Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
angel29280
Beiträge: 782
Registriert: 22.03.2015, 15:42
Wohnort: Bayern/Mittelfranken

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1186 Beitrag von angel29280 »

Hey,

heut hab ich das zweite mal das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gemacht. Muss normalerweise alle zwei Tage die Haare waschen. Nach dem ersten Mal brauchte ich erst jetzt am vierten Tag zu waschen. Allerdings hab ich jetzt mal nur mit 1Ei und 1 gehäuften TL Waldhonig rein, 10 Minuten einwirken lassen und mit kaltem Wasser ausgespült. Danach gekämmt (hab dieses Mal übrigens so gut wie keine Haare verloren) und in den Längen sowie Spitzen etwas Kokosöl rein und nochmal gekämmt. Bin so begeistert, es riecht ohne Zitrone gar nicht nach Ei, weder Haare noch Bad. Die Haare sind total weich, fühlen sich gut genährt an und riechen voll geil nach Honig und Kokos. Ich glaub das wird meine Lieblingsbehandlung werden. :banane:
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1187 Beitrag von hair whisperer »

Ich wasche mittlerweile auch am liebsten mit Ei, und habe mal eine Frage. Kann man das irgendwie haltbar machen? Würde es klappen, vielleicht ein Eigelb, etwas dest. Wasser und Alkohol zu vermischen, um einen Vorrat für ein paar Wäschen zu haben? Ich würde es in so eine Spenderflasche füllen und in der Dusche stehen lassen. Das Blöde ist, dass ich keinen 70% Alkohol aus der Apotheke habe, sondern nur klaren mit 30%. Und Alkohol auf die Dauer soll ja auch nicht so gut sein...
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1188 Beitrag von Faksimile »

Also mit Ei in rohem Zustand wäre ich da sehr vorsichtig. Selbst bei Konservierung mit hochprozentigem Alkohol solltest du es im Kühlschrank aufbewahren und keinesfalls in der Dusche. Das Ei kommt ja in der Spenderflasche oder auch bei der Zubereitung in Kontakt mit eventuellen Keimen, egal wie hygienisch du arbeitest. Zwar isst du es nicht, aber schlechtes Ei stinkt ja wirklich ekelhaft, das möchtest du sicher nicht im Haar haben.
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1189 Beitrag von Elodia »

Robin hat geschrieben: Ich verwende statt Saft von einer Zitrone eher Saft einer frischen Orange. Das wirkt bei mir milder, macht die Haare noch weicher und riecht auch besser.
Wie viel Orangensaft nimmst du dafür denn? Den Saft der ganzen Orange oder nur einen Teil davon, damit es nicht zu flüssig wird?
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1190 Beitrag von hair whisperer »

Faksimile hat geschrieben:Also mit Ei in rohem Zustand wäre ich da sehr vorsichtig. Selbst bei Konservierung mit hochprozentigem Alkohol solltest du es im Kühlschrank aufbewahren und keinesfalls in der Dusche. Das Ei kommt ja in der Spenderflasche oder auch bei der Zubereitung in Kontakt mit eventuellen Keimen, egal wie hygienisch du arbeitest. Zwar isst du es nicht, aber schlechtes Ei stinkt ja wirklich ekelhaft, das möchtest du sicher nicht im Haar haben.
Hast Recht, rohe Eier sind wirklich sehr empfindlich. :cry: Schade, das wirkt so gut bei mir, da hätte ich gerne was auf Vorrat hergestellt. Ich habe gerade ein Eigelb mit Aloe Vera und Alkohol vermischt, das sind so ca. 125 ml geworden, aber es war so flüssig, da hab ich alles zum Haarewaschen benötigt. Ich hatte das Gefühl, als würde ich mir mit Eierlikör die Haare waschen (und bitte sagt mir, dass es normal ist, jetzt zu denken 'hmmmm wäre das einen Versuch wert?' :mrgreen: )
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
Robin
Beiträge: 596
Registriert: 06.11.2007, 21:10

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1191 Beitrag von Robin »

Elodia hat geschrieben:
Robin hat geschrieben: Ich verwende statt Saft von einer Zitrone eher Saft einer frischen Orange. Das wirkt bei mir milder, macht die Haare noch weicher und riecht auch besser.
Wie viel Orangensaft nimmst du dafür denn? Den Saft der ganzen Orange oder nur einen Teil davon, damit es nicht zu flüssig wird?
Den Saft der Orange messe ich nach Augenmaß, etwa zwei bis drei Esslöffel oder von einer viertel Orange. Must du einfach ausprobieren. was eine angenehme Konsistenz ergibt. (Den Rest von Orange und Saft verwende ich gewöhnlich im morgentlichen Müsli)
Benutzeravatar
angel29280
Beiträge: 782
Registriert: 22.03.2015, 15:42
Wohnort: Bayern/Mittelfranken

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1192 Beitrag von angel29280 »

Hey,

mit Ei als Vorratsshampoo wäre ich allerdings auch sehr vorsichtig und Alkohol trocknet auch eher die Haare aus.

Robin: Das mit der Orange werd ich denke ich auch mal ausprobieren. Weil jetzt ohne Zitronensaft meine Haare heut schon nach den 2. Tag fettig sind. Ubd mit Zitronensaft möcht ich nicht unbedingt, da es mit dem Ei reagiert und dann komisch riecht. Danke für den Tipp!

Ist die Wirkung eigentlich genauso oder ähnlich wie mit Zitrone?
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Kim_Eckert

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1193 Beitrag von Kim_Eckert »

angel29280 hat geschrieben:Hey,

mit Ei als Vorratsshampoo wäre ich allerdings auch sehr vorsichtig und Alkohol trocknet auch eher die Haare aus.
Sehe ich auch so. Außerdem würde ich beachten, dass das ei, so angewandt, eine nachteilige wirkung auf das haar ausübt. :(
Das eishampoo ist doch schnell angerührt. :) Oder.. :)
Wenn wir ein ei-shampoo als haarreiniger in betracht ziehen, dann wird auch nur wasser, eikar und eigelb verwendet.
Benutzeravatar
angel29280
Beiträge: 782
Registriert: 22.03.2015, 15:42
Wohnort: Bayern/Mittelfranken

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1194 Beitrag von angel29280 »

Huhu ihr Lieben,

habe das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mit Orangensaft von einer Bioorange (hatten wir iwie noch daheim) angerührt. Dieses Mal auch nicht mit Mixer sondern nur mit Gabel. War ziemlich flüssige, aber für mich kein großes Problem, da ich eh kopfüber in der Wanne wasche. Es duftet super nach Honig und Orange, die Haare gingen auch hier sehr leicht zu kämmen. Von der Wirkung kann ich noch nix sagen, ob es jetzt genauso ist wie mit Zitronensaft, fda ich noch ne Haaraufhellungskur drin hab. Werde berichten...

Aber eins weiß ich, werd wohl auf Zitrone komplett verzichten.

Oder hat jemand schon mal Orange- und Zitronensaft gemischt?
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1195 Beitrag von Faksimile »

Eigentlich ist es egal, ob du Orange oder Zitrone nimmst. Der saure Saft ist zur Lösung von Kalk in den Haaren und für den Glanz da, da ist es egal, was du nimmst. Hauptsache, es passt zu dir und zu deinen Haaren :)

Ich sollte auch mal wieder damit waschen, wäre sicher gut für meine Haare. Sind dann immer besonders leicht kämmbar :lol:
Benutzeravatar
angel29280
Beiträge: 782
Registriert: 22.03.2015, 15:42
Wohnort: Bayern/Mittelfranken

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1196 Beitrag von angel29280 »

Hey Faksimile,

danke für die schnelle Antwort. :gut:

Gut zu wissen, dann kann ich es das nächste Mal gemischt probieren.
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Benutzeravatar
angel29280
Beiträge: 782
Registriert: 22.03.2015, 15:42
Wohnort: Bayern/Mittelfranken

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1197 Beitrag von angel29280 »

Hey ihr Lieben,

da bin ich mal wieder und mit neuer Erkenntnis...

Nachdem es die letzten zweimal es weder mit Orangen- noch Zitronensaft so richtig dauerhaft klappen wollte ( musste jeden 2. Tag mindestens Haare waschen (weil ich am nächsten Tag schon strähnige Haare hatte), hab ich's heut komplett anders gemacht, auch vom Ablauf her. Hab das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> jetzt nur mit 1 Ei und 1 TL Waldhonig gemacht. Haare gewaschen damit, einnassiert und nach einer Minute lauwarm ausgespült. Dann mal ne Rinse danach gemacht mit Pfefferminztee und mit sehr kalten Wasser kurz ausgespült. Auf Kokosöl hab ich komplett verzichtet.

Fazit: Haare waren gut kämmbar (nicht so flott wie mit Öl drin), glänzen ganz toll und sind weich. Ausserdem riechen die Haare lecker und fühlen sich nicht trocken an, auch kein Frizz.

Mal sehen wie es morgen ist...bin gespannt. :)

Grüßchen
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1198 Beitrag von TYMAH »

Ahoj!

Mal ne Frage zum <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> - eben habe ich 1/2 Eigelb (war übrig vom Backen) mit 1TL Honig, etwas Senf, 2 Tropfen ÄÖ Lavendel und 2 Tropfen Khadi Amlaöl vermixt. Das ist jetzt ohne Zitronensaft schon recht flüssig... Habe nur eine halbe Zitrone gepresst und mit etwas PHF eingefärbt.

Nun habe ich schon Leinsamenglibber gekocht als anschließende Spülung. Soll ich evtl. davon etwas zum Shampoo geben? Oder weniger Zitronensaft oder Leinsamengel UND weniger Zitrone? Jemand Erfahrung?

Herzliche Grüße, туман
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1199 Beitrag von TYMAH »

Oh, hier kann man ja nicht editieren - 1/2 Eigelb und ein ganzes Ei natürlich!
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
angel29280
Beiträge: 782
Registriert: 22.03.2015, 15:42
Wohnort: Bayern/Mittelfranken

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1200 Beitrag von angel29280 »

Hey TYMAH,

hab's mit Öl ja auch schon gemacht und meins war auch etwas flüssiger, aber mich hat es persönlich nicht gestört.

Entweder du nimmst weniger Zitronensaft oder was du noch probieren kannst, wenn es dir nicht zu viel Aufwand ist, Entweder die Eier in einen Mixer mixen, dann wird's schaumiger oder Eigelb und eiweiß trennen und Eiweiß steif schlagen und als letztes dann unterheben, allerdings hab ich dass mit den Eiertrennen noch nicht gemacht. Aber versuchen kannst du es ja mal.
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Antworten