Ein kleiner Beitrag zu einheimisches Holz einmal anders.
Und zwar konnte ich nicht widerstehen und hab beim in-die-Isar-springen ein paar interessante Treibholzstücke mitgenommen.
Es handelt sich Aststücke von
vermutlich einer Pappel (sobald der Förstervater den Urlaub beendet hat werde ich mal nachhaken

).
Angezogen hat mich der violette Schimmer den man am Bast/Splint erkennen konnte (tippe auf Pilzbefall/Holzzersetzer). Zuhause habe ich dann vor mich hingeschmirgelt um zu schauen ob man den Ast glatt bekommt ohne das Violett komplett zu verlieren. Es musste leider recht viel ab um auch Haarschonung zu gewährleisten, aber in Ansätzen kann man es noch gut erkennen.

~

~

~
Die Spitze wurde mit dem Messer geschnitzt und danach peu à peu mit Schleifpapier trocken bearbeitet (bis 1000). Finish gabs mit Traubenkernöl.
Das auf Hochglanz schmiergeln, wollte mir diesmal nicht ganz gelingen - was wieder für Pappel/Weide sprechen würde, da sie sich recht schwer polieren lassen soll. Der Stab fasst sich sehr sehr glatt an, auch wenn er nur mit einem matten Schimmer punkten kann.
Alles in allem, recht zufrieden mit dem Experiment 'Treibholz'. Da ich ein großer Freund von spannenden Strukturen bin eine willkommene Sache. Höchstens ein bissl zu lang geraten für das bisschen Haar. xD Das kommt davon wenn man sich auf das Holz konzentriert und nicht darauf das man damit später ja auch was anfangen will.
EDIT:
Also zwei Försterkollegen befragt und beide haben stark
Weide in Verdacht. Sie neigt ebenso wie Pappel zu 'Schlieren' und kleinen Unruhen im Holzschimmer. Plus es kommt bei ihr öfter vor dass sie (in abgestorbener Form) solche hübschen lila Flecken bildet.
Ich habe die zwei Stücke noch weiter bearbeitet. Eines stark gekürzt, beide mit Perlen verziert, mit Holzwachs eingelassen und abermals poliert. Das Holz scheint sehr polierintensiv zu sein. Rauht es gerne nach wenn mit Feuchtigkeit in Kontakt gekommen (reicht auch schon der Bad-Dunst, habe ich festgestellt xD) Mal schaun obs mit Wachs oder Leinöl (Probestück) besser haltbar wird die Glätte.

-

-
