Servus !
Danke
Plumeria, ich empfinde die Fischgräte eig als recht leicht zu machen, aber, wie du auch sagst, langwierig, und das ist echt ermüdend für die Arme

Schwierig ist, gleichmäßig kleine Partien dazu zu nehmen, vor allem, wenn man nichts sieht

Und mir fehlt die Länge und die Stufenfreiheit...
Federmaus, ich stell mich auch immer noch sehr ungeschickt an. Hände und Hirn arbeiten da noch nicht so passabel miteinander
Ich übe meist vor dem Waschen, dann ist es egal, ob ich ins Schwitzen komme

Mit den Flechtfrisuren erweitert man sich natürlich auch das Frisurenspektrum, also versuch dich ruhig mal daran

Ja natürlich reiß ich mir auch immer wieder unbeabsichtigt Haare aus... beim Bürsten/Kämmen, mit Haarschmuck wie Flexis und sogar mit der Ficcare hab ich das geschafft

Ich bleibe auf jeden Fall bis Jahresende bei meinem ursprünglichen Plan, monatlich die Hälfte meines Zuwachses zu trimmen, um Färbeleichen und Stufen weg zu bekommen.
Ja, ich bin versucht zu schneiden und ich ärgere mich manchmal wahnsinnig über die Stufen, aber ich bin nicht so dumm, monatelanges Wachstum aufzugeben. Ich wäre dann wieder am Anfang,
keine Frisur ginge, der Haarschmuck läge in der Ecke und der Frust wäre sowas von vorprogrammiert...
Waschdaag
prewash: overnight Ölkur mit vital. Haaröl v. Khadi (KH) und Milchfett (Kürzen)
wash: Try to Remember von Pflegeseifen
rinse: 1EL itronensäure auf 1,5l Wasser, kalt ausgespült
leave-in: Alannas Rosenwasser-Protein-LI
Die
Prinzessin von der Seifenmanufaktur Mehlhose ist eine empfehlenswerte Seife (trotz - oder gerade - wegen des Schmalz`), aber die ÜF von 4% ist definitiv nicht für meine KH geeignet,
sie fettet zu schnell nach.
Daher habe ich den Versuch eher beendet und mich einer neuen Seife zugewandt:
Try to Remember von Pflegeseifen mit 6% ÜF; sie hat folgende Incis:
verseiftes Olivenöl
Kokosöl
Rizinusöl
Jojobaöl
Seide
Parfümöl
Farbstoff
Ich habe meine Kur lange und sehr warm ausgespült, die Haare waren sehr gut durchfeuchtet, aber die Seife hat es beim ersten Einschäumen nicht gepackt. Es bildete sich nur eine Art
von Creme und viel von meiner Öl-/Milchfettkur blieb zurück. Das machte ein zweites Einschäumen notwendig und diesmal ging die Post ab. Schaumberge wie zu Schauma-Zeiten

Quietschsauber und griffig. Die Rinse brachte die gewohnte Weichheit und wurde kalt ausgespült. Ins handtuchtrockene Haar kam das LI und jetzt fühle ich mich eigentlich ganz wohl.
Eigentlich deshalb, weil das Milchfett eben einen merkwürdigen Geruch verbreitet. Es pflegt so außergewöhnlich und durchfeuchtet so gut, dass ich es ja, entgegen der ersten Aussage,
ein weiteres Mal verwendet habe... Aber der Geruch... eine Mischung aus Käse, ranziger Butter, Babybäuerchen und Kuhstall
(ich lasse eine weitere Verwendung mal offen)
Rinse und LI sind bewährte Pflegehelfer und das Ergebnis ist weich, griffig, voluminös und glänzend

direkt nach der Wäsche und Handtuch-Turban
