NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
elebaby
Beiträge: 28
Registriert: 16.08.2014, 14:01

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#496 Beitrag von elebaby »

ein liebes Hallo an die Runde,

war leider 5 Wochen mit Krankenhausaufenthalten beschäftigt und da kam mir das Nichtwaschen wieder sehr gelegen. Ich wasche ja seit Februar in 7-10 tägigem Abstand, Gründe hatte ich ja benannt.
Meine Restfarbe ist schon nett runter gewachsen, wenn ich die Haare zusammenbinde sieht man überwiegen die silbernen, nur im Knoten die Farbe.
Ich habe festgestellt, auch bei meinem Waschrhythmus muss ich dazwischen wie bei NW/SO pflegen. Da kommt man nicht drum herum.
Ich hoffe, ich bin meine Restfarbe bis ende des Jahres so ziemlich los und ich kann wieder mit NW/SO starten, bis dahin versuche ich den Waschrhythmus weiter zu verlängern.

Allen weiterhin viel Erfolg, ich bleibe am Ball... :-)
elebaby

1b F ii (6 cm), gefärbt auf den Weg zum Naturgrau
NO/SO seit Juli 2014
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#497 Beitrag von Blausternchen »

Hallo ihr :)

Ich wollte zu Beginn meiner shampoofreien Zeit auch gern zu "Water only". Allerdings nicht von jetzt auch gleich, weshalb ich mich erst mal über alternative Waschmethoden informierte.
Das Ende davon ist, dass ich die alternative Pflege jetzt so sehr liebe, dass ich grad nicht mehr drauf verzichten möchte - obwohl meine Haare schon 5 Tage am Stück nach dem Waschen nicht fertig waren. Da ich zu Shampoozeiten schon nur alle drei bis vier Tage gewaschen habe (am 2. Tag war der Ansatz immer schon fettig), hätte ich locker eret frühestens am 8. Tag wieder waschen brauchen! Aber ich sehnte mich nach pflege und Öl (trotz des mega Glanzes im Haar). Ich bin ein Öljunkee geworden XD

Ich beobachte euer Vorhaben jetzt aber, da mich sehr interessiert, wie andere damit zurecht kommen, sich die Haare nicht mehr zu waschen.

Eine Kleinigkeit kann ich dennoch beisteuern:
Meine Tochter lebt seit ihrer Geburt nahezu shampoolos. Allerhöchstens 5 mal habe ich ihr die Haare mit Babyshampoo gewaschen. Jetzt ist sie 8 und hat für mein empfinden das wundersamste Haar überhaupt. Es wird nie fettig und saugt Öl auf. Seit ich ihr im Zuge meiner eigenen gesteigerten Haarpflege Ölkuren mache, sind ihre Haare allerdings voller und glänzender geworden. Sie waren immer sehr dünn und wachsen extrem langsam. Vielleicht wachsen sie durch die Wildsau jetzt schneller *hoff*
Die erste Ölkur habe ich ihr mit Roggenmehl ausgewaschen, was ihrer Talgregulation nicht geschadet hat. Die letzte Ölkur hat sie freiwillig mal drin gelassen. Fettige Haare stören sie nicht. Samstag bekam sie die Ölkur (die Haare waren richtig fettig dadurch) und am Mittwoch war davon nichts mehr zu sehen :)
Sie hat noch nie gestunken und stinkt auch durch eventuelle Ölreste im Haar nicht. Im Gegenteil. jetzt riecht sie richtig gut auf dem Kopf :) Vorher hat sie für meine Nase einfach nach nichts gerochen.
Auch fallen die Haare IMMER wie frischgewaschen. Das war in meinen 5 Tagen nicht der Fall.

Viel Erfolg bei euren Plänen!
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#498 Beitrag von chnapi »

Ich teste das ganze ja seit dem 20.3.15 (an dem Tag Natronwäsche) und meine Kopfhaut schmerzt bei jeder Berührung, jedoch nicht so, also wirklich nur beim Berühren.
Kann man dagegen was machen? Wenn ja, was?

Liebe Grüße,
Chnapi
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#499 Beitrag von Kräutertee »

Hallo chnapi :)

Ich hatte das gleiche wie dir, nach so eine Weile ungefähr. Danach ist es allerdings wieder verschwunden - also könnte das bei dir auch der Fall sein. Ich war damals (ist aber nicht so lange her ;)) unsicher ob ich nicht zu Feste gekämmt hatte und, oder, meine Frisuren zu Feste gemacht hatte. Ich glaube die Zwei Dinge könnten also beitragen - aber was jetzt genau es bei NW/SO schmerzhafter macht als sonst, weiss ich nicht so gut. Ich glaube irgendwie das die Kopfhaut sich gewöhnen muss. Ich glaube Min Deern hatte als Tip gegeben dass mann eventuell die Kopfhaut etwas anfeuchten kann mit Destilierten Wasser. Ich hoffe das beruhigt dich ein wenig dass es also öfters vorkommt.
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#500 Beitrag von Blausternchen »

Ich weiß ja, dass das ganze "Sebum only" heißt, aber kann man da nicht etwas Ö-l auf die Kopfhaut geben, wenn es schmerzt?
Wasser trocknet ja noch mehr aus. Das Ö-l macht, nach meiner Erfahrung, auch keine schlimmere Optik.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#501 Beitrag von Alwis »

Ich hatte das in den ersten Wochen auch einmalig und habs aufs hinausschwitzen der letzten Natronreste geschoben. Mich hat es so gestört, dass ich einen Abend Mandelöl auf die Kopfhaut gab. Sah furchtbar aus am nächsten Tag aber mir hats geholfen und öfter war es nicht nötig. Öfter würde ich das auch nicht machen wollen in Kombination mit NW/SO.
Wasser minimal aufgetragen kann helfen bei Haarwurzelschmerzen, so wie wenn der Scheitel anders liegt.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#502 Beitrag von chnapi »

Haarwurzelschmerzen sind das glaube ich nicht... Hatte ich zumindest noch nie, meine Haarwurzeln sind da recht resistent, daher kann ich meinen Scheitel auch legen wie ich will.
Ich werde mal ein bisschen Sheabutter oder Lanolin testen, je nachdem wonach mir ist :)

Danke für die Hilfe! :mrgreen:

Liebe Grüße,
chnapi
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
blondebun
Beiträge: 189
Registriert: 12.05.2014, 14:59
SSS in cm: 67
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#503 Beitrag von blondebun »

Hat sich bei jemandem von euch der NW/SO gemacht hat und dann wieder aufs Waschen umgestellt das Nachfetten verändert? Eine Woche 'durchfetten' wird ja vielen Leuten die täglich waschen damit sich die Talgproduktion reguliert empfohlen. Mein Waschrythmus ist 2 Mal die Woche, manchmal auch 1 Mal. Ich müsste ja quasi dann über 7-14 Tage nicht waschen um diesen Durchfett-Effekt einzustellen. Sozusagen eine NW/SO-Kur. Es würde mich nämlich sehr freuen einen soliden Waschrythmus von einmal in der Wche zu haben, ohne einen Fettkopf falls ich auch mal gerne offen tragen möchte.
Habe übrigens vor der letzten Wäsche 12 Tage gewartet. Ich hatte sooo flauschige Haare und die Optik war für meine Verhältnisse auch nicht schlecht. Nachdem ich gewaschen habe (mit Shampoo, normalerweise Natron) waren sie wieder grauenvoll. Die NW-Haare, naja eigentlich ja nicht, haben mir vom Gefühl her viel besser gefallen.
Hoffentlich konnte ich das ausdrücken was ich meinte :D
1b/1cFii 67 cm Ziele: 89 cm Steiß (103 cm Klassik?)
Alice: How long is forever? White rabbit: Sometimes, just one second.
PP: auf der Suche nach gutem Haarmojo und Steiß
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#504 Beitrag von Alwis »

Hm. Das ist eine schwierige Frage. Ich hatte früher einen sehr seltenen Waschrhythmus, würde aber sagen, dass andere Leute täglich gewaschen hätten wenn sie meine Haare hätten da diese von der Optik fein und mit Hang zum strähnen wirken. Ich habe alle 2 Wochen gewaschen oder sogar seltener. Kann aber nicht sagen, dass sich das so geändert hätte. Wäre eher Zufall gewesen. Was aber wohl eine Änderung bewirkt ist in meinem Fall die Struktur. Ich habe früher immer ganz ganz viele kleine Zöpfchen getragen und so auch nach dem Aufmachen den Rhythmus verlängern können weil die Haare so einfach nicht so leicht strähnen.

Allerdings hat *durchfetten lassen* wirklich wenig mit NW/SO zu tun weil du auf dem Weg nicht von den NW/SO Effekten profitieren kannst sondern einfach nur ein bisschen Kopfhautfett als quasi Haarpflegemittel benutzt. :lol:
Fettige Haare wie man sie zwischen Waschgängen bekommt, haben null zu tun mit NW/SO Haaren.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
blondebun
Beiträge: 189
Registriert: 12.05.2014, 14:59
SSS in cm: 67
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#505 Beitrag von blondebun »

NW/SO-Haare sind selbstvertändlich kein Vergleich zu Shampoohaaren. Mich hat nur interessiert ob Leute, die wie du, schon einen sehr weiten Waschrythmus hatten ihn nach einer NW/SO-Zeit verlängern konnten sofern sie wieder waschen. Meine Haare waren vor der letzten Wäsche nach ordentlichem bürsten, massieren und immer Mal lüften schon ziemlich fettig, aber weich und im Ansatz voluminös. Ich dachte schon das sich NW/SO Haare sich am Anfang ähnlich anfühlen, denn das Haargefühl war so toll. Und fettig ist vielleicht der falsche Ausdruck, ich würde sagen, wenn auch über einen kürzeren Zeitraum, etwas ''bürstengepflegt'' 8)

Hab von dir übrigens vor einem Monat das mit dem Zöpfchen übernommen, jedoch nur zuhause oder unter ner' Mütze. Hatte was von Braids/Rasta steht mir aber nicht besonders hihi
1b/1cFii 67 cm Ziele: 89 cm Steiß (103 cm Klassik?)
Alice: How long is forever? White rabbit: Sometimes, just one second.
PP: auf der Suche nach gutem Haarmojo und Steiß
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#506 Beitrag von wollmaid »

Oh, da kann ich ja was zu vermelden! Nach 4 Jahren NW/SO bin ich jetzt bei Seifenwäsche, aber mein Waschrythmus hat sich nicht verändert: Vor NW/SO einmal die Woche mit Shampoo, danach Rhassoul, danach Natron, jetzt nach NW/SO einmal die Woche Seifenwäsche. Was sich verändert hat? Ist meine Einstellung. Habe jetzt 14 Tage nicht gewaschen und ich gehe da sehr relaxt mit um: wenn der Ansatz glänzt, wirkt der Dutt nochmal schöner! :mrgreen:
Das A und O bei NW/SO-Haaren war für mich das ordentliche frisieren, dann ist der Sebumglanz eher eine Komplettierung der Frisur.

Nachtrag: Also ich habe vor NW/SO natürlich NICHT Shampoo, Rhassoul und Natron gleichzeitig benutzt, sondern einige Wochen eines davon benutzt, bitte nicht mißverstehen! 8)
Bild
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#507 Beitrag von Blausternchen »

wollmaid hat geschrieben: Das A und O bei NW/SO-Haaren war für mich das ordentliche frisieren, dann ist der Sebumglanz eher eine Komplettierung der Frisur.
Also wirkten deine Haare nie Fettfrei?

Warum bist du zum waschen zurück gekehrt?

blondebun hat geschrieben:NW/SO-Haare sind selbstvertändlich kein Vergleich zu Shampoohaaren.
Ich wünschte, ich könnte euch das Haar meiner Tochter mal life zeigen. Ich kann keinen Unterschied zwischen Shampoohaaren und ihren feststellen und ihre Haare wurden jahrelang NICHT gepflegt. Außer dass sie beim Baden nass wurden und täglich gebürstet.
So wie sich meine Haare anfühlen, wenn ich länger nicht wasche, das ist absolut kein Vergleich zu ihren Haaren. Die fallen immer gut. Die müssen nicht frisiert werden, um gut auszusehen. Die sind einfach IMMER wie frisch gewaschen.
Zuletzt geändert von Blausternchen am 02.04.2015, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Benutzeravatar
miriam354
Beiträge: 190
Registriert: 28.08.2012, 15:57
Wohnort: Sachsen

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#508 Beitrag von miriam354 »

Also mein wasch rhythmus war vor nwso ca 2 bis 3 Tage Shampoo und jetzt frühestens nach 7 bis 10 Tagen. Seifenwäsche mit schafmilchseife. Also da hat sich schon etwas verändert. Die kh ist jetzt auch ganz lieb.
2/aFii (6,5 cm) nach HA (4,0)= (aktuell 6,0)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.08.16 (46 cm)
Microtrimm letztes Mal (Friseur: 29.3.16 = 15 cm)
NHF mittelbraun mit Silbersträhnen

39 42 45 46 47 49 50 39 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70
Benutzeravatar
Silberschaaf
Beiträge: 268
Registriert: 01.04.2013, 17:18

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#509 Beitrag von Silberschaaf »

Blondebun,
ich habe vor meinem NW/SO-Jahr ca. alle 3 Tage gewaschen.
Seit ich wieder wasche, liegen locker Wochen zwischen den einzelnen Wäschen. Zuletzt waren es ca. 6 Wochen. Ich könnte nicht sagen, dass die Kopfhaut plötzlich mehr Talg ausspuckt als im NW/SO-Jahr.

Blausternchen,
hast Du Dir mal die erste Seite des threads durchgelesen?
NW/SO-Haare sehen immer anders aus als Haare, die "ganz normal" durch Waschen gepflegt werden.

Viele Grüße
vom Silberschaf.
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#510 Beitrag von Alwis »

Mein Waschrhythmus hat sich durch NW/SO nicht verändert. Blieb bei 14 Tagen.
Ich mache jetzt allerdings schon lange wieder NW/SO, das ist also lange her gewesen. :P

Blondebun, dann hast du sicher recht mit deinem Empfinden wie sich NW/SO anfühlen könnte! Du beschreibst das schon ziemlich gut. Bürstengepflegt ist ein tolles Wort, das mag ich. Meine Haare haben sich mit NW/SO immer sehr gepflegt angefühlt wenn ich sie gepflegt habe. Mit *nur* fettigen Haaren zwischen Shampoowäsche ist das nicht so gewesen. Ich finde es auch toll, wie du so selbstverständlich lüftest. Ich habe das zu sehr vernachlässigt lange Zeit.
Das freut mich, dass du auch geflochten hast. Bist du sicher, dass es dir nicht steht? Vielleicht mit etwas mehr Volumen? So wie durch Wolle einflechten oder sonstwas einflechten? Wäre ja schade wenn es dir sonst gefällt. :D


Blausternchen, deine Tochter ist 8 Jahre alt? Mit 8 Jahren waren meine Haare auch so (und auch shampoofrei). Als Kind arbeiten die Talgdrüsen anders, die Haut ist anders, die Haare dadurch auch. :-)
Das fängt erst so richtig in der Pubertät an, sich umzustellen. Darum brauchen Kinder meist auch kein Shampoo.
Also nicht wundern, nur freuen! Und nicht traurig sein, wenn es bei uns *großen* anders ist. :)

Ganz liebe Grüsse an alle die hier lesen und an alte Bekannte! :winke:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Antworten