Hi
lipo nolan
Kein Problem ich helfe gerne ^^
Auswaschen:
Dazu ist mein erster Gedanke: Das ist bei jedem unterschiedlich.

Ravenna Night aus der LHC z.B. färbt seit Jahren zuerst mit Henna dann mit Indigo und bei ihr wäscht sich das Indigo auf diese Weise gar nicht aus (sie hat umwerfend tiefschwarzes Haar

). Als ich dieselbe Methode versucht habe, war das Indigo nach ca. 4 Wäschen draußen und ich hatte schlussendlich dunkelrote/rotbraune Haare. Bei anderen hält Indigo wiederum überhaupt nicht. Ich denke da spielen gaaanz viele Faktoren eine Rolle (welche Marke man nimmt, die momentane Haarfarbe, Einwirkzeit, die Beschaffenheit der Haare). Ich hoffe einfach, dass es sich bei mir dieses Mal nicht auswäscht
Warum heißes Wasser?
Im Gegensatz zu Henna darf man Indigo nicht mit
kochendem Wasser aufgießen, weil es nur bis zu einer Temperatur von 60° stabil ist (wie ich
hier nachgelesen habe). Ich denke, dass man es auch kalt anrühren kann, aber soweit ich weiß muss die Mischung aufm Kopf warm sein, um überhaupt zu färben. Wenn du noch mehr wissen willst, nur her mit den Fragen.
Schwarz - Ergebnis
Sooo nun ist es soweit! Ich hab das Indigo gestern noch um 23:50 rum ausgewaschen einfach weil ich plötzlich sehr müde wurde und ins Bett wollte xD Einwirkzeit waren 6,5 h, ausgewaschen wurde mit Wasser und Alverde Amaranth Condi in den Längen. Ansonsten hätte ich das Zeug nie aus den Haaren gekriegt.
Meine Meinung:
das Indigo ist einfach top! Während der ganzen Einwirkzeit und auch jetzt hatte ich weder Kopfhautjucken, noch Kopfschmerzen oder sonst unangenehme Begleiterscheinungen. Das Auftragen gestaltete sich halt etwas schwierig, das nächste Mal werd ich meinen Mr. dran lassen. Soll der sich die Finger blau machen
Aber das Wichtigste: Meine Haare sind tatsächlich recht dunkel geworden
(außer eine Stelle am Ansatz, die ich nicht erwischt habe
). Zwar noch nicht richtig schwarz, aber auf dem besten Weg dahin! Der Rotstich ist fast draußen und selbst meine Mutter hats beim Skypen trotz schlechter Bildqualität bemerkt.
Außerdem habe ich dieses Mal nicht dieses typische strohige und ausgetrocknete Gefühl. Meine Längen fühlen sich überraschend fein und weich an, wirklich überhaupt nicht trocken!
Ich schiebe das auf den Honig und das Aloe Vera Gel, welche ich zu eben diesem Zweck hineingegeben habe.
Die Färbung war insgesamt ein tolles Erlebnis und wird in dieser Form gern wiederholt!
P.S.: Ach ja ich habe dieses Mal bewusst auf eine Vorpigmentierung verzichtet, da ich mir gedacht habe, dass auf meinen Längen eh genug Schichten Henna sind. Und siehe da: sogar mein NHF-Ansatz hat die Farbe angenommen!
Bilder
Ich habs leider nicht geschafft bei Tageslicht (heute wars ohnehin bewölkt) gescheite Bilder zu knipsen. Dafür gibts indoor-selfies
Beim ersten Bild vorne sieht man die Stelle am Ansatz deutlich, die ich vorher meinte.
