Sheabutter?

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#136 Beitrag von Sommerfrost »

Hier steht, dass Sheabutter sich mindestens 3 Jahre hält, wenn man sie vor Licht schützt.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Rasis
Beiträge: 77
Registriert: 19.04.2009, 10:09

#137 Beitrag von Rasis »

Ok, danke!
Thomas
Beiträge: 2342
Registriert: 29.11.2007, 17:46

#138 Beitrag von Thomas »

Als ich meine Haare letztens mit Sheabutter eingerieben hatte, blieb der Frizz kurzzeitig aus und nachdem ich die Spitzen vernünftig ausgekämmt hatte, waren sie auch recht weich.
Leider war der Ansatz danach ziemlich fettig. Dass der Frizz ausblieb, verbinde ich mit der Schwere der Sheabutter. Hatte so eine Wirkung aber auch noch bei keinem anderen Rohstoff.
Irgendwelche Tipps, das ganze möglichst sinnvoll einzusetzen?
1bMiii, 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#139 Beitrag von Atiana »

Ggf erst die Frisur machen und dann mit Sheabutterigen Händen leicht die abstehenden Haare quasi ankleben?

...Werd ich morgen mal testen...
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
Mops
Beiträge: 62
Registriert: 13.06.2009, 17:16

#140 Beitrag von Mops »

Tschuldi, falls ich nochmal frage (hab keine Zeit den ganzen Thread durchzulesen),
aber lässt sich Sheabutter denn leicht oder schwer wieder auswaschen?
Reicht es wenn ich den Ansatz shampoonier und das dann über die Längen laufen lasse?
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

#141 Beitrag von Cubelixa »

Mops hat geschrieben:Tschuldi, falls ich nochmal frage (hab keine Zeit den ganzen Thread durchzulesen),
aber lässt sich Sheabutter denn leicht oder schwer wieder auswaschen?
Reicht es wenn ich den Ansatz shampoonier und das dann über die Längen laufen lasse?
Du schon wieder! :wink:
Du willst dir wohl unbedingt was pappiges in die Haare schmieren, was? :lol:

Also zum Kuren würd ich mir bestimmt keine Sheabutter in die Haare schmieren. Meine Spitzen lieben sie allerdings nach der Wäsche, vermischt mit Jojobaöl.
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Benutzeravatar
Mops
Beiträge: 62
Registriert: 13.06.2009, 17:16

#142 Beitrag von Mops »

Jap :lol:
Ich such halt was neues, weil ich das Gefühl nicht loswerd, dass die gekauften Kuren und Spülungen ja schön und gut sind, aber eben doch nicht das optimale... Die Haare werden dann frizzig :?
Bisher hab ich mit allen halt schlechte Erfahrungen... Bei mir wäscht sich nicht mals eine Joghurtkur richtig aus :roll:
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#143 Beitrag von Mata »

Ich empfehle unverdrossen FoxSheabutter-Balsam, der ist genial für die Spitzen, wäscht sich leicht aus und bändigt Frizz. Sheabutter allein ist mir auch zu pappig, da nehm ich lieber Kokosöl oder Olivenöl oder beides vermischt. Ich stelle das Rezept hier noch mal rein, vielleicht gibt es ja noch jemanden, der es noch nicht gesehen hat...?

Meine Balsam-Mischung, gestern neu hergestellt:

2 EL Sheabutter (nicht Nilotica, die ist mir zu ölig-dick)
1 EL Kokosöl (oder anderes gutes Öl)
2 EL Conditioner (Alverde BS)
1 Schuß von meiner Jojoba-Mischung mit ätherischen Ölen (für den Duft)

Zusammen aufschlagen, bei Zimmertemperatur (oder das Kokosöl leicht erwärmt). Zuerst die Butter und das Öl, den Condi langsam reingeben (wie beim Mayonnaise-Schlagen). Mischung ins Gefrierfach stellen, rausholen, wieder schlagen. Das so oft wiederholen, bis die Mischung sahnig-fluffig ist.

Ich bewahre sie im Sommer im Kühlschrank auf. Wenn nötig, entnehme ich eine kleine Menge, verreibe zwischen den Handflächen und streiche sie ins Haar - Frizz, Spitzen, je nach Bedarf. Das Ergebnis ist bei mir einfach toll. Seit zwei Jahren meine liebste Spitzencreme.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#144 Beitrag von Tanita »

Ich nehme Sheabutter immer pur für die Spitzen und die Längen.
Klappt bei meinen trockenen Haaren wunderbar und es wird nichts strähnig.
Lieber 2x etwas weniger Sheabutter nehmen, als einmal zu viel.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#145 Beitrag von Buschrose »

Nach den vergangenen durchgeschwitzten Tagen habe ich heute an meiner besentrockenen Mähne Folgendes probiert:

Sheabutter (warm flüssig)
Kokosöl
Jojobaöl
Sante Glanzspülung

von allem ein wenig - gut verrührt in die Längen aufgetragen.
Nach 10 Minuten ohne Probleme ausgespült. Und mein Haar ist richtig wuschig und fühlt sich gut an, kein bisschen buttrig oder ölig.
Elmyra
Beiträge: 799
Registriert: 05.01.2009, 20:24

#146 Beitrag von Elmyra »

Hab heute auch endlich mal Sheabutter zur Spitzenpflege ausprobiert. Die Spitzen sind schön glatt und fühlen sich gut durchfeuchtet an. Der Hammer ist es allerdings zur Hautpflege. Zusammen mit Traubenkernöl gemischt ist es die beste "Lotion", die ich je hatte.
2a F ii, PHF-dunkelbraun, BSL
Ziel: mind. Taille
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#147 Beitrag von nightstar »

Barbara hat geschrieben:Wo kann ich das (in der CH) kaufen? Bei uns gibts irgendwie immer nur Internetshops oder dann in Drogeriemärkten etc. so Mischungen mit chemischen INCI's, aber reine Sheabutter sehe ich nie :roll:

Und alle diese Körperbutter-Töpfe sind sooo riesig :roll:
Guck mal bei dem Shop: http://www.portanatura.ch da kriegt man auf Rechnung Logona, Sante etc.. Hab grad auch eine Sheabutter gefunden:
http://www.portanatura.ch/de/shea-butte ... -0--0.html
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Aenima

#148 Beitrag von Aenima »

Ich habe eine Frage:

Worin liegt der Unterschied zwischen raffinierter & unraffinierter Sheabutter? & Warum soll unraffinierte "besser" sein?

Ich hab neulich im Chemieunterricht aufgeschnappt, dass durch die Raffinierung das PURE Fett gewonnen wird, das wäre doch eigentlich pflegender? Oder hab ich mich verhört? :lol:
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#149 Beitrag von Sommerfrost »

Neben dem puren Fett gibt es noch weitere Stoffe, die das Fett erst so wertvoll machen. Bei der Raffination werden diese Stoffe jedoch zu einem großen Teil entfernt. Allerdings ist bei der Raffination die Ausbeute höher, deshalb können raffinierte Fette meist preisgünstiger angeboten werden. Das Problem ist oftmals, dass für die Raffination Zusatzstoffe hinzugegeben werden, die nicht immer optimal wieder hinausgefiltert werden.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#150 Beitrag von Mata »

Ich hatte eher den Eindruck, daß die unraffinierte als "besser" gilt, da naturbelassener. Ich habe beides versucht, vom Pflegeeffekt her sind beide verblüffend gut. Aber die unraffinierte riecht nach ncihts, und in diesem Fall ist mir das lieber :wink: Ich finde den Duft der unraffinierten Sheabutter doch etwas, äh, herb-nussig. Nicht ekelhaft, nur zu stark für mich.

Bei Kokosöl ist es anders, da liebe ich den Duft unraffiniert.

Zum Auswaschen von Ölen und Buttern empfehle ich immer *Reklame-Hausmütterchen-der-70er-Lächeln-aufsetz* Spülung. Die emulgiert gut. Auf die mit Sheabutter erbarmungslos zugepappten Spitzen einen Klecks Spülung geben, einwirken lassen, ein paarmal mit den Händen drüberstreichen - wirkt besser als Shampoo. (BEI MIR).
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Antworten