
Der Helmutinerorden des St. Helmutius
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Bulba
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.01.2013, 16:45
- SSS in cm: 104
- Haartyp: 1b
- ZU: 6,9
- Wohnort: Am Meer
Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius
Naja, ich mache meist LOC für die KH, oder nur OC, oder mische es im KH-Balsam. 

Ein wildes Bisasam erscheint!
Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius
Ich hatte IMMER Probleme mit Schuppen! Bei mir hat das Khadi Amla Shampoo geholfen. Vielleicht wäre es auch bei dir einen Versuch wert? Meine Haut ist generell extrem trocken und ich leide unter Neurodermitis, auch auf der Kopfhaut. Das Khadi Amla ist super dagegen!
Heiliger Helmutius, bitte lass meine Haare wieder wachsen! Seit etwa einem halben Jahr bleibe ich bei 77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und der Haarausfall will einfach nicht wirklich besser werden!
Heiliger Helmutius, bitte lass meine Haare wieder wachsen! Seit etwa einem halben Jahr bleibe ich bei 77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und der Haarausfall will einfach nicht wirklich besser werden!

3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
-
- Beiträge: 586
- Registriert: 15.11.2014, 23:55
- Haartyp: 1c-2b/Fii
- Pronomen/Geschlecht: Sie/ihr
Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius
Mit Schuppen und Juckreiz schlage ich mich auch seit..eigentlich immer?
rum. Ein, zwei Tage nach der Wäsche ist Ruhe, seit ich mit dem verdünnten Baby-Bad von Rossmann, oder (ebenfalls verdünntem) Aloive-Shampoo wasche; dann gehts los. Häufiger waschen macht es schlimmer, seltener waschen auch. Seife, Kräuterwäsche, Ölen und Ölkuren mit verschiedenen Einwirkdauern, C/O und W/O habe ich getestet, Waschrhythmus ausdehnen (in Bestzeiten: beinahe 14 Tage, aktuell: ca 5-7) oder verkürzen wie gesagt auch.
Was im Moment halbwegs hilft: Aloe Gel (ich hab das von Sundance, war eigentlich zum Locken definieren gedacht), notfalls auch täglich auf schlimm juckende Stellen, und ab Tag 3 die WBB. Zusätzlich hilft es bei mir gegen den Juckreiz, wenn ich die Haare jeden Tag mal aufmache und "durchlüften" lasse, und wenns nur 20 Minuten sind, während ich morgens draußen sitze, meinen Tee trinke und eine rauche.
Weg sind die Schuppen leider trotzdem nicht, aber es rieselt nicht mehr permanent, und das Jucken ist ein bisschen erträglicher geworden.
Wirklich schuppenfrei bin ich interessanterweise, nachdem ich meine Ansätze intensivgetönt habe. Dann ist eine Woche, manchmal sogar zwei, Ruhe.

Was im Moment halbwegs hilft: Aloe Gel (ich hab das von Sundance, war eigentlich zum Locken definieren gedacht), notfalls auch täglich auf schlimm juckende Stellen, und ab Tag 3 die WBB. Zusätzlich hilft es bei mir gegen den Juckreiz, wenn ich die Haare jeden Tag mal aufmache und "durchlüften" lasse, und wenns nur 20 Minuten sind, während ich morgens draußen sitze, meinen Tee trinke und eine rauche.
Weg sind die Schuppen leider trotzdem nicht, aber es rieselt nicht mehr permanent, und das Jucken ist ein bisschen erträglicher geworden.
Wirklich schuppenfrei bin ich interessanterweise, nachdem ich meine Ansätze intensivgetönt habe. Dann ist eine Woche, manchmal sogar zwei, Ruhe.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius
Habt Ihr schon die "Ölige Rinse" gestestet? 2 Tropfen Öl in viel Wasser aufschütteln und über die Rübe. Das hat meine spannende Winterkopfhaut beruhigt ohne zu fetten/schmieren. Für Schuppen war mein Waschrhythmus zu kurz, aber trockene KH hab ich auch.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius
So, weils hier einfach den Rahmen sprengen würde, hab ich jetzt ein PP aufgemacht. Wenn ihr wollt, könnt ihr dort meinen Sorgen lauschen
Danke für die lieben Anregungen und Ratschläge
PP: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Für Raiponce mitbet: keinwachstum ist blöd Helmutius, mach da mal was gegen

PP: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Für Raiponce mitbet: keinwachstum ist blöd Helmutius, mach da mal was gegen


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius
Ja, das klappt bei mir aber leider nicht so recht. Oben kam Kopf wird es total schnell klätschig und den Spitzen ist es dann zu wenig Pflege. Selbst das restliche Wasser der Öltunke, in dem sich auch nach längerem Warten kein Öl oben absetzt, war zu viel. Auch bei verschiedenen Ölen wurde es nicht besser.
Echt blöd, das hatte sich so vielversprechend angehört.
Bei dem Leinsamengel klappt es bei mir irgendwie deswegen besser, weil das Öl dazu bringt, einzuziehen. Keine Ahnung warum das so ist, aber das ist mir aufgefallen wenn ich pures Leinsamengel bei fettigen Haare auf die Kopfhaut gegeben habe, zum Beispiel einen Tag vor der Wäsche. Nach einigen Stunden waren die Ansätze deutlich weniger fettig. Das Ergebnis war reproduzierbar. Eventuell wirkt irgend ein Inhaltsstoff als Emulgator?
Edit: Jetzt habe ich mal ein bisschen recherchiert, Leinsamengel enthält unter Anderem Lecithine, das tatsächlich ein Emulgator ist.
Echt blöd, das hatte sich so vielversprechend angehört.

Bei dem Leinsamengel klappt es bei mir irgendwie deswegen besser, weil das Öl dazu bringt, einzuziehen. Keine Ahnung warum das so ist, aber das ist mir aufgefallen wenn ich pures Leinsamengel bei fettigen Haare auf die Kopfhaut gegeben habe, zum Beispiel einen Tag vor der Wäsche. Nach einigen Stunden waren die Ansätze deutlich weniger fettig. Das Ergebnis war reproduzierbar. Eventuell wirkt irgend ein Inhaltsstoff als Emulgator?


Zuletzt geändert von Athelas am 25.03.2015, 12:32, insgesamt 2-mal geändert.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius
Öltunke ist vielleicht zu viel?
Ich nehm nur 2 Tropfen auf 1,5 Liter. 3 sind schon zu viel.
Ich nehm nur 2 Tropfen auf 1,5 Liter. 3 sind schon zu viel.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius
Ich habs mir auch nochmal auf die "länger testen Liste" geschrieben. Hatte zwar schon ein paar mal Ölrinse probiert, aber entweder war zu schwach (keinerlei Wirkung) oder zu stark (uäääh) gewesen :<

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
-
- Beiträge: 586
- Registriert: 15.11.2014, 23:55
- Haartyp: 1c-2b/Fii
- Pronomen/Geschlecht: Sie/ihr
Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius
Meine Versuche mit der Ölrinse waren bisher auch nicht so erfolgreich, ich hatte das Gefühl, dass der Juckreiz dann eher noch früher angefangen hat.
Eigentlich hab ich auch keine trockene Kopfhaut, glaube ich; die fettet munter vor sich hin. Nicht so extrem, dass ich täglich waschen müsste (den 5-7-Tage-Rhythmus halte ich schon ewig), aber schon deutlich bemerkbar. Die Schuppen sehen trotzdem aus, wie Trockenheitsschüppchen beschrieben werden (klein und eben so "rieselnd").
Immerhin gegen den Juckreiz scheint WBB und Aloe so weit zu helfen, dass er meistens erträglich ist; vielleicht hilft gegen die Schuppen wirklich nur häufigeres Waschen und dann halt sehr stark verdünnt, oder doch noch ein C/O-Versuch. (Warum es nach dem intensivtönen so viel besser ist, wüsste ich trotzdem gerne. Sollte ja eigentlich austrocknen und reizen..)
So, genug Gejammer meinerseits
Ich schaffe es offensichtlich tatsächlich, mit ungeglätteten Haaren tanzen oder auf Konzerte zu gehen und mich trotzdem wohl zu fühlen.
Das liegt zum einen daran, dass sie gerade von Haus aus eine recht glatte Phase haben (ja, das wechselt immer mal), zum anderen sind sie tatsächlich ein Stückchen gewachsen und ich habe nicht mehr so das Gefühl, durchs Glätten noch ein paar cm "rausholen" zu "müssen".
Iiiiiiirgendwann trifft mich vielleicht mal die ultimative Erleuchtung, wie ich sie dazu kriege, mir in Sachen Glätte oder Welligkeit zu gehorchen (also, ohne sie zu bügeln). Bis es soweit ist, freu ich mich einfach drüber, dass sie wachsen, relativ splissfrei sind und auch der Sidecut schon bald auf Kinnlänge ist
Eigentlich hab ich auch keine trockene Kopfhaut, glaube ich; die fettet munter vor sich hin. Nicht so extrem, dass ich täglich waschen müsste (den 5-7-Tage-Rhythmus halte ich schon ewig), aber schon deutlich bemerkbar. Die Schuppen sehen trotzdem aus, wie Trockenheitsschüppchen beschrieben werden (klein und eben so "rieselnd").
Immerhin gegen den Juckreiz scheint WBB und Aloe so weit zu helfen, dass er meistens erträglich ist; vielleicht hilft gegen die Schuppen wirklich nur häufigeres Waschen und dann halt sehr stark verdünnt, oder doch noch ein C/O-Versuch. (Warum es nach dem intensivtönen so viel besser ist, wüsste ich trotzdem gerne. Sollte ja eigentlich austrocknen und reizen..)
So, genug Gejammer meinerseits

Ich schaffe es offensichtlich tatsächlich, mit ungeglätteten Haaren tanzen oder auf Konzerte zu gehen und mich trotzdem wohl zu fühlen.
Das liegt zum einen daran, dass sie gerade von Haus aus eine recht glatte Phase haben (ja, das wechselt immer mal), zum anderen sind sie tatsächlich ein Stückchen gewachsen und ich habe nicht mehr so das Gefühl, durchs Glätten noch ein paar cm "rausholen" zu "müssen".
Iiiiiiirgendwann trifft mich vielleicht mal die ultimative Erleuchtung, wie ich sie dazu kriege, mir in Sachen Glätte oder Welligkeit zu gehorchen (also, ohne sie zu bügeln). Bis es soweit ist, freu ich mich einfach drüber, dass sie wachsen, relativ splissfrei sind und auch der Sidecut schon bald auf Kinnlänge ist

-
- Beiträge: 246
- Registriert: 27.03.2015, 07:48
Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius
Huhu
Euer Club gefällt mir
Allerdings habe ich keine Ahnung, ob ich haarfreundlichen Schmuck besitze. Ich trage fast nie Frisuren.
Ich habe aber Ringe und Ketten als haarfreundlichen Schmuck anzubieten
Das ist alles megahaarschonend! 
Euer Club gefällt mir

Ich habe aber Ringe und Ketten als haarfreundlichen Schmuck anzubieten


1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 27.03.2015, 07:48
Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius
Fragment, häufiges Waschen ist das Lebenselixier für Schuppen. Damit werden die "Lebensbedingungen" für Schuppen verbessert.
Effektiv gegen Schuppen hilft weg von Shampoos, dafür Apfelessigrinsen und Kokosöl direkt auf der Kopfhaut.
Mein Freund hatte megastarke Schuppen. Nach der ersten Haarwäsche mit Roggenmehl mit Apfelessigrinse und dem anschließenden Kokosöl-Leave-In im Ansatz (und restlichen Haar wegen ausgetrockneter Haare) waren sie schon erst mal ein paar Tage weg. Nach ca. 5 Tagen kamen sie wieder, aber wesentlich weniger ausgeprägt. Kleinere Schüppchen und nich auf der ganzen Kopfhaut verteilt. Seit der 2. Haarwäsche mit Roggenmehl und co (diesmal mischte ich Eigelb und Honig in den Brei) kamen die Schuppen nicht mehr wieder. Er kann lange mit ungewaschenen Haaren herumlaufen (die fetten erst nach ca. 2 Wochen) ohne dass was nachkommt.
Ich empfinde die Schuppen schon jetzt (nach ca. 4 Wochen) als ausgerottet (häufig sind Pilze die Ursache, Apfelessig ist antifungizid, also pilztötend, und auch antibakteriell, was der Kopfhaut ebenfalls gut tut). Mal schauen, ob die wieder kommen.
Effektiv gegen Schuppen hilft weg von Shampoos, dafür Apfelessigrinsen und Kokosöl direkt auf der Kopfhaut.
Mein Freund hatte megastarke Schuppen. Nach der ersten Haarwäsche mit Roggenmehl mit Apfelessigrinse und dem anschließenden Kokosöl-Leave-In im Ansatz (und restlichen Haar wegen ausgetrockneter Haare) waren sie schon erst mal ein paar Tage weg. Nach ca. 5 Tagen kamen sie wieder, aber wesentlich weniger ausgeprägt. Kleinere Schüppchen und nich auf der ganzen Kopfhaut verteilt. Seit der 2. Haarwäsche mit Roggenmehl und co (diesmal mischte ich Eigelb und Honig in den Brei) kamen die Schuppen nicht mehr wieder. Er kann lange mit ungewaschenen Haaren herumlaufen (die fetten erst nach ca. 2 Wochen) ohne dass was nachkommt.
Ich empfinde die Schuppen schon jetzt (nach ca. 4 Wochen) als ausgerottet (häufig sind Pilze die Ursache, Apfelessig ist antifungizid, also pilztötend, und auch antibakteriell, was der Kopfhaut ebenfalls gut tut). Mal schauen, ob die wieder kommen.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius
Nachdem ich nun seit vorigem Herbst regelmäßig das "Haare unser" bete
, und meine komplette Haarpflege im Sinne des St. Helmutius betreibe, möchte ich gerne um Aufnahme als Novizin bitten.
Meine Haare werden nach dem Nacht-"Haare unser" in ein Seidenhäubchen gebettet, und auch nur mit gesegnetem Haarschmuck verwendet.
Hier der Beweis:

Im Besitz sind insgesamt fünf Flexis, Krebse aller Größen, drei Haarreifen und haarfreundliche Haargummis.
Natürlich noch unfassbar viel Naturkosmetik dazu (Seifen, Öle, Cremes, Bio-Condis,...)
Mein Ziel als Novizin ist es erst einmal BSL zu erreichen.

Meine Haare werden nach dem Nacht-"Haare unser" in ein Seidenhäubchen gebettet, und auch nur mit gesegnetem Haarschmuck verwendet.
Hier der Beweis:

Im Besitz sind insgesamt fünf Flexis, Krebse aller Größen, drei Haarreifen und haarfreundliche Haargummis.
Natürlich noch unfassbar viel Naturkosmetik dazu (Seifen, Öle, Cremes, Bio-Condis,...)
Mein Ziel als Novizin ist es erst einmal BSL zu erreichen.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 42cm... 
[ ]35cm [x]40cm [ ]45cm [ ]50cm [ ]55cm
Ziel? Bis zu den Hüften und noch viel weiter
Zu meinem let-it-grow- Projekt

[ ]35cm [x]40cm [ ]45cm [ ]50cm [ ]55cm
Ziel? Bis zu den Hüften und noch viel weiter

Zu meinem let-it-grow- Projekt
- Bulba
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.01.2013, 16:45
- SSS in cm: 104
- Haartyp: 1b
- ZU: 6,9
- Wohnort: Am Meer
Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius
Herzlich Willkommen, Wuselchen!
*Novizengewand suchen geht*

Ein wildes Bisasam erscheint!
Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius
Danke sehr verehrte Priesterin Nenuial
Ich habe als Zeichen meiner Treue auch gleich meine Signatur verändert.

Ich habe als Zeichen meiner Treue auch gleich meine Signatur verändert.

1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 42cm... 
[ ]35cm [x]40cm [ ]45cm [ ]50cm [ ]55cm
Ziel? Bis zu den Hüften und noch viel weiter
Zu meinem let-it-grow- Projekt

[ ]35cm [x]40cm [ ]45cm [ ]50cm [ ]55cm
Ziel? Bis zu den Hüften und noch viel weiter

Zu meinem let-it-grow- Projekt
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius
Wow, Wuselchen, das lässt sich aber gut an, was da auf dem Kopfe sprießt. 

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat