So, wieder da. Am Mittwoch war
Waschtag 
Und hinterher war ich zu enttäuscht um hier auch noch zu schreiben. Der Grund: Ich komme hier einfach an kein Shampoo ohne scharfe Tenside ran. Daher war das
Honig-Ei-Shampoo, das ich hier im Forum entdeckt habe,
die grosse Hoffnung für mich. Habe mir so vorgestellt, dass ich damit hoffentlich vielleicht bittebitte keinen Extra-Haarausfall beim Waschen hätte. Endlich mal Natur pur, dachte ich. Und dann das:
Ausgefallene Haare gefunden nach...
... dem Nassmachen: 2
... dem Ausspülen des <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>: ganze 81
... dem ersten Kämmen: 102
zusammen 185! Aaaarrrrgh, kreisch, Panik!

(Habe schon gesehen, dass Viele hier den Helmut für "Freude" benutzen, aber bei mir heisst er trotzdem "Panik". Wird durch ihn einfach wunderbar dargestellt, finde ich)
Ansonsten waren meine Haare wunderschön weeeeeeeich, volumig und glänzend!
Habe mich dann im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> -Thread erkundigt, woran es gelegen haben könnte. Wahrscheinlich daran, dass ich etwas gerubbelt habe, was ich sonst nie tue (hatte das Gefühl, dass die Sütsche so schnell heruntergelaufen ist, dass sie gar nicht alle Haare erreicht haben konnte) und dass sich dann Haare gelöst haben, die in den nächsten Tagen sowieso ausgefallen wären. Deshalb habe ich auch noch abgewartet, bevor ich hier geschrieben habe. Und tatsächlich: Gestern fielen mir etwas weniger Haare aus als an anderen Nicht-Waschtagen.
Da ich schonmal beim Thema bin:
Wochendurchschnitt Haarverlust: Habe tatsächlich mal eine ganze Woche gezählt und komme auf durchschnittlich 116 verlorene Haare. Nur leicht über der magischen 100-Grenze. Ok, aber ich will trotzdem weniger!!!
Wobei wir beim nächsten Thema wären:
Eisenaufnahme
Ich habe mich noch gründlicher über das Thema "Eisenaufnahme" informiert und herausgefunden, dass neben Koffein u.a. eben auch Milchprodukte die Eisenaufnahme verhindern, wenn man diese zu zeitnah zu eisenhaltigen Lebensmitteln zu sich nimmt. Ha!

Dann ist für mich jetzt erstmal alles klar: Es war tatsächlich der tägliche Kaffee seit Dezember! Ich habe ihn nämlich immer direkt nach dem Mittagessen getrunken, und da das Mittagessen die Mahlzeit ist, bei der ich den Hauptteil meines täglichen Eisens abbekomme, ist wohl in den letzten Monaten nicht viel Eisen im Blut angekommen. (In meinen Cola-Phasen habe ich meine Cola auch immer nach dem Mittagessen getrunken

). So, und meine Umstellung vor kurzem auf koffeinfreien Kaffee bringt natürlich auch nichts, da ich ihn immer mit
Milch 
und direkt nach dem Essen getrunken habe. Da liegt also der Hase im Pfeffer.
Ab jetzt achte ich darauf, Milchprodukte und Koffeinhalteiges immer nur im Abstand von mindestens zwei Stunden (besser drei) von den eisenhaltigen Nahrungsmitteln zu mir zu nehmen. Mein zweites Frühstück (schön weit weg von jeglichen Milchprodukten) besteht ausserdem ab jetzt aus Alegrías (Amaranth-Riegel)
