Hallo,
da ich mich nicht wirklich von meinen bunten Haaren trennen kann aber auch nicht mehr komplett mit "Chemie" färben möchte,würde ich gern wissen ob ich Blondierung und Henna oder Pflanzenhaarfarbe anwenden kann?
Ich wollte einfach eine meiner bunten Partien behandeln und dort hin und wieder den Ansatz blondieren und die Partie dann mit Directions einfärben.
Den Rest der Haare wollte ich mit PHF färben.
Ich habe schon oft gelesen,das dass nicht funktioniert(Henna und Blondierung),kann mir evtl. auch Jemand die chemischen Zusammenhänge erklären?
LG
Henna oder PHF und Blondierung?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23.01.2009, 15:18
- Wohnort: Berlin
Ich kann dir leider keine chemischen Zusammenhänge, sondern nur meine persönlichen Erfahrungen schildern:
Blondierung auf frisches Henna (bei mir: weniger als acht Haarwäschen dazwischen) ergibt grün. Sattes grün, wie ich es mit Directions wohl nicht hinbekommen würde
Andersrum, also PHF auf Blondierung dagegen funktioniert super. Allerdings möchte ich da meine Hand auch nicht zwangsweise dafür ins Feuer legen, das wirkt bei jedem anders. Außerdem brauche ich bei PHF immer mehrere Anläufe bis es wirklich deckt, das ist aber auch bei vielen anders.
Ich fürchte, du wirst wohl nicht ums Probieren rumkommen oder aber einmal einheitlich chemisch drübergehen müssen und dann danach mit PHF weiter.
Blondierung auf frisches Henna (bei mir: weniger als acht Haarwäschen dazwischen) ergibt grün. Sattes grün, wie ich es mit Directions wohl nicht hinbekommen würde

Andersrum, also PHF auf Blondierung dagegen funktioniert super. Allerdings möchte ich da meine Hand auch nicht zwangsweise dafür ins Feuer legen, das wirkt bei jedem anders. Außerdem brauche ich bei PHF immer mehrere Anläufe bis es wirklich deckt, das ist aber auch bei vielen anders.
Ich fürchte, du wirst wohl nicht ums Probieren rumkommen oder aber einmal einheitlich chemisch drübergehen müssen und dann danach mit PHF weiter.
Ich kann auch nur eine persönliche Erfahrung beisteuern (wobei mich das chemische auch interessieren würde...): meine blondierten Strähnchen waren schon gut einen Monat alt (sind bei mir ca. 15 Haarwäschen) und auf denen ist das Henna einfach etwas heller geworden weil der Untergrund heller war. Grün war gar nichts, auch kein Grünstich oder so. Das kann aber auch variieren, im Zweifelsfall lieber eine Probesträhne machen.
Decken tut das Henna bei mir übrigens gut, wobei ich auch keine krassen Farbänderungen will (von Dunkelblond auf Kupferrot).
Decken tut das Henna bei mir übrigens gut, wobei ich auch keine krassen Farbänderungen will (von Dunkelblond auf Kupferrot).
2a B/C ii ~ Steiß ~ Wildkatzenblond-NHF
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23.01.2009, 15:18
- Wohnort: Berlin