Staub im Haar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dino
Beiträge: 12
Registriert: 14.04.2015, 20:28

Re: Staub im Haar

#31 Beitrag von Dino »

Ich lasse diesen Thread mal wieder aufleben, weil ich auch mit dem Problem kämpfe. Und viele von euch scheinen ja auch keine Lösung zu haben, oder?

Mich stört das schon ziemlich. Wenn ich einen Tag / eine Nacht außerhalb verbringe und keine Bürste dabei habe, trau ich mich nicht, eine von anderen Leuten zu leihen. Aus Angst vor der Reaktion: "IIIHHH, was ist DAS denn?". Ich muss ständig die WBB waschen (das klappt auch sehr gut mit Rasierschaum, woanders wurde der Tipp schon genannt). Die normale Bürste bräuchte das eigentlich auch, aber die kriege ich gar nicht sauber, es sei denn, ich opfere meine Zahnbürste...

Besonders geladen kommen mir die Haare eigentlich nicht vor und ich benutze auch selten viel Öl, an dem der Staub kleben bleiben könnte. Offen trage ich auch selten. Und wenn man keine Ahnung von den Ursachen hat, wird es mit deren Bekämpfung schwierig...

Vielleicht hat ja mittlerweile, in den letzten´5 Jahren, jemand von euch eine Strategie entwickelt. Würde mich freuen, davon zu hören! :-)
Hat: 1bMiii, 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF dunkelbraun
Will: Optimale Pflegeroutine, Frisurenvielfalt, Goldener Schnitt 1 (66,5cm entsprechen 82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Längometer: 75 76 77 78 79 80 81 82
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: Staub im Haar

#32 Beitrag von Barbararella »

Hab leider auch keine, ausser daheim öfter Staub zu wischen :lol:
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Staub im Haar

#33 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Entschuldigung, aber Bürste von anderen Leuten leihen macht doch hoffentlich keiner, egal ob die Haare staubig sind oder nicht. Jeder, der meine Bürste benutzt, würde heftig Ärger kriegen! Das finde ich ekelig. Meine Zahnbürste verleihe ich ja schließlich auch nicht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Staub im Haar

#34 Beitrag von Clanherrin »

Dino, das Problem mit dem Staub kenne ich auch. Neben dem regelmäßigen Staubkämmen trage ich meine Haare fast immer hochgesteckt. Darüber hinaus habe ich bei mir festgestellt, dass sich Staub gerne an den Stellen in meinem Haar anlagert, an denen Haarbruch auftritt (dort wo der Knick schon ist, das Haar aber noch nicht gebrochen ist). Regelmäßiges S&D und die nächtliche Verwendung eines Zopfschoners haben bei mir die Situation verbessert.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Dino
Beiträge: 12
Registriert: 14.04.2015, 20:28

Re: Staub im Haar

#35 Beitrag von Dino »

@wuschlon: Wenn ich meine Haare tagelang nicht gewaschen habe, würde ich auch niemanden nach der Bürste fragen. Ist irgendwie situationsabhängig. Ich würde mir auch nicht damit über die Kopfhaut "schrubbern" wie mit meiner Eigenen :lol: , sondern sie eher so zum Spitzen entwirren benutzen. Die Leute, mit denen ich (fast) täglich Kontakt habe, finden das auch ok. Und ich im Gegenzug auch. Wenn mich jetzt alle als weltfremden Höhlenmenschen abstempeln, verzieh ich mich schon wieder... :oops:

Das war auch eher ein kleineres Argument für die Staubfreiheit, sie wäre auch aus den anderen genannten Gründen gut.

@Clanherrin: Ah, das ist gut. Ich umwickle sowieso in letzter Zeit nachts die Spitzen zur Schonung. Darauf, das als Staubschutz zu benutzen, bin ich noch nicht gekommen. Werde das also mal auf den gesamten Zopf ausweiten und berichten.
Hat: 1bMiii, 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF dunkelbraun
Will: Optimale Pflegeroutine, Frisurenvielfalt, Goldener Schnitt 1 (66,5cm entsprechen 82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Längometer: 75 76 77 78 79 80 81 82
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Staub im Haar

#36 Beitrag von Alwis »

Diesen Thread kannte ich garnicht, gut dass er wieder auflebt. :)

Den Staub in den Haaren hatte ich schon immer extrem. Also meine Haarbürste hat nach monatelangem Gebrauch wild ausgesehen aber ich hatte das immer auf den Staub im Zimmer geschoben und sie dann in einen Karton gelegt. Dumm habe ich geschaut, als sie dann noch genauso verstaubt war. Und putzen kann man die Dinger wenn der Staub trocken ist ja auch so schwer!
Der Staub war immer trocken aber klebrig solange ich noch gewaschen habe. Er verfing sich sehr in den Spitzen und ich musste das betreffende Stück meist abschneiden.

Unter NW/SO hat der Staub zum Glück abgenommen. Vielleicht liegt das daran, dass die Reinigung so gründlich ist. Alles findet sich nun im Staubkamm wieder und man kann die tägliche Belastung gut vergleichen. Der Staub ist jetzt nicht mehr so trocken aber immer noch klebrig, lässt sich aber besser herauskämmen aus den Spitzen.
Ich kann bestätigen dass er selbst in frisch frisierte und geflochtene Zöpfe hineinkommt und dort für Unordnung sorgt. :(

In der Nacht kann ich aus diesem Grund niemals ohne Häubchen schlafen. Seit ich das praktiziere, ist es um so viel angenehmer dass ich mich als Haubensüchtig bezeichnen würde. Und ich gebe zu, dass ich auch tagsüber, wenn es mal rasch gehen muss und ich mit offenen Haaren als Staubfänger rumlaufe, mal schnell eine Mütze aufsetze die nacher wieder abkommt. :P
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Analej
Beiträge: 42
Registriert: 15.12.2010, 11:29
Wohnort: Hessen

Re: Staub im Haar

#37 Beitrag von Analej »

Mir scheint es tatsächlich auch vom kalkhaltigen Wasser zu kommen. Da ich häufiger auch im Ausland bin und anderes Wasser habe, merke ich jedesmal wie anders die Haare sind. Zu Hause habe ich immer das Staubproblem sowie nach der Wäsche ein "stumpfes" Haargefühl (inkl. diesen weißen Films). Was mir hilft ist, wenn ich nach der Wäsche die Haare mit Kopfhaut in eine Schüssel kalten destillierten Wasser mit einem Schuss bio-Apfel-Essig tauche. Danach habe ich das Problem gar nicht. Aber, ich ertrage den Essiggeruch nicht so gut, daher mache ich diese Prozedur wenn es wirklich nicht mehr geht und die Haare sehr stumpf sind. Mit Zitronensaft habe ich es auch probiert, aber ohne den Erfolg. Waren eher struppig.
Beschaffenheit: 1cMii (Umfang 8 cm)
Farbe: dunkelblond
Länge: 77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2. Ziel: 119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Goldener Schnitt)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Staub im Haar

#38 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Das sowas am Kalk liegt, glaube ich nicht. Bei uns kommt das Wasser quasi in Brocken aus der Leitung und ich habe weder das Staubproblem noch ein belegtes Gefühl auf den Haaren, obwohl ich keine saure Rinse verwende.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Staub im Haar

#39 Beitrag von Iduna »

In den Haaren fällt mir der Staub gar nicht so auf (obwohl es ja eigentlich einen Kontrast zwischen meinen dunklen Haaren und dem hellen Staub geben müsste :gruebel: ), aber die Bürste ist ab und zu voll Staub. Da es nicht auffällt und mit der Bürste rauskommt, stört mich der Staub gar nicht so sehr. Ich finde es mühsamer, die Bürste immer vom Staub zu befreien. Ich habe aber das Gefühl, dass die Haare nach einer Ölkur noch mehr Staub anziehen. Ist das bei euch auch so?
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
MissMut
Beiträge: 627
Registriert: 27.12.2010, 16:09
Wohnort: Österreich, OÖ

Re: Staub im Haar

#40 Beitrag von MissMut »

Ich hab auch Staubhaare :( Und ich weiß nicht warum.
Mein TT ist jeden Tag staubig und deswegen spül ich ihn ziemlich oft aus.
Und bei näherer Betrachtung sieht man ich leider auch.
Ich trage aber fast nur geschlossen, außer nachts, weiß also gar nicht, wo der immer herkommt. Wenn ich nachts einen Flechtzopf mache, ist es besser, aber lange nicht weg.
1b F ii (ZU 7,5 cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 100 cm
Mein Instagram Profil
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Staub im Haar

#41 Beitrag von Faksimile »

Meine Haare fangen jetzt auch an, Staub anzuziehen. Sie sind auch nach dem Kämmen mit einem Holzkamm jedes Mal statisch aufgeladen und ziehen dann wahrscheinlich direkt den Staub an :roll: Anfangs hatte ich es noch für Kalkseife gehalten, aber so langsam glaube ich, dass es tatsächlich Staub ist. Fühlt sich eher so an und man sieht es auch bei ganz genauem Hinsehen. Meine Hunde haaren gerade und produzieren extra viel. Daran könnte es liegen.
Werde dann jetzt täglich den Kamm putzen müssen und noch öfter Staubsaugen. Sie sind wegen dem Staub auch leider so klettig, sonst würde ich das fast ignorieren, da man bei Haustieren immer Staub hat :lol:
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Staub im Haar

#42 Beitrag von Sommerfrost »

Ich hatte seinerzeit diesen Thread eröffnet und mittlerweile keine Probleme mehr mit Staub im Haar. Und ich denke, ich habe den Schuldigen ausfindig gemacht: Ionenbindung. Zusammen mit porösem Haar kann das echt :kettensaege: sein.

In nahezu jedem herkömmlichen Shampoo befinden sich anionische Tenside, zumindest amphotere Tenside, welche im sauren Bereich anionisch werden. Zusammen mit einer kationischen Haarspülung bildet sich eine Ionenbindung. Irgendwo gab es hier auch einen eigenen Thread darüber.

Seitdem ich mein selbstgemachtes ladungsneutrales Shampoo verwende (welches ich allein schon von der Kopfhaut ausschließlich vertrage) habe ich zusammen mit einem leicht kationischen Haaröl keine Probleme mehr. Jedoch wenn ich ein Duschgel verwende, wo ein anionisches bzw. amphoteres Tensid enthalten ist und meine Haarspitzen damit in Berührung kommen, krieg ich gleich wieder Probleme, und zwar nicht nur mit Staub im Haar, sondern auch mit massig Kletten und Schmodder. Ich finde es fast unglaublich, WIE empfindlich meine Haare reagieren (und meine Kopfhaut, welche sofort wahnsinnig juckt).
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Dino
Beiträge: 12
Registriert: 14.04.2015, 20:28

Re: Staub im Haar

#43 Beitrag von Dino »

Zwischenbericht: Nachdem ich nun in letzter Zeit nachts Zopfschoner trage, relativ viel öle und hochgesteckt trage, hat sich das Problem entschärft. Danke für alle Tipps! :) In der normalen Bürste bleibt im Moment fast nichts hängen und in der Wildsau zumindest weniger. Sobald ich aber mal kurze Zeit offen trage, habe ich gleich wieder den Teppich auf dem Kopf. :?

Und tatsächlich habe ich das Gefühl, dass Öl bei mir die Sache verbessert (einige hatten ja auch berichtet, dass bei ihnen der Staub regelrecht daran kleben bleibt).

Auf langer Sicht werde ich wohl deinen Shampoo-Tipp ausprobieren, Sommerfrost. Da ich im Moment aber mit recht viel anderem Zeugs rumexperimentiere und ansonsten mit meinem Shampoo ganz glücklich bin, bleibt es vorläufig dabei.
Hat: 1bMiii, 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF dunkelbraun
Will: Optimale Pflegeroutine, Frisurenvielfalt, Goldener Schnitt 1 (66,5cm entsprechen 82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Längometer: 75 76 77 78 79 80 81 82
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: Staub im Haar

#44 Beitrag von Barbararella »

Ich denke bei mir liegts an statischer Aufladung. Je trockener die Haare über den Winter wurden, desto mehr zogen sie den Staub an. Die Wildsau elektrisierte meine Haare immer am meisten, und genau da war auch immer am meisten Staub zu finden.

Also sollten antistatische Bürsten/Kämme dagegen helfen, und den Haaren mehr Feuchtigkeit zuführen.
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
Benutzeravatar
Aquamarine
Beiträge: 487
Registriert: 06.06.2015, 14:50
Wohnort: Hanau

Re: Staub im Haar

#45 Beitrag von Aquamarine »

Ich schließe mich mal den Staub geplagten an...ich weiß gar nicht wann es mir richtig aufgefallen ist, vermutlich seit ich kämme, seit ich mehr auf meine Haare achte - keine Ahnung. Erst hielt ich es für Kalkseife - war es vermutlich auch, weil ich immer irgendeinen schmier in den Haaren hatte. Seit - ich schätze mal einem Monat oder zwei - Umstellung von missglückten NK versuchen, noch missglückteren Seifentestphasen landete ich bei Shampoobars - dort hatte ich das Problem eigentlich gar nicht. Zumindest viel es nicht auf. Andererseits bin ich in der Zeit auch viel Schwimmen gegangen, nahezu tägliches Waschen, viel Öl und all so Späße. Da muss es okay gewesen sein, weil sonst hätte es mich garantiert genervt. Seit der Rückumstellung auf SCS freie NK Shampoos fing das ganze Prozedere an. Mir kommen meine Haare insgesamt aufgeladener und bauschiger vor, auch föhne ich seit geraumer Zeit wieder und hiermit hätte ich für mich einen neuen Verdächtigen: Den Föhn. Kann der eventuell den Staub, der sich im Föhn angesammelt hat direkt auf die Haare pusten? Dort könnte es sich dann mit dem Sebum verbinden und zu dem ekligen Klebestaub werden, den schon andere beschrieben haben?
Andererseits müssten dann ja alle, die unseren Föhn benutzen ein ähnliches Problem haben, oder? Also zumindest Staub in den Haaren, auch wenn sie nicht so schnell fettendes Haar haben wie ich?

Jedenfalls bin ich auch etwas ratlos und werde in nächster Zeit aus verschiedenen Gründen wieder auf Shampoo Bars zurück greifen und damit erledigt sich dann auch hoffentlich das Problem, weil so langsam ekel ich mich vor meinem eigenen Kamm :/
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
Antworten