
Antlers:
Prinzipiell gefällt mir die Idee, aber es ist mir irgendwie zuwider mir Horn, Geweih oder Bein in die Haare zu stecken.

Ficcaren:
Definitiv nicht mein Ding. Ich hatte eine Ficcarissino in M, als ich da rausgewachsen bin habe ich mir keine mehr nachgekauft. Erstens gefallen mir die meisten nicht wirklich, und zweitend finde ich, dass bei den Frisuren, bei denen die Ficcare den ganzen Dutt hält, die Spange asymmetrisch sitzt, und Asymmetrisches mag ich auf meiner Kopfhaut gar nicht haben.

Flexis:
Ja, viele Modelle finde ich auch kitschig. Ich habe die eher unkitschigen Varianten, mit Blümchen in den Haaren habe ich es eh nicht so.
Von den Unkitschigen habe ich aber in jeder Größe zwei, ich finde, die halten die Frisur gut, wenn sonst gerade nichts geht.
Was mir aber nicht gefällt sind XL- oder Mega-Flexis, ich finde, die sehen so überdimensioniert aus (auch wenn es manchmal zur Duttgröße passen mag).

Buncages:
Es gibt da so einige, die ich optisch schön finde, aber ich kann's mir nicht vorstellen einen zu tragen.
Einerseits passt das nicht zu mir, andererseits wächst man da recht fix wieder raus, ich zumindest - und dafür ist dann das Geld zu schade.

Haarkämme:
Die Plastikdinger gehen bei mir gar nicht, die halten nix. Ich habe aber einen von SL mit dem ich sehr gut zurechtkomme, der hält den ganzen Dutt (oder was für eine Frisur auch immer) sehr stabil.

Topper:
Ich mag alles mit auffälligen bzw. schweren Toppern nicht, oder noch schlimmer: Gebamsel.

Stäbe und Forken insgesamt:
Ähnlich geht es mir mit aufwändigen Stäben, seien es jetzt TT oder andere. Ich mag meinen Haarschmuck lieber schlichter.
Das gilt auch für Forken, ich mag es nicht, wenn sie so überdimensioniert sind.
Oder für meinen Geschmack zu lange Stäbe.
Ich habe es am liebsten, wenn Stäbe, Forken etc. die Frisur schmücken, nicht anders herum. Und für mich heißt das dann auch, dass Stäbe bzw. Forken nur wenig aus dem Dutt rausgucken dürfen.
Und: Ich kann Acryl nicht ausstehen. Bei Stäben und Forken bevorzuge ich Holz bzw. gut gearbeitetes Metall. Dymondwood gefällt mir nur selten.
Was ich gerne verwende sind SL-Stäbe und Forken (Riccios, bei allem anderen ist mir der Topper zu groß; uuund: die KPOs gefallen mir so gar nicht), Mae-Fa-Styx, Stäbe von Pinay, ein Ketylo-Paar aus Naturholz, mein LeBaoLong-Stab (eigentlich ist er mir zu lang, aber ich liebe das Material - ich verwende ihn fast nur für die asiatische Haarstbsfrisur). Dann harren hier noch ein paar ertauschte Holzforken auf ihren Einsatz wenn die Haare ein bisschen länger sind, darunter zwei schlichte Grahtoes und eine 60th-Street.

Spange mit Schleife:
Kürzlich bei einer Kollegin gesehen. Die erinnert mich so an die Spangen, die ich in den 80ern getragen habe, die finde ich heute ganz furchtbar. Aber bei ihr mag ich nix sagen, das ist das einzige, was sie überhaupt in den Haaren trägt - bei ihr sicher auch ein 80er-Relikt. Auf der Straße sehe ich allerdings immer wieder ähnliche Sachen, das scheint wieder zu kommen.