DIY mit einheimischen Hölzern

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#91 Beitrag von Mahakali »

So, von mir auch mal wieder was Neues:

Robinie Maser + stabilisiertes/ gefärbtes Pappel Maserholz

Rohmaterial:
BildBild

Endprodukt:
Bild
Detail von der Maserung:
Bild

Bezugsquelle:
http://www.feinesholz.de/
ebay, puq-stabilisiertes-holz

Verarbeitung:
Das Holz ist sehr hart, extrem dicht und fein gemasert. Es lässt sich super verarbeiten.
Von den Holzeigenschaften nimmt es Robinie locker mit Tropenhölzern auf.
Durch die Härte lässt es sich hervorragend polieren und die Maserung ist ein absoluter Hingucker.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#92 Beitrag von Athelas »

:verliebt:
Wie immer bei dir ein wunderschönes Stück! Und die Maserung der Robinie ist wirklich außergewöhnlich und total schön!

Edit: Durch Zufall habe ich gerade mitbekommen, dass ein Bekannter heute eine Robinie gefällt hat. :lol: Habe mir gleich ein Stückchen reserviert. Das wird dann zwar nicht so toll gemasert sein wie dein Stück, aber ich bin schon gespannt.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#93 Beitrag von Tannenfuchs »

Ich bin ganz begeistert von diesem Thread. :) Ich liebe Holz als Rohstoff und unsere einheimischen Baumarten haben soviel zu bieten - das gerät manchmal ganz gern in Vergessenheit, bei dem lieben Tropenangebot. Als angehender Baumzüchter (aka Försterin xD) stimmt mich so ein Thread und die positive Resonanz gleich noch viel fröhlicher. :)

Was man alles an schönen Holzstücken draußen findet (und dann ins Brennholz geben muss weil die Holzkunden die 'Fehler' nicht brauchen können :heul: ) ... Toll das es Leute gibt die da was hübsches draus zaubern können. :3 Wenn ich das selber könnte, wäre ich meinem heimlichen Ziel, ein Schmuckstück aus jeder Baumart, ein Stückerl näher. :holzhacker:
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#94 Beitrag von Feline314 »

Tannenfuchs, dein Ziel "ein Schmuckstück aus jeder Baumart" klingt mal richtig toll!

Ich habe heute auch mal etwas kleines beizutragen für den Thread hier. Vor einer ganzen Weile hatte ich einige Penblanks aus einheimischen / europäischen Hölzern bestellt .

Aus einem der kurzen Penblanks (ca. 11 cm) aus gedämpftem Birnenholz ist nun dieser Stab geworden, ich wollte mal einen gewundenen, nicht ganz so filigranen:
Bild Bild

Das Holz ließ sich richtig gut bearbeiten. Nach dem Sägen und Dremeln habe ich den letzten Schliff mit 320er Schleifpapier gemacht und den Stab danach noch mit Leinöl eingeölt. Die Oberfläche ist wunderbar glatt geworden und das Ölen hat die rötliche Farbe und die minimal vorhandene Maserung noch etwas deutlicher werden lassen.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
engelswurz
Beiträge: 261
Registriert: 28.02.2015, 20:19

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#95 Beitrag von engelswurz »

*Lesezeichensetz* :anbet: ganz wunderbare Werke hier und ich liebe einheimische Hölzer und würde selber keine exotischen verarbeiten. Haben ja genug grandioses Holz in Europa :-)
Liebe Grüße, Engelswurz
Mein Projekt
SSL 69cm (3.3.2015), 73cm (04.05.2015) ehem. Pony 42cm (Stand 3.3.2015), 76cm (11.07.2015) Ziel: 90cm/Hüfte
Haartyp 2b-c Mii (?) ZU 8cm, vor dem HA 9cm :-(
Chocolatina

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#96 Beitrag von Chocolatina »

@Mahakali: Du hast dich mal wieder selbst übertroffen :anbet:
@Feline: Der ist WUNDERSCHÖN geworden :verliebt:
Ich habe auch geschnitzt und einen Haarstab gemacht :D Er ist aus einem Ast den ich im Wald gefunden habe, also keine Ahnung was für ein Holz das sein könnte, ich weiß nur dass es unglaublich hart war. Meine zwei Haupt-Arbeitswerkzeuge sind mit abgebildet: Taschenmesser und Sandpapier :lol:

Nach dem Abschälen der Rinde, der grobe Entwurf:

Bild

Dann der erste Schliff:

Bild

Der eigentlich fertige Stab:

Bild

Der Topper (ein Samen aus Lateinamerika - courtesy of my love)

Bild

Und ein erstes nachmitternächtliches Tragebild.

Bild

Ich bin noch nicht ganz zufrieden, ich will die Form gerne noch besser ausarbeiten, so gefällt er mir noch nicht hundertprozentig aber ich freue mich riesig mit so einfachen Werkzeugen mein erstes Stück aus Holz gemacht zu haben :D
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#97 Beitrag von kleinesH »

Hihi, zuerst habe ich "ein Schmuckstück aus jedem Baumarkt" gelesen, wäre aber ja auch eine Herangehensweise... :kicher:

Tolle Stücke habt ihr gezaubert! Und in das grüne stabilisierte Holz habe ich mich gerade ernsthaft verliebt. :ohnmacht:
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#98 Beitrag von Feline314 »

Chocolatina, dankeschön!
Dein geschnitzter Stab gefällt mir jetzt schon richtig gut, die Schnitzerei ist sehr harmonisch :gut: Wenn du ihn noch weiter bearbeitest willst, bin ich schon ganz gespannt was du daraus noch machst.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Chocolatina

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#99 Beitrag von Chocolatina »

Oh Danke Feline, ich habe überlegt ob ich ihn evtl einfärbe, mit Rote Beete Saft oder so :)
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#100 Beitrag von Mahakali »

@Feline314 u. Chocolatina
Schöne Stäbe habt ihr da gezaubert.

Schön dass wieder etwas Leben in den Thread kommt.
Ich hab euch auch gleich auf der ersten Seite verlinkt.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#101 Beitrag von Federmaus »

Hallo,

Ich habe hier auch etwas beizusteuern: eine Buchenholzforke.

Gearbeitet habe ich mit dem Dremel, Schlüsselfeilen und Schleifpapier und zum Schluss wurde die Forke mit Leinöl geölt...

Bild

Makahali, deine Forken sind der absolute Wahnsinn! :verliebt:
Benutzeravatar
Julianna Lion
Beiträge: 1863
Registriert: 05.09.2014, 17:43

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#102 Beitrag von Julianna Lion »

*Kinnlade wieder einsammel* meine Güte, ich wusste ja, dass irgendjemand diese Dinge herstellt, aber das so in live zu sehen.... ö.ö Entschuldigt bitte diesen nicht sehr cleveren Kommentar, aber ich bin gerade so krass beeindruckt, auch und vor allem von deinem Blog, Mahakali. Ich wünschte, ich könnte das auch. Oder hätte einen Raum dafür, damit ich es lernen könnte.
Liebe Grüße
Julianna
2c F7 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#103 Beitrag von Federmaus »

An den letzten Wochenenden hatte ich Zeit zum Werkeln...

Es ist wieder Buchenholz, gedremelt, handgschliffen und mit Leinöl gefinisht.
Der Fleck rechts oben zwischen den Zinken ist eine Brandspur vom Schneiden, die fürs Wegschleifen leider zu tief saß...

Bild

Edit: Das Rohmaterial ist bei beiden Forken ein Stück Buchenholz (ca. 500mm x 45mm x 12mm), das mir ein sehr netter Tischler für ein Trinkgeld überlassen hat, nur davon habe ich leider keine Fotos gemacht... :oops:
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#104 Beitrag von Tannenfuchs »

Ein kleiner Beitrag zu einheimisches Holz einmal anders. ;)

Und zwar konnte ich nicht widerstehen und hab beim in-die-Isar-springen ein paar interessante Treibholzstücke mitgenommen.

Es handelt sich Aststücke von vermutlich einer Pappel (sobald der Förstervater den Urlaub beendet hat werde ich mal nachhaken ;)).

Angezogen hat mich der violette Schimmer den man am Bast/Splint erkennen konnte (tippe auf Pilzbefall/Holzzersetzer). Zuhause habe ich dann vor mich hingeschmirgelt um zu schauen ob man den Ast glatt bekommt ohne das Violett komplett zu verlieren. Es musste leider recht viel ab um auch Haarschonung zu gewährleisten, aber in Ansätzen kann man es noch gut erkennen. :)

Bild ~ Bild ~ Bild ~ Bild

Die Spitze wurde mit dem Messer geschnitzt und danach peu à peu mit Schleifpapier trocken bearbeitet (bis 1000). Finish gabs mit Traubenkernöl.
Das auf Hochglanz schmiergeln, wollte mir diesmal nicht ganz gelingen - was wieder für Pappel/Weide sprechen würde, da sie sich recht schwer polieren lassen soll. Der Stab fasst sich sehr sehr glatt an, auch wenn er nur mit einem matten Schimmer punkten kann.

Bild

Alles in allem, recht zufrieden mit dem Experiment 'Treibholz'. Da ich ein großer Freund von spannenden Strukturen bin eine willkommene Sache. Höchstens ein bissl zu lang geraten für das bisschen Haar. xD Das kommt davon wenn man sich auf das Holz konzentriert und nicht darauf das man damit später ja auch was anfangen will. ;)

EDIT:
Also zwei Försterkollegen befragt und beide haben stark Weide in Verdacht. Sie neigt ebenso wie Pappel zu 'Schlieren' und kleinen Unruhen im Holzschimmer. Plus es kommt bei ihr öfter vor dass sie (in abgestorbener Form) solche hübschen lila Flecken bildet.

Ich habe die zwei Stücke noch weiter bearbeitet. Eines stark gekürzt, beide mit Perlen verziert, mit Holzwachs eingelassen und abermals poliert. Das Holz scheint sehr polierintensiv zu sein. Rauht es gerne nach wenn mit Feuchtigkeit in Kontakt gekommen (reicht auch schon der Bad-Dunst, habe ich festgestellt xD) Mal schaun obs mit Wachs oder Leinöl (Probestück) besser haltbar wird die Glätte.

Bild - Bild - Bild
Zuletzt geändert von Tannenfuchs am 10.07.2015, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#105 Beitrag von Mahakali »

@Tannenfuchs
Das passt wunderbar hier her. Es geht ja ums einheimische Holz.
Solange man etwas von Farbe und Struktur des Holzes sieht immer her damit.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Antworten