in der frühschwangerschaft
hallo
ich bin nicht sicher , wo ich das thema eröffnen soll .
es geht um folgendes : ich hab mir heute mit esthertol die haare gefärbt- leider hab ich mich vergriffen und die falsche packung genommen und zwar die mit picramat. das problem ist, dass ich in der 6. woche schwanger bin und nun angst habe, dass etwas schief laufen könnte deswegen , da picramate ja das erbgut schädigen sollen
ich habs viel zu spät erst gesehen
jetzt hab ich total panik, dass da was passiert sein könnte . kennt sich jmd aus ??
ich bin nicht sicher , wo ich das thema eröffnen soll .
es geht um folgendes : ich hab mir heute mit esthertol die haare gefärbt- leider hab ich mich vergriffen und die falsche packung genommen und zwar die mit picramat. das problem ist, dass ich in der 6. woche schwanger bin und nun angst habe, dass etwas schief laufen könnte deswegen , da picramate ja das erbgut schädigen sollen


1afii -Naturhaarfarbe Mittel bis dunkelbraun. Zzt mit henna Mahagoni gefärbt. Dreads, pony offen
ziel: bh- länge , pony rauswachsen lassen, Wärmeren farbton
ziel: bh- länge , pony rauswachsen lassen, Wärmeren farbton
- KillerBambi
- Beiträge: 2158
- Registriert: 24.05.2008, 20:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: picramate in der frühschwangerschaft
Ich glaube, es gibt einen Unterschied zwischen ergutschädigend und fruchtschädigend.
Persönlich würde ich davon ausgehen, dass eine einmalige Anwendung nicht zwangsläufig zu einer Schädigung führen muss.
Gab es keinen Beipackzettel?
Jule

Persönlich würde ich davon ausgehen, dass eine einmalige Anwendung nicht zwangsläufig zu einer Schädigung führen muss.
Gab es keinen Beipackzettel?
Jule
1a/bMii | rot (Henna) | MO: 128,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (05/10/14)
Ziel: gesund & ZU 8+
KBambi's PP
Haarausfall-Infotread
Ziel: gesund & ZU 8+
KBambi's PP
Haarausfall-Infotread
Re: Sodium Picramate
hm irgendwas läuft schief hier beim erstellen
also im beipackzettel steht nix , aber wird halt immer wieder darüber berichtet , dass man es als schwangere eher nicht anwenden soll.
ich hoffe auch , dass es nicht zwangsläufig dazu kommt und das eine einmalige anwendung nicht schadet, aber man weiß ja nie. hatte gehofft, jmd hat da vlllt schon erfahrungen gemacht .

also im beipackzettel steht nix , aber wird halt immer wieder darüber berichtet , dass man es als schwangere eher nicht anwenden soll.
ich hoffe auch , dass es nicht zwangsläufig dazu kommt und das eine einmalige anwendung nicht schadet, aber man weiß ja nie. hatte gehofft, jmd hat da vlllt schon erfahrungen gemacht .
1afii -Naturhaarfarbe Mittel bis dunkelbraun. Zzt mit henna Mahagoni gefärbt. Dreads, pony offen
ziel: bh- länge , pony rauswachsen lassen, Wärmeren farbton
ziel: bh- länge , pony rauswachsen lassen, Wärmeren farbton
- KillerBambi
- Beiträge: 2158
- Registriert: 24.05.2008, 20:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sodium Picramate
Da läuft nicht's schief. Ich habe deinen Beitrag an den bereits bestehenden Thread über Sodium Picramate angefügt.
Mh, vielleicht wäre es eine Möglichkeit mal in einer Apotheke nachzufragen oder halt beim Arzt?
Jule

Mh, vielleicht wäre es eine Möglichkeit mal in einer Apotheke nachzufragen oder halt beim Arzt?
Jule
1a/bMii | rot (Henna) | MO: 128,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (05/10/14)
Ziel: gesund & ZU 8+
KBambi's PP
Haarausfall-Infotread
Ziel: gesund & ZU 8+
KBambi's PP
Haarausfall-Infotread
Re: Sodium Picramate
achso ok 
ja werde da mal fragen ...

ja werde da mal fragen ...
1afii -Naturhaarfarbe Mittel bis dunkelbraun. Zzt mit henna Mahagoni gefärbt. Dreads, pony offen
ziel: bh- länge , pony rauswachsen lassen, Wärmeren farbton
ziel: bh- länge , pony rauswachsen lassen, Wärmeren farbton
Re: Sodium Picramate
http://ec.europa.eu/health/scientific_c ... _o_042.pdf
Interessiert euch vielleicht.
Auch schon etwas älter aber immerhin.
Interessiert euch vielleicht.
Auch schon etwas älter aber immerhin.

Nya - gesunde 90 cm
2aFii (8cm) / 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / Hennarot
Ideale sind wie Sterne: man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich nach ihnen orientieren.
http://ivysveganpoison.org
2aFii (8cm) / 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / Hennarot
Ideale sind wie Sterne: man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich nach ihnen orientieren.
http://ivysveganpoison.org
Re: Sodium Picramate
Ich will diesen Thread gerne wiederbeleben.
Viele Jahre habe ich "Henna" mit Sodium Picramaten genutzt. Das Farbergebnis war einfach das schönste. Allerdings wollte ich dann doch auf reine Pflanzenhaarfarbe umsteigen, da bei eventuellem chemischen Haare färben die Picramate durch eine chemische Reaktion die Haare extrem schädigen würden. Eine Teststrähne hatte die zum Glück vorher gezeigt!
Tatsächlich bin ich nun seit knapp 4 Jahren Picramate-frei und was soll ich sagen: Alle älteren Haare (unter dem Zuwachs) sind total kaputt. Porös, strohig.
Ich pflege schon ewig mit NK Produkten. Genauso nehme ich schon ewig NEM für Haut und Haar. Der große veränderte Faktor sind meines Erachtens die Picramate.
Wenn ich jetzt Pflanzenhaarfarben verwende, werden meine "neuen" Haare dadurch auch nicht ausgetrocknet wie mit Picramate-Henna.
Der Zustand der "alten Picramate-Haare" kann bisher durch keine Maßnahme verbessert werden.
Meine Erfahrung ist also, dass Picramate im Henna mein Haar ausgetrocknet und porös gemacht, also extrem geschädigt haben.
Mein Tipp deswegen: wer wegen der tollen Farbe nicht von Picramate-Henna lassen kann, sollte es möglichst mit anderem Henna oder Cassia verdünnen und nur auf den erweiterten Ansatz auftragen. Ab und zu dann vielleicht etwas in die Längen, eben möglichst selten. Für eine Übergangsphase zu reinen PHF hat mir das ein gutes Färbeergebnis gebracht und hätte vielleicht - früher so angewendet - den schlimmsten Schaden abgewendet.
Viele Jahre habe ich "Henna" mit Sodium Picramaten genutzt. Das Farbergebnis war einfach das schönste. Allerdings wollte ich dann doch auf reine Pflanzenhaarfarbe umsteigen, da bei eventuellem chemischen Haare färben die Picramate durch eine chemische Reaktion die Haare extrem schädigen würden. Eine Teststrähne hatte die zum Glück vorher gezeigt!
Tatsächlich bin ich nun seit knapp 4 Jahren Picramate-frei und was soll ich sagen: Alle älteren Haare (unter dem Zuwachs) sind total kaputt. Porös, strohig.
Ich pflege schon ewig mit NK Produkten. Genauso nehme ich schon ewig NEM für Haut und Haar. Der große veränderte Faktor sind meines Erachtens die Picramate.
Wenn ich jetzt Pflanzenhaarfarben verwende, werden meine "neuen" Haare dadurch auch nicht ausgetrocknet wie mit Picramate-Henna.
Der Zustand der "alten Picramate-Haare" kann bisher durch keine Maßnahme verbessert werden.
Meine Erfahrung ist also, dass Picramate im Henna mein Haar ausgetrocknet und porös gemacht, also extrem geschädigt haben.
Mein Tipp deswegen: wer wegen der tollen Farbe nicht von Picramate-Henna lassen kann, sollte es möglichst mit anderem Henna oder Cassia verdünnen und nur auf den erweiterten Ansatz auftragen. Ab und zu dann vielleicht etwas in die Längen, eben möglichst selten. Für eine Übergangsphase zu reinen PHF hat mir das ein gutes Färbeergebnis gebracht und hätte vielleicht - früher so angewendet - den schlimmsten Schaden abgewendet.
Re: Sodium Picramate
Ich habe früher immer mit Henna mit Picramaten gefärbt (das ist über 20 Jahre her). Und ich hatte nie Spliss. Dann hatte ich mal eine kurze Phase, in der ich chemisch gefärbt habe und seitdem habe ich Spliss. Das hat sich auch durch viele Jahre PHF nicht verbessert. Ich frage mich bis heute, was nun genau der Auslöser für den plötzlich massiven Spliss war. Möglicherweise einfach die Tatsache, dass die Haare länger wurden. Ich habe allerdings mit dem Gedanken gespielt, mal wieder Henna mit Picramaten zu verwenden, das normale nutze ich schon länger nicht mehr, weil es mit der Zeit für meinen Geschmack zu dunkel wurde und ich daher auf Direktzieher umgestiegen bin.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>